Walembert von Cambrai - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)
Ökumenisches Heiligenlexikon
Walembert von Cambrai
auch: Garembert
Gedenktag katholisch: 31. Oktober
Name bedeutet: ?
Einsiedler, Klostergründer und Abt in Mont-Saint-Martin
* um 1084 in Wulpenbei Furnes / Veurne in Belgien
† 1141 in Gouy
bei Gouy in Frankreich
Walembert wurde bei den Augustiner-Chorherren an derWalburga geweihten Kirchein Furnes / Veurne ausgebildet. Im Alter von 22 Jahren kam er ins Augustinerkloster nach Cambrai. Dort erschien ihm eines TagesMaria und wies ihn an, an einen Ort namens Boni zu gehen und als Einsiedler nach dem Willen Gottes zu leben, zu beten und zu sterben. Er errichtete dort eine Zelle; daraus entstand 1119 ein der Abtei St-Aubert in Cambrai zugehöriges, 1136 nach Mont-St-Martin bei Gouy bei Saint-Quentin übersiedeltesKloster der Augustiner. Walembert empfing die Priesterweihe und leitete das Kloster, das 1136 zum Prämonstratenserkloster wurde.
Das Kloster Mont-St-Martin wurde 1760/1775 aufgelöst, die Gebäude im 2. Weltkrieg weitgehend zerstört, heute steht dort ein Bauernhof.
Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 15.12.2019
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 5. Band: Q-Z. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1882
• https://catholicsaints.info/blessed-walembert-of-cambrai - abgerufen am 18.07.2023
• https://fr.wikipedia.org/wiki/Abbaye\_du\_Mont-Saint-Martin - abgerufen am 18.07.2023
• https://www.pop.culture.gouv.fr/notice/merimee/PA00115688 - abgerufen am 18.07.2023
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.