Aitern, Holzinhaus, Rollsbach, Multen am Belchen im Schwarzwald (original) (raw)

Schwarzwald f�r Ehrenamtliche, Gesch�ftige und Erholungssuchende - Volunteering, Business and Holidays in the Black Forest Aitern zwischen Belchen und Sch�nau

Home >Ortschaften >Schoenau >Aitern Ihre Infos, bitte?

Gemeinde Aitern, Holzinshaus, Multen, Rollsbach - seit 1971 im Verwaltungsverband Sch�nau

Blick von Aitern nach Norden in Richtung Heuberg und Tannenboden am 19.11.2009
Blick von Aitern nach Norden in Richtung Heuberg und Tannenboden am 19.11.2009 - Ziegen

Aitern

Gasthaus Auerhahn in Aitern-Rollsbach am 11.8.2003 Gr�nhof in Obermulten - Blick  nach Norden im Juni 2003
Blick nach S�dwesten hoch zum Gasthaus Auerhahn in Aitern-Rollsbach am 11.8.2003 -[ mehr](wieden.htm#Von Utzenfeld �ber Rollsbach nach Wieden und weiter zum Belchen) Blick nach Norden 11.30 Uhr von Strasse Belchen-Wiedener - Eck: Gr�nhof in Obermulten - mehr Blick vom Weg zum Ochsenberg nach Nordosten zu Unter-Rollsberg am 19.11.2009
Blick vom Weg zum Ochsenberg nach Nordosten �ber Aitern zum Rollsberg am 19.11.2009 Blick vom Weg zum Ochsenberg nach Osten �ber Aitern und Wiesental zum Staldenkopf und Hochgescheid am 19.11.2009 Blick von Aitern nach Norden in Richtung Heuberg und Tannenboden am 19.11.2009 - Ziegen
Blick vom Weg zum Ochsenberg nach Nordosten �ber Aitern zum Rollsberg am 19.11.2009 Blick vom Weg zum Ochsenberg nach Osten �ber Aitern und Wiesental zum Staldenkopf und Hochgescheid am 19.11.2009 Blick von Aitern nach Norden in Richtung Heuberg und Tannenboden am 19.11.2009 - Ziegen
Blick nach Westen zum Wetzel-Hof (rechts)  in Aitern-Ober-Rollsbach Blick nach Osten �ber Aitern zum Hochgescheid am 29.4.2010
Blick nach Westen zum Wetzel-Hof (rechts) in Aitern-Ober-Rollsbach im Juni 2003 Blick nach Osten �ber Aitern zum Hochgescheid am 29.4.2010 Blick nach Westen zum ...?..-Hof in Aitern am 29.4.2010
Blick nach Nordwesten zu Ziegen am Tannenboden ob Aitern am 29.4.2010 Belchen-Gipfel am 5.1.2011: Blick nach Osten auf Aitern
Blick nach Nordwesten zu Ziegen am Tannenboden ob Aitern am 29.4.2010 [ Belchen-Gipfel ](belchen-alpen.htm#Rundweg zum Gipfel des Belchen bei eisigem Wind)am 5.1.2011: Blick nach Osten auf Aitern

Die Gemeinde Aitern liegt im Aiterntal, das sich vom Osthang des 1414 m hohen Belchen in s�d�stlicher Richtung ins Wiesental hinzieht. Der Aiternbach flie�t von der Talstation der Belchenseilbahn �ber Multen und Holzinshaus nach Aitern-Ort. Zu Aitern (638 m) geh�ren die Ortsteile Holzinshaus (792 m), Multen (1030 m - 1078 m) und Rollsbach (824 m). W�hrend sich die drei erstgenannten Orte an Bergh�nge anlehnen, liegt Rollsbach in einem einsamen Hochtal unterhalb des 1236 m hohen Rollspitzes - zwischen dem Aiternbachtal und dem Wiedenbachtal.

Aitern hat 22 Landwirte, aber nur noch einen Haupterwerbsbetrieb, berichtete B�rgermeisterin Andrea Kiefer.

B�rgermeisteramt Aitern
gemeinde.aitern@t-online.de
www.aitern.de

www.gvvschoenau.de/index_gemeinden.php?Gemeindeid=1

Holzinshaus zwischen Aitern und Multen

Blick nach Westen hoch zu Holzinshaus und den Mittelb�hl am 19.11.2009 Blick von Holzinshaus nach Osten �ber Aitern und Wiesental zum Hochgescheid am 19.11.2009 Blick von Holzinshaus nach Nordosten �ber den Rollsberg in Richtung Wiesental am 19.11.2009
Blick nach Westen hoch zu Holzinshaus und den Mittelb�hl (964 m) am 19.11.2009 Blick von Holzinshaus nach Osten �ber Aitern und Wiesental zum Hochgescheid am 19.11.2009 Blick von Holzinshaus nach Nordosten �ber den Rollsberg in Richtung Wiesental am 19.11.2009
Blick nach Westen �ber Holzinshaus zum Belchen mit Schnee am 29.4.2010 Blick nach Westen �ber Holzinshaus zum Belchen mit Schnee am 29.4.2010 Blick nach Westen hoch zu Holzinshaus und den Mittelb�hl (964 m) am 5.1.2011
Blick nach Westen �ber Holzinshaus zum Belchen mit Schnee am 29.4.2010 Tele-Blick nach Westen �ber Holzinshaus zum Belchen mit Schnee am 29.4.2010 Blick nach Westen hoch zu Holzinshaus und den Mittelb�hl (964 m) am 5.1.2011
Blick von Holzinshaus nach Osten �ber Aitern und Wiesental zum Hochgescheid am 5.1.2011
Blick von Holzinshaus nach Osten �ber Aitern und Wiesental zum Hochgescheid am 5.1.2011 Blick nach S�den in Holzinshaus am 5.1.2011

Multen am westlichen Fu� des Belchen

Blick nach Nordwesten zum Gasthaus Belchen-Multen am 19.11.2009 Blick nach Norden zum Dritschelhof in Obermulten am 19.11.2009 - bei 16 Grad plus Blick nach Westen von der Talstation �ber die Belchenbahn am 19.11.2009
Blick nach Nordwesten zum Gasthaus Belchen-Multen am 19.11.2009 Blick nach Westen von der Talstation �ber die Belchenbahn am 19.11.2009 Blick nach Westen von der Talstation �ber die Belchenbahn am 19.11.2009
Blick nach S�dosten �ber die Die�lin-H�tte (links) zu Kinderlift Multen am 5.1.2011 Blick nach Nordosten zum Hang des Scheuermattlifts am 5.1.2011
Blick nach S�dosten �ber die[Die�lin-H�tte](belchen.htm#Belchen-Multen - Wanderheim Die�linh�tte) (links) zu Kinderlift Multen am 5.1.2011 Blick nach Nordosten zum Hang desScheuermattlifts am 5.1.2011

[Bergwacht Sch�nau 2010: Bergfried-H�tte ausgelastet - 40 Belchen-Eins�tze](bergwacht1.htm#Bergwacht Sch�nau 2010: Bergfried-H�tte ausgelastet - 40 Belchen-Eins�tze) >Bergwacht1 (9.5)
[ Belchen-Multen - Wanderheim Die�linh�tte](belchen.htm#Belchen-Multen - Wanderheim Die�linh�tte) >Belchen

Wahlergebnisse Aitern im Gemeindeverwaltungsverband Sch�nau

Die Wahlbeteiligung betrug 74,18 Prozent. Von 426 Wahlberechtigten gingen 316 zur Wahl. Die Unabh�ngigen W�hler Aitern bekommen sechs Sitze, die Alternative Liste zwei. Gew�hlt sind von der Liste "Unabh�ngige W�hler Aitern" Hanspeter Asal (301 Stimmen), Reinhard Schelshorn (259), Martin Schelb (234), Antonia Kiefer (219), Werner Steiger (200), Rudolf Math� (188), von der Alternativen Liste Manfred Knobel (239), J�rgen Walliser (222).
29.6.2009

B�rgermeisterin Andrea Kiefer verspricht vollen Einsatz

Segers Appell, die Gr�ben wieder zu schlie�en

Beim Baumstellen der Feuerwehr in der Waldstra�e und einer Wahlparty in der Belchenhalle feierte das Belchendorf den Wahlausgang und die neue B�rgermeisterin Andrea Kiefer. Im Dorf ist man allen Anschein nach zufrieden, dass der Konflikt endlich ausgestanden ist. "Es machte sich ein Gef�hl breit, als ob eine Schlacht geschlagen wurde und endlich die Waffen ruhen", schilderte einer der Anwesenden plastisch die entspannte Atmosph�re in der Belchenhalle.

Wahlleiter Hans-Peter Asal verk�ndete in der Belchenhalle um 20.15 Uhr offiziell vor knapp 100 Zuh�rern das Ergebnis: Andrea Kiefer ist die neue B�rgermeisterin von Aitern, knapp 52, 1 Prozent des ja durchaus �berschaubaren Wahlvolks habe sich f�r die Herausforderin von Richard Renz (46,2 Prozent) entschieden. In Zahlen ausgedr�ckt sind das gerade mal 21 Kreuzchen mehr f�r Kiefer als f�r den Amtsinhaber (188 zu 167). Direkt vor dieser offiziellen Ansage war Andrea Kiefer von den Gemeinder�ten des Gemeindeverwaltungsverbandes mit gro�em Beifall empfangen worden. Sie gesellte sich auch gleich zu ihnen, wiewohl sie bekundete, ein ganz komisches Gef�hl dabei zu haben, mit den Arbeitskollegen aus Hausen und mit den neuen B�rgermeisterkollegen gleichzeitig an einem Tisch zu sitzen. Davor hatte sie bereits ausgedehnte Ovationen der Bev�lkerung in Empfang genommen. Direkt nach Bekanntgabe des Ergebnisses beim Rathaus (wir berichteten) war eine gro�e Zahl von Aiternern in die Waldstra�e gegangen, um der Aufstellung des Baumes f�r die neue B�rgermeisterin beizuwohnen, die Trachtenkapelle Aitern und der M�nnergesangsverein hatten ihre St�ndchen gebracht. In der Halle war dann zun�chst ein gewisser Stimmungsriss feststellbar, mussten sich nach dieser ersten Gratulationskur diejenigen, die noch mit in die Halle gekommen waren, doch erst aufw�rmen, etwas essen und trinken, um in Feierlaune zu kommen.

Wahlleiter Hans-Peter Asal �berreichte Andrea Kiefer eine "Wegzehrung" des Gemeinderates, der Vorsitzende des GVV Sch�nau, Sch�naus B�rgermeister Bernhard Seger w�nschte Kiefer viel Erfolg in ihrem neuen (Ehren)amt und gab ihr den guten Rat, "keine Angst zu haben" , dann werde schon alles gelingen. Der erfahrene Amtskollege rief den Aiternern aber auch angesichts des nicht immer ganz zimperlich gef�hrten Wahlkampfs, die Prinzipien des demokratischen Miteinanders ins Ged�chtnis. Demzufolge gelte es nun f�r die Aiterner anzuerkennen, dass es im demokratischen Wettstreit notwendig einen Gewinner und einen Verlierer gebe. Es gelte jetzt die entstandenen Gr�ben zu schlie�en, statt sie noch weiter aufzurei�en. Die in Aitern gew�nschte politische Selbstst�ndigkeit sei nur zu erhalten durch die Besinnung auf Gemeinsamkeit.

Andrea Kiefer dankte allen, die zur Wahl gegangen waren, dann insbesondere ihrer Familie f�r deren Unterst�tzung. Dass ihr Chef, Hausens B�rgermeister Martin B�hler, ihr den notwendigen Freiraum f�r die Kandidatur erm�glicht habe, habe sie ganz besonders gefreut. Der Blick gelte nun der Zukunft und damit den Sachthemen. Sie appellierte an den Zusammenhalt der B�rger und versprach ihren vollen Einsatz f�r Aitern, wof�r sie gro�en Beifall erntete. Das erste Getr�nk gehe auf ihre Kosten, f�gte sie noch an. Hans-Peter Asal entschuldigte Richard Renz, wobei er erw�hnte, sich nach der Auseinandersetzung in der vergangenen Woche mit ihm ausgesprochen zu haben und es durchaus zu akzeptieren, dass der alte Amtsinhaber sich an diesem Abend seiner Privatsph�re widmen wolle. Die neue B�rgermeisterin, die am 1. Januar 2008 ihr Amt antreten wird, machte im Anschluss an das sachliche Gespr�ch mit den neuen Amtskollegen ihre Runde von Tisch zu Tisch und suchte auch das Gespr�ch mit ihren W�hlern, um so den Abend in gem�tlicher Atmosph�re zu beschlie�en.

Karin Steinebrunner , 30.10.2007, BZ

B�rgermeisterwahl Aitern Von insgesamt 442 Wahlberechtigten im Belchendorf gaben 363 und damit 82,13 Prozent ihre Stimme ab. Davon waren 361 Stimmen g�ltig, mithin brauchte der Sieger die H�lfte davon, also 181 Stimmen. Andrea Kiefer errang bei der B�rgermeisterwahl 188 Stimmen und damit 52,08 Prozent. Amtsinhaber Richard Renz konnte 167 Stimmen auf sich vereinigen, was 46,26 Prozent entspricht. Au�erdem wurden sechs Stimmen f�r Dorfbewohner abgegeben, die nicht zur Wahl standen: Hans Peter Asal (3), Werner Hoffmann (1), Ulrich Kiefer (1) und Horst Stiegeler (1). Per Briefwahl haben 28 Aiterner abgestimmt. Offizieller Amtsantritt f�r Andrea Kiefer ist der 1. Januar 2008. Sie wird aber wohl schon in die Haushaltsberatungen einsteigen.

Links

Stiegeler-Hof in Aitern
Ferienwohnungen
Markus und Susanne Stiegeler, Bergstr. 22, 79677 _Aitern,_Tel 07673 / 7112

� by freiburg-schwarzwald.de, Kontakt, Update 29.04.13