Adalbert von Ostrevant - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)

1Gedenktag katholisch: 22. April

Name bedeutet: durch Adel glänzend (althochdt.)

Graf, Stifter
* in der Grafschaft Ostrevant um Douaiin Frankreich
† um 811 in Denainin Frankreich

Adalbert, Graf von Ostrevant, war verheiratet mitRegina - nach manchen Quellen eine Nichte von Pippin dem Jüngeren. Die Überlieferung berichtet von seiner Wallfahrt ins Heilige Land, die er zusammen mit seinen 10 Töchtern Cälestina, Rosa, Ambrosia, Ava, Euphrasia, Helena, Neptalina, Paulina, Carola undRagenfredis unternahm; fünf davon starben demnach in Israel, vier in Rom, als sie auf dem Rückweg dort die7 Pilgerkirchen in Rom besuchten; nur Ragenfredis kehrte mit ihrem Vater heim. Für sie stiftete er 764 das Kanonissenstift Denain.

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 23.07.2018

Quellen:
• Otto Wimmer, Hartmann Melzer: Lexikon der Namen und Heiligen, bearb. u. erg. von Josef Gelmi. Tyrolia, Innsbruck, 1988

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.