Konon von Alexandria - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)
Ökumenisches Heiligenlexikon
Konon von Alexandria
Gedenktag katholisch: 19. Februar
Gedenktag orthodox: 19. Februar
Name bedeutet: ?
Priester, Abt in Bethagla
* in Alexandriain Ägypten
† um 555 im Kloster Penthoukla /Bethagla/ Beit Hogla bei Jericho in Israel
ehem. Kloster Bethagla
Konon war Mönch im damaligen Kloster Bethagla, das in der Traditionen des == Johannes Moschos lebte, und Priester. Konon zeichnete sich aus durch tiefe Spiritualität und strenge Keuschheit, deshalb wurde er zum Abt seines Klosters gewählt. Er war ein versierter Theologe und ein profunder Kenner der Heiligen Schrift, zudem ein charismatischer Prediger. Unter seiner Führung entwickelte sich das Kloster zu einem wichtigen Zentrum der Spiritualität und Kultur.
Das ehemalige Kloster Penthoukla / Bethagla/ Beit Hogla wurde vom römischen Geschichtsschreiber Flavius Josephus und vonHieronymus erwähnt und 1903 durch Jean-Louis Féderlin nahe derLaura des Gerasimos wieder entdeckt.
Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 05.11.2024
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858
• https://www.santiebeati.it/dettaglio/91029 - abgerufen am 05.11.2024
• https://de.wikipedia.org/wiki/Kl%C3%B6ster\_der\_W%C3%BCste\_Juda - abgerufen am 05.11.2024
• https://en.wikipedia.org/wiki/Deir\_Hajla - abgerufen am 05.11.2024
• Siegfried Mittmann / Götz Schmitt (Hg.): Tübinger Bibelatlas. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2000
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.