Basilika Santa Maria degli Angeli - „Portiuncula” (original) (raw)

Gedenktag der Weihe: 2. August

Fassade der Basilika Santa Maria degli Angeli

Fassade der Basilika Santa Maria degli Angeli

Nach einer Legende, deren Existenz man mit Sicherheit nur bis 1645 zurückverfolgen kann, wurde diese kleine,Portiuncula, kleiner Flecken Land, genannte Kapelle unter Papst Liberius um 360 von Einsiedlern errichtet, die aus dem Tal Josaphat bei Jerusalem gekommen waren. Sie hatten Reliquien aus dem Grab der Mariamitgebracht, die ihren Platz in der Kapelle erhielten. Die Legende erzählt, dass diese Kapelle 516Benedikt von Nursia übergeben wurde und dabei den Titel Unsere Liebe Frau vom Tal Josaphat oder Unsere Liebe Frau von den Engeln bekam. Diese damals verlassen und zerfallen in einem Eichenwald liegende Kapelle wurde um 1208 vom Abt des Benediktinerklosters am Monte Subasio - dem Hausberg von Assisi - Franziskus übergegeben unter der Bedingung, dass sie das Mutterhaus seiner religiösen Familie werde. Franziskus restaurierte die Kapelle mit seinen eigenen Händen.

Die Portiuncula-Kapelle in der Basilika Santa Maria degli Angeli

Die Portiuncula-Kapelle in der Basilika Santa Maria degli Angeli

Die Portiuncula war die dritte Kirche, die von Franziskus restauriert wurde, nach San Damianound der heute nicht mehr vorhandenen San Pietro della Spina. Den Auftrag hierzu hatte er von der Stimme, die er vom Kruzifix in San Damiano gehört hatte, erhalten. Noch heute erkennt man an der Portiuncula die kleinen Restaurierungs- und Stützarbeiten; die Steine sind immer noch die ursprünglichen. In der Mitte befindet sich ein Altar, über dem Altar ein von Bild Ilario da Viterbo aus dem Jahr 1393: unten rechts das Wunder der Rosen und Franziskus, der, von zweiEngeln begleitet, auf die Portiuncula zugeht; oben rechts die ErscheinungJesu mit Maria, umgeben von einer Schar Engel, und Franziskus, der vor dem Altar kniet; unten links Franziskus umgeben von Bischöfen wie er von einer Kanzel die Verzeihung der Sünden verkündet; oben links Franziskus vor Papst Honorius III., als er die Bestätigung des Sündenerlasses erfleht.

Portiuncula-Kapelle innen, in der Basilika Santa Maria degli Angeli

Portiuncula-Kapelle innen, in der Basilika Santa Maria degli Angeli

Über den Umzug von Rivotortonach Santa Maria degli Angeli berichtete Thomas von Celano:Wahrend sie nun dort weilten, kam eines Tages ein Mann, der einen Esel vor sich hertrieb, zur Hütte. Er trieb seinen Esel an hineinzugehen und sprach: Marsch hinein! Wir werden diesem Ort eine Wohltat erweisen! Da der heilige Franziskus das Wort hörte, wurde er betrübt. Sofort ging der heilige Franziskus aus der Hütte und verließ sie auf das Wort des Bauern hin und begab sich an einen anderen, nicht weit von jenem entfernten Ort, der Portiuncula heißt, wo er die Kirche S. Maria schon lange vorher wieder hergestellt hatte. 1

Auf der Fassade der Portiuncula-Kapelle befindet sich ein 1829 entstandenes Fresko von Friedrich Overbeck: Franziskus ruft Jesu und Maria an und er bittet um die Gabe des Sündenerlasses. Um die Kapelle herum sind verschiedene Geschichten aus dem Leben des Heiligen Franziskus aufgeschrieben: Als er 1208 dem Evangelium lauschte, begriff er plötzlich ganz klar seine Berufung; 1211 erhielt Klara das Büßergewand; in einer Vision erhielt Franziskus 1216 durch Jesus selbst vermittelt den Sündenerlass, der als Ablass von Assisi von Papst Honorius III. anerkannt wurde; daran erinnert das im im Franziskaner- und Kapuzinerorden gefeierte MarienfestPortiuncula. 1221 fand das berühmte Kapitel der Strohmattenin Anwesenheit von rund 5000 Mönchen statt; 1226 starb Franziskus hier, eine Hymne auf den Bruder Tod singend.

Franziskus-Statue mit lebender Taube, im Kreuzgang von Santa Maria degli Angeli

Franziskus-Statue mit lebender Taube, im Kreuzgang vonSanta Maria degli Angeli

Franziskus selbst mahnte:Meine Söhne, verlasst niemels diesen Ort! Wenn sie Euch an der einen Seite herauswerfen, kehrt auf der anderen zurück, denn dieser Ort ist heilig und ist die Wohnung von Jesus Christus und der Heiligen Jungfrau, seiner Mutter. Es geschah hier, als wir wenige waren, hat der Höchste Gott uns vermehrt; hier hat er die Seele seiner Armen mit dem Licht der Weisheit erfüllt; hier hat er unseren Willen mit dem Feuer seiner Liebe angezündet. Hier wird der, der demütigen Herzens bittet, das erhalten, worum er bittet; aber die Beleidigungen werden strengstens bestraft werden. Aus diesem Grund, Söhne, betrachtet mit Ehrfurcht und Respekt diesen so würdigen Ort, der Gott als Wohnung gewidmet ist und von Ihm und seiner Mutter auserwählt wurde. 2

Die „Kapelle des Hinübergangs” in der Basilika Santa Maria degli Angeli

Die Kapelle des Hinübergangs in der Basilika Santa Maria degli Angeli

Auch die kleine Hütte, in der Franziskus starb, steht in der heutigen Basilika. In ihr hatte Franziskus auch schon die erste Gruppe von Brüdern begrüßt. Franziskus spürte den Tod nahen, ließ sich auf den nackten Boden legen, dichtete die letzten Verse des Sonnengesangs und verschied. An der linken Wand der Kapelle gibt es noch die hölzerne Tür von 1200 und auf dem Altar in einemReliquienschrein Franziskus' Gürtel. An die Wände wurden um 1520 durch Giovanni Spagna Fresken angebracht, darunter sind Bilder der ersten Brüder. Die Außenwand ist mit Fresken von Domenico Bruschi von 1889 geschmückt.

Nach Franziskus' Tod entstanden um das Kirchlein herum einige Gebäude: der Chor der Mönche, verschiedene kleineOratorien und ein kleiner Konvent. Papst Pius V. veranlasste den Bau einer großen Basilika, die die Portiuncula-Kapelle umschließt und schützt und die den großen Strom der Pilger aufnehmen konnte. Der Bau wurde 1568 nach einem Entwurf von Galeazzo Alessi aus Perugia begonnen und 1684 beendet. Das großartige Gebäude in klassischem Stil, von einer Kuppel gekrönt und von weitem sichtbar, beherrscht die Ebene unterhalb von Assisi. Die Basilika ist eine der größten der Welt, 116 Meter lang und bis zu 65 Meter breit, dreischiffig mit 12 Seitenkapellen.

Basilika Santa Maria degli Angeli, im Hintergrund die Basilika di San Francesco in Assisi

Basilika Santa Maria degli Angeli, im Hintergrund die Basilika di San Francesco in Assisi

Vincenzo Rosignoli: Franziskus mit Lamm, Bronzestatue im Innenhof der Basilika Santa Maria degli Angeli

Vincenzo Rosignoli: Franziskus mit Lamm, Bronzestatue im Innenhof der Basilika Santa Maria degli Angeli

Franziskus-Statue, 1926, an der Basilika Santa Maria degli Angeli

Franziskus-Statue, 1926, an der Basilika Santa Maria degli Angeli

1832 verursachte ein Erdbeben große Schäden an der ganzen Kirche. Die letzte Restaurierung stammt von 1926/27. Die Bronzestatue der Madonna an der Spitze der Fassade ist 7,15 Meter hoch, sie wurde von G. Colasanti 1930 geschaffen Die Kuppel, nach einem Entwurf von Galeazzo Alessis 1568 genau über der kleinen Kirche der Portiuncula errichtet, ist 75 Meter hoch; sie wurde 1832 erneuert. An der linken Seite des Santuarios ist derBrunnen der 26 Wasserhähne, der von den Medici errichtet wurde um den Durst der Pilger zu löschen.

1 Thomas von Celano: Erste Lebensbeschreibung, XVI/44

2 Spiegel der Vollkommenheit, Fonti Francescane, 1780

fotografiert am 23. und 24. August 2010

zurück zur Biografie Franziskus von Assisi

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 12.01.2019
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.

Quellen:
http://www.cinqueterreliguria.net/Portovenere/Basilica\_di\_San\_Francesco/Porziuncola-1.htm
http://www.bellaumbria.net/Assisi/cappella\_del\_transito\_deu.htm
• Kunst und Geschichte Assisi. Casa Editrice Bonechi, Florenz 2009
• Franziskanerkloster Rivotorto: Das franziskanische Heiligtum von Rivotorto, Faltblatt o.J. (2010)