Heinzgerd Brakmann | Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (original) (raw)
Uploads
Literaturberichte by Heinzgerd Brakmann
In: Ex oriente lux ? Ostkirchliche Liturgien und westliche Kultur. Ed. H.-J. Feulner – A. Zerfass... more In: Ex oriente lux ? Ostkirchliche Liturgien und westliche Kultur. Ed. H.-J. Feulner – A. Zerfass = Austrian Studies of Liturgy and Sacramental Theology 13 (Vienna: Lit Verlag 2020 [2021]) 59–119.
, in: Orientierung über das Ganze. Liturgische Vielstimmigkeit der Ökumene und das Zweite Vatikan... more , in: Orientierung über das Ganze. Liturgische Vielstimmigkeit der Ökumene und das Zweite Vatikanische Konzil. Hg. von Albert Gerhards – Tinatin Chronz (Berlin u.a. 2015) 99-143
Nutzungsbedingungen DigiZeitschriften e.V. gewährt ein nicht exklusives, nicht übertragbares, per... more Nutzungsbedingungen DigiZeitschriften e.V. gewährt ein nicht exklusives, nicht übertragbares, persönliches und beschränktes Recht auf Nutzung dieses Dokuments. Dieses Dokument ist ausschließlich für den persönlichen, nicht kommerziellen Gebrauch bestimmt. Das Copyright bleibt bei den Herausgebern oder sonstigen Rechteinhabern. Als Nutzer sind Sie sind nicht dazu berechtigt, eine Lizenz zu übertragen, zu transferieren oder an Dritte weiter zu geben. Die Nutzung stellt keine Übertragung des Eigentumsrechts an diesem Dokument dar und gilt vorbehaltlich der folgenden Einschränkungen: Sie müssen auf sämtlichen Kopien dieses Dokuments alle Urheberrechtshinweise und sonstigen Hinweise auf gesetzlichen Schutz beibehalten; und Sie dürfen dieses Dokument nicht in irgend einer Weise abändern, noch dürfen Sie dieses Dokument für öffentliche oder kommerzielle Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, aufführen, vertreiben oder anderweitig nutzen; es sei denn, es liegt Ihnen eine schriftliche Genehmigung von DigiZeitschriften e.V. und vom Herausgeber oder sonstigen Rechteinhaber vor.
Jerusalemer Liturgie by Heinzgerd Brakmann
in: წმიდა გრიგოლ ფერაძის 120 : წმიდა გრიგოლ ფერაძის ი საერთაშორისო კონფერენცია საქართველო და ქრისტიანული ცივილიზაცია : მასალები (Publish. House 'Universali', Tbilisi 2020), p. 33-38. ISBN: 9941266476, 9789941266478, 2020
Reallexikon für Antike und Christentum 17, 1996
In: Hans-Jürgen Feulner u. a. (Hrsg.): Crossroad of Cultures. Studies in Liturgy and Patristics i... more In: Hans-Jürgen Feulner u. a. (Hrsg.): Crossroad of Cultures. Studies in Liturgy and Patristics in Honor of Gabriele Winkler (= Orientalia Christiana Analecta, Bd. 260). Pontificio Istituto Orientale, Rom 2000, ISBN 88-7210-325-8, S. 151–172
In: Laetare Ierusalem, Festschrift zum 100jährigen Ankommen der Benediktinermönche auf dem Jerusalemer Zionsberg = JThF 10 (Münster 2006) 175-185.
Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übe... more Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, der Entnahme von Abbildungen, der Funksendung, der Wiedergabe auf fotomechanischem oder ähnlichem Wege und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Die Vergütungsansprüche des § 54, Abs. 2, UrhG, werden durch die Verwertungsgesellschaft Wort wahrgenommen.
Zeitschrift für Antikes Christentum, Jan 1, 2010
Jakobus-Liturgie by Heinzgerd Brakmann
Oriens Christianus 105, 2022
Ziel: Datierung und Lokalisierung der griechischen liturgischen Vorlage dieser extravaganten geor... more Ziel: Datierung und Lokalisierung der griechischen liturgischen Vorlage dieser extravaganten georgischen Übersetzung der Jakobus-Liturgie. Stellung und Bedeutung des georgischen Zeugen in der einheimischen Liturgiegeschichte.
in: Stefano Parenti – Massimo Pampaloni (Hrsg.), Worship. Studies in Memory of Robert F. Taft = OCA 310 (Roma 2021) 79–93, 2022
Analecta Bollandiana 113, 1995
In: Ex oriente lux ? Ostkirchliche Liturgien und westliche Kultur. Ed. H.-J. Feulner – A. Zerfass... more In: Ex oriente lux ? Ostkirchliche Liturgien und westliche Kultur. Ed. H.-J. Feulner – A. Zerfass = Austrian Studies of Liturgy and Sacramental Theology 13 (Vienna: Lit Verlag 2020 [2021]) 59–119.
, in: Orientierung über das Ganze. Liturgische Vielstimmigkeit der Ökumene und das Zweite Vatikan... more , in: Orientierung über das Ganze. Liturgische Vielstimmigkeit der Ökumene und das Zweite Vatikanische Konzil. Hg. von Albert Gerhards – Tinatin Chronz (Berlin u.a. 2015) 99-143
Nutzungsbedingungen DigiZeitschriften e.V. gewährt ein nicht exklusives, nicht übertragbares, per... more Nutzungsbedingungen DigiZeitschriften e.V. gewährt ein nicht exklusives, nicht übertragbares, persönliches und beschränktes Recht auf Nutzung dieses Dokuments. Dieses Dokument ist ausschließlich für den persönlichen, nicht kommerziellen Gebrauch bestimmt. Das Copyright bleibt bei den Herausgebern oder sonstigen Rechteinhabern. Als Nutzer sind Sie sind nicht dazu berechtigt, eine Lizenz zu übertragen, zu transferieren oder an Dritte weiter zu geben. Die Nutzung stellt keine Übertragung des Eigentumsrechts an diesem Dokument dar und gilt vorbehaltlich der folgenden Einschränkungen: Sie müssen auf sämtlichen Kopien dieses Dokuments alle Urheberrechtshinweise und sonstigen Hinweise auf gesetzlichen Schutz beibehalten; und Sie dürfen dieses Dokument nicht in irgend einer Weise abändern, noch dürfen Sie dieses Dokument für öffentliche oder kommerzielle Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, aufführen, vertreiben oder anderweitig nutzen; es sei denn, es liegt Ihnen eine schriftliche Genehmigung von DigiZeitschriften e.V. und vom Herausgeber oder sonstigen Rechteinhaber vor.
in: წმიდა გრიგოლ ფერაძის 120 : წმიდა გრიგოლ ფერაძის ი საერთაშორისო კონფერენცია საქართველო და ქრისტიანული ცივილიზაცია : მასალები (Publish. House 'Universali', Tbilisi 2020), p. 33-38. ISBN: 9941266476, 9789941266478, 2020
Reallexikon für Antike und Christentum 17, 1996
In: Hans-Jürgen Feulner u. a. (Hrsg.): Crossroad of Cultures. Studies in Liturgy and Patristics i... more In: Hans-Jürgen Feulner u. a. (Hrsg.): Crossroad of Cultures. Studies in Liturgy and Patristics in Honor of Gabriele Winkler (= Orientalia Christiana Analecta, Bd. 260). Pontificio Istituto Orientale, Rom 2000, ISBN 88-7210-325-8, S. 151–172
In: Laetare Ierusalem, Festschrift zum 100jährigen Ankommen der Benediktinermönche auf dem Jerusalemer Zionsberg = JThF 10 (Münster 2006) 175-185.
Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übe... more Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, der Entnahme von Abbildungen, der Funksendung, der Wiedergabe auf fotomechanischem oder ähnlichem Wege und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Die Vergütungsansprüche des § 54, Abs. 2, UrhG, werden durch die Verwertungsgesellschaft Wort wahrgenommen.
Zeitschrift für Antikes Christentum, Jan 1, 2010
Oriens Christianus 105, 2022
Ziel: Datierung und Lokalisierung der griechischen liturgischen Vorlage dieser extravaganten geor... more Ziel: Datierung und Lokalisierung der griechischen liturgischen Vorlage dieser extravaganten georgischen Übersetzung der Jakobus-Liturgie. Stellung und Bedeutung des georgischen Zeugen in der einheimischen Liturgiegeschichte.
in: Stefano Parenti – Massimo Pampaloni (Hrsg.), Worship. Studies in Memory of Robert F. Taft = OCA 310 (Roma 2021) 79–93, 2022
Analecta Bollandiana 113, 1995
Archiv für Liturgiewissenschaft, 2013
Liturgical manuscripts in the Qubbat al-khazna of the Umayyad Mosque in Damascus
in: Ostkirchliche Studien 64 (2015) 48-79.
"Neugeboren aus Wasser und Heiligem Geist". Kölner Kolloquium zur Initatio Christiana. Ed. H. Brakmann, T. Chronz, C. Sode = Jerusalemer Theologisches Forum 37 (2020) 85-196 , 2020
Kirchliche Eingliederung in Alexandrien und Ägypten 1. HOCHPATRISTISCHE ZEIT 1.1. Die Legende vom... more Kirchliche Eingliederung in Alexandrien und Ägypten 1. HOCHPATRISTISCHE ZEIT 1.1. Die Legende vom Taufspiel des Knaben Athanasios Die älteste Schilderung einer alexandrinischen Tauffeier gilt einem Kinderspiel, in dessen Zentrum Athanasios d. Gr. (um 300-373) noch als Knabe gestanden habe. Die Erzählung überliefert Rufinus von Aquileia 8 (um 345-411/2, ab 373/4 für acht Jahre in Ägypten) und kennen durch ihn Sokrates Scholastikos 9 sowie Sozomenos 10 (beide 5. Jh.). Aufgekommen dürfte sie eher um 330, zur Stützung der umstrittenen Bischofswahl des Athanasios, sein als um 310, wie Wolfram Kinzig vermutete 11. Erzählt wird, dass Athanasios' Vorgänger, Alexander (sed. 313-328), nach der Bischofsliturgie am Gedenktag des alexandrinischen Martyrerbischofs Petros I. († 311) in einem Haus in Meernähe auf das anschließende Bankett mit dem Klerus wartete. Dabei beobachtete er am Strand spielende Knaben, die den Bischof und liturgische Handlungen nachahmten, darunter, zu seiner Beunruhigung, sogar »secretiora et mystica« (Z. 3), also solche die, weil sakramental, der Geheimhaltung (»Arkandisziplin«) unterlagen. Er lässt die Knaben herbeiholen und erfährt bei deren Verhör, dass sie, noch Katechumenen, im Spiel durch Athanasios in der Rolle des Bischofs getauft wurden. Daraufhin erfragt Alexander, »quid interrogati fuerint quidve responderint« (Z. 10f), also die gestellten Tauffragen und das auf sie folgende Bekenntnis der Täuflinge. Nachdem er feststellen konnte, dass Fragen und Antworten der kirchlichen Ordnung voll entsprachen 12 , beschlossen Bischof und seine Ratgeber, dass das Taufbad nicht zu wiederholt sei, wohl aber zu ergänzen »ea, quae a sacerdotibus mos est« (Z. 15), also die den Priestern vorbehaltenen postbaptismalen Akte.
Heinzgerd Brakmann fügbarer Quellen und anderseits die sprachlichen Anforderungen, die das Studiu... more Heinzgerd Brakmann fügbarer Quellen und anderseits die sprachlichen Anforderungen, die das Studium der Originale stellt. Sie reichen vom Griechischen über das Koptische und Altäthiopische bis schließlich zum Arabischen. Die arabische Phase der Markus-Liturgie vertritt auf herausragende Weise der Codex Sinaiticus arabicus 237, die Basis der hier von Ugo Zanetti vorgelegten Ausgabe 3. Wann eine liturgische Ordnung »zuerst dem Markus beigelegt wurde«, lässt sich heute ebenso wenig »sicher ermitteln« wie seinerzeit von Richard A. Lipsius 4. Doch bereits im 5. Jahrhundert schreibt die hagiographische Lesung am alexandrinischen Markus-Fest (BHG 1035) dem Apostel und Evangelisten ôò åÛ÷ò ôò èåúêò íáöïñò zu, offensichtlich, obgleich noch namenlos, ein gefestigt gedachtes Gebetsformular 5. Erstmals bezeugt fand ich den Namen Markus-Anaphora in der koptischen Vita des Abtes Manasse (BHO 593), entstanden im 6. Jahrhundert. 6. Einen griechischen Beleg für Markus als Schöpfer einer Feier-und Gebetsordnung bietet im 10. Jahrhundert das Markus-Enkomion (BHG 1038) des Niketas David von Paphlagonien 7. Ihrem Wesen nach ist die Markus-Liturgie, gleich allen ihren ostkirchlichen Geschwistern, eine Feier mit mehreren Akteuren. Ihre Texte findet sich daher nie als ein einzelnes geschlossenes Buch, wie es der Westen mit dem Plenarmissale für die Privatmessen ausbilden und dann generell benutzen wird. Die in der Feier vorzutragenden Texte wurden vielmehr ursprünglich-und vielfach dauerhaft-gesondert in ›Rollenbüchern‹ (partbooks) für die verschiedenen einzelnen liturgischen Dienste aufgezeichnet: Vorsteher (Bischof, Presbyter), Diakone, Lektoren und Kantoren. Das mitfeiernde Volk kannte seinen Part auswendig 8. Eine Änderung ergibt sich erst im Abendland mit der dorti-3 Einzelne Abschnitte des Formulars werden hier nach der von Zanetti eingeführten § §-Zählung zitiert. 4 R. A. Lipsius, Die apokryphen Apostelgeschichten und Apostellegenden 2, 2 (Braunschweig 1884) 327. 5 Martyrium Sancti Marci Apostoli et Evangelistae 7 (PG 115, 168C); Datierung nach Gascou, Églises et chapelles (wie Anm. 1) 77. Keine »ausdrückliche Bezugnahme auf die Liturgie des h. Markus« lese ich, pace Lipsius a.O., in »dem Kyrill von Alexandrien zugeschriebenen griechischen Prologe zum Markusevangelium« (Text: F. Combefis, Bibliothecae Graecorum patrum auctarium novissimum 1 [Parisiis 1672] 436C). 6 E. Amélineau, Monuments pour servir à l'histoire de l'Égypte chrétienne 2 = Mémoires publiés par les membres de la Mission archéologique française au Caire 4, 2
A. Gerhards – H. Brakmann (Hrsg.): Die koptische Kirche. Kohlhammer,, 1994
in: Vaccaro L. (cur.), Popoli, Religioni e Chiese lungo il corso del Nilo. Dal Faraone cristiano al Leone di Giuda = Collana: Storia religiosa Euro-Mediterranea 4 (Città del Vaticano 2015) 247-263, 2015
Zeitschrift Fur Antikes Christentum-journal of Ancient Christianity, Jan 1, 2007
Fragments of the Liturgy of St Marc in Vienna
Stational liturgy in Alexandria and Egypt
in: Studi sull'Orinte Cristiano 3,1 (1999) 97-110
in: Jahrbuch der Österreichischen Byzantinistik 30 (1981) 239-248.
L'eucharistie: célébration, rites, piétés. Éd. par A. M. Triacca - A. Pistoia. Roma 1995, p. 107-132
On the Syriac sources of Jean Morins "Commentarius de s. ecclesiae ordinationibus (Paris 1655): t... more On the Syriac sources of Jean Morins "Commentarius de s. ecclesiae ordinationibus (Paris 1655): two MSS of Bishop Atallah, known as founder of the Malankara Church in India.
Liturgisches Jahrbuch, 2000
Orientalia christiana analecta, 2001
RefDoc, THE reference in scientific document supply / Refdoc, la référence en fourniture de docum... more RefDoc, THE reference in scientific document supply / Refdoc, la référence en fourniture de documents scientifiques ...
Parmi les textes liturgiques assez tardifs de langue grecque d'Egypte, on compte une feuille ... more Parmi les textes liturgiques assez tardifs de langue grecque d'Egypte, on compte une feuille simple greco-arabe provenant du cloitre de Bischoi et que l'on date du 13e-14e siecle. D'apres O. H. E. Burmester, ce texte grec contient une litanie diaconale (ou synapte), apparentee du point de vue textuel a la Constitution apostolique et a la liturgie de Jacques ; elle aurait ete redigee pour le Patriarcat d'Alexandrie et plus exactement pour la fraction melkite. Pour l'A., ce texte est un temoin de la liturgie copte.
Zeitschrift für Antikes Christentum, 2010
Von der als Testamentum Domini bekannten Kirchenordnung vermutlich des 5. Jahrhunderts 1 (CPG 174... more Von der als Testamentum Domini bekannten Kirchenordnung vermutlich des 5. Jahrhunderts 1 (CPG 1743), die sich durch einen reichen Bestand an frühchristlicher Gebetsliteratur auszeichnet, ist im originalen Griechisch zwar nicht, wie gewöhnlich angenommen, gar nichts erhalten, jedoch nur sehr wenig, und zwar allein in liturgischer Nebenüberlieferung, das meint: in Gestalt mehr oder minder adaptierter Auszüge in gottesdienstlichen Büchern 2. Vollständige Fassungen des Werkes sind in syrischer 3 , äthiopi-1
Liturgisches Jahrbuch, 2000
In: Vivarium, Festschrift Th. Klauser = Jahrbuch für Antike und Christentum ErgBd. 11 (1984) 1-10.
Jerusalemer Theologisches Forum Band 37
Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übe... more Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, der Entnahme von Abbildungen, der Funksendung, der Wiedergabe auf fotomechanischem oder ähnlichem Wege und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Die Vergütungsansprüche des § 54 Abs. 2 UrhG werden durch die Verwertungsgesellschaft Wort wahrgenommen.
Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übe... more Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, der Entnahme von Abbildungen, der Funksendung, der Wiedergabe auf fotomechanischem oder ähnlichem Wege und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Die Vergütungsansprüche des § 54 Abs. 2 UrhG werden durch die Verwertungsgesellschaft Wort wahrgenommen.
Liturges et liturgistes: Fructification de leurs apports dans l'aujourd'hui des églises. 59e sema... more Liturges et liturgistes: Fructification de leurs apports dans l'aujourd'hui des églises. 59e semaine d'etudes liturgiques. Paris, Institut Saint-Serge, 25-28 juin 2012.
= Semaines dÉtudes Liturgiques 60. Muenster: Aschendorff 2016
Diliana Atanassova, Tinatin Chronz (Hg.) ⲥⲩⲛⲁⲝⲓⲥ ⲕⲁⲑⲟⲗⲓⲕⲏ Beiträge zu Gottesdienst und Geschichte... more Diliana Atanassova, Tinatin Chronz (Hg.) ⲥⲩⲛⲁⲝⲓⲥ ⲕⲁⲑⲟⲗⲓⲕⲏ Beiträge zu Gottesdienst und Geschichte der fünf altkirchlichen Patriarchate für Heinzgerd Brakmann zum 70. Geburtstag orientalia -patristica -oecumenica vol. 6,2 LIT