Rekkared de los Ríos Fabregat und Gefährten (original) (raw)

3Gedenktag katholisch: 9. Dezember

Name bedeutet: ?

Ordensmann, Priester, Märtyrer
* 11. Januar 1893 in Béterabei Valencia
† 9. Dezember 1936 auf dem Reitplatzin Paterna bei Valencia in Spanien

Rekkared de los Ríos Fabregat

Rekkared de los Ríos Fabregat

Rekkared de los Ríos Fabregat studierte am Kollegder Salesianer in Valencia und trat 1909 in den Orden ein. 1917 wurde er zum Priester geweiht. Er wirkte dann als Supervisor am Kollegin Villena und am Kolleg in Alicante. Er förderte die Verehrung der Maria von der immerwährenden Hilfe und beeindruckte durch seine rednerischen und künstlerischen Fähigkeiten. Nach einem schon 1931 erfolgten Angriff auf die Schule in Alicante arbeitete er in Barcelona,Huesca, Campello - dem heutigenEl Campello - und in Valencia. Dort wurde er im Spanischen Bürgerkrieg von regierungstreuen Truppen zusammen mit acht weiteren Salesianern verhaftet und dann getötet.

Julian Rodriguez Sánchez

Julian Rodriguez Sánchez

Zusammen mit Rekkared de los Ríos Fabregat starben:

Julian (Julián) Rodriguez Sánchez, geboren am 16. Oktober 1896 inSalamanca, 1917 denSalesianern beigetreten, 1930 zum Priester geweiht. Er wollte seine Brüder imKolleg in El Campello nicht allein lassen, stellte sich freiwillig den Behörden und wurde ins Gefängnis gesteckt.

Joseph Giménez López

Joseph Giménez López

Joseph (José) Giménez López, geboren am 31. Oktober 1904 inCartagena, kam als Waisenkind im Alter von fünf Jahren ins Kolleg derSalesianer nach Alicante, trat 1925 der Gemeinschaft bei und wurde 1934 zum Priester geweiht. Er war ein begeisterter Dozent und arbeitete amKolleg in Alcoy, wo er sehr beliebt war. Der Bürgerkrieg überraschte ihn bei spirituellen Übungen inValencia. Er wurde zusammen mitAntonius Martín Hernández festgenommen in dem Haus, in dem sie versteckt waren. Beide starben im Gefängnis.

**Kanonisation:**Rekkared de los Ríos Fabregat und seine beiden Gefährten wurden am 11. März 2001zusammen mit weiteren 230 Märtyrern des Spanischen Bürgerkriegs von Papst Johannes Paul II. seliggesprochen.

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 05.03.2024

Quellen:
https://pl.wikipedia.org/wiki/Rekared\_de\_los\_R%C3%ADos\_Fabregat - abgerufen am 13.11.2022
https://www.santiebeati.it/dettaglio/92928 - abgerufen am 13.11.2022

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.