Freiburg-Schwarzwald.de: Wieden - Ferienort n�rdlich des Belchen (original) (raw)
![]() |
Gemeinde Wieden zwischen Utzenfeld und Wiedener Eck |
---|
Home >Orte >Wieden Wieden-Ort, Ungendwieden, R�tte, Steinb�hl, H�ttbach, Oberwieden, Warbach, Laitenbach, S�ge, Graben
Blick vom Str��chen von Ober-Rollsbach nach Laitenbach am 29.4.2010 nach Nordwesten auf Laitenbach und Ungendwieden
- http://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/regio/orte/wieden/ - neu 4/2012
- Aktuelle Infos zur Wieden-Seite >Wieden1
- Bauernh�fe (Fewo, Brauchtum, Hofladen) in Wieden >Wieden5
- Bauernh�fe (fewo, Hofladen) im Gemeindeverwaltungsverband Sch�nau >Schoenau5
- [Bauernh�fe im Oberm�nstertal](obermuenstertal.htm#Oberer Itzenwaldhof) >Obermuenstertal
- [Belchenland - Tourismusverband](#Belchenland - Tourismusverband)
- [Wieden zwischen Belchen und Trubelsmattkopf](#Wieden zwischen Belchen und Trubelsmattkopf)
- [Finstergrund - Besuchsbergwerk zwischen Wieden und Utzenfeld](bergwerk.htm#Besucherbergwerk Finstergrund zwischen Wieden und Utzenfeld) >Bergwerk
- [ FMTB-Tour: FR - Schauinsland - Wiedener Eck - Wieden - Kn�pflesbrunnen - Halde - Kappel - FR](mtb-wieden.htm#FR - Schauinsland - Wiedener Eck - Wieden - Kn�pflesbrunnen - Halde - Kappel - FR) >MTB-Wieden (1.8.2009)
- Rollsbach im S�dosten>Rollsbach
- [Sensopart in Wieden](industrie.htm#Sensopart - Wieden und Gottenheim)>Industrie
- Skifahren in Wieden und im M�nstertal >Wieden-Ski
- [Von Utzenfeld �ber Rollsbach nach Wieden und weiter zum Belchen](#Von Utzenfeld �ber Rollsbach nach Wieden und weiter zum Belchen)
- Wiedener Eck zwischen Wieden und M�nstertal >Wiedener-Eck
- Wieden-Links
Belchenland - Tourismusverband
Die Orte Aitern, B�llen, Fr�hnd, Sch�nau, Sch�nenberg, Tunau, Utzenfeld und Wembach haben sich bereits vor Jahren zur Urlaubsregion Belchenland zusammengeschlossen. Belchen- der Geheimtipp f�r Ferien im Naturpark S�dschwarzwald!
BELCHENLAND Tourist-Information, Gentnerstra�e 2 D, 79677 Sch�nau � Tel 07673/918130
www.belchenland.de,www.belchenland.com
info@belchenland.de ,info@belchenland.com
[Belchenland.de - Buchung �bers Internet immer wichtiger](sanftertourismus1.htm#Belchenland.de - Buchung �bers Internet immer wichtiger) >SanfterTourismus1 (4.4.2005)
Von Utzenfeld �ber Rollsbach nach Wieden und weiter zum Belchen
Wir fahren nach Utzenfeld im Wiesental - auf der B 317 von Norden bzw. Todtnau/Feldberg oder von S�den bzw. Sch�nau/L�rrach her und biegen innerorts nach Nordwesten auf die L123 in Richtung Wieden/Belchen ab. Am Ortsausgang passieren wir zwei sch�ne uralte Bauernh�fe, den Lais-Hof (1) und den Wetzel-Hof mit Ferienwohnung (2). Nach rechts hoch zieht sich die Utzenflur hin - ein Naturschutzgebiet mit den seltensten Orchideen.
Wir fahren weiter bis K�nigsh�tte, dann links ab auf dem schmalen, aber geteerten Str��chen ins Hochtal des Rollsbachs mit dem gleichnamigen WeilerAitern-Rollsbach. Von der Gartenterrasse des [Gasthauses Auerhahn](gasthaus.htm#Auerhahn, Gasthaus in Aitern-Rollsbach) (3) ein Traumblick nach Norden auf die Utzenflur und den Kn�pflesbrunnen (1124 m hoch). Rollsbach geh�rt zu Aitern und ist ein abgeschiedenes Hochtal, das sich nach S�den hochzieht, vorbei am Behringer-Hof (4), dann sieht man rechts am gegen�berliegenden Hang den Gl�cklehof (5) und das Str��chen geht weiter zum Wetzel-Hof (6). Von dort nach rechts zum Gl�cklehof und dann - auf nun ungeteerten Weg - eben 2 km in Richtung Wieden-Laitenbach. Nach der Linkskurse dieser atemberaubende Blick ins Wiedener Tal (7), unten rechts der Eingang zum Finstergrund-Besucherbergwerk. Eben weiter nach Westen und der Ausblick (8) und (9).
Am Ortsanfang Laitenbach fahren wir links hoch zum Scheuermatthof (10), um noch mehr an Ausblick zu geniessen, zum Beispiel nach Ungendwieden (11). Wie wenden, fahren zur�ck nach Laitenbach, dann nach Wieden-Ort (das ist dort, wo das Rathaus steht), dann die Strasse hoch in Richtung Wiedener Eck - Blick (12) und (13). Nun rechts ab in den Ortsteil Ungendwiesen, ein stilles Hochtal, das sich zum Trubelsmattkopf hin erstreckt (14). .
Von Ungendwiesen wieder zur�ck zu L123 und rechts hoch zum Wiedener Eck (15). Von hier in Richtung [Belchen](wandernbelchen.htm#Wanderung vom Haldenhof �ber Neuenweg zum Belchen) bzw. S�den, nach 1 km beim Schild "Skilift" gehen wir links durch den Wald zur Bergstation des Lifts und erleben (16) - das Wiedener Eck von oben. Zur�ck zum Auto und nach 1 km erscheint er zum ersten Mal, diese majest�tische Klotz und Begr�nder des Belchismus - der Belchen (17). An der Talstation der Belchenbahn der �bliche Trubel (18). Wieder zur�ck - rechts ab das kleine Str��chen nach Obermulten zum Dritschelhof (19) und Gr�nhof (20). In Obermulten gab es fr�her zahlreiche Bauernh�fe - nun sind nur noch zwei �brig geblieben. Gut so, denn sonst w�rde die ganze Hochfl�che zuwachsen und verdornen.
Wir fahren zur�ck zum Wiedener Eck und schauen kurz �ber den Bergkamm nach Westen - �ber das M�nstertal ins Rheintal (21). Eine neue Welt - mehr dazu hier(Bauernh�fe) und da (Gemeinde)..
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|
(1) Der 420 Jahre alte Lais-Hof in Utzenfeld | (2) Wetzel-Hof in Utzenfeld unterhalb der Utzenflur | (3) Gasthaus Auerhahn in Aitern-Rollsbach |
![]() |
![]() |
![]() |
(4) Behringer-Hof in Rollsbach mit Blick nach Ober-Rollsbach | (5) Gl�cklehof in Ober-Rollsbach um 10 Uhr morgens | (6) Wetzel-Hof (rechts) in Aitern-Ober-Rollsbach im Juni 2003 |
![]() |
![]() |
![]() |
(7) Blick vom Str�sschen Oberrollsbach-Laitenbach nach Norden auf Graben/Laileh�he - oben der Panoramaweg zum Kn�pflesbrunnen | (8) ... Blick vom gleichen Standort nach Nordwesten auf Ungendwieden | (9) ... Blick noch weiter nach Westen auf Laitenbach |
![]() |
![]() |
![]() |
(10) Scheuermatthof ob Wieden-Laitenbuch | (11) Blick nach Norden in Richtung Ungendwieden | (12) Blick nach S�dosten auf Laitenbach und ins Wiesental |
![]() |
![]() |
![]() |
(12a) Blick vom Abzweig nach Ungendwieden nach S�dosten auf Laitenbach am 11.1.2006 | (13) Blick nach S�dwesten auf Oberwieden Juni 2003 - oben der Panoramaweg zum Kn�pflesbrunnen | (13a) Blick nach S�dwesten auf Oberwieden am 11.1.2006 |
![]() |
![]() |
![]() |
(13b) Blick nach S�dwesten auf Oberwieden am 23.10.2004 - im Sp�therbst leuchten die Buchen rostrot | (13c) Blick nach Westen hoch zum Wiedener Eck am 11.1.2006 | (14) Blick vom G�stehaus "Stiller Winkel" auf Ungendwieden, 6.2003 |
![]() |
![]() |
![]() |
(15) Blick vom Wiedener Eck nach Norden zum Trubelsmattkopf im Juni 2003 - gr�n | (15a) Blick vom Wiedener Eck nach Norden zum Trubelsmattkopf am 23.10.2004 - rostrot | (16) Blick von der Juhe Wieden nach Norden zum Wiedener Eck am 11.1.2006 |
![]() |
![]() |
![]() |
(16a) Blick von der Bergstation des Skilifts nach Norden zum Wiedener Eck | (16b) Blick von der Jugendherberge Wieden nach Nordosten auf Wieden am 11.1.2006 | (16c) Blick nach Nordosten �ber den Skilift und Wieden zum Feldberg am 11.1.2006 |
![]() |
![]() |
![]() |
(17) Der Belchen von Norden her - von der Strasse vom Wiedener Eck | (17a) Der Belchen von Norden her - von der Strasse vom Wiedener Eck am 11.1.2006 | (18) An der Talstation der Belchenbahn |
![]() |
![]() |
![]() |
(19) Der uralte Dritschelhof in Aitern-Obermulten am 11.8.2003 | (20) Gr�nhof in Obermulten von S�den aus | (20a) Blick nach Nordosten zum Gr�nhof in Obermulten am 11.1.2006 |
![]() |
![]() |
|
(21) Blick vom Wiedener Eck In Richtung S�den nach M�nstertal-Oberneuhof | (22) Blick vom[ Sonnhaldenberg](wandern2.htm#H�henwanderung vom Schauinsland-Gie�h�bel zum Sonnhaldenberg und Hohlerhof) nach Osten zum Wiedener Eck | Weidbuchen oberhalb von Wieden-Graben |
Wieden zwischen Belchen und Trubelsmattkopf
In Wieden gehts immer entweder rauf oder runter - kaum etwas ist eben. Dies ist auch der Grund, warum dieser Ferienort so interessant und aufmunternd abwechslungsreich ist. Im Sommer wie im Winter. Wo immer Sie sich gerade befinden, der Ausblick ist immer neu: Sie schauen ins Tal der Wiese (von Todtnau nach L�rrach), �ber das M�nstertal ins Rheintal, nach Norden auf Ungendwieden, mehr nach S�den auf Laitenbach, weiter ins Wiesental. Unser Tip - so schauen Sie immer mit der Sonne und ungeblendet: Morgens nach Oberrollsbach bzw. Laitenbach und nach Norden schauen, nachmittags bzw. gegen Abend nach Ungendwiesen/Graben, um nach S�den zu schauen.
Wieden liegt zwischen den H�chsten im Hochschwarzwald, zwischen dem Feldberg und dem Belchen, die sonnenreiche Hochlage (800 - 1200 m) bietet viel Leben �ber zw�lf pulsierende Dorfvereine. Fast 600 Einwohner leben im Schwarzwalddorf Wieden in seinen Ortsteilen, die teilweise weit auseinanderliegen: Wieden-Ort, Ungendwieden, R�tte, Steinb�hl, H�ttbach, Oberwieden, Warbach, Laitenbach, S�ge und Graben. Jeder Ort ist anders und interessant - und einen Besuch wert!
Die Gemeinde Wieden (800 m bis 1200 m) mit den teilweise weit auseinanderliegenden Ortsteilen Wieden-Ort, Ungendwieden, R�tte, Steinb�hl, H�ttbach, Oberwieden, Warbach, Laitenbach, S�ge und Graben liegt im s�dlichen Hochschwarzwald zwischen den Bergen Belchen (1414 m) und Trubelsmattkopf (1281 m) und geh�rt zumGemeindeverwaltungsverband Sch�nau im Wiesental. Im Schwarzwalddorf Wieden leben heute fast 600 Einwohner.
Wieden-Links
Homepage der Gemeinde wieden
www.wieden.de .
Hotel Moosgrund in Wieden - Neuer�ffnung Dezember 2006
Gerdi B�hm,www.moosgrund.de, Tel 07673 7915
� by freiburg-schwarzwald.de, Update 18.03.13