News & Infos der FAZ (original) (raw)

Praemium Imperiale Alle Nachrichten und Informationen der F.A.Z. zum Thema

Hexagramme aus Holz Japanische Architektur: Hexagramme aus Holz Das von Shigeru Ban entworfene Stadtmuseum in der japanischen Autostadt Toyota will ein nachhaltiger Dritter Ort sein. Ulf Meyer 24.12.2024 09:37 Uhr

Alle Artikel und Videos zu:

Praemium Imperiale

Mehr Zen als Minimalismus Wolfgang Laibs stille Kunst: Mehr Zen als Minimalismus Hohepriester des Wachses und der Pollen: Wie stark Wolfgang Laibs meditative Abstraktionen auf die Sinne wirken, kann man im Kunstmuseum Stuttgart erleben. Katinka Fischer 11.07.2023 20:17 Uhr

Zehn Kunstwerke für die Meinungsfreiheit Art 19 und Amnesty: Zehn Kunstwerke für die Meinungsfreiheit Ohne Meinungs- und Informationsfreiheit gibt es weder echte Demokratie noch freie Kunst. Dieses Menschenrecht wird aber vielerorts bedroht. Elf weltberühmte Künstler, feiern deshalb nun dieses Recht. Hier sehen Sie exklusiv ihre Arbeiten. 21.11.2019 13:11 Uhr

Der Unvergleichliche Mikhail Baryshnikov siebzig: Der Unvergleichliche Als vollkommener Virtuose klassischer Tanztechnik vereint er überragende Technik, künstlerisches Gespür und Bühnenpräsenz: Zum Siebzigsten von Mikhail Baryshnikov. Wiebke Hüster 27.01.2018 15:02 Uhr

Malerei der „klaren Kante“: Ellsworth Kelly mit 92 Jahren gestorben Lange hatte es gedauert, bis Ellsworth Kelly mit seiner Kunst der klaren Linien und kräftigen Farben der Durchbruch gelang. Zuletzt widmeten ihm die berühmtesten Museen Retrospektiven zu Lebzeiten. Jetzt ist Kelly mit 92 Jahren gestorben. 28.12.2015 10:22 Uhr

Architekt des Olympiastadions: Frei Otto gestorben Er war ein Meister seines Fachs. Der deutsche Stararchitekt Frei Otto ist tot. Der Baukünstler, der mit der zeltartigen Dachkonstruktion des Münchener Olympiastadions zu Weltruhm gelangte, starb im Alter von 89 Jahren. 10.03.2015 23:00 Uhr

Am eigenen Körper abgearbeitet Bildhauer Antony Gormley: Am eigenen Körper abgearbeitet Antony Gormley ist einer der bedeutendsten zeitgenössischen Bildhauer. Für seine Skulpturen und Installationen - oft im öffentlichen Raum - ist er bereits mit dem Turner-Preis und zuletzt mit dem Praemium Imperiale ausgezeichnet worden. 08.12.2014 12:19 Uhr

Vergangenheitsarbeit Ehrung von Anselm Kiefer: Vergangenheitsarbeit Der deutsche Künstler Anselm Kiefer ist in seiner Art der Aufarbeitung der Vergangenheit stets eigene Wege gegangen. Davor hat der Börsenverein des deutschen Buchhandels nun offenbar keine Angst mehr - und zeichnet ihn mit dem Friedenspreis aus. Henning Ritter 04.06.2008 22:13 Uhr

Sigmar Polke: Im Labor der Malerei Eine ganze Generation junger angesagter Maler wird ihn auf seinem Terrain nicht überholen: Sigmar Polke triumphiert in einer Siegener Ausstellung. Dabei wäre das Experiment beinahe schiefgegangen. Catrin Lorch 06.08.2007 12:14 Uhr

Stuttgarts neuer Hauptbahnhof: Unter den schwebenden Gärten Oben flanieren die Passanten über ein grünes Dach, unten saust der ICE. Der neue Stuttgarter Hauptbahnhof könnte einer der kühnsten des Landes werden. Am Donnerstag wird über die Pläne entschieden. Schon jetzt gibt es Krach unter den Architekten des Projekts. Heinrich Wefing 18.07.2007 12:00 Uhr

Komponist György Ligeti gestorben Musik: Komponist György Ligeti gestorben György Ligeti, einer der bedeutendsten Komponisten der Gegenwart, ist tot. Er starb im Alter von 83 Jahren. Der gebürtige Siebenbürgener lebte und lehrte lange Zeit in Hamburg. Ligeti war Träger der renommiertesten internationalen Musikauszeichnungen. 12.06.2006 16:35 Uhr

„Nobelpreis“ für Abbado und Loach Praemium Imperiale: „Nobelpreis“ für Abbado und Loach Der Dirigent Claudio Abbado, der Filmregisseur Ken Loach, der Bildhauer Mario Merz, die Malerin Bridget Riley und der Architekt Rem Koolhaas erhalten den Praemium Imperiale, der als „Nobelpreis der Künste“ gilt. 02.07.2003 20:00 Uhr

Bildhauer Eduardo Chillida gestorben Spanien: Bildhauer Eduardo Chillida gestorben Deutschland hinterlässt der Spanier Chillida seine Stahlskulptur „Berlin“, ein Symbol der Wiedervereinigung vor dem Bundeskanzleramt. 19.08.2002 21:14 Uhr

Verwandte Themen

Unbekannte Flugobjekte (UFOs) New York Times Architektur documenta Zweiter Weltkrieg Architektur in Frankfurt

Leserfavoriten

Meistgelesen

  1. „Checker Tobi“-Erfinder Johannes Honsell ist tot Mit 45 Jahren gestorben: „Checker Tobi“-Erfinder Johannes Honsell ist tot
  2. Lokführergewerkschaft: GDL kündigt Streik für Mittwoch und Donnerstag an
  3. US-Zulassung erteilt: Musks Start-up darf Computerchips im menschlichen Gehirn testen

Meistgeteilt

Weitere Themen

Theaterstück WDR ZDF Aktenzeichen XY ARD Bild am Sonntag Berichterstattung Brooklyn Caren Miosga CNN Sandra Maischberger Kanye West Bild-Zeitung Xavier Naidoo Hart aber Fair Birgit Schrowange Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung Dschungelcamp Louis Klamroth Helene Fischer

Alle Themenseiten Feuilleton

Services

Finanz-Services Wetter Spiele TV-Programm Veranstal­tungen