Mariamna - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)

Menu

mit Klick zur Startseite

Menue

Ökumenisches Heiligenlexikon

Mariamna

auch: Mariam

1Gedenktag katholisch: 17. Februar

Gedenktag orthodox: 17. Februar

Gedenktag armenisch: 17. Februar

Name bedeutet: die Beleibte / die Schöne / die Bittere / die von Gott Geliebte (aramäisch)

Jungfrau, Glaubensbotin
* in Bethsaida, heute der Hügel Et-Tellbei Ad Dardara in Syrien
† um 100 in Lykaonienin der Türkei (?)

Mariamna war eine Schwester - oder Tochter - von Philippus dem Apostel, die der Überlieferung nach als Glaubensbotin in Lykaonien- und / oder in Mesopotamien - wirkte und dort viele Menschen taufte. 1

1 Die Überlieferung bei Eusebius von Cäsarea, Mariamna habe zuvor zusammen mitPhilippus inHierapolis gelebt, beruht offensichtlich auf einer Verwechslung mit Philippus dem Evangelisten.

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 01.09.2024

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 4. Band: M-P. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1875
https://www.e-prenoms.com - abgerufen am 01.09.2024
https://www.heiligen-3s.nl/heiligen/02/17/02-17-0100-mariamna.php - abgerufen am 01.09.2024
http://www.documenta-catholica.eu/d\_List%20of%20Christians%20in%20the%20Holy%20Land%20-%20EN.pdf - abgerufen am 01.09.2024

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.