Andreas Abel Alricy und Gefährten (original) (raw)
Gedenktag katholisch: 3. September
Name bedeutet: An: der Mannhafte (griech.)
Ab: der Hauch (hebr.)
Priester, Märtyrer
* 2. August 1712 in Crémieubei Lyon in Frankreich
† 3. September 1792 in Parisin Frankreich
Nachdem in der Französischen Revolution am Vortag die Gruppe umJohannes Maria du Lau d'Allemans umgebracht worden war, wurden die im Pariser Priesterseminar St-Firmin zusammengetriebenen Geistlichen Andreas Abel Alricy und 71 Gefährten, meist Priester und Ordensleute aus verschiedenen Gemeinden und Diözesen, getötet, weil sie sich weigerten, den Eid auf die Zivilkonstitution zu leisten.
• Renatus-Maria Andrieux (französischer Name: René-Marie), Jesuit, Priester, * 16. Februar 1742 in Rennes
• Petrus-Paulus Balzac (französischer Name: Pierre-Paul), Priester, * 25. April 1750 inParis
• Johannes-Franz-Maria Benoît (französischer Name: Jean-François-Marie), Priester,Jesuit, * 26. März 1731 inLyon
• Johannes Karl Maria Bernard du Cornillet
• Michael-Andreas-Silvester Binard (französischer Name: Michel-André-Sylvestre), Priester, * 28. November 1742 inLaulne bei Cherbourg
• Nikolaus Bize (französischer Name: Nicolas), Priester, * 5. Oktober 1737 inVersailles
• Claudius Bochot (französischer Name: Claude), == Doktrinarier, Priester, * 10. Juli 1720 inTroyes
• Johannes Franziskus Bonnel de Pradel
• Petrus Bonzé (französischer Name: Pierre), Priester, * 1719 in Paris
• Petrus Brisquet (französischer Name: Pierre), Priester, *25. Februar 1742 inVervins bei St-Quentin
• Petrus Brisse (französischer Name: Pierre), Priester, * 3. August 1733 inBrombos bei Beauvais
• Karl Carnus (französischer Name: Charles), Priester, * 30. Mai 1749 inSalles-la-Source bei Rodez
• Johannes-Karl Caron (französischer Name: Jean-Charles), == Vinzentiner, Priester, * 30. September 1730 inAuchel bei Lille
• Bertram-Anton de Caupenne (französischer Name: Bertrand-Antoine), Priester, * 1753 inJegun bei Auch
• Nikolaus Colin (französischer Name: Nicolas), Priester, * 12. Dezember 1730 in Grenant bei Langres
• Sebastian Desbrielles (französischer Name: Sébastien), Laie, * 28. April 1739 inBourges
• Jakob Dufour (französischer Name: Jacques), Priester, * 9. April 1765 inTroisgots bei St-Lô
• Dionysius-Claudius Duval (französischer Name: Denis-Claude), Priester, * 1739 in Paris
• Johannes-Petrus Duvall (französischer Name: Jean-Pierre), Priester, * 1740 in Paris
• Joseph Falcoz, Priester, * 4. Dezember 1726 inSaint-Sorlin d’Arves bei Grenoble
• Giselbert-Johannes Fautrel (französischer Name: Gilbert-Jean), Priester, * 19. April 1730 inMarcilly bei Avranches
• Eustachius Felix (französischer Name: Eustache), == Doktrinarier, Priester, * 23. April 1726 inTroyes
• Philibert Fougères, Priester, * 1742 in Paris
• Ludwig Josef François, Ordensmann, Priester
• Petrus-Johannes Garrigues (französischer Name: Pierre-Jean), Priester, * 2. März 1725 in Sauveterre-de-Rouergue bei Rodez
• Nikolaus Gaudreau (französischer Name: Nicolas), Priester, * 1744 in Paris
• Stephan-Michael Gillet (französischer Name: Étienne-Michel), Priester, * 1758 in Paris
• Georg-Hieronymus Giroust (französischer Name: Georges-Jérôme), Priester, * 1765 inBussy-Saint-Georges bei Paris
• Joseph-Maria Gros (französischer Name: Joseph-Marie), Priester, * 22. Mai 1742 inLyon
• Johannes-Heinrich Gruyer, Ordensmann, Priester, Märtyrer
• Petrus-Michael Guérin du Rocher (französischer Name: Pierre-Michel), Jesuit, Priester, * 1731 in Ste-Honorine-la-Guillaume bei Argentan
• Robert-Franz Guérin du Rocher (französischer Name: Robert-François), Jesuit, Priester, * 23. Oktober 1736 im Schloss Le Repas, Ortsteil von Chênedouit bei Argentan
• Ivo-Andreas Guillon de Keranrun (französischer Name: Yves-André), Priester, * 8. März 1748 inLézardrieux in der Bretagne
• Julian-Franz Hédouin (französischer Name: Julien-François), Priester, * 3. Oktober 1760 inCoutances
• Petrus-Franz Hénocq (französischer Name: Pierre-François), Priester, * 1749 inTronchoy, Ortsteil von Hornoy-le-Bourg bei Amiens
• Eligius Herque du Roule (französischer Name: Éloy), Jesuit, Priester, * 31. Mai 1741 in Lyon
• Petrus-Ludwig Joret (französischer Name: Pierre-Louis), Priester, * 28. Oktober 1761 in Rollot bei Amiens
• Ägidius-Ludwig-Symphorianus Lanchon (französischer Name: Gilles-Louis-Symphorien), Priester, * 1754 inLes Pieux bei Cherbourg
• Jakob de la Lande (französischer Name: Jacques), Priester, * 8. März 1735 inLa Forêt-Auvray bei Caen
• Ludwig-Johann-Matthias Lanier (französischer Name: Louis-Jean-Mathieu), Priester, * 1753 inChâteau-Gontier bei Angers
Kopie des Taufscheins von Johann-Joseph de Lavèze-Bellay, neben einer Gedenktafel ausgestellt in derPfarrkirche in Gluiras
• Johann-Joseph de Lavèze-Bellay (französischer Name: Jean-Joseph), Priester, * 1742 inGluiras bei Valence
• Michael Leber (französischer Name: Michel), Priester, * 1731 in Paris
• Petrus-Florian Leclercq (Clercq) (französischer Name: Pierre-Florent), Diakon, * 1744 inHautvillers bei Reims
• Johannes-Karl Legrand (französischer Name: Jean-Charles), Priester, * 1745 inVersailles
• Johannes-Petrus Le Laisant (französischer Name: Jean-Pierre), Priester, * 1745 inValognes
• Julian Le Laisant (französischer Name: Julien), Priester, * 1761 inValognes
• Johannes Lemaître (französischer Name: Jean), Priester, * 1767 inBeaumais bei Caen
• Johannes-Thomas Leroy (französischer Name: Jean-Thomas), Priester, * 1738 inÉpernay
• Martin-Franz-Alexis Loublier (französischer Name: Martin-François-Alexis), Priester, * 1733 inMortrée bei Argentan
• Claudius-Ludwig Marmotant de Savigny (französischer Name: Claude-Louis), Priester, * 27. März 1748
Gedenktafel in der Pfarrkirche in Digoin
• Claudius-Silvanus-Raphael Mayneaud de Bizefranc (französischer Name: Claude-Silvain-Raphaël), Sohn des Gutsherren Hugues Maynaud de Bizefranc und Lady der Marie Jeanne geb. Baudoin, Priester, * 2. Mai 1750 inDigoin bei Autun
• Heinrich-Johann Milet (französischer Name: Henri-Jean), Priester, * 1759 in Paris
• Franz-Joseph Monnier (französischer Name: François-Joseph), Priester, * 18. März 1763 in Paris
• Maria-Franz Maouffle (französischer Name: Marie-François), Priester, * 23. August 1754 in Paris
• Joseph-Ludwig Oviefre (französischer Name: Joseph-Louis), Priester, * 1748 in Paris
• Johann-Michael Philippot (französischer Name: Jean-Michel), Priester, * 1743 in Paris
• Claudius Ponse => Johannes Karl Maria Bernard du Cornillet und Gefährten
• Petrus-Claudius Pottier (französischer Name: Pierre-Claude), Priester der WeltpriesterWeltpriester - oder auch Diözesanpriester - sind in der römisch-katholischen Kirche alle Priester, die keinem Orden angehören.kongregation von Jesus und Maria, * 20. September 1743 in Le Havre
• Jakob-Leonor Rabé (französischer Name: Jacques-Léonor), Priester, * 27. Dezember 1750 inSte-Mère-Église bei Cherbourg
• Petrus-Robert Regnet (französischer Name: Pierre-Robert), Priester, * 19. Mai 1755 inCherbourg
• Ivo-Johannes-Petrus Rey de Kervisic (französischer Name: Yves-Jean-Pierre), Priester, * April 1761 inPlounez, heute Ortsteil von Paimpol in der Bretagne
• Ludwig-Franz Rigot (französischer Name: Louis-François), Laie, 18. Oktober 1751 inAmiens
• Nikolaus-Claudius Roussel (französischer Name: Nicolas-Claude), Priester, * 1730 in Paris
• Petrus Pierre Saint-James (französischer Name: Pierre), Priester, * 18. Oktober 1742 inCaen
• Jakob-Ludwig Schmid (französischer Name: Jacques-Louis), Priester, * 14. September 1752 in Paris
Gedenktafel für Johannes-Anton Seconds in derKathedrale in Rodez
• Johannes-Anton Seconds (französischer Name: Jean-Antoine), Jesuit, Priester, Hofprediger, * 1734 in Rodez
• Petrus-Jakobus de Turmenyes (französischer Name: Pierre-Jacques), Priester, * 5. Oktober 1744 inGournay-en-Bray bei Rouen
• Renatus-Joseph Urvoy (französischer Name: René-Joseph), Priester, * 1766 inPlouisy in der Bretagne
• Karl-Viktor Véret (französischer Name: Charles-Victor), Priester, * 17. Juli 1763 inLouvières bei Bayeux
• Nikolaus-Maria Verron (französischer Name: Nicolas-Marie), Jesuit, Priester, * 7. November 1754 in Quimperlé bei Quimper
• Johannes-Anton-Joseph de Villette (französischer Name: Jean-Antoine-Joseph), Laie, * 12. Juni 1731 inLe Cateau-Cambrésis bei Cambrai.
**Kanonisation:**Andreas Abel Alricy und seine Gefährten wurden am 17. Oktober 1926 von Papst Pius XI. zusammen mit weiteren 119 Opfern der so genannten Septembermorde der Französischen Revolution seliggesprochen. Insgesamt 438 Opfer der Revolution sind bereits seliggesprochen, für die anderen 591 ist der Prozess für die Anerkennung des Martyriums noch im Gange.
DieKirche St-Martin in Le Cateau-Cambrésis ist täglich von 9 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. (2022)
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.