Ludwig Josef François - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)

Menue

Ökumenisches Heiligenlexikon

Ludwig Josef François

französischer Name: Louis-Joseph

1Gedenktag katholisch: 3. September
gebotener Gedenktag bei den Vinzentinern / Lazaristen und den Barmherzigen Schwestern: 2. September

Name bedeutet: L: berühmter Krieger (althochdt.)
J: Gott hat hinzugefügt (hebr.)

Ordensmann, Priester, Märtyrer
* 3. Februar 1751 in Busignyin Frankreich
† 3. September 1792 in Parisin Frankreich

Johannes-Heinrich Gruyer (links) und Ludwig Josef

Johannes-Heinrich Gruyer (links) und Ludwig Josef

Ludwig Josef François studierte ab 1763 am damaligenPriesterseminar in Troyes und wirkte dort dann als Lehrer, zuletzt 1781 als dessen Oberer. 1788 wurde er Generalsekretär des == Vinzentinerordens. Er wandte sich vehement gegen die Zivilkonstitution der Französischen Revolution und wurde deshalb getötet, indem er aus dem oberen Stockwerk seines Ordenshauses auf die Straße geworfen wurde. Er ist damit einer der 71 Gefährten vonAndreas Abel Alricy.

Zusammen mit Ludwig Josef François starb aus demselben Grund sein Ordensgenosse, der PriesterJohannes-Heinrich Gruyer (französischer Name: Jean-Henri), * 13. Juni 1734 in Dole.

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 08.11.2022

Quellen:
• Vera Schauber, Hanns Michael Schindler: Heilige und Patrone im Jahreslauf. Pattloch, München 2001
https://famvin.org/wiki/Louis-Joseph\_Fran%C3%A7ois - abgerufen am 08.11.2022

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.