Quentin Sueur | Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart / State Office for Cultural Heritage Baden-Wuerttemberg (original) (raw)

Papers - Heuneburg by Quentin Sueur

Research paper thumbnail of Q. Sueur/L. Hansen/J. Heimann/D. Krausse, Am Vorabend der Entstehung der Heuneburg - eine ländliche Siedlung auf der Schwäbischen Alb in Langenenslingen- Emerfeld. Arch. Ausgr. Baden-Württemberg 2023, 122-125.

Research paper thumbnail of L. Hansen/G. Dakmaz/Q. Sueur/M. G. Meyer/N. Pickartz/D. Krausse, Überraschende Entdeckungen in der Befestigungsanlage "Rinkenburg" bei Ravensburg-Schmalegg. Arch. Ausgr. Baden-Württemberg 2023, 200-203.

Research paper thumbnail of Q. Sueur/L. Hansen/D. Krausse, Auf dem Weg zu den Alpen - ein Opferplatz der Bronze- und älteren Eisenzeit im "Laubbacher Holz" bei Ostrach- Laubbach. Arch. Ausgr. Baden-Württemberg 2023, 113-115.

Research paper thumbnail of Q. Sueur/L. Hansen/R. Tarpini/J. Heimann/D. Krausse, Ausgrabungen im Bereich eines Grabhügels der älteren Eisenzeit in Riedlingen "Hochgericht". Arch. Ausgr. Baden-Württemberg 2023, 116-119.

Research paper thumbnail of L. Hansen/L. Brandtstätter/Q. Sueur/D. Krausse, Neue Ausgrabungen im (vermuteten) Torbereich der Befestigungsanlage von Althayingen bei Indelhausen. Arch. Ausgr. Baden-Württemberg 2023, 120-122.

Research paper thumbnail of L. Hansen/K. Puster/Q. Sueur/J. Abele/D. Krausse, Ausgrabungen in der Befestigungsanlage von Althayingen bei Indelhausen. Arch. Ausgr. Baden-Württemberg 2021, 158-162.

Research paper thumbnail of L. Brandtstätter/Q. Sueur/L. Hansen/D. Krausse, Neue Ausgrabungen im (vermuteten) Torbereich der Befestigungsanlage Althayingen. Mitteilungsblatt der Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern e. V. 2024/1, 13-15.

Mitglieder der Grabungsgruppe 1 beim Freilegen des Mauerversturzes.

Research paper thumbnail of G. Dakmaz/Q. Sueur/L. Hansen/D. Krausse, "Die Rinkenburg" von der Bronzezeit bis ins Mittelalter. Mitteilungsblatt der Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern e. V. 2024/1, 2024,  16-17.

Befundsituation einer 1 m tiefen Siedlungsgrube im zweiten Planum.

Research paper thumbnail of Neue Ausgrabungen im (vermuteten) Torbereich der Befestigungsanlage Althayingen

Mitteilungsblatt der Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern e. V., 2024

L. Brandtstätter/Q. Sueur/L. Hansen/D. Krausse, Neue Ausgrabungen im (vermuteten) Torbereich der ... more L. Brandtstätter/Q. Sueur/L. Hansen/D. Krausse, Neue Ausgrabungen im (vermuteten) Torbereich der Befestigungsanlage Althayingen. Mitteilungsblatt der Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern e. V. 2024/1, 13-15.

Research paper thumbnail of "Die Rinkenburg" von der Bronzezeit bis ins Mittelalter

Mitteilungsblatt der Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern e. V., 2024

G. Dakmaz/Q. Sueur/L. Hansen/D. Krausse, "Die Rinkenburg" von der Bronzezeit bis ins Mittelalter.... more G. Dakmaz/Q. Sueur/L. Hansen/D. Krausse, "Die Rinkenburg" von der Bronzezeit bis ins Mittelalter. Mitteilungsblatt der Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern e. V. 2024/1, 16-17.

Research paper thumbnail of Q. Sueur/K. Puster/L. Hansen/S. Trixl/D. Krausse, Weitere Ausgrabungen in der Befestigungsanlage von Althayingen bei Indelhausen

Archäologische Ausgrabungen in Baden Württemberg, 2022

Research paper thumbnail of L. Hansen/Q. Sueur/J. Heimann/D. Krausse, Mächtige Grabenköpfe: Abschluss der Ausgrabungen im Eingangsbereich der Heuneburg-Außensiedlung

Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg, 2022

Research paper thumbnail of Q. Sueur/L. Hansen/D. Krausse, Forschungen im Umland des frühkeltischen Machtzentrums Heuneburg: Die ländliche Siedlung von Langenenslingen-Emerfeld

Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg, 2022

Research paper thumbnail of Q. Sueur/L. Hansen/R. Tarpini/N. Ebinger/J. Abele/D. Krausse, The Heuneburg: supply networks and sphere of influence around the protohistoric hillfort.

L. Valdés/V. Cicolani/E. Hiriart, Matières premières en Europe au 1er Millénaire av. n. è. Actes 45e colloq. l'AFEAF (Paris 2023) 351-364, 2023

Research paper thumbnail of Neue Ausgrabungen in der Befestigungsanlage Althayingen

Mitteilungsblatt der Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern e. V., 2023

K. Puster/Q. Sueur/L. Hansen/D. Krausse, Neue Ausgrabungen in der Befestigungsanlage Althayingen.... more K. Puster/Q. Sueur/L. Hansen/D. Krausse, Neue Ausgrabungen in der Befestigungsanlage Althayingen. Mitteilungsblatt der Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern e. V. 2023/1, 17-19.

Research paper thumbnail of Ausgrabungen in der Befestigungsanlage von Althayingen bei Indelhausen

Archäologische Ausgrabungen Baden-Württemberg, 2022

L. Hansen/K. Puster/Q. Sueur/J. Abele/D. Krausse, Ausgrabungen in der Befestigungsanlage von Alth... more L. Hansen/K. Puster/Q. Sueur/J. Abele/D. Krausse, Ausgrabungen in der Befestigungsanlage von Althayingen bei Indelhausen. Arch. Ausgr. Baden-Württemberg 2021, 158-162.

Research paper thumbnail of Q. Sueur/L. Hansen/R. Tarpini/J. Abele/D. Krausse, La Heuneburg (Allemagne/Bade-Wurtemberg): peuplement et paysage durant la période du Hallstatt et le début de La Tène. Bull. AFEAF 39, 2021, 17-20.

Research paper thumbnail of L. Hansen/Q. Sueur/J. Abele/J. Heimann/D. Krausse, Neue Forschungsgrabungen in der Heuneburg-Außensiedlung. Arch. Ausgr. Baden-Württemberg 2021, 163-167.

Research paper thumbnail of L. Hansen/Q. Sueur/R. Tarpini/D. Krausse, Die Heuneburg - Ein herausragendes frühkeltisches Machtzentrum in Oberschwaben. Blätter des Schwäbischen Albvereins 2021/1, 18-21.

Research paper thumbnail of D. Krausse/N. Ebinger/M. Fernández-Götz/L. Hansen/Q. Sueur/R. Tarpini, La Heuneburg réévaluée : nouvelles fouilles et découvertes (2000-2020). In: P. Brun/B. Chaume/F. Sacchetti (Hrsg.), Vix et le phénomène princier (Bordeaux 2021) 133-149.

Research paper thumbnail of Q. Sueur/L. Hansen/J. Heimann/D. Krausse, Am Vorabend der Entstehung der Heuneburg - eine ländliche Siedlung auf der Schwäbischen Alb in Langenenslingen- Emerfeld. Arch. Ausgr. Baden-Württemberg 2023, 122-125.

Research paper thumbnail of L. Hansen/G. Dakmaz/Q. Sueur/M. G. Meyer/N. Pickartz/D. Krausse, Überraschende Entdeckungen in der Befestigungsanlage "Rinkenburg" bei Ravensburg-Schmalegg. Arch. Ausgr. Baden-Württemberg 2023, 200-203.

Research paper thumbnail of Q. Sueur/L. Hansen/D. Krausse, Auf dem Weg zu den Alpen - ein Opferplatz der Bronze- und älteren Eisenzeit im "Laubbacher Holz" bei Ostrach- Laubbach. Arch. Ausgr. Baden-Württemberg 2023, 113-115.

Research paper thumbnail of Q. Sueur/L. Hansen/R. Tarpini/J. Heimann/D. Krausse, Ausgrabungen im Bereich eines Grabhügels der älteren Eisenzeit in Riedlingen "Hochgericht". Arch. Ausgr. Baden-Württemberg 2023, 116-119.

Research paper thumbnail of L. Hansen/L. Brandtstätter/Q. Sueur/D. Krausse, Neue Ausgrabungen im (vermuteten) Torbereich der Befestigungsanlage von Althayingen bei Indelhausen. Arch. Ausgr. Baden-Württemberg 2023, 120-122.

Research paper thumbnail of L. Hansen/K. Puster/Q. Sueur/J. Abele/D. Krausse, Ausgrabungen in der Befestigungsanlage von Althayingen bei Indelhausen. Arch. Ausgr. Baden-Württemberg 2021, 158-162.

Research paper thumbnail of L. Brandtstätter/Q. Sueur/L. Hansen/D. Krausse, Neue Ausgrabungen im (vermuteten) Torbereich der Befestigungsanlage Althayingen. Mitteilungsblatt der Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern e. V. 2024/1, 13-15.

Mitglieder der Grabungsgruppe 1 beim Freilegen des Mauerversturzes.

Research paper thumbnail of G. Dakmaz/Q. Sueur/L. Hansen/D. Krausse, "Die Rinkenburg" von der Bronzezeit bis ins Mittelalter. Mitteilungsblatt der Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern e. V. 2024/1, 2024,  16-17.

Befundsituation einer 1 m tiefen Siedlungsgrube im zweiten Planum.

Research paper thumbnail of Neue Ausgrabungen im (vermuteten) Torbereich der Befestigungsanlage Althayingen

Mitteilungsblatt der Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern e. V., 2024

L. Brandtstätter/Q. Sueur/L. Hansen/D. Krausse, Neue Ausgrabungen im (vermuteten) Torbereich der ... more L. Brandtstätter/Q. Sueur/L. Hansen/D. Krausse, Neue Ausgrabungen im (vermuteten) Torbereich der Befestigungsanlage Althayingen. Mitteilungsblatt der Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern e. V. 2024/1, 13-15.

Research paper thumbnail of "Die Rinkenburg" von der Bronzezeit bis ins Mittelalter

Mitteilungsblatt der Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern e. V., 2024

G. Dakmaz/Q. Sueur/L. Hansen/D. Krausse, "Die Rinkenburg" von der Bronzezeit bis ins Mittelalter.... more G. Dakmaz/Q. Sueur/L. Hansen/D. Krausse, "Die Rinkenburg" von der Bronzezeit bis ins Mittelalter. Mitteilungsblatt der Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern e. V. 2024/1, 16-17.

Research paper thumbnail of Q. Sueur/K. Puster/L. Hansen/S. Trixl/D. Krausse, Weitere Ausgrabungen in der Befestigungsanlage von Althayingen bei Indelhausen

Archäologische Ausgrabungen in Baden Württemberg, 2022

Research paper thumbnail of L. Hansen/Q. Sueur/J. Heimann/D. Krausse, Mächtige Grabenköpfe: Abschluss der Ausgrabungen im Eingangsbereich der Heuneburg-Außensiedlung

Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg, 2022

Research paper thumbnail of Q. Sueur/L. Hansen/D. Krausse, Forschungen im Umland des frühkeltischen Machtzentrums Heuneburg: Die ländliche Siedlung von Langenenslingen-Emerfeld

Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg, 2022

Research paper thumbnail of Q. Sueur/L. Hansen/R. Tarpini/N. Ebinger/J. Abele/D. Krausse, The Heuneburg: supply networks and sphere of influence around the protohistoric hillfort.

L. Valdés/V. Cicolani/E. Hiriart, Matières premières en Europe au 1er Millénaire av. n. è. Actes 45e colloq. l'AFEAF (Paris 2023) 351-364, 2023

Research paper thumbnail of Neue Ausgrabungen in der Befestigungsanlage Althayingen

Mitteilungsblatt der Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern e. V., 2023

K. Puster/Q. Sueur/L. Hansen/D. Krausse, Neue Ausgrabungen in der Befestigungsanlage Althayingen.... more K. Puster/Q. Sueur/L. Hansen/D. Krausse, Neue Ausgrabungen in der Befestigungsanlage Althayingen. Mitteilungsblatt der Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern e. V. 2023/1, 17-19.

Research paper thumbnail of Ausgrabungen in der Befestigungsanlage von Althayingen bei Indelhausen

Archäologische Ausgrabungen Baden-Württemberg, 2022

L. Hansen/K. Puster/Q. Sueur/J. Abele/D. Krausse, Ausgrabungen in der Befestigungsanlage von Alth... more L. Hansen/K. Puster/Q. Sueur/J. Abele/D. Krausse, Ausgrabungen in der Befestigungsanlage von Althayingen bei Indelhausen. Arch. Ausgr. Baden-Württemberg 2021, 158-162.

Research paper thumbnail of Q. Sueur/L. Hansen/R. Tarpini/J. Abele/D. Krausse, La Heuneburg (Allemagne/Bade-Wurtemberg): peuplement et paysage durant la période du Hallstatt et le début de La Tène. Bull. AFEAF 39, 2021, 17-20.

Research paper thumbnail of L. Hansen/Q. Sueur/J. Abele/J. Heimann/D. Krausse, Neue Forschungsgrabungen in der Heuneburg-Außensiedlung. Arch. Ausgr. Baden-Württemberg 2021, 163-167.

Research paper thumbnail of L. Hansen/Q. Sueur/R. Tarpini/D. Krausse, Die Heuneburg - Ein herausragendes frühkeltisches Machtzentrum in Oberschwaben. Blätter des Schwäbischen Albvereins 2021/1, 18-21.

Research paper thumbnail of D. Krausse/N. Ebinger/M. Fernández-Götz/L. Hansen/Q. Sueur/R. Tarpini, La Heuneburg réévaluée : nouvelles fouilles et découvertes (2000-2020). In: P. Brun/B. Chaume/F. Sacchetti (Hrsg.), Vix et le phénomène princier (Bordeaux 2021) 133-149.

Research paper thumbnail of Un Manche Ajouré à Décor émaillé Sur L’oppidum D’Amboise (37)

Des objets et des hommes : études offertes à Michel Feugère, 2021

Quentin Sueur, Jean Marie Laruaz, Thomas Boucher. Un manche ajouré à décor émaillé sur l’oppidum ... more Quentin Sueur, Jean Marie Laruaz, Thomas Boucher. Un manche ajouré à décor émaillé sur l’oppidum d’Amboise (37). Des objets et des hommes : études offertes à Michel Feugère, 2, Éditions Mergoil, pp.855-864, 2021, 978-2-35518-109-2

Research paper thumbnail of Metal vessels in Northern Gaul: acculturation or exoticism?

Mobility and Exchange across Borders: Exploring Social Processes in Europe during the First Millennium BCE – Theoretical and Methodological Approaches Proceedings of the XVIII UISPP World Congress (4-9 June 2018, Paris, France) Volume 9, Sessions XXXIV-4 and XXXIV-5, 2021

The two centuries preceding the Roman conquest were marked by societal and cultural transformatio... more The two centuries preceding the Roman conquest were marked by societal and cultural transformations. Even though Caesar describes northern Gaul as resistant to Mediterranean influence, the archeological record shows the presence of italic products north of the river Seine. Focusing on metallic vessels, the table manners and their transformations on the eve of the 1st century AD will be questioned in the present paper. Does the arrival of imported goods indicate the adoption of the Roman way of life? Which population groups are affected by these changes? These questions will be approached on the basis of recent data collected for a dissertation project carried out within the scope of a binational PhD between the universities of Lyon 2 and Tübingen.

Research paper thumbnail of “Great meals of beef and iron and steel”: Late La Tène metal vessels in northern Gaul

Later Prehistoric Finds Group, 2020

LPFG Newsletter Issue 15 Summer 2020, 6-9

Research paper thumbnail of Das Metallgeschirr in Nordgallien am Vorabend der römischen Eroberung

Spätlatène- und frühkaiserzeitliche Archäologie zwischen Maas und Rhein : Tagung Roman Networks in the West II, Krefeld, 14.-16. Juni 2018, 2019

Unter dem Begriff "Romanisierung" hat man versucht, den kulturellen Wandel zwischen der Eisenzeit... more Unter dem Begriff "Romanisierung" hat man versucht, den kulturellen Wandel zwischen der Eisenzeit und der Antike nördlich der Alpen in Worte zu fassen. Diese langfristige Übergangsphase bleibt in mehreren Aspekten das Zentralproblem der europäischen Archäologie und genau mit dieser Komplexität befasst sich der vorliegende Aufsatz. Es geht hier aber nicht darum, die ständig wiederkehrende Frage noch einmal zu stellen, sondern diese gesellschaftliche Transition unter einem anderen Gesichtspunkt bzw. anhand der Tischsitten und deren Geschirr zu untersuchen. Dadurch sollen neue, handfeste Elemente einen Beitrag zu der Gesamtanalyse leisten. Zwar sind italische Einflüsse bereits seit der Hallstattzeit in Gallien wahrnehmbar, aber der Import aus Italien erlebte am Ende der Hallstattzeit einen starken Einbruch, der vom 5. Jahrhundert v. Chr. bis ins 2. Jahrhundert v. Chr. fortdauerte. Römische Bronzegefäße treten in den archäologischen Funden tatsächlich erst in der späten Latènezeit wieder auf. Es lässt sich also keine Kontinuität von den romanisierten Traditionen zu den gallischen Tischsitten herstellen. Mit dem Thema "Das Bronzegeschirr und das Bankett als Zeugnisse der Romanisierung in Nordgallien" setzt sich die-diesem zusammenfassenden Aufsatz zugrunde liegende-Dissertation zum Ziel, eine vertiefte Analyse einer Gesellschaft im Wandel zwischen Rhein und Seine zu leisten, die anhand typologischer und geografischer Untersuchungen durchgeführt wird. Hierfür wurde die Gesamtheit der Geschirrfunde, die im Bereich der antiken Provinz Gallia Belgica gefunden wurden, gemessen, studiert und digital aufgenommen. Anhand dieser Datengrundlage wird das Phänomen der Romanisierung quantitativ regional dargestellt.

Research paper thumbnail of Das Metallgeschirr und das Banket als Zeugnisse der Romanisierung in der Gallia Belgica (2.-1. Jh. v. Chr.)

SynThèses, Trajectoires, Travaux des jeunes chercheurs du CIERA, 12, 2019

Binationale Promotion zwischen den Universitäten Lumière Lyon 2 und Eberhard Karls Tübingen. Vert... more Binationale Promotion zwischen den Universitäten Lumière Lyon 2 und Eberhard Karls Tübingen. Verteidigt am 22.12.2017

Research paper thumbnail of Die Bronzepfanne aus dem Prunkgrab von Sinsheim-Dühren

Fundberichte Baden-Württemberg 37, 2017, 2018

150 years after its excavation, the Sinsheim-Dühren aristocratic burial (Rhein-Neckar-Kreis, Bade... more 150 years after its excavation, the Sinsheim-Dühren aristocratic burial (Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg) still remains a mystery for Iron Age research. Among the rich and high quality grave goods there is a bronze pan which stands out because of its hybrid nature between Italic and Celtic style. Radiography and metal analyses sought to examine technological aspects of its manufacturing and determine its provenance. This article advances new hypotheses on both these topics as well as on the function of the vessel. The last part of the paper offers a precise dating of the grave based on a brief typological review of the grave goods.

Research paper thumbnail of La vaisselle métallique dans le nord de la Gaule comme marqueur de la romanisation au IIe et Ier s. av. - Journée d'information AFEAF 2018

Bulletin de l'Association française pour l'étude de l'âge du Fer, n°36, 2018, pp. 39-40

Research paper thumbnail of Metallgefäße der jüngeren Latènezeit als Zeugnisse kulturellen Wandels in Nordgallien

Archäologentage Otzenhausen 5, Archäologie in der Großregion. Beiträge des internationalen Symposiums zur Archäologie in der Großregion in der Europäischen Akademie Otzenhausen vom 12.-15-04..2018, 2020

Im vorliegenden Aufsatz werden die Phänomene des kulturellen Wandels einer Gesellschaft anhand ty... more Im vorliegenden Aufsatz werden die Phänomene des kulturellen Wandels einer Gesellschaft anhand typologischer Untersuchungen und einer Auswertung der geographischen Verteilung von Metallgefäßen in der Gallia Belgica analysiert.
Die Verbreitung des italischen Bronzegeschirrs weist auf besondere Handels- und Politikbeziehungen zwischen Rom und einigen gallischen Stämmen hin. Außerdem geben An- oder Abwesenheiten mancher Gefäßtypen (z. B. Kessel oder Siebe) in bestimmten Kontexten wichtige Hinweise zu Funktion und Status dieser Gefäße. Mit direktem Bezug zum Thema Migration und kultureller Austausch werden mögliche Hinweise auf die Migration der Belger nach Nordgallien aufgezeigt.

(fr) La vaisselle métallique de La Tène finale comme témoin des transformations culturelles en Gaule septentrionale.

Dans le présent document, les phénomènes de changement culturel dans une société sont analysés au moyen d'études typologiques et d'une évaluation de la répartition géographique des récipients métalliques en Gallia Belgica.
En effet, la diffusion de la vaisselle italique en bronze reflète les relations politiques et commerciales particulières unissant certains peuples de Gaule à la péninsule italienne. Par ailleurs, la présence ou l’absence de certains récipients, comme les chaudrons ou les passoires, au sein de contextes particuliers donnent des informations précieuses quant à leur fonction et leur statut. En référence directe au thème de la migration et des échanges culturels, il sera discuté ici plus particulièrement des possibles indices sur la migration des Belges vers la Gaule du Nord.

(en) Metal vessels of the younger Latène period as evidence of cultural change in northern Gaul
This essay analyses the phenomena of cultural change in a society on the basis of typological and geographical investigations of metal tableware in the province Gallia Belgica. The distribution of Italian bronze dishes points to special trade connections and political relations between Rome and some Gallic tribes. In addition, the presence or absence of certain types of vessels, such as cauldrons or strainers in specific contexts, provide important information on the function and status of these vessels. With direct relation to the topics migration and cultural exchange, attention is drawn to possible indications for migration of the Belgians to Northern Gaul.

Research paper thumbnail of La vaisselle métallique en Gaule Belgique à la veille de la Conquête: Répartition spatiale et perspectives de recherches

This essay on metal vessels in the Gallia Belgica aims to analyse change and regional diversity i... more This essay on metal vessels in the Gallia Belgica aims to analyse change and regional diversity in a society between Rhine and Seine through a systematical inventory and a study of the geographical distribution of these vessels. Furthermore the geographical distribution of imported ware highlights commercial or political contacts between Rome and a number of Gallic tribes. In addition, the presence of certain types of vessels, like cauldrons or strainers, in specific contexts can be indicative of their function or status. Above all, this discussion aims, at raising questions and opening a new perspective on the Romanization by presenting these data in a systematic and innovative way.

Research paper thumbnail of Interdisciplinarité et nouvelles approches dans les recherches sur l'âge du Fer - Vaisselle métallique en Gaule Belgique à la veille de la Conquête : répartition spatiale et perspectives de recherche

This paper is part of a binational doctorate between Louis Lumière University Lyon II and Eberhar... more This paper is part of a binational doctorate between Louis Lumière University Lyon II and Eberhard Karls University in Tübingen on metal vessels in the Gallia Belgica as markers of Romanization during the 2nd and the 1st century B.C. This essay aims to focus on the regional diversity of northern Gaul through a systematical inventory and a study of the geographical distribution of the metal vessels. Furthermore the geographical distribution of imported ware, such as the “Kappel-Kelheim” jugs or the “Aylesford” pans, highlights some commercial or political contacts between Rome and Gallic tribes like the Remi or the Treveri. On the other hand, the presence of certain types of vessels, like cauldrons or strainers, in funeral contexts rather than within settlements, can be indicative of a function or a status. Above all, this discussion aims, by presenting these data in a systematic and innovative way, at raising questions and opening a new perspective on the Romanization.

Research paper thumbnail of Les seaux en bois à cerclages métalliques de La Tène finale et du début de la période romaine. Observations techniques et typologiques.

Instrumentum, bulletin du Groupe de travail européen sur l'artisanat et les productions manufacturées dans l'antiquité, Jun 2015

La découverte dans un puits sur le site de Beuille (Allier) d’un seau de la fin du second Âge du ... more La découverte dans un puits sur le site de Beuille (Allier) d’un seau de la fin du second Âge du Fer fut l’occasion de faire le point sur ce type de découverte. Le présent article propose une étude des seaux de La Tène finale et du début de l’époque romaine, approfondissant certains aspects techniques et posant les bases d’une éventuelle typologie.

Research paper thumbnail of À propos du bassin ovale en bronze de Val-de-Reuil « Chemin aux Errants » (Eure) : bassines ovales et bassins doubles dans les provinces romaines septentrionales

Instrumentum : bulletin du Groupe de Travail Européen sur l'Artisanat et les Productions Manufacturées dans l'Antiquité, Jun 2014

-Serbie, tombe romaine : bague en or avec incrustation de gemmes (Clichés : l. Dankovic). corresp... more -Serbie, tombe romaine : bague en or avec incrustation de gemmes (Clichés : l. Dankovic). correspondant à la Serbie actuelle (Nikolic, Dankowic, Bibliographie: à paraître) t3t. Un exemplaire très ressemblant, en ,t-^\ Un canal,large de 6 m et profond de 0,80 m, directement relié à I'Eure, traverse cette cour enclose dans son quart occidental. Plus qu'une voie de navigation, il s'agit vraisemblablement, en raison de sa faible profondeur, d'une voie d'eau "ornementale" peutêtre liée à une activité piscicole.

Research paper thumbnail of Le chaudron de Lingenfeld (Rheinland-Pfalz, D) : identification de caractéristiques techniques et stylistiques communes à la vaisselle de bronze de La Tène finale en Gaule Belgique

Instrumentum : bulletin du Groupe de Travail Européen sur l'Artisanat et les Productions Manufacturées dans l'Antiquité, Dec 2013

"Der Lingenfelder Kessel wurde im Jahr 1973 bei Baggerarbeiten in einem alten Arm des Rheins bei ... more "Der Lingenfelder Kessel wurde im Jahr 1973 bei Baggerarbeiten in einem alten Arm des Rheins bei Lingenfeld gefunden. Bei dem Fund handelt sich um dreißig Metallgefäße, die höchstwahrscheinlich während der Reichkrise des 3. Jh. geraubt und im Rhein versenkt wurden. Jedoch scheint der besprochene Kessel nicht dazu zu gehören.

Trotz seines undatierbaren Kontexts weisen seine Herstellung und seine Verzierung auf einen spätlatènischen Ursprung hin und es wird in diesem Artikel versucht, die bestimmten technischen und stilistischen Elemente, die auf diese Datierung hinweisen, zu identifizieren und mit anderen Stücken dieser Periode zu vergleichen.

Nach diesen Merkmalen ist dieser Kessel mit den sog. Aylesfordpfannen und mit den Holzeimern mit Bronzebeschlägen (Goeblingen-Nospelt, Aylesford, ...) zu vergleichen. Wenn die Frage nach der Datierung beantwortet werden könnte, stellt dieser Fund noch die Frage nach dem Herstellungsorts, der im Zusammenhang mit den erwähnten Formen zu klären bleibt.

Abstract
The cauldron from Lingefeld was found during the dredging of an old arm of the Rhine in 1973 in the municipality Lingenfeld. The discovery consists of thirty pieces of metal dishes, which were most likely stolen during the Crisis of the Third Century and sunk into the Rhine river. However, it seems that the discussed cauldron does not belong to the hoard.
Despite its non-datable context, the manufacture and the decoration point towards a dating in the late La Tène period. This article aims also to spot the technical and stylistic elements that lead to this dating, and to identify and compare it with other pieces of this period.
According to these technical characteristics the cauldron from Lingenfeld is to be compared with the so-called “pan” from Aylesford and the wooden buckets with bronze fittings (Goeblingen Nospelt, Aylesford,...). Finally, if the question of the dating could be answered, this discovery still raises the question of the origin of those pieces, which remains to be clarified together with the mentioned dishes.
"

Research paper thumbnail of La vaisselle métallique de Gaule septentrionale à la veille de la Conquête : typologie, fonction et diffusion (Monogr. Instrumentum, 55), Drémil-Lafage 2018

Thèse soutenue décembre 2017, menée en cotutelle entre les universités Lyon 2 et Tübingen, sous l... more Thèse soutenue décembre 2017, menée en cotutelle entre les universités Lyon 2 et Tübingen, sous la direction conjointe de M. Poux et D. Krausse

Research paper thumbnail of Artefacts.mom.fr – Kritikpunkte und Möglichkeiten

Germania, Anzeiger der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts, 2021

Artefacts.mom.fr-Kritikpunkte und Möglichkeiten An implemented LOD ontology for artefact traits w... more Artefacts.mom.fr-Kritikpunkte und Möglichkeiten An implemented LOD ontology for artefact traits would hold great potential. Existing classifications could be easily integrated, as each type would correspond to a set of traits. The attribution of individual finds to types could be expressed in much more nuanced, probabilistic ways than is possible in current, binary classification. Users of different backgrounds would be able to add and query data in their preferred ontology, and researchers could easily define new traits and types. Public finds could be reliably recorded through wizard-like interfaces that guide users in the identification of diagnostic traits.

Research paper thumbnail of Typologie 2.0 – Datenbanken in der Archäologie: das europäische Projekt Artefacts.mom.fr

Germania, Anzeiger der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Institus, 2021

Research paper thumbnail of Compte Rendu bibliographique : Q. Sueur, La vaisselle métallique de Gaule septentrionale à la veille de la Conquête : typologie, fonction et diffusion, Monogr. Instrumentum, 55 (2018)

Revue archéologique, 2019

Research paper thumbnail of Rezension zu: Silvia Mustaţă, The Roman Metal Vessels from Dacia Porolissensis. Patrimonium Archaeologicum Transylvanicum 12. Mega Publishing House, Cluj-Napoca 2017. ISBN 978-606-543-843-9. 374 pages with 26 figures, four graphs, and 106 plates.

Germania, Anzeiger der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts, 2021

Germania 98. 2020

Research paper thumbnail of Rezension/Review: Q. Sueur, La vaisselle métallique de Gaule septentrionale à la veille de la Conquête : typologie, fonction et diffusion, Monogr. Instrumentum, 55 (2018)

Germania, 2021

S. Sievers, Germania, 97. 2019 (2021)

Research paper thumbnail of Note de lecture : Q. Sueur, La vaisselle métallique de Gaule septentrionale à la veille de la Conquête : typologie, fonction et diffusion, Monogr. Instrumentum, 55 (2018)

Compte-rendu Histara, par S. Raux, 2019

Research paper thumbnail of Instrumentum issue n° 41, june 2015 : table of contents

Lead Mirrors from Aquilea ; Figurative bronzes from Hainaut (B) ; Roman bronze vessels from Dacia... more Lead Mirrors from Aquilea ; Figurative bronzes from Hainaut (B) ; Roman bronze vessels from Dacia ; Terracotta Firedog from Bétheny (F) ; A medical forceps from Sauchy-Lestrée (F) ; The definition of facies in archaeology from instrumentum studies ; Stoves in cuprous alloy 16th -17th centuries ; Specific Theme : Furniture from wells : Avernes-Pont du Diable (F) / Late Iron Age - begining of roman time wooden buckets ; and bibliography, colloquiums, diploma, ...

Research paper thumbnail of Ière Rencontres Doctorales de l'EEPB (Bibracte 2015) - Programme et résumés

by Anna Cannot, Thibault Le Cozanet, Josef Wilczek, Lindsey Büster, Thomas Hutin, Johnny Horn, Clara Filet, Rémy Wassong, Andrea Fochesato, Chloé Belard, David Brönnimann, Émilie Vannier-Aubazac, Christoph Baur, Scott Stetkiewicz, Przemysław Harasim, Steeve GENTNER, Katrin Ludwig, Asja Tonc, Franziska Faupel, Clément Bellamy, Mathilde VILLETTE, Guillaume Reich, Imke Westhausen, Zoran Čučković, Clémentine BARBAU, Quentin Sueur, Célia Basset, Thimo Jacob Brestel, Pauline Nuviala, Marie Philippe, Florine Sarry, Marine Lechenault, Aurélia Feugnet, Pierre-Antoine Lamy, Nicolas Delferrière, Simon Trixl, solazzo rita, and Șoni Roxana Morteanu