Literatur - Kultur - DER SPIEGEL (original) (raw)

SPIEGEL-Bestseller: Belletristik Hardcover

Alle Beiträge

Cartoons der Woche »Finger weg von meinen Organen!«

Wer fürchtet sich vor Organspenden, wer sehnt sich nach Einbürgerung, und wer besingt ausgefallene Züge? Die Zeichner Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte geben Antworten in den Cartoons der Woche.

Festival Tage der deutschen Literatur Tijan Sila gewinnt Ingeborg-Bachmann-Preis 2024

Tijan Sila erhält den Ingeborg-Bachmann-Preis 2024. Der in Sarajevo geborene Schriftsteller konnte sich mit einem Text über Trauma, familiäre Konflikte und Wahnsinn bei dem Literaturwettbewerb gegen 13 Mitbewerber durchsetzen.

»Chronistin ihrer Zeit und Dichterin der Freiheit« Barbara Honigmann wird mit Friedrich-Schiller-Preis ausgezeichnet

Er zählt zu den wichtigeren Literaturpreisen des Landes: Die in der DDR geborene und heute in Frankreich lebende Autorin Barbara Honigmann erhält den Friedrich-Schiller-Preis. Ihr biografisch geprägtes Werk befasst sich unter anderem mit dem deutsch-jüdischen Leben.

Arundhati Roy Indischer Bestsellerautorin drohen bis zu sieben Jahre Haft

Indiens Premier will wohl ein Exempel an der Autorin des Bestsellers »Der Gott der kleinen Dinge« statuieren: Sie könnte wegen eines angeblichen Vergehens, das 14 Jahre zurückliegt, vor Gericht gezerrt werden.

Auszeichnung in der Paulskirche Anne Applebaum erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

Der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geht in diesem Jahr an die polnisch-amerikanische Historikerin Anne Applebaum. Der Stiftungsrat nennt ihr Werk einen wichtigen Beitrag für die Bewahrung von Demokratie und Frieden.

Festival Tage der deutschen Literatur Germany’s Next Topliterat

Diese Woche beginnt der Schriftsteller-Wettbewerb »Ingeborg-Bachmann-Preis« in Klagenfurt. Er will so sehr auf der Höhe der Zeit sein, dass er stark an eine andere Talentshow erinnert. Von Andreas Bernard

Sotheby’s-Auktion Harry-Potter-Originalzeichnung kommt unter den Hammer

Er konnte sich von Harry Potter sein eigenes Bild machen: Thomas Taylor illustrierte mit 23 Jahren die Erstausgabe von J.K. Rowlings Kinderbuch. Nun wird das Aquarell versteigert, das Auktionshaus hofft auf rund 500.000 Dollar.

Transdebatte J.K. Rowling wirft britischer Labourpartei Verrat an Frauen vor

Die »Harry Potter«-Autorin spricht seit Jahren über kein Thema mehr als über die Trans-Frage. Sie sieht Rechte von Frauen in Gefahr und mischt sich nun in den britischen Wahlkampf ein.

Keine Doppelmitgliedschaft Autorenvereinigung PEN lehnt AfD-Mitglieder ab

Das PEN-Zentrum Deutschland will keine Mitglieder der AfD in seinen Reihen. Die Prinzipien des Schriftstellerverbands stünden den politischen Zielen der Partei diametral entgegen.

Psychothriller »Seltsame Sally Diamond« Die Familie, ein Ort des Missbrauchs

Eine Scheune, eine Sklavin und ein Vergewaltiger als Vater: Der düstere Roman »Seltsame Sally Diamond« weckt Erinnerungen an den Fall Josef Fritzl. Und taucht tief hinab in die menschlichen Abgründe. Von Marcus Müntefering

Bestsellerautorin Caroline Wahl Kein »Inspiration porn«

Ihr Debüt »22 Bahnen« war der Überraschungsbestseller des vergangenen Jahres, nun ist Caroline Wahls zweites Buch da. Und es ist, wieder, ein Erfolg. Denn Wahl macht Hoffnung – ohne fröhlichen Eskapismus. Wer ist die Autorin? Von Elisa von Hof

SPIEGEL Bestseller – Mehr Lesen mit Elke Heidenreich »Ihr blöden, reichen Arschlöcher«

Küsschen, Small Talk, Drinks: Zwei reiche Paare treffen sich an einem schrecklichen Sommerabend. Außerdem: Eine Liebe missglückt trotz Heiratsplänen. Elke Heidenreich empfiehlt zwei kurze Bücher, die es in sich haben.

Cartoons der Woche Wenn Populisten Fußball gucken

Wagenknecht und Weidel vor dem Fernseher, Militärgerät für Kinder, die marode Bahn: Die Cartoonisten Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte blicken auf die aktuellen Geschehnisse.

Sachbuch über Migration Je härter die Grenzen, desto begrenzter die Demokratie

Warum bloß wollen sich heute so viele abschotten vor anderen Menschen und anderen Meinungen? Die Wiener Migrationsforscherin Judith Kohlenberger kämpft »gegen die neue Härte«. Und macht die Köpfe durchlässig. Von Tobias Becker

Deutscher Sachbuchpreis für Christina Morina »Tausend Aufbrüche« ist Sachbuch des Jahres

»Überraschende und notwendige Impulse für die aktuellen gesellschaftlichen Diskussionen«: Christina Morinas Buch über das demokratische Verständnis der Ost- und Westdeutschen ist mit dem Deutschen Sachbuchpreis prämiert worden.

Cartoons der Woche Jetzt bloß nicht kichern!

Der Kanzler in Gummistiefeln, die Feiern zum D-Day, die Pleite des Reisekonzerns FTI – und die Europawahl. So sehen die Zeichner Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte das aktuelle Geschehen. Die Cartoons der Woche.

Neuer Roman von Paula Irmschler Das Damals im süffigen Plauderton

In ihrem neuen Roman erzählt die Satirikerin Paula Irmschler von einer Entfremdung zwischen Mutter und Tochter – und schreibt, wie selten über die DDR geschrieben wird: realistisch statt nostalgisch. Von Arno Frank

Autorin der Dystopie-Reihe Suzanne Collins kündigt neuen »Tribute von Panem«-Roman an

Mit den 50. Hungerspielen beginnt das fünfte Buch aus der Science-Fiction-Serie »Die Tribute von Panem« – ein Zeitsprung um 40 Jahre zum Vorgänger. Im Kopf hatte Autorin Suzanne Collins dabei eine philosophische Grundidee.

Schauplatz von Verlagsempfängen Suhrkamp verkauft Frankfurter Villa Unseld

Ein Symbol der bundesdeutschen Geistesgeschichte sucht einen neuen Besitzer: In der Villa im Frankfurter Nordend wohnte und empfing Verleger Siegfried Unseld. Nach seinem Tod zog Suhrkamp nach Berlin. Nun trennt man sich von dem Haus.

Roman von Albert Camus Manuskript von »Der Fremde« für 656.000 Euro versteigert

Zwei Jahre nach dem Erscheinen seines berühmten Romans »Der Fremde« soll der Schriftsteller Albert Camus ein weiteres Manuskript verfasst haben. Nun hat es in Paris den Besitzer gewechselt – für einen stattlichen Preis.

Seite 1 / 372

Ältere Artikel