Axel Schmidt | Institut für Deutsche Sprache, Mannheim (original) (raw)

Papers by Axel Schmidt

Research paper thumbnail of Implementing screens within screens to create telepresence in reality TV

Following Gumbrecht’s (2004) draft of a theory of presence the notion of presence aims at spatial... more Following Gumbrecht’s (2004) draft of a theory of presence the notion of presence aims at spatial relations: Something is present if it is tangible or ‘in actual range’ (Sch´’utz/Luckmann 1979). Concerning the social world, Goffman (1971) understands co-presence in a similar way, as the chance to get in direct contact with each other. For this, the possibility of mutually perceiving each other is a precondition and is in turn made possible by a shared location. Goffman’s concept of co-presence is bound to a shared here and now and thus is based on a notion of situation with place as its central dimension. Interaction as a basic mode of human exchange builds on situations and the possibility of mutual perception allowing so called perceived perceptions in particular (Hausendorf 2003) as the main mechanism of focused encounters. Media studies, however, proved that both the notion of situation as place and interaction as co-presence need to be extended as mediated contact creates new f...

Research paper thumbnail of Co-Constructing tele-presence by embodying avatars: evidence from Let’s Play Videos

Journal für Medienlinguistik, 2021

In so called Let’s Plays, video gaming is presented and verbally commented by Let's players o... more In so called Let’s Plays, video gaming is presented and verbally commented by Let's players on the internet for an audience. When only watched but not played, the most attractive features of video games, immersion and interactivity, get lost – at least for the internet audience. We assume that the accompanying reactions (transmitted via a so-called facecam) and verbal comments of Let's Players on their game for an audience contribute to an embodiment of their avatars which makes watching a video game more attractive. Following an ethnomethodological conversation analytical (EMCA) approach, our paper focusses on two practices of embodying avatars. A first practice is that Let’s Players verbally formulate their actions in the game. By that, they make their experiences and the 'actions' of avatars more transparent. Secondly, they produce response cries (Goffman) in reaction to game events. By that, they enhance the liveliness of their avatars. Both practices contribute ...

Research paper thumbnail of Anpassung an prospektive Zuschauer?

Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 2017

Zusammcnfassung Theaterauffiihrungen sind ohne Zuschauer nicht denkbar. Zuglcich erweisen sich Pr... more Zusammcnfassung Theaterauffiihrungen sind ohne Zuschauer nicht denkbar. Zuglcich erweisen sich Proben aber als bffentlichkeitsabgeschirmte und intime Vorgtinge, da einc (zu i'riihc) Oricntierung an moglichen Publikuins-Effekten den kreativen Prozess stort. Auf der Grundlage von iiber 30 Stunden Vidcoaufnahmen von Theaterprobcn zeige ich an ausgewiihlten Ausschnilten, wie Theatermachcnde siclt spraehlich und korperlich im Probenprozess auf das Publikum beziehen, wie dies interaktiv realisiert wird und welchc Riickschlussc das auf die Weisen der Publikumskonstruktion im Kontext von Proben zulasst.

Research paper thumbnail of MyFace: Portrait Photography on the Social Web

The Visual Worlds of Social Network Sites, 2011

Research paper thumbnail of MyFace: Die Porträtfotografie im Social Web

Freundschaft und Gemeinschaft im Social Web, 2011

Research paper thumbnail of Populäre Musik und Medien. Zur Einführung

Populäre Musik, mediale Musik?, 2011

Research paper thumbnail of Scripted Reality-Formate im deutschsprachigen Fernsehprogramm. Trinationale Programmanalyse und Konzeption einer kombinierten Produkt- und Produktionsanalyse

Studies in Communication Sciences, 2014

Scripted reality shows oscillate between fiction and nonfiction because based on a script they us... more Scripted reality shows oscillate between fiction and nonfiction because based on a script they use amateur actors but also adopt the aesthetics of documentary-style reality television. Perception studies have proven that many viewers mistake the contents of such programs as everyday reality. An adequate framework to reveal these ambiguous relations needs to combine the product analysis with the additional analysis of the production aspects. That includes developing a categorization for (scripted) reality television, a combined analysis of the product and its production, and an analysis of the perception of scripted reality on television and through corresponding social media sites.

Research paper thumbnail of Fazit: Religion, Identität, Postmoderne, Gothic

Die Welt der Gothics, 2004

Research paper thumbnail of Die Szene heute

Die Welt der Gothics, 2004

Research paper thumbnail of Stand der Forschung

Die Welt der Gothics, 2004

Research paper thumbnail of Die Gothics — posttraditionale „Traditionalisten“

Posttraditionale Gemeinschaften

Der Beitrag greift die Theoriediskussion des Begriffs der posttraditionalen Gemeinschaft am Beisp... more Der Beitrag greift die Theoriediskussion des Begriffs der posttraditionalen Gemeinschaft am Beispiel der Szene der Gothics auf. Eingangs wird eine ethnografisch orientierte Kennzeichnung zentraler Elemente der ‚schwarzen‘ Szene (Mode, Medien, Events, Locations usf.) vorgenommen, gefolgt von einer religionssoziologisch ausgelegten Analyse der Welt der Gothics als ein neo-religiöser Spielraum düster konnotierter Transzendenz. Im weiteren Mittelpunkt steht dann die Begriffsdiskussion, in der

Research paper thumbnail of „Duell der Formate“ – (Selbst-)Inszenierungsstrategien der deutschen Comedy-Show „TV total“

Theatralisierung der Gesellschaft, 2009

Darstellungs-resp. (Selbst-)Inszenierungsprozesse' sind Teil der rituellen Ordnung alltäglicher s... more Darstellungs-resp. (Selbst-)Inszenierungsprozesse' sind Teil der rituellen Ordnung alltäglicher sozialer Austauschprozesse. Insbes. Erving Goffman hat in seinen Untersuchungen gezeigt, dass soziales Handeln nicht nur hinsichtlich instrumenteller (Mittel, Zwecke), normativer ((Rollen-)Konformität) und kommunikativer (Information, Absicht) Aspekte, sondern immer auch hinsichtlich ritueller Aspekte beobachtbar ist (vgl. insbes. Goffman 1969, 1971a).1 2 Die Art und Weise, wie etwas getan wird und wie Akteure sich durch die Form ihres Tuns ins Verhältnis zu gegebenen Situationen setzen, kurz: wie Menschen ihr Tun unter Bezugnahme auf antizipierte Erwartungsstrukturen darstellen oder in Szene setzen, verweist darauf, wie Akteure sich und die Situation interpretiert haben möchten. Images wiederum konstituieren sich zunächst im Wechselspiel der Arten und Weisen, wie sich Akteure in Interaktionen mehr oder weniger reflexiv selbst darstellen, indem sie verhaltend Bezug auf Erwartungsstrukturen (soziale Anlässe, Rahmen) nehmen und damit anderen (Teilnehmern, Beobachtern) "Deutungs-und Regieanweisungen" (Soeffner 1989: 150) geben einerseits sowie den Attribuierungen, welche andere Interaktionsteilnehmer auf der Grundlage solcher Bezugnahmen aktuell vornehmen, über die Zeit (kommunikativ) kumulieren und zu einem Bild der Person, eben dem Image, verdichten andererseits. Selbst-und Fremdidentifizierungs-resp.-zuschreibungsprozesse greifen darüber hinaus auf alle Arten sozialer Information" (soziale Identitäten3, Identitätssymbole, vorgängige Images, soziale (mediale) Rahmen 1 Zur (interaktionstheoretischen) Differenzierung der Termini Darstellung (mehr oder weniger unbewusst bzw. diskursiv kaum verfügbar; .natürlich/habituell) vs. Inszenierung (bewusst, zweckgerichtet, intentional, strategisch) vgl. Willems (1998: 32ff.). 2 Interaktionsprozesse hinsichtlich ihrer rituellen Dimension zu beschreiben, bedeutet weniger nach Zielen, Zwecken, Motiven etc. von Akteuren zu fragen, als vielmehr die Arten und Weisen der wechselseitigen (Sprech) Handlungskoordination dahingehend in den Blick zu nehmen, dass rekonstruierbar wird, wie beide Seiten-gerade auch im Falle widerstreitender Interessen-in und durch diesen Prozess (notwendigerweise) wechselseitig aneinander orientiertes Identitätsmanagement (Face-Work) betreiben. Kurz: Wie verschiedene Ziele verfolgende Akteure unter Bedingungen von Kopräsenz (zumindest) rituell kooperieren. 3 Diese kommen vornehmlich durch sog. .Kategorisierungen auf den ersten Blick" auf der Basis eines verinnerlichten (Stereo-)Typenschatzes zustande (vgl. Goffman 1974; Willems 1997: I44ff).

Research paper thumbnail of Using the Other for Oneself — Conversational Practices of Representing Out-group-members Among Adolescents

Jahrbuch Jugendforschung, 2003

Representing and assessing other social groups is a primary issue in verbal interactions of adole... more Representing and assessing other social groups is a primary issue in verbal interactions of adolescent peer groups. By the representation of others, the peer-group gains its own identity ex negativo. The paper analyzes instances of naturally occurring peer group interactions. It is argued that the default Orientation towards interactional competition and entertainment that is distinctive for adolescents' peer group interactions leads to a preference for stereotypical representations of the other. By constructing images of the outgroup, the peer group creates highly involving and entertaining interactive events that strengthen consensus and emotional cohesion among the group members. While the practice of Stereotyping others tacitly reproduces common moral Standards, it simultaneously avoids imposing them explicitly on the individual member. Convening on what we are not and what we do not want to be by Stereotyping others thus can be seen as a solution for the problem to reconcile the need for a common group identity and shared normative expectations with the need for individual freedom and absence from obligations. A m ajor issue in the development o f social and personal identity in adolescence is the distinction of one s own identity from those of members o f other social groups. Adolescents set themselves apart both intergenerationally from the generation of their parents and from children and intragenerationally from other youngsters who differ in their socio-stylistic Orientation. These distinctions are realized by various interactional, emblematic, and actional practices, for example, by selfpresentation, provocation, conflict, avoidance, or geographic segregation. Peer group interactions are a most im portant arena for the conversational construction and assessment o f social identities of seif and other. Aspects o f the other s identity are made present by stylizations. These representations o f the other can serve to cope with experiences with members of other social groups; they can also provide

Research paper thumbnail of Viva MTV! reloaded

Research paper thumbnail of Wie untersucht man ein Musikvideo?

Computergestützte Analyse von audiovisuellen Medienprodukten, 2013

Im Falle audiovisueller Medienprodukte handelt es sich um sinnstrukturierte Gebilde (also um kult... more Im Falle audiovisueller Medienprodukte handelt es sich um sinnstrukturierte Gebilde (also um kulturelle Artefakte im Sinne von Objektivationen (vgl. Berger und Luckmann 1969)), welche als audiovisuelle Speicher- und Wiedergabemedien grundsatzlich in der Lage sind, reale Prozesse wahrnehmungsnah zu registrieren und › wiederzugeben ‹ (vgl. hierzu Sachs-Hombach 2003, Schmidt 1994, Horisch 2006), um damit Wirklichkeit zu reprasentieren.71 Medienprodukte in diesem Sinne verstanden » als Elemente der Reprasentationsordnung einer Gesellschaft « (Mikos 2005: 458) haben demzufolge in Hinblick auf ihre Datenqualitat den Status von Primarquellen (vgl. ebd.: 458). Zudem weisen sie als Reproduktions- und Ablaufmedien eine fixierte Zeitstruktur auf, weshalb das › filmische Werk ‹ als Objekt der Auslegung sowohl bestandig (vgl. Bellour 1999: 12) als auch gleichzeitig in Hinblick auf seine Protokollierung – wenn man so mochte – › sekundar fluchtig ‹ ist, da es als zeitbasiertes Wahrnehmungsanalogon aus Prozessen besteht, die nicht (vollstandig) einer schriftlichen Notierung unterworfen werden konnen (vgl. ebd.: 15 ff.). Kurz: AV-Produkte sind Artefakte, in welchen Sinn nicht blos als menschliches Handlungsresultat geronnen ist, sondern die ihrerseits Ereignisprozesse bzw.

Research paper thumbnail of Zusammenfassende Bemerkungen

Computergestützte Analyse von audiovisuellen Medienprodukten, 2013

Research paper thumbnail of Computergestützte Fallanalyse

Computergestützte Analyse von audiovisuellen Medienprodukten, 2013

Research paper thumbnail of Was ist ein Musikvideo?

Computergestützte Analyse von audiovisuellen Medienprodukten, 2013

Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Musikvideo ruhrt an der grundsatzlichen Frage, w... more Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Musikvideo ruhrt an der grundsatzlichen Frage, wie und wozu (populare) Musik in audiovisuelle Formate eingebunden wird bzw. welcher › Mehrwert ‹ entsteht, wenn Musik und visuelle Darstellungen bzw. Filmbilder – jeweils fur sich bereits eigenstandige und allgegenwartige Phanomene – zusammenkommen. Allgemeiner Rahmen und Ausgangspunkt des vorliegenden Buches ist damit der Blick auf Verschrankungsverhaltnisse spezifischer physikalischer Reizqualitaten (Optisches, Akustisches) mit spezifischen sinnlichen Modalitaten (Sehen/visuell, Horen/auditiv), welche durch Medienproduktion gleichermasen generiert (Bild, Text/Sprache und Ton auf Objektseite) wie adressiert (visuelle und auditive Wahrnehmung auf Subjektseite) werden.

Research paper thumbnail of Die Bedeutung populärer Musik in audiovisuellen Formaten

Die Bedeutung populärer Musik in audiovisuellen Formaten, 2009

Research paper thumbnail of Populäre Musik, mediale Musik?

Populäre Musik, mediale Musik?, 2011

Research paper thumbnail of Implementing screens within screens to create telepresence in reality TV

Following Gumbrecht’s (2004) draft of a theory of presence the notion of presence aims at spatial... more Following Gumbrecht’s (2004) draft of a theory of presence the notion of presence aims at spatial relations: Something is present if it is tangible or ‘in actual range’ (Sch´’utz/Luckmann 1979). Concerning the social world, Goffman (1971) understands co-presence in a similar way, as the chance to get in direct contact with each other. For this, the possibility of mutually perceiving each other is a precondition and is in turn made possible by a shared location. Goffman’s concept of co-presence is bound to a shared here and now and thus is based on a notion of situation with place as its central dimension. Interaction as a basic mode of human exchange builds on situations and the possibility of mutual perception allowing so called perceived perceptions in particular (Hausendorf 2003) as the main mechanism of focused encounters. Media studies, however, proved that both the notion of situation as place and interaction as co-presence need to be extended as mediated contact creates new f...

Research paper thumbnail of Co-Constructing tele-presence by embodying avatars: evidence from Let’s Play Videos

Journal für Medienlinguistik, 2021

In so called Let’s Plays, video gaming is presented and verbally commented by Let's players o... more In so called Let’s Plays, video gaming is presented and verbally commented by Let's players on the internet for an audience. When only watched but not played, the most attractive features of video games, immersion and interactivity, get lost – at least for the internet audience. We assume that the accompanying reactions (transmitted via a so-called facecam) and verbal comments of Let's Players on their game for an audience contribute to an embodiment of their avatars which makes watching a video game more attractive. Following an ethnomethodological conversation analytical (EMCA) approach, our paper focusses on two practices of embodying avatars. A first practice is that Let’s Players verbally formulate their actions in the game. By that, they make their experiences and the 'actions' of avatars more transparent. Secondly, they produce response cries (Goffman) in reaction to game events. By that, they enhance the liveliness of their avatars. Both practices contribute ...

Research paper thumbnail of Anpassung an prospektive Zuschauer?

Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 2017

Zusammcnfassung Theaterauffiihrungen sind ohne Zuschauer nicht denkbar. Zuglcich erweisen sich Pr... more Zusammcnfassung Theaterauffiihrungen sind ohne Zuschauer nicht denkbar. Zuglcich erweisen sich Proben aber als bffentlichkeitsabgeschirmte und intime Vorgtinge, da einc (zu i'riihc) Oricntierung an moglichen Publikuins-Effekten den kreativen Prozess stort. Auf der Grundlage von iiber 30 Stunden Vidcoaufnahmen von Theaterprobcn zeige ich an ausgewiihlten Ausschnilten, wie Theatermachcnde siclt spraehlich und korperlich im Probenprozess auf das Publikum beziehen, wie dies interaktiv realisiert wird und welchc Riickschlussc das auf die Weisen der Publikumskonstruktion im Kontext von Proben zulasst.

Research paper thumbnail of MyFace: Portrait Photography on the Social Web

The Visual Worlds of Social Network Sites, 2011

Research paper thumbnail of MyFace: Die Porträtfotografie im Social Web

Freundschaft und Gemeinschaft im Social Web, 2011

Research paper thumbnail of Populäre Musik und Medien. Zur Einführung

Populäre Musik, mediale Musik?, 2011

Research paper thumbnail of Scripted Reality-Formate im deutschsprachigen Fernsehprogramm. Trinationale Programmanalyse und Konzeption einer kombinierten Produkt- und Produktionsanalyse

Studies in Communication Sciences, 2014

Scripted reality shows oscillate between fiction and nonfiction because based on a script they us... more Scripted reality shows oscillate between fiction and nonfiction because based on a script they use amateur actors but also adopt the aesthetics of documentary-style reality television. Perception studies have proven that many viewers mistake the contents of such programs as everyday reality. An adequate framework to reveal these ambiguous relations needs to combine the product analysis with the additional analysis of the production aspects. That includes developing a categorization for (scripted) reality television, a combined analysis of the product and its production, and an analysis of the perception of scripted reality on television and through corresponding social media sites.

Research paper thumbnail of Fazit: Religion, Identität, Postmoderne, Gothic

Die Welt der Gothics, 2004

Research paper thumbnail of Die Szene heute

Die Welt der Gothics, 2004

Research paper thumbnail of Stand der Forschung

Die Welt der Gothics, 2004

Research paper thumbnail of Die Gothics — posttraditionale „Traditionalisten“

Posttraditionale Gemeinschaften

Der Beitrag greift die Theoriediskussion des Begriffs der posttraditionalen Gemeinschaft am Beisp... more Der Beitrag greift die Theoriediskussion des Begriffs der posttraditionalen Gemeinschaft am Beispiel der Szene der Gothics auf. Eingangs wird eine ethnografisch orientierte Kennzeichnung zentraler Elemente der ‚schwarzen‘ Szene (Mode, Medien, Events, Locations usf.) vorgenommen, gefolgt von einer religionssoziologisch ausgelegten Analyse der Welt der Gothics als ein neo-religiöser Spielraum düster konnotierter Transzendenz. Im weiteren Mittelpunkt steht dann die Begriffsdiskussion, in der

Research paper thumbnail of „Duell der Formate“ – (Selbst-)Inszenierungsstrategien der deutschen Comedy-Show „TV total“

Theatralisierung der Gesellschaft, 2009

Darstellungs-resp. (Selbst-)Inszenierungsprozesse' sind Teil der rituellen Ordnung alltäglicher s... more Darstellungs-resp. (Selbst-)Inszenierungsprozesse' sind Teil der rituellen Ordnung alltäglicher sozialer Austauschprozesse. Insbes. Erving Goffman hat in seinen Untersuchungen gezeigt, dass soziales Handeln nicht nur hinsichtlich instrumenteller (Mittel, Zwecke), normativer ((Rollen-)Konformität) und kommunikativer (Information, Absicht) Aspekte, sondern immer auch hinsichtlich ritueller Aspekte beobachtbar ist (vgl. insbes. Goffman 1969, 1971a).1 2 Die Art und Weise, wie etwas getan wird und wie Akteure sich durch die Form ihres Tuns ins Verhältnis zu gegebenen Situationen setzen, kurz: wie Menschen ihr Tun unter Bezugnahme auf antizipierte Erwartungsstrukturen darstellen oder in Szene setzen, verweist darauf, wie Akteure sich und die Situation interpretiert haben möchten. Images wiederum konstituieren sich zunächst im Wechselspiel der Arten und Weisen, wie sich Akteure in Interaktionen mehr oder weniger reflexiv selbst darstellen, indem sie verhaltend Bezug auf Erwartungsstrukturen (soziale Anlässe, Rahmen) nehmen und damit anderen (Teilnehmern, Beobachtern) "Deutungs-und Regieanweisungen" (Soeffner 1989: 150) geben einerseits sowie den Attribuierungen, welche andere Interaktionsteilnehmer auf der Grundlage solcher Bezugnahmen aktuell vornehmen, über die Zeit (kommunikativ) kumulieren und zu einem Bild der Person, eben dem Image, verdichten andererseits. Selbst-und Fremdidentifizierungs-resp.-zuschreibungsprozesse greifen darüber hinaus auf alle Arten sozialer Information" (soziale Identitäten3, Identitätssymbole, vorgängige Images, soziale (mediale) Rahmen 1 Zur (interaktionstheoretischen) Differenzierung der Termini Darstellung (mehr oder weniger unbewusst bzw. diskursiv kaum verfügbar; .natürlich/habituell) vs. Inszenierung (bewusst, zweckgerichtet, intentional, strategisch) vgl. Willems (1998: 32ff.). 2 Interaktionsprozesse hinsichtlich ihrer rituellen Dimension zu beschreiben, bedeutet weniger nach Zielen, Zwecken, Motiven etc. von Akteuren zu fragen, als vielmehr die Arten und Weisen der wechselseitigen (Sprech) Handlungskoordination dahingehend in den Blick zu nehmen, dass rekonstruierbar wird, wie beide Seiten-gerade auch im Falle widerstreitender Interessen-in und durch diesen Prozess (notwendigerweise) wechselseitig aneinander orientiertes Identitätsmanagement (Face-Work) betreiben. Kurz: Wie verschiedene Ziele verfolgende Akteure unter Bedingungen von Kopräsenz (zumindest) rituell kooperieren. 3 Diese kommen vornehmlich durch sog. .Kategorisierungen auf den ersten Blick" auf der Basis eines verinnerlichten (Stereo-)Typenschatzes zustande (vgl. Goffman 1974; Willems 1997: I44ff).

Research paper thumbnail of Using the Other for Oneself — Conversational Practices of Representing Out-group-members Among Adolescents

Jahrbuch Jugendforschung, 2003

Representing and assessing other social groups is a primary issue in verbal interactions of adole... more Representing and assessing other social groups is a primary issue in verbal interactions of adolescent peer groups. By the representation of others, the peer-group gains its own identity ex negativo. The paper analyzes instances of naturally occurring peer group interactions. It is argued that the default Orientation towards interactional competition and entertainment that is distinctive for adolescents' peer group interactions leads to a preference for stereotypical representations of the other. By constructing images of the outgroup, the peer group creates highly involving and entertaining interactive events that strengthen consensus and emotional cohesion among the group members. While the practice of Stereotyping others tacitly reproduces common moral Standards, it simultaneously avoids imposing them explicitly on the individual member. Convening on what we are not and what we do not want to be by Stereotyping others thus can be seen as a solution for the problem to reconcile the need for a common group identity and shared normative expectations with the need for individual freedom and absence from obligations. A m ajor issue in the development o f social and personal identity in adolescence is the distinction of one s own identity from those of members o f other social groups. Adolescents set themselves apart both intergenerationally from the generation of their parents and from children and intragenerationally from other youngsters who differ in their socio-stylistic Orientation. These distinctions are realized by various interactional, emblematic, and actional practices, for example, by selfpresentation, provocation, conflict, avoidance, or geographic segregation. Peer group interactions are a most im portant arena for the conversational construction and assessment o f social identities of seif and other. Aspects o f the other s identity are made present by stylizations. These representations o f the other can serve to cope with experiences with members of other social groups; they can also provide

Research paper thumbnail of Viva MTV! reloaded

Research paper thumbnail of Wie untersucht man ein Musikvideo?

Computergestützte Analyse von audiovisuellen Medienprodukten, 2013

Im Falle audiovisueller Medienprodukte handelt es sich um sinnstrukturierte Gebilde (also um kult... more Im Falle audiovisueller Medienprodukte handelt es sich um sinnstrukturierte Gebilde (also um kulturelle Artefakte im Sinne von Objektivationen (vgl. Berger und Luckmann 1969)), welche als audiovisuelle Speicher- und Wiedergabemedien grundsatzlich in der Lage sind, reale Prozesse wahrnehmungsnah zu registrieren und › wiederzugeben ‹ (vgl. hierzu Sachs-Hombach 2003, Schmidt 1994, Horisch 2006), um damit Wirklichkeit zu reprasentieren.71 Medienprodukte in diesem Sinne verstanden » als Elemente der Reprasentationsordnung einer Gesellschaft « (Mikos 2005: 458) haben demzufolge in Hinblick auf ihre Datenqualitat den Status von Primarquellen (vgl. ebd.: 458). Zudem weisen sie als Reproduktions- und Ablaufmedien eine fixierte Zeitstruktur auf, weshalb das › filmische Werk ‹ als Objekt der Auslegung sowohl bestandig (vgl. Bellour 1999: 12) als auch gleichzeitig in Hinblick auf seine Protokollierung – wenn man so mochte – › sekundar fluchtig ‹ ist, da es als zeitbasiertes Wahrnehmungsanalogon aus Prozessen besteht, die nicht (vollstandig) einer schriftlichen Notierung unterworfen werden konnen (vgl. ebd.: 15 ff.). Kurz: AV-Produkte sind Artefakte, in welchen Sinn nicht blos als menschliches Handlungsresultat geronnen ist, sondern die ihrerseits Ereignisprozesse bzw.

Research paper thumbnail of Zusammenfassende Bemerkungen

Computergestützte Analyse von audiovisuellen Medienprodukten, 2013

Research paper thumbnail of Computergestützte Fallanalyse

Computergestützte Analyse von audiovisuellen Medienprodukten, 2013

Research paper thumbnail of Was ist ein Musikvideo?

Computergestützte Analyse von audiovisuellen Medienprodukten, 2013

Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Musikvideo ruhrt an der grundsatzlichen Frage, w... more Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Musikvideo ruhrt an der grundsatzlichen Frage, wie und wozu (populare) Musik in audiovisuelle Formate eingebunden wird bzw. welcher › Mehrwert ‹ entsteht, wenn Musik und visuelle Darstellungen bzw. Filmbilder – jeweils fur sich bereits eigenstandige und allgegenwartige Phanomene – zusammenkommen. Allgemeiner Rahmen und Ausgangspunkt des vorliegenden Buches ist damit der Blick auf Verschrankungsverhaltnisse spezifischer physikalischer Reizqualitaten (Optisches, Akustisches) mit spezifischen sinnlichen Modalitaten (Sehen/visuell, Horen/auditiv), welche durch Medienproduktion gleichermasen generiert (Bild, Text/Sprache und Ton auf Objektseite) wie adressiert (visuelle und auditive Wahrnehmung auf Subjektseite) werden.

Research paper thumbnail of Die Bedeutung populärer Musik in audiovisuellen Formaten

Die Bedeutung populärer Musik in audiovisuellen Formaten, 2009

Research paper thumbnail of Populäre Musik, mediale Musik?

Populäre Musik, mediale Musik?, 2011

Research paper thumbnail of Computergestützte Analyse von audiovisuellen Medienprodukten

​Ausgehend vom Musikvideo als Paradigma audiovisueller Kompositionalität, widmet sich der Band gr... more ​Ausgehend vom Musikvideo als Paradigma audiovisueller Kompositionalität, widmet sich der Band grundsätzlich relevanten Dimensionen der Transkription von Videodaten sowie insbesondere der Spezifik von Medienproduktanalysen. Im Fokus steht das neuentwickelte Analyseinstrument „trAVis“. Hierbei handelt es sich um ein musikzentriertes Transkriptionsprogramm für audiovisuelle Medienprodukte, das als frei zugängliche Web-Applikation konzipiert ist. Anhand einer umfassenden Fallanalyse wird aufgezeigt, dass „trAVis“ eine gegenstandsangemessene Analyse musikbasierter Audiovisionsformate ermöglicht. Forschungsstrategisch betrachtet, ist das Programm darauf angelegt, bildbezogene und texthermeneutische Ansätze mit musikwissenschaftlichen Zugängen zu verbinden.