Paula „die Bärtige” - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)

Menue

Ökumenisches Heiligenlexikon

Paula die Bärtige

spanischer Beiname: Barbada, Barbata

1Gedenktag katholisch: 20. Februar

Name bedeutet: die Kleine (griech. - latein.)

Jungfrau
* in Cardeñosabei Ávila in Spanien
† 1350 im 14. Jahrhundert (?) in Ávilain Spanien

Die rein legendarische Überlieferung über die Bauentochter Paula erzählt, dass sie als Erwachsene oft nach Ávila zum Grab von Secundus von Abula in der dortigenKathedrale ging, um zu beten. Als sie eines Tages unterwegs von einem Mann bedrängt wurde, flüchtete sie in eine Laurentiusgeweihte Kapelle und flehte den Heiland an, er möge ihr Gesicht entstellen, was sogleich geschah, indem ihr ein großer Bart wuchs, so dass sie ihr weitere Nachstellungen erspart blieben. Fortan führte sie ein heiligmäßiges Leben in Ávila.

Paula wurde neben Secundus in derKathedrale in Ávila begraben. Später wurde zu ihrer Ehre eine ihr geweihte Kapelle erbaut.

Die Paula-Legende ist eine Variante der Wilgefortis-Legende.

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 10.11.2024

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 4. Band: M-P. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1875
https://heroinasdacristandade.blogspot.com/2019/02/santa-paula-barbada-venerada-em-avila.html - abgerufen am 10.11.2024

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.