Nikolaus „Factor” - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)
Ökumenisches Heiligenlexikon
Nikolaus Factor
spanischer Name: Nicolás
Gedenktag katholisch: 23. Dezember
nicht gebotener Gedenktag in den Erzbistümern Madrid und Valencia: 18. August
Name bedeutet: der Sieger über das / aus dem Volk (griech.)
Ordensmann, Priester
* 29. Juni 1520 in Valenciain Spanien
† 23. Dezember 1583 daselbst
Seitenportal der Franziskanerkirche in Valencia, die 1238 an der Stelle einer früheren Moschee erbaut wurde
Nikolaus wurde 1537 Franziskaner. Er war vielseitig künstlerisch begabt und hatte mystische Erfahrungen. Freundschaft verband ihn mitLudwig Beltrán. Er war tätig als Prediger, Oberer in seinem Kloster und als Seelenführer, der die Verehrung des Herzens Jesu und derMaria förderte. Über die drei Wege zur Vollkommenheit handelt seineCarta a una religiosa, Schrift an eine Nonne. Gepriesen wurden seine Demut und sein Einsatz für die Armen.
**Kanonisation:**Nikolaus wurde 1786 seliggesprochen.
Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 09.05.2016
Quellen:
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 7., Herder, Freiburg im Breisgau 1998
• http://www.jdiezarnal.com/valenciaiglesiadesanlorenzo.html
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.