Ela Fitzpatrick - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)

1Gedenktag katholisch: 1. Februar

Name bedeutet: die Göttliche (hebr.)

Klostergründerin und Äbtissin in Lacock
* 1187 in Amesburyin Wiltshire in England
† 24. August 1261 in Lacock Abbey, Wiltshire

Ela Fitzpatrick wurde nach dem Tod ihres Vaters Gräfin vonSalisbury. 1196 heiratete sie einen unehelichen Halbbruder der Könige Richard I. und John, mit dem sie acht oder neun Kinder hatte. Nach dessen Tod 1226 wirkte sie zwei Jahre lang als Zeremonienmeisterin und gründete 1229 dasKloster mit der Regel derAugustinerinnen in Lacock in der Grafschaft Wiltshire. Ela war eine Verehrerin der Maria, der das Kloster geweiht wurde. 1238 gab Ela alle Rechte an der Grafschaft Wiltshire auf und trat als Nonne in ihr Kloster ein, wo sie 1240 Äbtissin wurde. 1257 gab sie das Amt ab.

Ela wurde in der Kirche ihres Klosters in Lacock bestattet.