News & Infos der FAZ (original) (raw)

The Beatles Alle Nachrichten und Informationen der F.A.Z. zum Thema

Alle Artikel und Videos zu:

The Beatles

Geboren fürs Rampenlicht Caterina Valente wird 90: Geboren fürs Rampenlicht Sängerin, Tänzerin, Schauspielerin, Gitarristin und Unterhalterin: Caterina Valente hat gezeigt, wie man Maßstäbe setzt. Herzlichen Glückwunsch zum 90. Geburtstag! Thomas Gottschalk 14.01.2021 08:51 Uhr

„You’ll Never Walk Alone“ Zum Tode von Gerry Marsden: „You’ll Never Walk Alone“ Mit „You’ll Never Walk Alone“ gelang es Gerry Marsden, Popmusik mit Fußball zu verbinden – und schrieb Musikgeschichte. Nun ist der britische Sänger im Alter von 78 Jahren gestorben. Edo Reents 04.01.2021 16:06 Uhr

Pflücke den Tag Album von Paul McCartney: Pflücke den Tag Fünfzig Jahre solo: Paul McCartney hat es von allen Beatles im Alleingang am weitesten gebracht. Mit „McCartney III“ vollendet er eine jahrzehnteumspannende Trilogie. Edo Reents 23.12.2020 19:49 Uhr

Yesterday war doch nicht alles besser 40. Todestag von John Lennon: Yesterday war doch nicht alles besser Vor 40 Jahren wurde John Lennon erschossen. Zu blinder Vergötterung bietet er keinen Anlass. Lennon war witzig, unterhaltsam, geistreich und charismatisch. Aber auch rabiat, jähzornig, rachsüchtig und sadistisch. Jörg Thomann 08.12.2020 09:03 Uhr

Müde und hungrig schrieb er Musikgeschichte Biographie über Jimi Hendrix: Müde und hungrig schrieb er Musikgeschichte Promi-Berichterstattung: Philip Norman legt eine Biographie über Jimi Hendrix vor, die sich um Sex, Drugs und Rock’n’Roll dreht – oft in dieser Reihenfolge. Cornelius Dieckmann 18.11.2020 19:51 Uhr

„Kein Ponyhof, ein BandCamp“ „Kein Ponyhof, ein BandCamp“ Das „MainPop BandCamp“ ist zum wichtigsten Workshop für Bandnachwuchs in ganz Süddeutschland geworden. Talent hat viel mit dem Umfeld der jungen Künstler zu tun Constanze Faust, Johann-Philipp- von-Schönborn-Gymnasium, Münnerstadt 04.11.2020 16:01 Uhr

Verwandte Themen

„Ich liebe den Kontrollverlust“ „Ich liebe den Kontrollverlust“ Campino, der Sänger der Toten Hosen, hat ein Buch über seine Liebe zu England, zum FC Liverpool und über seine besondere Familiengeschichte geschrieben. Im Gespräch erzählt er, warum er die britische Staatsangehörigkeit angenommen hat. Rainer Schmidt 04.10.2020 19:16 Uhr

Kein schöner Land in dieser Zeit Kein schöner Land in dieser Zeit Erinnerung an den F.A.Z.-Herausgeber Johann Georg Reißmüller – oder: Über das Singen und zweierlei Arten von Hörigkeit in Ost und West. Jan Brachmann 03.10.2020 21:17 Uhr

Die Band, die Männern Angst machte 40 Jahre Münchener Freiheit: Die Band, die Männern Angst machte Die Münchener Freiheit regierte die Charts der Achtziger. Heute wird die Band für einen Stil geliebt, der früher verlacht wurde. Ein Gespräch mit Stefan Zauner, der ihn erfand, über vierzig Jahre Liebeslieder und die Rätsel des Geschmacks. Tobias Rüther 28.09.2020 14:27 Uhr

Alle meine Heldinnen Alle meine Heldinnen Einst hörte unsere Autorin, die Gitarrenmusik mag, nichts als: Männer, Männer, Männer. Und hätte dabei fast ein größeres Wunder verpasst. Eine Erweckungsgeschichte. Johanna Dürrholz 12.08.2020 10:18 Uhr

Die Macht der Stimmen Die Macht der Stimmen Weiße Sprecher für dunkelhäutige Cartoonfiguren: In Amerika gilt das nun als rassistisch. Was heißt das für Deutschland und die Synchronstimmen schwarzer Stars? Jörg Thomann 15.07.2020 06:14 Uhr

Solo für keinen Ringo Starr zum 80. Geburtstag: Solo für keinen Was könnte man an diesem Mann nicht lieben? Dem konsequent unprätentiösen Beatles-Schlagzeuger Ringo Starr zum achtzigsten Geburtstag. Hans Zippert 07.07.2020 08:05 Uhr

In Dixieland In Dixieland Die Dixie Chicks wollen mit Dixie nichts mehr zu tun haben. Das hat politische Gründe. Was ist da los im Süden Amerikas? Edo Reents 01.07.2020 08:15 Uhr

Weil der Schmerz nicht so einfach vergeht Neues von den Liedermachern: Weil der Schmerz nicht so einfach vergeht Das ist er wieder, der polyglotte, schwermütige Offenbacher Rapper Haftbefehl. Und mit ihm eine Reminiszenz an die Beatles, Jay-Z und seinen liebsten Stoff. Elena Witzeck 19.06.2020 16:58 Uhr

Luftgeist mit vollem Haar Luftgeist mit vollem Haar Bürgerschreck, Dschungelstar und Prophet: So jung wie er wäre mancher Altachtundsechziger gerne geworden. Dem Kommunarden Rainer Langhans zum Achtzigsten. Jörg Thomann 19.06.2020 06:44 Uhr

Leserfavoriten

High im Elfenbeinturm Kulturgeschichte des Hanfs: High im Elfenbeinturm Was kann so dämonisch an einer Pflanze sein, die Baudelaire, Steve Jobs und die Beatles geraucht haben? Versuch einer akademischen Hanf-Rehabilitierung. Elena Witzeck 15.06.2020 08:45 Uhr

Beatles-Fotografin Astrid Kirchherr gestorben Beatles-Fotografin Astrid Kirchherr gestorben Als die Beatles Anfang der 1960er Jahre nach Hamburg kamen, trafen sie in einem Club Astrid Kirchherr. Sie machte Fotos, die bis heute als ikonische Aufnahmen der Band gelten.

Lasst es gut sein Lasst es gut sein „Let It Be“ war perfekt – weil die Beatles endlich mal unperfekt erschienen. Als das Album vor 50 Jahren im Mai 1970 herauskam, gab es die legendäre Band eigentlich schon gar nicht mehr. Jörg Thomann 13.05.2020 13:01 Uhr

Der schillernde Evangelist der schrillen Kunst Zum Tod von Little Richard: Der schillernde Evangelist der schrillen Kunst Seine wilde Sorte Individualität machte Epoche, von den Beatles über Bowie bis heute: Ein Nachruf auf den Ur-Rock-’n’-Roller Little Richard. Edo Reents 10.05.2020 16:06 Uhr

Der Mensch und die Maschine Florian Schneider gestorben: Der Mensch und die Maschine Ohne ihn wäre die Popmusik von heute nicht die, die sie ist: Zum Tod von Florian Schneider, einem der Gründer und Genies der deutschen Elektronikgruppe Kraftwerk. Tobias Rüther 06.05.2020 19:39 Uhr

Der Daddy von Keith Richards Chris Barber zum Geburtstag: Der Daddy von Keith Richards Sein Waschbrett war das „Missing Link“ zwischen Jazz und Rock ’n’ Roll: Nun wird der Posaunist und Bandleader Chris Barber neunzig Jahre alt. Wolfgang Sandner 16.04.2020 10:31 Uhr

Fast eine Million Dollar für „Hey Jude“-Manuskript Beatles-Memorabilia versteigert: Fast eine Million Dollar für „Hey Jude“-Manuskript Paul McCartney hatte „Hey Jude“ nach der Trennung der Eltern für John Lennons Sohn geschrieben. Bei einer Online-Auktion erzielte ein Manuskript des Beatles-Songs das Fünffache des Schätzwerts.

Wieder nichts im Kühlschrank als Licht Wieder nichts im Kühlschrank als Licht Was ist das für eine Gang in Trenchcoats und Stoffschuhen, deren Synthiesound und gläserne Gitarren einen Ohrwurm nach dem anderen erschaffen? Ein Abend mit der Band Oehl, die auf dem besten Weg ist, ganz groß zu werden. Jan Wiele 18.02.2020 17:19 Uhr

Ludwig van Popstar Vom Klassiker abgeschaut: Ludwig van Popstar Ob im Rap, im Rock oder im Techno – Beethoven fasziniert bis heute. Sein freier Geist und seine Kompositionen haben Generationen von Pop- und Rockmusikern angeregt. Philipp Krohn 17.02.2020 15:54 Uhr

Weitere Themen

Alle Themenseiten Feuilleton

Services

Finanz-Services Wetter Spiele TV-Programm Veranstal­tungen