Saxon V (original) (raw)

About DBpedia

Als Sächsische Gattung V wurden dreifach gekuppelte Güterzug-Schlepptenderlokomotiven der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen bezeichnet. Sie waren Vorläufer der Gattung V V der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen. Zwischen 1859 und 1887 wurden drei Serien mit je 24, 31 und 118 Exemplare geliefert. Sie hatten einen überhängenden Stehkessel mit Dampfdom. Sie unterschieden sich durch verschiedene Steuerungen. Es wurden die Bauarten Allan, Gooch und Stephenson verwendet. Die erste Serie hatte Dampfschlittenbremsen, die zweite Dampfklotzbremsen und die dritte Westinghouseluftdruckbremsen.

Property Value
dbo:abstract Als Sächsische Gattung V wurden dreifach gekuppelte Güterzug-Schlepptenderlokomotiven der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen bezeichnet. Sie waren Vorläufer der Gattung V V der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen. Zwischen 1859 und 1887 wurden drei Serien mit je 24, 31 und 118 Exemplare geliefert. Sie hatten einen überhängenden Stehkessel mit Dampfdom. Sie unterschieden sich durch verschiedene Steuerungen. Es wurden die Bauarten Allan, Gooch und Stephenson verwendet. Die erste Serie hatte Dampfschlittenbremsen, die zweite Dampfklotzbremsen und die dritte Westinghouseluftdruckbremsen. Die Deutsche Reichsbahn übernahm noch 11 Maschinen, welche die Nummern 53 8201 – 53 8211 erhielten und alle Ende der 1920er aus dem Dienst genommen wurden. Von 1885 bis 1889 erhielt die Serbische Staatsbahn von Hartmann und der Lokomotivfabrik der StEG neun Nachbauten der Sächsischen V und reihte sie unter den Nummern 81 bis 89 in ihren Bestand ein. Sie wurden kurz nach Ende des Ersten Weltkriegs ausgemustert. (de) The Saxon Class Vs were German, six-coupled, goods train, tender locomotives operated by the Royal Saxon State Railways. They were the predecessors of the Saxon Class V V. Between 1859 and 1887 they were delivered in three batches of 24, 31 and 118 engines. They had an overhanging outer firebox and a steam dome. They had different types of valve gear; Allan, Gooch and Stephenson valve gear all being used at different stages. The first batch had Dampfschlitten brakes, the second steam-operated brake blocks and the third had Westinghouse compressed-air brakes. The Deutsche Reichsbahn took over 11 machines, which were given the numbers 53 8201 to 53 8211, and all were withdrawn from services by 1927. (en)
dbo:numberBuilt 173 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageID 20183330 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength 2258 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID 1081797247 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink dbr:Deutsche_Reichsbahn dbr:Allan_valve_gear dbr:0-6-0 dbc:0-6-0_locomotives dbc:Railway_locomotives_introduced_in_1859 dbr:Gooch_valve_gear dbr:Steam_dome dbc:Freight_locomotives dbr:Narrow_gauge_railways_in_Saxony dbc:Locomotives_of_Saxony dbr:Royal_Saxon_State_Railways dbr:Stephenson_valve_gear dbr:Firebox_(locomotive) dbr:List_of_Saxon_locomotives_and_railbuses dbr:Westinghouse_compressed-air_brakes
dbp:axleload 12.1 (dbd:tonne)
dbp:bgcolor 698 (xsd:integer)
dbp:color FFFFFF (en)
dbp:name Saxon V (en) DRG Class 53.82 (en)
dbp:serviceweight 36.3 (dbd:tonne)
dbp:totalproduction 173 (xsd:integer)
dbp:uicclass C n2 (en)
dbp:weightondrivers 36.3 (dbd:tonne)
dbp:whytetype 0 (xsd:integer)
dbp:wikiPageUsesTemplate dbt:Saxon_locomotives dbt:Cite_book dbt:Convert dbt:Infobox_locomotive dbt:No_footnotes dbt:Reflist dbt:Sfnb dbt:Hütter-50bis53 dbt:Weisbrod-EFA1.2 dbt:Spielhoff
dct:subject dbc:0-6-0_locomotives dbc:Railway_locomotives_introduced_in_1859 dbc:Freight_locomotives dbc:Locomotives_of_Saxony
gold:hypernym dbr:Train
rdf:type owl:Thing schema:Product dbo:MeanOfTransportation wikidata:Q93301 yago:WikicatLocomotivesOfSaxony yago:Artifact100021939 yago:Container103094503 yago:Conveyance103100490 yago:Instrumentality103575240 yago:Locomotive103684823 yago:Object100002684 yago:PhysicalEntity100001930 dbo:Locomotive dbo:Train yago:Self-propelledVehicle104170037 yago:Tramway104469813 yago:Vehicle104524313 yago:WheeledVehicle104576211 yago:Whole100003553 yago:Wikicat0-6-0Locomotives yago:WikicatRailwayLocomotivesIntroducedIn1859
rdfs:comment Als Sächsische Gattung V wurden dreifach gekuppelte Güterzug-Schlepptenderlokomotiven der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen bezeichnet. Sie waren Vorläufer der Gattung V V der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen. Zwischen 1859 und 1887 wurden drei Serien mit je 24, 31 und 118 Exemplare geliefert. Sie hatten einen überhängenden Stehkessel mit Dampfdom. Sie unterschieden sich durch verschiedene Steuerungen. Es wurden die Bauarten Allan, Gooch und Stephenson verwendet. Die erste Serie hatte Dampfschlittenbremsen, die zweite Dampfklotzbremsen und die dritte Westinghouseluftdruckbremsen. (de) The Saxon Class Vs were German, six-coupled, goods train, tender locomotives operated by the Royal Saxon State Railways. They were the predecessors of the Saxon Class V V. Between 1859 and 1887 they were delivered in three batches of 24, 31 and 118 engines. They had an overhanging outer firebox and a steam dome. They had different types of valve gear; Allan, Gooch and Stephenson valve gear all being used at different stages. The first batch had Dampfschlitten brakes, the second steam-operated brake blocks and the third had Westinghouse compressed-air brakes. (en)
rdfs:label Sächsische V (de) Saxon V (en)
owl:sameAs freebase:Saxon V yago-res:Saxon V wikidata:Saxon V dbpedia-de:Saxon V https://global.dbpedia.org/id/Lvdk
prov:wasDerivedFrom wikipedia-en:Saxon_V?oldid=1081797247&ns=0
foaf:isPrimaryTopicOf wikipedia-en:Saxon_V
foaf:name Saxon V (en) DRG Class 53.82 (en)
is dbo:wikiPageWikiLink of dbr:Prussian_G_3 dbr:DRG_renumbering_plan_for_steam_locomotives dbr:Class_53 dbr:List_of_DRG_locomotives_and_railbuses dbr:List_of_Saxon_locomotives_and_railcars dbr:Saxon_V_V
is foaf:primaryTopic of wikipedia-en:Saxon_V