Freiburg-Schwarzwald.de: Gersbach (original) (raw)

Schwarzwald f�r Ehrenamtliche, Gesch�ftige und Erholungssuchende - Volunteering, Business and Holidays in the Black Forest Gersbach - Gemeinde zwischen H�g-Ehrsberg und Schopfheim

Home >Orte >Wiesental >Schopfheim>Gersbach

Gersbach, H�rnle, Ried, Bergbrunnenlift, ...

Tele-Blick vom H�rnle oberhalb Gersbach �bers Ried zu den Alpen am 21.2.2010
Tele-Blick vom H�rnle oberhalb Gersbach nach S�den �bers Ried zu den Alpen am 21.2.2010

Orientierung - Gersbach

Markgr�flerland mit Wiesental und Raum Basel Gersbach im Nordosten von Schopfheim und im Norden von Hasel Tele-Blick vom [Hornbergbecken](herrischried.htm#Hornbergbecken zwischen Wehratal und Murgtal) nach Nordwesten auf Gersbach am 19.6.2008 Tele-Blick vom Hornbergbecken nach Nordwesten auf Gersbach am 19.6.2008

Gersbach mit den Weilern Fetzenbach, Gersbach-Au, Lochm�hle, Metteln, Neuhaus und Schlechtbach geh�rt als Ortsteil zur Stadt Schopfheim.

Ortsverwaltung Gersbach Tel 07620/272
http://www.schopfheim.de/02_verwaltung/ortsteile/gersbach/start.html
tourismus.gersbach@schopfheim.de

Gersbach-Fotos

Gersbach - Blick nach Nordosten Hofladen der Ch�s Chuchi in Gersbach am 11.7.2006
Gersbach - Blick nach Nordosten am 11.7.2006 Gersbach - Blick nach Norden am 11.7.2006 Hofladen der [Ch�s Chuchi](kaeserei.htm#Ch�s-Chuchi in Gersbach) in Gersbach am 11.7.2006
Blick nach Norden (Flieger �ber Altenschwand) �ber das neue Atdorfer Becken zum alten Hornberger Becken: Atdorf links unten, Hornberg Mitte links, Herrischried Mitte rechts, Obergebisbach unten rechts. Ganz oben links Gersbach
Blick nach Norden (Flieger �ber Altenschwand) �ber das neue Atdorfer Becken zum alten Hornberger Becken: Atdorf links unten, Hornberg Mitte links, Herrischried Mitte rechts, Obergebisbach unten rechts. Ganz oben links Gersbach

Viele Bilder von Gersbach: Mit dem Milchlaster durchs Wiesental >Wiesental-Milch (11.7.2006)

Gersbach-Fotos im Schnee

Blick vom Bergbrunnenlift nach Norden �ber Gersbach zum Bergkopf am 21.2.2010
Blick vom Bergbrunnenlift nach Norden �ber Gersbach zum Bergkopf am 21.2.2010
Gersbach am 21.2.2010 Gersbach am 21.2.2010 Gersbach am 21.2.2010
Gersbach am 21.2.2010 Gersbach am 21.2.2010 Gersbach am 21.2.2010
Gersbach am 21.2.2010 Blick nach Nordosten zum Paul-Hof in Gersbach am 21.2.2010 - Milchwirtschaft
Gersbach am 21.2.2010 Gersbach am 21.2.2010 Blick nach Westen �ber Schlechtbach zur [Hohen M�hr](zell.htm#Hohe M�hr) Blick nach Nordosten zum Paul-Hof in Gersbach am 21.2.2010 - Milchwirtschaft
Gasthof zum Waldh�ter - Blick nach Osten am 21.2.2010
Gasthof zum Waldh�ter - Blick nach Osten in Gersbach am 21.2.2010

Gersbacher H�rnle - Naturfreundehaus

Blick nach Nordosten �ber den Weg von Rohrberg zum Wanderparkplatz Schwellen am Gersbacher H�rnle Blick nach S�den vom Wanderparkplatz Schwellen auf Gersbach - Oberes Ried am 13.7.2006 Blick nach Norden zum Naturfreundehaus Gersbacher H�rnle am 13.6.2006
Blick nach Nordosten �ber den Weg von Rohrberg zum Wanderparkplatz Schwellen am Gersbacher H�rnle Blick nach S�den vom Wanderparkplatz Schwellen auf Gersbach - Oberes Ried am 13.6.2006 Blick nach Norden zum Naturfreundehaus Gersbacher H�rnle am 13.6.2006
Blick vom H�rnle oberhalb Gersbach nach S�den �bers Ried zu den Alpen am 21.2.2010
Blick nach Nordosten �ber den Weg von Rohrberg zum Wanderparkplatz Schwellen am Gersbacher H�rnle am 21.2.2010 Blick vom H�rnle oberhalb Gersbach nach S�den �bers Ried zu den Alpen am 21.2.2010 Blick vom H�rnle oberhalb Gersbach nach S�den �bers Ried zu den Alpen am 21.2.2010
Tele-Blick vom H�rnle nach S�dosten �ber Gersbach und das Obere Ried zu den Alpen am 21.2.2010
Blick vom H�rnle oberhalb Gersbach nach S�den �bers Ried zu den Alpen am 21.2.2010 Tele-Blick vom H�rnle nach S�dosten �ber Gersbach und das Obere Ried zu den Alpen am 21.2.2010

F�hrt man auf dem schmalen Str��chen vonRohrberg nach S�den hoch durch den Wald, dann kommt man zum H�rnle ca 1000 m hoch. Wundersch�ner Ausblick zu den Alpen.

Naturfreundehaus und Jugendhaus Gersbacher H�rnle, Tel 07620/238
www.naturfreundehaus-gersbach.de
Wundersch�ne sonnige Waldrandlage, 994 m hoch, viele Wander- und Ausflugsm�glichkeiten. Ca 1 km n�rdlich von Gresgen.

[Naturfreundehaus Gersbach zum Energiesparhaus aufger�stet](gersbach.htm#Naturfreundehaus Gersbach zum Energiesparhaus aufger�stet) >Gersbach (23.8.2008)

Bergbrunnenlift zum Oberen Ried

Blick nach S�en �ber den Bergbrunnenlift in Gersbach am 21.2.2010 Blick nach Norden �ber den Bergbrunnenlift auf Gersbach am 21.2.2010
Blick nach S�en �ber den Bergbrunnenlift zum Oberen Ried am 21.2.2010 Tele-Blick nach Norden �ber den Bergbrunnenlift auf Gersbach am 21.2.2010 Blick nach Norden �ber den Bergbrunnenlift auf Gersbach am 21.2.2010
Blick nach S�den am Bergbrunnenlift am 21.2.2010 Blick nach Norden am Bergbrunnenlift

Der Bergbrunnenlift f�hrt vom Ortskern in Gersbach nach S�den hoch zum Oberen Ried in 954 m. Ein Nordhang - also relativ schneesicher.
Bergbrunnenlift. Flutlicht Mittwoch und Freitag 19-22 Uhr
L�nge 700 m, H�henunterschied 150 m,
www.bergbrunnenlift-gersbach.de, Mail hartmut.deiss@t-online.de
Tel. 076 20/227 und 267

Spaziergang von Gersbach nach S�den zur Hohlen Eiche

Auf dem Weg von Gersbach zur Hohlen Eiche am 21.2.2010 - Blich nach S�den Auf dem Weg von Gersbach zur Hohlen Eiche am 21.2.2010 - Blich nach Osten zum Oberen Ried mit Skilift
Auf dem Weg von Gersbach zur Hohlen Eiche am 21.2.2010 - Blich nach S�den Auf dem Weg von Gersbach zur Hohlen Eiche am 21.2.2010 - Blich nach Norden auf Gersbach Auf dem Weg von Gersbach zur Hohlen Eiche am 21.2.2010 - Blich nach Osten zum Oberen Ried mit Skilift
Auf dem Weg von Gersbach zur Hohlen Eiche am 21.2.2010 - Blich nach Norden auf Gersbach Auf dem Weg von Gersbach zur Hohlen Eiche am 21.2.2010 - Tele-Blick nach S�dosten zu den Alpen Auf dem Weg von Gersbach zur Hohlen Eiche am 21.2.2010 - Blick nach S�den zu den Alpen
Hohle Eiche 886 m s�dlich von Gersbach am 21.2.2010
Kurz vor der Hohlen Eiche 886 m s�dlich von Gersbach am 21.2.2010 Hohle Eiche 886 m s�dlich von Gersbach am 21.2.2010

Warum die Gersbacher diesen Weg vor allem an Sonntagnachmittag so sehr m�gen: Weil sie sich dann belohnen mit einem sch�nen Ausblick nach Norden auf ihre schmuckes Gersbach sowie nach S�den weit hin bis zu den Alpen.

Barockschanze: Eine Schanze des T�rkenlouis originalgetreu rekonstruiert

60 Meter Durchmesser, drei Monate Bauzeit: Die Barockschanze, in der Lastwagen aus der Luft wie Spielzeugautos wirken, ist so gut wie fertig. Foto: E. Meyer

ist sie eine richtige Landmarke und von weitem zu Die Schanze im Schopfheimer Ortsteil Gersbach ist bis auf wenige Restarbeiten fertiggestellt. Es handelt sich nicht um eine Skischanze, sondern um ein Bollwerk, wie es im Barock Tausende zwischen Bad S�ckingen und Heidelberg gegeben haben muss. Sch�ler einer Schopfheimer Haupt- und Werksrealschule erforschen diese Schanzen. Jetzt wurde eine originalgetreu nachgebaut.

Der badische Markgraf Ludwig Wilhelm lebte im 17. Jahrhundert - einem kriegerischen Zeitalter. 57 Schlachten hat er geschlagen und wurde nie besiegt. Mehrere davon richteten sich gegen das osmanische Reich, unter anderem war er an der Zerschlagung von Wiens Belagerung ma�geblich beteiligt, weshalb man ihn den T�rkenlouis nannte. Sein zweiter gro�er Gegner waren die Franzosen, die immer wieder in Baden einfielen. Deshalb lie� der Markgraf eine Verteidigungslinie aufbauen, die aus Schanzen bestand � geometrisch geformten Erdw�llen, in die sich Soldaten und Bauern zur�ckziehen konnten. Diese Schanzen erforscht eine Arbeitsgemeinschaft der Schopfheimer Friedrich-Ebert-Schule. Werner St�rk, seit 30 Jahren Lehrer an der Hauptschule und seit 25 Jahren Leiter der AG "Minifossi" , hat mit seinen Sch�lern in den vergangenen drei Jahren rund 120 bislang unbekannte Schanzanlagen gefunden. Die Gruppe hat es bei Experten zu gro�em Ansehen gebracht. Zuvor waren nur acht solche Anlagen im Raum Schopfheim bekannt. Eine komplette Schanze wurde jetzt in Gersbach originalgetreu rekonstruiert.
Im August diesen Jahres begannen die Bauarbeiten auf dem Hochplateau. Mit 60 Meter Durchmesser, begehbarem Wall und einem Graben wurde nur 100 Meter neben dem Fundort einer historischen Schanze eine Festung aufgebaut, f�r die jahrelange Vorarbeit n�tig war. Rund 370 000 Euro kostet die von einem Architekten und einem Statiker geplante Anlage und zwei kleinere Projekte Gersbachs. Zwei Drittel der Kosten trug das Leader-Plus-Programm der Europ�ischen Union, das die Entwicklung des l�ndlichen Raums f�rdert. Den Rest finanzieren der Landkreis L�rrach, die Stadt Schopfheim und Gersbach selbst. Trotzdem steckt viel Eigenleistung in dem Bau, der f�r �ffentliche F�hrungen ge�ffnet, allerdings noch nicht komplett fertiggestellt ist. "Wir sind gerade am Ausbau der zwei Geb�ude, die in der Innenfl�che in den Wall eingelassen sind" , sagt Werner St�rk, der Ideengeber f�r die Schanze in Gersbach. Auch der sieben Meter hohe Turm muss noch errichtet werden. Die offizielle Er�ffnung der Anlage ist im Fr�hjahr 2008 vorgesehen.
Gersbach ist Goldmedaillentr�ger des Wettbewerbs "Unser Dorf soll sch�ner werden � unser Dorf hat Zukunft" und der "Entente Florale" . Der Ortsteil will mit der Schanze, einem Infopavillon und einem Waldglas-Zentrum, das ebenfalls im Enstehen ist, weitere Bausteine in sein touristisches Konzept einf�gen. Die Schanze soll Geschichte erlebbar machen und jederzeit begehbar sein. Mit 400 Quadratmeter Innenfl�che wird sie auch als Veranstaltungsort nutzbar sein. "Man kann da Konzerte veranstalten oder vielleicht historische M�rkte", sagt St�rk. F�r den T�rkenlouis w�re das wohl ein unm�glicher Gedanke gewesen, hatte er doch Bauern zwangsverpflichtet, die Schanzenanlagen auszuheben und in Krisenzeiten zu besetzen, um die Region zu sichern. Dass ein paar Jahrhunderte sp�ter erneut eine Schanze gebaut wird, die au�er wissenschaftlichen Gr�nden der Region auch langfristig dazu dienen soll, sich wirtschaftlich abzusichern, h�tte er wahrscheinlich nie gedacht.

Ralf H. Dorweiler,14.11.2007,www.badische-zeitung.de

Gersbacher Zeugnisse der Geschichte

Gersbach bietet auf relativ engem Raum viele gut sichtbare Zeugnisse der K�hlerei, des Bergbaus, der barocken Wehrschanzen und der Waldglash�tten. Treibende Kraft ist der Lehrer Werner St�rk mit der Sch�ler-AG MiniFossi - einmalig.

MiniFossi - AG von Werner St�rk Schule Schopfheim
Arbeitsgemeinschaft Mineralien, Fossilien, Gold & Fortifikation
- Arbeitsgemeinschaft besonders bef�higter Sch�ler -
Friedrich-Ebert-Schule Schopfheim , Hauptschule mit Werkrealschule , 79650 Schopfheim
http://minifossi.pcom.de

Barockschanze:
http://www.jugendheim-gersbach.de/Bau-Tagebuch-Barockschanze-Barock-Schanze.html

Wald-Glas-Zentrum im Ortskern:
http://www.jugendheim-gersbach.de/wald-glas-museum-gersbach.html
�ffnungszeiten Museum: Mo und Mi 8-12, Do 15-18, Sa 7.30-12 und So 15-17 Uhr

Naturfreundehaus Gersbach zum Energiesparhaus aufger�stet

Die L�rracher Naturfreunde haben in den vergangenen drei Monaten ihr Naturfreundehaus in [Gersbach am H�rnle](#Gersbacher H�rnle) als Energiesparhaus um- und aufger�stet. Da das Haus mit den jetzigen Betreuern Lilly und Arn wieder floriere, haben die Naturfreunde die Investition gewagt. Wie die Vorsitzende Vreni Hirt ausf�hrt, wurde eine vollst�ndige W�rmed�mmung vorgenommen, die der Fachberatung zufolge bei den Heizkosten f�nfzig Prozent Einsparung bringen soll. Zudem wurde das Dach mit Zellulosed�mmwolle ausgeblasen.
Nachdem eine Solarw�rme- sowie eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach installiert sind und ebenso eine zur Wasseraufbereitung, die Abw�sser flie�en in die Kl�ranlage nach Gersbach, sei, so Hirt, "der energetische Teil am Haus fortschrittlich gel�st". Rund 1300 Arbeitsstunden wurden f�r die W�rmed�mmung und die damit verbundenen Nebenarbeiten ehrenamtlich geleistet. 36 Leute haben sich hier engagiert.
23.8.2008

Ferienwohnungen in Gersbach

Ferienwohnungen S�dterrasse
Drei Ferienwohnungen, insgesamt max 19 Personen. Gro�artige Aussicht von der S�dterrasse oder
der Gartenanlage aus bis zu den Schweizer Alpen
Ernst-Frieder Schmidt, Rauschbachstr. 28, 79650 Schopfheim-Gersbach, Tel 07620 377
e.f.schmidt@gmx.de
http://www.fewo-suedterrasse.de

Teddyb�ren-Stube (Museum) im Sutter-Hof

Sutter-Hof in Gersbach am 21.2.2010 - Allerlei sch�nes Kunsthandwerk Gl�ckliche H�hner am Sutter-Hof in Gersbach am 21.2.2010
Sutter-Hof in Gersbach am 21.2.2010 - Allerlei sch�nes Kunsthandwerk Gl�ckliche H�hner am Sutter-Hof in Gersbach am 21.2.2010 Gl�ckliche H�hner am Sutter-Hof in Gersbach am 21.2.2010
Gl�ckliche H�hner am Sutter-Hof in Gersbach am 21.2.2010
Gl�ckliche H�hner am Sutter-Hof in Gersbach am 21.2.2010 Der �lteste Teddyb�r am Sutter-Hof in Gersbach am 21.2.2010 Der gro�e ausrangierte Teddy von der Kinderklinik in Mannheim am Sutter-Hof in Gersbach am 21.2.2010
Teddyb�ren  am Sutter-Hof in Gersbach am 21.2.2010 - wunderbar und einmalig
Teddyb�ren am Sutter-Hof in Gersbach am 21.2.2010 - wunderbar und einmalig

Im uralten Bauernhof der Familie Sutter in Gersbach gibt es zwei Paradiese:
Eines f�r Tiere. H�hner samt Gockelhahn d�rfen in den Blumenk�sten scharren und am Hof frei rumlaufen. "D�lfis Schaf-Stube" von Rudolf Sutter mit K�hen, Schafen (nicht dumm) und Ziegen (sehr gescheit).
Ein weiteres Paradies f�r Teddyb�ren: B�renstube von Carola Sutter mit vielen Teddyb�ren, Schlafbettchen, Puppen, Kinderwagen und Accessoires. "Jedes Kindbraucht seinen Teddyb�r" - wie recht Frau Sutter damit hat. Und vielleicht w�re es auch gut, wenn m�glichst viele Erwachsene einen Teddy h�tten.

Sutter-Hof, Rauschbachstrasse 9, 79650 Gersbach, Tel 0174/3140239
eMail: sutter-ola at web.de

Beim 500. B�r habe ich aufgeh�rt zu z�hlen
Zu den Attraktionen in Gersbach z�hlen nicht nur Barockschanze, Wald-Glas-Zentrum, Rinderlehrpfad und Ch�schuchi, sondern auch die B�renstube im Hause Sutter. .... F�r Sammlerin Carola Sutter fing alles vor etwa 20 Jahren an. Sie mistete im Haus gr�ndlich aus und dabei fiel ihr "Pezzi" (ein Steiff-Tier) wieder in die H�nde, ihr Lieblingsb�r aus Kindertagen. Von ihm konnte und wollte sie sich nicht trennen. Und er brauchte einen Ehrenplatz, den er in einem alten Puppenwagen erhielt. Und das ist die zweite Sammlerleidenschaft von Carola Sutter: Sie mag alte Kinder- oder Puppenwagen und Wiegen aller Art. Sie selbst restauriert gern alte M�bel, so dass sie aus zun�chst unansehnlichen Gegenst�nden w�hre Schmuckst�cke machen kann. Da gibt es in der B�renstube einen Kinderwagen, der um 1820 in Gebrauch war und einem reichen Bauern im Dorf geh�rte. Per Zufall ist Carola Sutter auf dieses Prachtexemplar gesto�en. Ihr �ltester B�r stammt aus den Vereinigten Staaten und geh�rte einst Pr�sident Roosevelt. Er wurde f�r teuer Geld auf einem Flohmarkt verh�kert.....
Alles von Marlies Jung-Knoblich vom 25.8.2008 bitte lesen auf
http://www.badische-zeitung.de/schopfheim/beim-500-baer-habe-ich-aufgehoert-zu-zaehlen

Bergkopf 1000 m mit Jugendheim

Blick vom Bergkopf �ber Gersbach am 21.2.2010 nach S�dosten Blick vom Bergkopf �ber Gersbach am 21.2.2010 nach S�den Blick vom Bergkopf �ber Gersbach am 21.2.2010 nach S�dosten
Blick vom Bergkopf �ber Gersbach am 21.2.2010 nach Westen zur Hohen M�hr Blick vom Bergkopf �ber Gersbach am 21.2.2010 nach S�den zum Bergbrunnenlift
Blick vom Bergkopf �ber Gersbach am 21.2.2010 nach Westen zur [Hohen M�hr](zell.htm#Hohe M�hr) Blick am Bergkopf am 21.2.2010 nach S�dwesten zum Freizeitheim Blick vom Bergkopf �ber Gersbach am 21.2.2010 nach S�den zum Bergbrunnenlift

Am S�dhang des Bergkopfes f�hrt die Panoramastrasse fast eben von Osten nach Westen - mit pr�chtigem Ausblick �ber Gersbach bis hin zu den Alpen.

Selbstversorgerhaus Gersbach
http://www.jugendheim-gersbach.de/Selbstversorger-Selbstversorgerhaus.html

Selbstversorgerhaus, das �ber 21 Stockbetten, also 42 Schlafpl�tze verf�gt. Es liegt am Waldrand auf rund 1.000 Metern oberhalb des Golddorfes Gersbach am Gersbacher H�rnle.
www.jugendheim-gersbach.de - unser Kooperationsprojekt "Jugendheim Gersbach"
www.freizeithaus-gersbach.de

Ev. Jugendheim Gersbach, Hauptstr. 94 (Verwaltung),
79650Schopfheim, Tel 07622/669135
jugendheim-gersbach@mail.pcom.de

Rodeln in Gersbach

Am westlichen Ortsrand von Gersbach, bei der Tourist-Information, l�d ein sonniger Rodelhang zum Schlittenfahren ein.

Schlechtbach zwischen Gersbach und Schweigmatt

Blick von Gersbach nach Westen auf Schlechtbach am 11.7.2006 Blick nach Norden in Schlechtbach am 11.7.2006 Blick nach Nordosten auf Schlechtbach am 21.2.2010
Blick von Gersbach nach Westen auf Schlechtbach am 11.7.2006 Blick nach Norden in Schlechtbach am 11.7.2006 Blick nach Nordosten auf Schlechtbach am 21.2.2010
Blick nach S�den zum Gasthaus Blume in Schlechtbach am 21.2.2010 Blick von der Schanz s�dlich Schlechtbach nach S�den am 21.2.2010
Blick von Gersbach nach Westen auf Schlechtbach am 21.2.2010 - wie oben Blick nach S�den zum Gasthaus Blume in Schlechtbach am 21.2.2010 Blick von der Schanz s�dlich Schlechtbach nach S�den am 21.2.2010

Links

Viele Infos zu Gersbach und Umgebung:
http://www.fewo-suedterrasse.de/Schwarzwaldurlaub-Gersbach.html

Kleine Bitte: Seid fair und "klaut" nicht einfach diese Seite, diesen Text bzw. dieses Bild. Wir haben lange gebraucht, um alles zusammenzutragen - und nichts gestohlen. Und Google-sei-dank kommt jeder Diebstahl mal ans Licht - und dann wird es so richtig teuer. Nachfragen und Verlinken ist ja auch eine M�glichkeit ;-)) Danke

� by freiburg-schwarzwald.de, www.frsw.de, Update 25.12.11