Ludwig von Toulouse - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)
Gedenktag katholisch: 19. August
nicht gebotener Gedenktag im Erzbistum Valencia, im Orden der Franziskaner-Observanten und im Kapuzinerorden
Tag der Heiligsprechung: 7. April
in Toulouse: Übertragung der Gebeine: 8. November, 10. November
Name bedeutet: berühmter Krieger (althochdt.)
Bischof von Toulouse, Ordensmann
* 1274 in Nocera dei Paganibei Neapel in Italien
† 1297 in Brignolesin Frankreich
Torre di Cortimpiano, letzter Rest des Kastells des Königs von Neapel in Pagani
Simone Martini: Ludwig krönt seinen Bruder Robert von Anjou zum König von Neapel, um 1317,National-Museum Capodimonte in Neapel
Ludwig, der zweitälteste Sohn des Königs vonNeapel, Karl II. von Anjou, Bruder vonRobert von Anjou und Großneffe des KönigsLudwig IX., war 1288 bis 1295 als Geisel für seinen Vater inAragonien undBarcelona festgehalten. Dort gewann er Zuneigung zum Franziskanerorden, entsagte 1296 seinem Erstgeburtsrecht zugunsten seines Bruders Robert, auch dem ihm angebotenen Amt des Erzbischofs vonLyon.
Ludwig (links) und Franziskus, Fresko in derFranziskanerkirche in Fiesole
Statue an der Ludwig geweihten Kapelle des Palais der Grafen der Provence in Brignoles
Noch im selben Jahr wurde Ludwig zum Bischof vonToulouse geweiht, wobei ihm der Papst den Ordenseintritt bei den Franziskanern unter der Bedingung gestattete, dass er sein Ordensgewand nur heimlich tragen dürfe.
Als Bischof versuchte er, Frieden in Katalonien zu vermitteln. Schon 1297 wollte er sein Amt niederlegen und reiste nachRom, um den Papst um Genehmigung zu bitten; unterwegs starb er im Palais der Grafen der Provencein Brignoles. Reliquien kamen in dieKathedrale nach Toulouse
In der Kirche [Sant'Alvise](../Orte/GKarte.html?45.447427, 12.328985&z=17) in Venedig wird dieser Albanus als Bischof verehrt und oft mit Ludwig von Toulouse identifiziert, wofür es aber keine nachvollziehbare Begründung gibt.
Umhang von Bischof Ludwig mit Darstellungen aus dem Leben und Leiden von Mariaund ihrem Sohn, Nachbildung in der Basilika Ste-Madeleine inSt-Maximin-la-Sainte-Baume (Original in der Schatzkammer)
**Kanonisation:**Ludwig wurde am 7. April 1317 durch Papst Johannes XXII. heiliggesprochen.
Patronvon Brignoles
Bauernregel: Wenn im März die Veilchen blüh'n, / an Ludwig schon die Schwalben zieh'n.
Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon
Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 06.04.2025
Quellen:
• Vera Schauber, Hanns Michael Schindler: Heilige und Patrone im Jahreslauf. Pattloch, München 2001
• Hiltgard L. Keller: Reclams Lexikon der Heiligen und der biblischen Gestalten. Reclam, Ditzingen 1984
• F. Stier, E-Mail vom 28. Juli 2005
• http://www.bauernregeln.net/august.html nicht mehr erreichbar
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 6. Herder, Freiburg im Breisgau 1997
• Infotafel in der Kathedrale in Toulouse
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.