Kijan Espahangizi | University of Zurich, Switzerland (original) (raw)

Papers by Kijan Espahangizi

Research paper thumbnail of Decolonize Love? Eine unwahrscheinliche Liebesgeschichte zwischen "Orient und Okzident" seit dem 19. Jahrhundert

NZZ Geschichte 45 (April) & INES Blog (15. Mai), 2023

Als man 1971 im Iran mit viel Pomp 2500 Jahre Monarchie feiert, werden Ulrike Löttgen und Kambiz ... more Als man 1971 im Iran mit viel Pomp 2500 Jahre Monarchie feiert, werden Ulrike Löttgen und Kambiz Espahangizi in Deutschland ein Paar. Als sich meine Eltern verliebten, hatten sie koloniale Klischees über ihre Herkunftsländer im Kopf. Ist die Liebesgeschichte zwischen dem «Mädchen aus Germany» und dem «persischen Prinzen» deswegen ein kitschiges Missverständnis oder gar ein historischer Fehler? Müsste ihre Liebe gar «dekolonisiert» werden? Wie gehen wir damit um, dass aus der kolonialen Expansion Europas nicht nur Unrecht hervorgegangen ist, sondern auch neue globale Verbindungen, ja sogar Familien? Diese Fragen betreffen mich sehr direkt, denn ohne die unwahrscheinliche Liebesgeschichte meiner Eltern würde ich nicht existieren.

https://institutneueschweiz.ch/De/Blog/366/Familiengeschichte_Kijan_NZZ_Ulrike_und_Kambiz

Research paper thumbnail of Science in Glass: Material Pathologies in Laboratory Research, Glassware Standardization, and the (Un)Natural History of a Modern Material, 1900s–1930s

Isis – A Journal of the History of Science Society, 2022

At the turn of the twentieth century, so-called “glass diseases” seriously affected the use of sc... more At the turn of the twentieth century, so-called “glass diseases” seriously affected the use of scientific and technical glassware. It had become apparent by 1900 that glass, a supposedly neutral and inert material, not only interacted with its environment but also interfered with anything it contained—chemically, physically, and biologically. Starting from the assumption that modern laboratory research depends on containers that regulate the spatial, material, and epistemic enclosure of its experimental milieus and objects, this essay argues that the standardization of glass quality from the 1900s to the 1930s must be understood as a reconfiguration of a “marginal” but nonetheless constitutive element of modern laboratory environments. The aim here is thus to weave various threads together into an (un)natural history of a modern material, one that considers epistemology, technology, and ontology—or, more specifically, the changing requirements and functions of glassware in the modern laboratory, the invention of specifically adapted glass substances, and the parallel advancement of glass science and its theories of what glass actually is.

Research paper thumbnail of Migration

Inken Bartels, Isabella Löhr, Christiane Reinecke, Philipp Schäfer, Laura Stielike (Hg.), Inventar der Migrationsbegriffe, 2022

Research paper thumbnail of The Cultural Turn of Postmigrant Conviviality. A Historical Case Study on Practices and Discourses of Cultural Diversity and Multiculturalism in Switzerland, 1970s-1990s

Lisa Gaupp & Giulia Pelillo-Hestermeyer (eds.): Diversity and Otherness: Transcultural insights into norms, practices, negotiations, 2021

Galinha Portuguesa-Portuguese Style Chicken 1 young oven-ready chicken some rosemary pepper salt ... more Galinha Portuguesa-Portuguese Style Chicken 1 young oven-ready chicken some rosemary pepper salt 2 onions (finely chopped) 2 garlic cloves (finely chopped) 1 cup of hot chicken broth 4 tomatoes (peeled) 12 olives (pitted) 12 almonds (peeled and cut in leaves) 1 glass of port wine (red)

Research paper thumbnail of When Do Societies Become Postmigrant? A Historical Consideration Based on the Example of Switzerland

Postmigration. Art, Culture, and Politics in Contemporary Europe (ed. by Anna Meera Gaonkar, Astrid Sophie Ost Hansen, Hans-Christian Post, Moritz Schramm), 2021

The postmigration discourse gains ever more interest, not only within the social sciences, and ex... more The postmigration discourse gains ever more interest, not only within the social sciences, and expresses a resistant practice in the production of knowledge-a perspective both critical and optimistic. That attitude of mind is of central importance for reflection on postmigration phenomena and their complexities. The prefix »post-« does not simply designate a chronological state of coming after, but rather an overcoming of past ways of thinking, a new enterprise of thinking through the entire field of studies in which discourse on migration is embedded-in other words: a contrapuntal interpretation of social relations. In the radical abandonment of the customary separation between migration and being settled, migrant and non-migrant, an epistemological turn is occurring. The »postmigrational« thus functions as an open concept for examining social situations of mobility and diversity. It renders fractures, ambiguity, and marginalized memories visible that should not be situated on the periphery of society but express central social conditions. Creative reinterpretations, new inventions and theoretical discourses increasingly associated with this concept-postmigration art and literature, postmigration theater, postmigration urbanity and plans for life-signal a new, inspiring point of view. With the series »Postmigration Studies«, we seek to shed new light on this idea and its trailblazing relevance for critical research on migration and society viewed from a range of different perspectives-and to invite further exploration of this focus in social inquiry. The series is edited by Marc Hill and Erol Yildiz.

Research paper thumbnail of Identitätspolitik – Eine historische Re-Lektüre Stuart Hall: The Local and the Global. Globalization and Ethnicity & Old and New Identities, Old and New Ethnicities (1989)

Deregulation und Restauration. Eine politische Wissensgeschichte. Ed. by Monika Wulz, Nils Güttler, Max Stadler & Fabian Grütter, 2021

Research paper thumbnail of ›Migration‹ – Ein neues Konzept zwischen Politik und Wissenschaft in der Schweiz, 1987–1995

Zeitschrift für Migrationsforschung / Journal of Migration Studies, 2021

Abstract Der Artikel setzt sich mit dem Aufkommen des Begriffs Migration in der Schweiz zwisch... more Abstract
Der Artikel setzt sich mit dem Aufkommen des Begriffs Migration in der Schweiz zwischen Ende der 1980er und Mitte der 1990er Jahre auseinander. Durch eine dichte Beschreibung epistemischer und sozialer Zusammenhänge wird das Entstehen eines neuen Migrationsdiskurses rekonstruiert, der die Wahrnehmung von und Umgang mit grenzüberschreitender Mobilität in der Schweiz nachhaltig geprägt hat. In den politischen Debatten und Aushandlungsprozessen zwischen staatlichen Behörden, Sozialwissenschaften, Hilfswerken, Kirchen, politischen Parteien, zivilgesellschaftlichen Organisationen und ›Betroffenen‹ im Untersuchungszeitraum wurden verschiedene Aspekte und Wissensbereiche im Namen der ›Migration‹ neu zusammengebracht und reorganisiert, allen voran die Bereiche Asyl und Arbeit, aber auch Demografie, Entwicklung, Integration und Kultur. Bis Mitte der 1990er Jahre entwickelte der neue Migrationsdiskurs eine Eigendynamik, aus der heraus zeitgenössische Akteure anfingen, die Schweiz als ›Migrationsgesellschaft‹ wahrzunehmen. Mit der Fallstudie zur Schweiz leistet der Artikel einen Beitrag zur allgemeineren Debatte, wie die Geschichte von Migrationsregimen geschrieben werden kann.

›Migration‹. A New Concept Between Politics and Social Sciences in Switzerland, 1987–1995

The article deals with the emergence of the concept of migration in Switzerland between the late 1980s and mid-1990s. By providing a thick description of epistemic and social contexts, the author reconstructs the emergence of a new discourse on migration which shaped the perception and regulation of cross-border mobility in Switzerland. In the debates and political negotiation processes between state authorities, social sciences, aid agencies, churches, political parties, civil society organizations and ›affected persons‹, various aspects and areas of knowledge were brought together and reorganized in the name of ›migration‹, above all asylum and labor, but also demography, development, integration and culture. By the mid-1990s, the new discourse on ›migration‹ had developed such a momentum that contemporary actors began to perceive Switzerland as a ›migration society‹. With this case study on Switzerland, the article contributes to the more general debate of how to write the history of migration regimes.

Research paper thumbnail of The Political and the Epistemic in Twentieth Century: Historical Perspectives

KNOW - A Journal on the Formation of Knowledge, 2020

Historical studies on the relationship between knowledge and politics have mostly focused on the ... more Historical studies on the relationship between knowledge and politics have mostly focused on the narrower interplay between scientific knowledge and political institutions: the role of experts and advisors in policy making or the impact of the modern state on scientific institutions, theories, practices, and projects. Borrowing from Foucauldian discourse analysis, others have departed from the constitutive interrelationship between knowledge and power in order to reconstruct the epistemic regimes of governmentality. Taking up recent accounts in political theory, such as those by Jacques Rancière, Ernesto Laclau, and Chantal Mouffe, we argue for an antifoundationalist understanding of both the political and the epistemic beyond institutionalized frameworks. The distinction between science, knowledge, and the realm of the political is thus not imbued with a clear-cut dividing line; instead, the relationship is characterized by ongoing and contested boundary work performed by various actors with different resources, strategies, intentions, and interests. The historically shifting scope of the political relies on contested fields and foundations of knowledge, and vice versa. For a more thorough understanding of the political aspects of knowledge production and circulation we therefore suggest considering the nonfoundational and agonistic conditions in which knowledge emerges in an ever-changing power play of forms and social contexts.

Research paper thumbnail of Wie weiter mit Migration, Vielfalt und Antirassismus? Die Schweiz braucht eine Demokratisierungsbewegung!

Research paper thumbnail of Computing Aliens: From Central Control to Migration Scenarios, 1960s–1980s

DATA CENTERS. Edges of a Wired Nation, ed. by Monika Dommann, Max Stadler, Hannes Rickli, 2020

In 1974, Switzerland's first Central Aliens Register became fully operational. With it, the Swiss... more In 1974, Switzerland's first Central Aliens Register became fully operational. With it, the Swiss Federal Administration had at its disposal not only an information system that included personal data on its alien population, but also a highly available electronic tool for data-driven immigration policy. In the process, the data of more than one million foreigners was transferred fully automatically from punch cards and magnetic tapes to the mainframe of the Electronic Computing Center of the Federal Administration in Bern. Several dozen elaborately programmed counting and sorting routines processed these personal records, keeping the cutting-edge IBM System / 360 Model 65 busy; acquired in 1971, it needed several days to perform the calculations. The result, however, was impressive: some 100 different types of statistical table, over 37,000 pages of charts and lists, as well as residence-and work-permit quotas that the cantons were allowed to issue on a monthly basis. 1 Designed against the backdrop of the postwar economic boom and a surging demand for foreign labor, the Central Aliens Register embodied the aspiration of a powerful centralized nation-state. With almost sixty employees and annual operating costs surpassing 2 million Swiss francs, it was the most complex and expensive statistical tool of which the Federal Administration had availed itself to date. Indeed, this enormous organizational and financial effort couldn't be justified in terms of "rationalization"-that is, accelerated admission procedures-alone. The Central Aliens Register was a more ambitious project entirely: a beachhead of automation in the Federal Administration; and as such, it was to stand paradigmatically for how questions of "government" might be modeled as a sociotechnical control system utilizing the methods of operations research and cybernetics. 2 The Central Aliens Register, a large-scale technocratic project housed in a sizable computing center, contrasts sharply with the population scenarios that would be drawn up by the Federal Statistical Office only a decade later, in the 1980s. The new global challenges that became apparent in the wake of the mid-1970s recession revealed the limitations of the national cybernetic system metaphor. The Federal Statistical Office responded to this new political reality and the concomitant uncertainties with innovative approaches. Instead of overarching, hierarchical project structures, small teams would now be deployed. The IBM mainframe computer gave way to a small Mitek workstation. Data originating from different sources was to be systemically collated and translated into scientifically verifiable hypotheses. As we shall see, the demographic department of the Federal Statistical Office then developed a new, future-oriented understanding of migration that shaped the reorganization of Swiss state authorities (and the technical tools at their disposal) into the 2000s. 3

Research paper thumbnail of Die Schweiz hat einen Migrationskomplex. Zur Geschichte des Begriffs «Migration»

terra cognita. Schweizer Zeitschrift zu Integration und Migration, 2020

Research paper thumbnail of The Making of a Swiss Migration Regime. Electronic Data Infrastructures and Statistics in the Federal Administration, 1960s–1990s

Journal of Migration History, 2020

The article analyses the transformation

Research paper thumbnail of Migrationswissensgesellschaft!? Ein Versuch zur Triangulation sozialer Wirklichkeit im begrifflichen Scherbenhaufen der Spätmoderne

Nach Feierabend. Zürcher Jahrbuch für Wissensgeschichte, 2020

Soziologische Zeitdiagnosen fokussieren einzelne Aspekte gesellschaftlichen Wandels -und bringen ... more Soziologische Zeitdiagnosen fokussieren einzelne Aspekte gesellschaftlichen Wandels -und bringen sie nicht selten auch noch auf einen Begriff. So wird die soziale Wirklichkeit heute unter anderem als »Wissensgesellschaft« beschrieben, als eine Gesellschaft also, in der die »Erzeugung, Speicherung und Nutzen von Wissen« eine neue, gesteigerte Aufmerksamkeit erfährt, wissenschaftlich, politisch, kulturell und ökonomisch. 1 Doch dies ist nur einer von vielen verschiedenen Aspekten gesellschaftlicher Transformationen in der Spätmoderne. In anderen Debattenkontexten steht der Befund »Migrationsgesellschaft« im Zentrum. 2 Die heutige soziale Wirklichkeit sei demnach ganz maßgeblich durch internationale Wanderungsdynamiken und die darauffolgenden gesellschaftlichen Auseinandersetzungen geprägt. Für sich genommen sind beide Partialdiagnosen schlüssig und ergiebig. Doch was, wenn man sie nebeneinanderstellt? Was für ein Bild sozialer Wirklichkeit ergibt sich dann? Leben wir etwa auch in einer Migrationswissensgesellschaft? Und wenn ja, was hieße das? Das notdürftig verklebte Begriffskompositum ist zweifelsohne unansehnlich. Es verweist jedoch auf einen blinden Fleck dieser metonymischen Zeitdiagnostik, in der Einzelnes zum Spezifikum eines gesellschaftlichen Ganzen erhoben wird: Was ist mit den Wechselwirkungen, Querverbindungen, Resonanzen und Störungen zwischen den verschiedenen Aspekten und Entwicklungssträngen? Wie verhalten sich diese zueinander, zum Beispiel im Fall des Dreiecks Migration, Wissen, Gesellschaft? Das internationale Phänomen des brain drain, des weltweiten Kampfes um die klügsten Köpfe und Wissensarbeiter*innen also, und die damit verbundene Unterscheidung zwischen high skilled und low skilled migration deuten auf eine komplexe Verflechtung von Migration, Wissen und Gesellschaft in der Spätmoderne hin, der im Folgenden am Beispiel der Geschichte der Schweiz in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts nachgegangen wird.

Research paper thumbnail of Wer waren die N***** Europas? Der 50. Jahrestag der «Schwarzenbach-Initiative gegen Überfremdung» in der Schweiz und die antirassistische Protestbewegung in den USA

Geschichte der Gegenwart, 2020

Während in den USA die Städte brennen und Rassismus das Land spaltet, müht sich die Schweiz mit d... more Während in den USA die Städte brennen und Rassismus das Land spaltet, müht sich die Schweiz mit der Bewertung des 50. Jahrestags der Abstimmung zur «Schwarzenbach-Initiative gegen Überfremdung» am 7. Juni 1970. Und es stellt sich die Frage, wie diese Ereignisse zusammenhängen.

Research paper thumbnail of Political Culture and the History of Knowledge: Actors, Institutions, Practices

Bulletin of the German Historical Institute, 2019

Research paper thumbnail of “The Way to School Between Two Worlds” – Documenting the Knowledge of Second-Generation Immigrant Children in Switzerland, 1977–1983

KNOW – A Journal on the Formation of Knowledge, 2019

Research paper thumbnail of Die Fieberkurve der Überfremdung. Ausländerstatistik in der politischen Kommunikation der Schweiz im 20. Jahrhundert

Bulletin des Vereins Schweizerischer Geschichtslehrerinnen und -lehrer (VSGS) , 2019

Zielgruppe: Sekundarstufe II Methoden: Klassengespräch, Quellenarbeit, selbstständige Arbeit, Par... more Zielgruppe: Sekundarstufe II Methoden: Klassengespräch, Quellenarbeit, selbstständige Arbeit, Partnerarbeit Lektionenzahl: 2

Research paper thumbnail of Der Schweizer Migration-Integration-Komplex

Ruth Daellenbach, Beat Ringger, Pascal Zwicky (eds.): Reclaim Democracy. Die Demokratie stärken und weiterentwickeln. Denknetz / edition 8, 2019

Research paper thumbnail of The "Sociologic" of Postmigration: A Study in the Early History of Social Research on Migration and Integration in Switzerland, 1960–73

Barbara Lüthi & Damir Skenderovic (eds.), Switzerland and Migration. Historical and Current Perspectives on a Changing Landscape (Palgrave Studies in Migration History), Basingstoke: Palgrave Macmillan, , 2019

Research paper thumbnail of Postmigrantische Perspektiven

Neue Wege, 2019

Zum Verhältnis postmigrantischer und postkolonialer Perspektiven am Institut Neue Schweiz INES

Research paper thumbnail of Decolonize Love? Eine unwahrscheinliche Liebesgeschichte zwischen "Orient und Okzident" seit dem 19. Jahrhundert

NZZ Geschichte 45 (April) & INES Blog (15. Mai), 2023

Als man 1971 im Iran mit viel Pomp 2500 Jahre Monarchie feiert, werden Ulrike Löttgen und Kambiz ... more Als man 1971 im Iran mit viel Pomp 2500 Jahre Monarchie feiert, werden Ulrike Löttgen und Kambiz Espahangizi in Deutschland ein Paar. Als sich meine Eltern verliebten, hatten sie koloniale Klischees über ihre Herkunftsländer im Kopf. Ist die Liebesgeschichte zwischen dem «Mädchen aus Germany» und dem «persischen Prinzen» deswegen ein kitschiges Missverständnis oder gar ein historischer Fehler? Müsste ihre Liebe gar «dekolonisiert» werden? Wie gehen wir damit um, dass aus der kolonialen Expansion Europas nicht nur Unrecht hervorgegangen ist, sondern auch neue globale Verbindungen, ja sogar Familien? Diese Fragen betreffen mich sehr direkt, denn ohne die unwahrscheinliche Liebesgeschichte meiner Eltern würde ich nicht existieren.

https://institutneueschweiz.ch/De/Blog/366/Familiengeschichte_Kijan_NZZ_Ulrike_und_Kambiz

Research paper thumbnail of Science in Glass: Material Pathologies in Laboratory Research, Glassware Standardization, and the (Un)Natural History of a Modern Material, 1900s–1930s

Isis – A Journal of the History of Science Society, 2022

At the turn of the twentieth century, so-called “glass diseases” seriously affected the use of sc... more At the turn of the twentieth century, so-called “glass diseases” seriously affected the use of scientific and technical glassware. It had become apparent by 1900 that glass, a supposedly neutral and inert material, not only interacted with its environment but also interfered with anything it contained—chemically, physically, and biologically. Starting from the assumption that modern laboratory research depends on containers that regulate the spatial, material, and epistemic enclosure of its experimental milieus and objects, this essay argues that the standardization of glass quality from the 1900s to the 1930s must be understood as a reconfiguration of a “marginal” but nonetheless constitutive element of modern laboratory environments. The aim here is thus to weave various threads together into an (un)natural history of a modern material, one that considers epistemology, technology, and ontology—or, more specifically, the changing requirements and functions of glassware in the modern laboratory, the invention of specifically adapted glass substances, and the parallel advancement of glass science and its theories of what glass actually is.

Research paper thumbnail of Migration

Inken Bartels, Isabella Löhr, Christiane Reinecke, Philipp Schäfer, Laura Stielike (Hg.), Inventar der Migrationsbegriffe, 2022

Research paper thumbnail of The Cultural Turn of Postmigrant Conviviality. A Historical Case Study on Practices and Discourses of Cultural Diversity and Multiculturalism in Switzerland, 1970s-1990s

Lisa Gaupp & Giulia Pelillo-Hestermeyer (eds.): Diversity and Otherness: Transcultural insights into norms, practices, negotiations, 2021

Galinha Portuguesa-Portuguese Style Chicken 1 young oven-ready chicken some rosemary pepper salt ... more Galinha Portuguesa-Portuguese Style Chicken 1 young oven-ready chicken some rosemary pepper salt 2 onions (finely chopped) 2 garlic cloves (finely chopped) 1 cup of hot chicken broth 4 tomatoes (peeled) 12 olives (pitted) 12 almonds (peeled and cut in leaves) 1 glass of port wine (red)

Research paper thumbnail of When Do Societies Become Postmigrant? A Historical Consideration Based on the Example of Switzerland

Postmigration. Art, Culture, and Politics in Contemporary Europe (ed. by Anna Meera Gaonkar, Astrid Sophie Ost Hansen, Hans-Christian Post, Moritz Schramm), 2021

The postmigration discourse gains ever more interest, not only within the social sciences, and ex... more The postmigration discourse gains ever more interest, not only within the social sciences, and expresses a resistant practice in the production of knowledge-a perspective both critical and optimistic. That attitude of mind is of central importance for reflection on postmigration phenomena and their complexities. The prefix »post-« does not simply designate a chronological state of coming after, but rather an overcoming of past ways of thinking, a new enterprise of thinking through the entire field of studies in which discourse on migration is embedded-in other words: a contrapuntal interpretation of social relations. In the radical abandonment of the customary separation between migration and being settled, migrant and non-migrant, an epistemological turn is occurring. The »postmigrational« thus functions as an open concept for examining social situations of mobility and diversity. It renders fractures, ambiguity, and marginalized memories visible that should not be situated on the periphery of society but express central social conditions. Creative reinterpretations, new inventions and theoretical discourses increasingly associated with this concept-postmigration art and literature, postmigration theater, postmigration urbanity and plans for life-signal a new, inspiring point of view. With the series »Postmigration Studies«, we seek to shed new light on this idea and its trailblazing relevance for critical research on migration and society viewed from a range of different perspectives-and to invite further exploration of this focus in social inquiry. The series is edited by Marc Hill and Erol Yildiz.

Research paper thumbnail of Identitätspolitik – Eine historische Re-Lektüre Stuart Hall: The Local and the Global. Globalization and Ethnicity & Old and New Identities, Old and New Ethnicities (1989)

Deregulation und Restauration. Eine politische Wissensgeschichte. Ed. by Monika Wulz, Nils Güttler, Max Stadler & Fabian Grütter, 2021

Research paper thumbnail of ›Migration‹ – Ein neues Konzept zwischen Politik und Wissenschaft in der Schweiz, 1987–1995

Zeitschrift für Migrationsforschung / Journal of Migration Studies, 2021

Abstract Der Artikel setzt sich mit dem Aufkommen des Begriffs Migration in der Schweiz zwisch... more Abstract
Der Artikel setzt sich mit dem Aufkommen des Begriffs Migration in der Schweiz zwischen Ende der 1980er und Mitte der 1990er Jahre auseinander. Durch eine dichte Beschreibung epistemischer und sozialer Zusammenhänge wird das Entstehen eines neuen Migrationsdiskurses rekonstruiert, der die Wahrnehmung von und Umgang mit grenzüberschreitender Mobilität in der Schweiz nachhaltig geprägt hat. In den politischen Debatten und Aushandlungsprozessen zwischen staatlichen Behörden, Sozialwissenschaften, Hilfswerken, Kirchen, politischen Parteien, zivilgesellschaftlichen Organisationen und ›Betroffenen‹ im Untersuchungszeitraum wurden verschiedene Aspekte und Wissensbereiche im Namen der ›Migration‹ neu zusammengebracht und reorganisiert, allen voran die Bereiche Asyl und Arbeit, aber auch Demografie, Entwicklung, Integration und Kultur. Bis Mitte der 1990er Jahre entwickelte der neue Migrationsdiskurs eine Eigendynamik, aus der heraus zeitgenössische Akteure anfingen, die Schweiz als ›Migrationsgesellschaft‹ wahrzunehmen. Mit der Fallstudie zur Schweiz leistet der Artikel einen Beitrag zur allgemeineren Debatte, wie die Geschichte von Migrationsregimen geschrieben werden kann.

›Migration‹. A New Concept Between Politics and Social Sciences in Switzerland, 1987–1995

The article deals with the emergence of the concept of migration in Switzerland between the late 1980s and mid-1990s. By providing a thick description of epistemic and social contexts, the author reconstructs the emergence of a new discourse on migration which shaped the perception and regulation of cross-border mobility in Switzerland. In the debates and political negotiation processes between state authorities, social sciences, aid agencies, churches, political parties, civil society organizations and ›affected persons‹, various aspects and areas of knowledge were brought together and reorganized in the name of ›migration‹, above all asylum and labor, but also demography, development, integration and culture. By the mid-1990s, the new discourse on ›migration‹ had developed such a momentum that contemporary actors began to perceive Switzerland as a ›migration society‹. With this case study on Switzerland, the article contributes to the more general debate of how to write the history of migration regimes.

Research paper thumbnail of The Political and the Epistemic in Twentieth Century: Historical Perspectives

KNOW - A Journal on the Formation of Knowledge, 2020

Historical studies on the relationship between knowledge and politics have mostly focused on the ... more Historical studies on the relationship between knowledge and politics have mostly focused on the narrower interplay between scientific knowledge and political institutions: the role of experts and advisors in policy making or the impact of the modern state on scientific institutions, theories, practices, and projects. Borrowing from Foucauldian discourse analysis, others have departed from the constitutive interrelationship between knowledge and power in order to reconstruct the epistemic regimes of governmentality. Taking up recent accounts in political theory, such as those by Jacques Rancière, Ernesto Laclau, and Chantal Mouffe, we argue for an antifoundationalist understanding of both the political and the epistemic beyond institutionalized frameworks. The distinction between science, knowledge, and the realm of the political is thus not imbued with a clear-cut dividing line; instead, the relationship is characterized by ongoing and contested boundary work performed by various actors with different resources, strategies, intentions, and interests. The historically shifting scope of the political relies on contested fields and foundations of knowledge, and vice versa. For a more thorough understanding of the political aspects of knowledge production and circulation we therefore suggest considering the nonfoundational and agonistic conditions in which knowledge emerges in an ever-changing power play of forms and social contexts.

Research paper thumbnail of Wie weiter mit Migration, Vielfalt und Antirassismus? Die Schweiz braucht eine Demokratisierungsbewegung!

Research paper thumbnail of Computing Aliens: From Central Control to Migration Scenarios, 1960s–1980s

DATA CENTERS. Edges of a Wired Nation, ed. by Monika Dommann, Max Stadler, Hannes Rickli, 2020

In 1974, Switzerland's first Central Aliens Register became fully operational. With it, the Swiss... more In 1974, Switzerland's first Central Aliens Register became fully operational. With it, the Swiss Federal Administration had at its disposal not only an information system that included personal data on its alien population, but also a highly available electronic tool for data-driven immigration policy. In the process, the data of more than one million foreigners was transferred fully automatically from punch cards and magnetic tapes to the mainframe of the Electronic Computing Center of the Federal Administration in Bern. Several dozen elaborately programmed counting and sorting routines processed these personal records, keeping the cutting-edge IBM System / 360 Model 65 busy; acquired in 1971, it needed several days to perform the calculations. The result, however, was impressive: some 100 different types of statistical table, over 37,000 pages of charts and lists, as well as residence-and work-permit quotas that the cantons were allowed to issue on a monthly basis. 1 Designed against the backdrop of the postwar economic boom and a surging demand for foreign labor, the Central Aliens Register embodied the aspiration of a powerful centralized nation-state. With almost sixty employees and annual operating costs surpassing 2 million Swiss francs, it was the most complex and expensive statistical tool of which the Federal Administration had availed itself to date. Indeed, this enormous organizational and financial effort couldn't be justified in terms of "rationalization"-that is, accelerated admission procedures-alone. The Central Aliens Register was a more ambitious project entirely: a beachhead of automation in the Federal Administration; and as such, it was to stand paradigmatically for how questions of "government" might be modeled as a sociotechnical control system utilizing the methods of operations research and cybernetics. 2 The Central Aliens Register, a large-scale technocratic project housed in a sizable computing center, contrasts sharply with the population scenarios that would be drawn up by the Federal Statistical Office only a decade later, in the 1980s. The new global challenges that became apparent in the wake of the mid-1970s recession revealed the limitations of the national cybernetic system metaphor. The Federal Statistical Office responded to this new political reality and the concomitant uncertainties with innovative approaches. Instead of overarching, hierarchical project structures, small teams would now be deployed. The IBM mainframe computer gave way to a small Mitek workstation. Data originating from different sources was to be systemically collated and translated into scientifically verifiable hypotheses. As we shall see, the demographic department of the Federal Statistical Office then developed a new, future-oriented understanding of migration that shaped the reorganization of Swiss state authorities (and the technical tools at their disposal) into the 2000s. 3

Research paper thumbnail of Die Schweiz hat einen Migrationskomplex. Zur Geschichte des Begriffs «Migration»

terra cognita. Schweizer Zeitschrift zu Integration und Migration, 2020

Research paper thumbnail of The Making of a Swiss Migration Regime. Electronic Data Infrastructures and Statistics in the Federal Administration, 1960s–1990s

Journal of Migration History, 2020

The article analyses the transformation

Research paper thumbnail of Migrationswissensgesellschaft!? Ein Versuch zur Triangulation sozialer Wirklichkeit im begrifflichen Scherbenhaufen der Spätmoderne

Nach Feierabend. Zürcher Jahrbuch für Wissensgeschichte, 2020

Soziologische Zeitdiagnosen fokussieren einzelne Aspekte gesellschaftlichen Wandels -und bringen ... more Soziologische Zeitdiagnosen fokussieren einzelne Aspekte gesellschaftlichen Wandels -und bringen sie nicht selten auch noch auf einen Begriff. So wird die soziale Wirklichkeit heute unter anderem als »Wissensgesellschaft« beschrieben, als eine Gesellschaft also, in der die »Erzeugung, Speicherung und Nutzen von Wissen« eine neue, gesteigerte Aufmerksamkeit erfährt, wissenschaftlich, politisch, kulturell und ökonomisch. 1 Doch dies ist nur einer von vielen verschiedenen Aspekten gesellschaftlicher Transformationen in der Spätmoderne. In anderen Debattenkontexten steht der Befund »Migrationsgesellschaft« im Zentrum. 2 Die heutige soziale Wirklichkeit sei demnach ganz maßgeblich durch internationale Wanderungsdynamiken und die darauffolgenden gesellschaftlichen Auseinandersetzungen geprägt. Für sich genommen sind beide Partialdiagnosen schlüssig und ergiebig. Doch was, wenn man sie nebeneinanderstellt? Was für ein Bild sozialer Wirklichkeit ergibt sich dann? Leben wir etwa auch in einer Migrationswissensgesellschaft? Und wenn ja, was hieße das? Das notdürftig verklebte Begriffskompositum ist zweifelsohne unansehnlich. Es verweist jedoch auf einen blinden Fleck dieser metonymischen Zeitdiagnostik, in der Einzelnes zum Spezifikum eines gesellschaftlichen Ganzen erhoben wird: Was ist mit den Wechselwirkungen, Querverbindungen, Resonanzen und Störungen zwischen den verschiedenen Aspekten und Entwicklungssträngen? Wie verhalten sich diese zueinander, zum Beispiel im Fall des Dreiecks Migration, Wissen, Gesellschaft? Das internationale Phänomen des brain drain, des weltweiten Kampfes um die klügsten Köpfe und Wissensarbeiter*innen also, und die damit verbundene Unterscheidung zwischen high skilled und low skilled migration deuten auf eine komplexe Verflechtung von Migration, Wissen und Gesellschaft in der Spätmoderne hin, der im Folgenden am Beispiel der Geschichte der Schweiz in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts nachgegangen wird.

Research paper thumbnail of Wer waren die N***** Europas? Der 50. Jahrestag der «Schwarzenbach-Initiative gegen Überfremdung» in der Schweiz und die antirassistische Protestbewegung in den USA

Geschichte der Gegenwart, 2020

Während in den USA die Städte brennen und Rassismus das Land spaltet, müht sich die Schweiz mit d... more Während in den USA die Städte brennen und Rassismus das Land spaltet, müht sich die Schweiz mit der Bewertung des 50. Jahrestags der Abstimmung zur «Schwarzenbach-Initiative gegen Überfremdung» am 7. Juni 1970. Und es stellt sich die Frage, wie diese Ereignisse zusammenhängen.

Research paper thumbnail of Political Culture and the History of Knowledge: Actors, Institutions, Practices

Bulletin of the German Historical Institute, 2019

Research paper thumbnail of “The Way to School Between Two Worlds” – Documenting the Knowledge of Second-Generation Immigrant Children in Switzerland, 1977–1983

KNOW – A Journal on the Formation of Knowledge, 2019

Research paper thumbnail of Die Fieberkurve der Überfremdung. Ausländerstatistik in der politischen Kommunikation der Schweiz im 20. Jahrhundert

Bulletin des Vereins Schweizerischer Geschichtslehrerinnen und -lehrer (VSGS) , 2019

Zielgruppe: Sekundarstufe II Methoden: Klassengespräch, Quellenarbeit, selbstständige Arbeit, Par... more Zielgruppe: Sekundarstufe II Methoden: Klassengespräch, Quellenarbeit, selbstständige Arbeit, Partnerarbeit Lektionenzahl: 2

Research paper thumbnail of Der Schweizer Migration-Integration-Komplex

Ruth Daellenbach, Beat Ringger, Pascal Zwicky (eds.): Reclaim Democracy. Die Demokratie stärken und weiterentwickeln. Denknetz / edition 8, 2019

Research paper thumbnail of The "Sociologic" of Postmigration: A Study in the Early History of Social Research on Migration and Integration in Switzerland, 1960–73

Barbara Lüthi & Damir Skenderovic (eds.), Switzerland and Migration. Historical and Current Perspectives on a Changing Landscape (Palgrave Studies in Migration History), Basingstoke: Palgrave Macmillan, , 2019

Research paper thumbnail of Postmigrantische Perspektiven

Neue Wege, 2019

Zum Verhältnis postmigrantischer und postkolonialer Perspektiven am Institut Neue Schweiz INES

Research paper thumbnail of Science in Glass – Material Pathologies in Laboratory Research, Glassware Standardization, and the (Un-)Natural History of a Modern Material, 1900s–1930s

ISIS – A Journal of the History of Science Society (accepted), 2022

At the turn of the twentieth century, so-called “glass diseases” seriously affected the use of sc... more At the turn of the twentieth century, so-called “glass diseases” seriously affected the use of scientific and technical glassware. It had become apparent by 1900 that glass, this supposedly neutral and inert material, not only interacted with its environment, but also interfered with its content – chemically, physically and biologically. By departing from the assumption that modern laboratory research depends on containers that regulate the spatial, material, and epistemic enclosure of its experimental milieus and objects, this article argues that the standardization of glass quality from the 1900s to the 1930s must be understood as a reconfiguration of a ‘marginal’ but nonetheless constitutive element of modern laboratory environments. The aim here is thus to weave together various threads into a (un)natural history of a modern material: epistemology, technology and ontology, or more specific the changing requirements and functions of glassware in the modern laboratory, the invention of specifically adapted glass substances, and the parallel advancement of glass science and its theories of what glass actually is.

Research paper thumbnail of Dialog – Zusammenarbeit – Solidarität. Lokale Akteurs-Netzwerke und das Wissen der Integration in Zürich, 1965–1975 (accepted)

Lokale Wissensregime der Migration, hg. von Lange/Liebig/Räuchle, 2022

Research paper thumbnail of Der Migration-Integration-Komplex. Wissenschaft und Politik in einem (Nicht-)Einwanderungsland, 1960-2010 (Konstanz University Press)

Eine Welt ohne Migration scheint kaum mehr vorstellbar. Und Auseinandersetzungen über Fragen der ... more Eine Welt ohne Migration scheint kaum mehr vorstellbar. Und Auseinandersetzungen über Fragen der Integration prägen längst auch die Debatten in Einwanderungsländern, die keine sein wollen. Das Buch von Kijan Espahangizi setzt deswegen bei den Wörtern »Migration« und »Integration« an und geht am Beispiel der Schweiz der Frage nach, warum zwei sozialwissenschaftliche Fachbegriffe, die vor wenigen Jahrzehnten öffentlich kaum verwendet wurden, heute nicht mehr wegzudenken sind. Mit ihrem diskursiven Aufstieg hat sich unsere Sicht auf die moderne Gesellschaft grundlegend gewandelt.

Ausgangspunkt des Buches ist die ›Entdeckung‹ der ungeplanten Einwanderung im Zuge der Ausländerbeschäftigung in den 1960er Jahren und die bis heute umstrittene Frage, wie Einwanderung zu gestalten und zu steuern ist. Seitdem hat sich nach und nach ein Komplex von Akteuren, Institutionen und Diskursen herausgebildet, der um die Begriffe Migration und Integration organisiert und zunehmend vom Rand ins Zentrum gesellschaftlicher Debatten gerückt ist. Kijan Espahangizi folgt den Begriffen deswegen ins Dickicht der sozialen Praxis: zu den Kirchen, Hilfswerken, Gewerkschaften, staatlichen Behörden, politischen Parteien, Ausländerorganisationen und sozialen Bewegungen. Warum und wann wurden in Gesellschaft und Politik Konzepte der Migrationsforschung aufgegriffen, wie haben sich die Vorstellungs- und Handlungsräume dabei verschoben und wie wurde umgekehrt die Wissenschaft von politischen Prozessen geprägt? Mit Antworten auf diese Fragen erschließt das Buch vier grundlegende Perspektivverschiebungen, die international zu beobachten sind: die soziologische Ausweitung der Einwanderungsdebatten auf die Gesamtgesellschaft ab den 1960er Jahren, ihre politische Aneignung in den 1970ern, die kulturelle Wende sowie schließlich eine Globalisierung der Migrationsfrage in den 1980er und 1990er Jahren.

Research paper thumbnail of Der Migration-Integration-Komplex. Wissenschaft und Politik im (Nicht-)Einwanderungsland Schweiz, 1960–2000er (Habilitationsschrift, eingereicht am 31. Mai 2021, Universität Zürich)

Die Studie geht der Frage nach, wie es kommen konnte, dass zwei sozialwissenschaftliche Begriffe... more Die Studie geht der Frage nach, wie es kommen konnte, dass zwei sozialwissenschaftliche Begriffe – Migration und Integration –, die in den 1960er Jahren in der Schweiz nur in Fach-kontexten verwendet wurden, bis zur Jahrtausendwende gesellschaftlich nicht mehr wegzu-denken sind. Eine Welt ohne Migration und Integration scheint heute kaum mehr vorstell-bar.
Ausgangspunkt der Studie ist die These, dass der Aufstieg der Begriffe Migration und In-tegration mit der Institutionalisierung eines Komplexes von Diskursen, Akteuren und Institu-tionen bis zur Jahrtausendwende einherging, die das Themenfeld im Austausch mit interna-tionalen Prozessen vom Rand ins Zentrum gesellschaftlicher Aufmerksamkeit rückten. Sie ist dabei auch Ausdruck eines tiefergehenden gesellschaftlichen Wandels im Umgang mit menschlicher Mobilität im globalen Zusammenhang, auch über den Fall Schweiz hinaus, und damit verbunden auch einer sich verändernden Wahrnehmung von Gesellschaft. Die Studie handelt von den Voraussetzungen, Formen, Funktionen und Folgen dieses histori-schen Wandels, von den Akteuren, die an ihm mitgewirkt haben, den Diskursen und Institu-tionen, in denen er sich vollzogen und eingeschrieben hat, sowie den zugrundliegenden Vor-stellungen, Überzeugungen und Wissensansprüchen.
Im Fokus der Untersuchung steht speziell das historische Verhältnis von Wissenschaft und Politik, bzw. die Frage wie wissenschaftliches Wissen politische Vorstellungs- und Hand-lungsräume prägt, und umgekehrt selbst von politischen Prozessen geprägt und durchdrun-gen wird. Historischer Ausgangspunkt der Untersuchung ist die ›Entdeckung der Einwande-rung‹ im Zuge der Ausländerbeschäftigung in den 1960er Jahren. Die gesellschaftlichen Aushandlungsprozesse, die sich seitdem unter immer wieder wandelnden historischen Be-digungen um die Frage drehen, wie Einwanderung in der Schweiz im globalen Zusammen-hang gestaltet werden kann und soll, werden in der Studie anhand von vier grundlegenden Perspektivverschiebungen nachvollzogen: anhand der soziologischen Ausweitung der Ein-wanderungsdebatten auf die Gesamtgesellschaft in den 1960er und 1970er Jahren, der poli-tischen Aneignung dieser Perspektive in den 1970er Jahren, der Kulturalisierung der Einwan-derungsdebatten ab den 1970er und 1980er Jahren sowie deren Globalisierung in den 1980er und 1990er Jahren. Im fünften und letzten Kapitel wird dargestellt, wie sich die ver-schiedenen Entwicklungsstränge bis zur Jahrtausendwende in unterschiedlichen Kontexten und im internationalen Austausch zu einem gesellschaftlichen «Migrations-integration-Komplex» verdichteten, der bis heute fortwirkt.

Research paper thumbnail of The Political and the Epistemic in the Twentieth Century: Historical Perspectives

Research paper thumbnail of Rassismus in der postmigrantischen Gesellschaft

Research paper thumbnail of Wissen, was Recht ist

Research paper thumbnail of Stoffe in Bewegung: Beiträge zu einer Wissensgeschichte der materiellen Welt

Research paper thumbnail of Wissenschaft im Glas. Eine historische Ökologie moderner Laborforschung

Research paper thumbnail of Experimentalsysteme, Erinnerungskulturen und die transatlantische Quantenrevolution. Die ‚Entdeckung der Materiewellen’ und die Bell Telephone Laboratories (1925-27)

Research paper thumbnail of Das Paradox der Migration. Überlegungen zu einer Neuen Schweiz

Beat Jans, Guy Krneta, Matthias Zehnder (eds): Unsere Schweiz - Ein Heimatbuch für Weltoffene, Bern: Zytglogge, 270-275., 2019

Research paper thumbnail of #NeueSchweiz – Die «Willensnation» beim Wort nehmen

terra cognita – Schweizer Zeitschrift zu Integration und Migration, 2018

Research paper thumbnail of Wie multikulturell ist die Schweiz?

Die ZEIT Schweiz, 31. Oktober, 2018

Research paper thumbnail of Differenz manifestieren. Über die postmigrantische Gesellschaft des Spektakels. Ein Briefwechsel zwischen Kijan Espahangizi und Ruedi Widmer

Zollfreilager - Das Kulturmigrations-Observatorium, 2018

Wir schreiben uns also, so haben wir verabredet, Mails. Wir führen in dieser Form ein Gespräch, v... more Wir schreiben uns also, so haben wir verabredet, Mails. Wir führen in dieser Form ein Gespräch, von dem wir wissen, dass es am Ende, ZOLLFREILAGER wenn wir beide dazu ja sagen, öffentlich wird. Beginnen will ich mit einem ein bisschen ausführlicheren Einstieg. Das Öffentlichwerden dessen, was Menschen denken und sind, ist Teil unseres Themas. Die postmigrantische Gesellschaft und die «Neue Schweiz», für die du zusammen mit anderen einstehst, hat sehr viele Dimensionen. Es geht, so hätte ich es formuliert, um Bürgerrechte, um Chancengleichheit, um das Recht auf Differenz als ein Recht auf Anerkennung. Die postmigrantische Gesellschaftoder auch: die Überwindung der Dominanzgesellschaft (ein Wort, das du verwendest) durch die Differenzgesellschaft (ein Wort, das ich hier einführe) wird immer auch öffentlich verhandelt. Zu den öffentlichen Räumen, in denen das geschieht, gehören die Arenen oder «Bühnen» des Sports mit ihren massenmedialen Echoräumen; ein besonders virulentes und interessantes Feld ist die Frage, wie Sportler sich verhalten, wenn sie aufgefordert sind, ihre individuelle Herkunft oder Zugehörigkeit und eine Behauptung nationaler Einheit, wie sie etwa im Singen einer Nationalhymne zum Ausdruck kommt, miteinander zu verbinden. Um ein paar ganz verschieden gelagerte Beispiele zu nennen: Tommy Smith und John Carlos, die an den olympischen Spielen 1968 aus der Medaillenverleihung des 200 m-Laufs eine Black Panther-Manifestation machen. Profi-Mannschaftssportler im Trump-Amerika, die beim Abspielen der Nationalhymne niederknien, um gegen Diskriminierung zu protestieren. Ilkay Gündogan und Mesut Özil, die sich ausserhalb des Spielfelds mit «ihrem Präsidenten» Erdögan fotografieren lassen. Edilson Cavani, der an der laufenden WM in Russland, wenn er ein Tor erzielt hat, mit allem Pathos seinen christlichen Gott anruft. Oder Mohamed Salah, der, hätte

Research paper thumbnail of «Was wäre die Schweiz ohne ihr Alter Ego, den Ausländer?» Interview mit Kijan Espahangizi, Francesca Falk und Rohit Jain

Widerspruch (Themenheft zu Souveränität, Föderalismus und Autonomie), 2018

Research paper thumbnail of „Arsch huh, Zäng ussenander!“ Die AfD, die SVP und was jetzt zu tun ist, Geschichte der Gegenwart 1. Oktober 2017

Geschichte der Gegenwart, 2017

Der Einzug der AfD in den Bundestag ist kein Grund zu feiern, keine Frage. Wir sollten aber aufpa... more Der Einzug der AfD in den Bundestag ist kein Grund zu feiern, keine Frage. Wir sollten aber aufpassen, aus der Enttäuschung heraus vorschnell einen " Rechtsruck " herbeizureden und in Panik, Pessimismus oder gar zynischen Fatalismus zu verfallen. Ich bin 1978 in Köln geboren und wurde in den 1980er und 1990er Jahren in der Bundesrepublik Deutschland sozialisiert. Unsere Generation ist mit den Brandanschlägen in Hünxe, Solingen, Mölln und mit den rassistischen Pogromen in Rostock und Hoyerswerda aufgewachsen. Wir haben miterlebt, wie in den " Wir sind das Volk "-Rufen der Wende und im schwarzrotgoldenen Fahnenmeer der Verbrüderung alle diejenigen vergessen wurden, die hüben wie drüben sowieso immer nur als " Ausländer " galten, egal wie lange sie schon faktisch Mitbürger waren. Die schüchternen " Wir sind auch das Volk "-Rufe unserer Eltern wurden schlicht übergangen. Diese Zeit war traumatisch für viele von uns. Um zu wissen, dass eine rassistische rechte Politik in Deutschland eine Wählerbasis von sicher mal 20% hat, musste ich nicht erst so alt werden, um die Einstellungsstudien der Sozialforschung zu verstehen. Dieser Anteil ist bis heute recht stabil. Hier gibt es keinen Rechtsrutsch, sondern vielmehr eine lange Kontinuität im rechten Bodensatz. Diese Leute waren immer da, auch vor meiner Zeit, und sind auch heute noch da. Vorher haben sie CDU, CSU, FDP und andere gewählt, oder nicht gewählt, heute zum Teil halt AfD. Man kann darüber streiten, inwiefern es einen Unterschied macht, ob es rechts der CSU noch eine Partei im Bundestag gibt oder nicht, bzw. welchen genau. Man müsste zum Beispiel genau im Blick behalten, welche staatlichen Ressourcen, Foren und Instrumente den Rechten nun neu zur Verfügung stehen. Es sollte aber auch nicht vergessen werden, dass Franz-Joseph Strauß mit seiner Doktrin, es dürfe rechts von der Union keine demokratisch legitimierte Partei mehr geben, vor allem die eigene Vormachtstellung in Bayern sichern wollte. Die soziale Realität des Rassismus und Rechtsextremismus war nie weg. Und sie hatte mitnichten immer eine Glatze und Springerstiefel an. Verschwunden war sie nur für diejenigen, die das Privileg hatten, wegschauen, verdrängen und/oder " Arsch huh, Zäng ussenander! " Die AfD, die SVP und was jetzt zu tun ist. Der Einzug der AfD in den Bundestag war zu erwarten. Er verändert die Parteienlandschaft, aber er ist nicht Ausdruck eines Rechtsrucks der Gesellschaft. Ein vergleichender Blick auf die Rechtsnationalen in der Schweiz hilft bei der Frage, was jetzt zu tun ist.

Research paper thumbnail of "Plädoyer für eine bedingungslose Mitbürgerschaft", 2017

Research paper thumbnail of "Man wird doch wohl noch Mohrenkopf sagen dürfen!", Die ZEIT Schweiz, 7.Juli 2016

Research paper thumbnail of "Die Schweiz hat ein Bürgerrechtsproblem", az Aargauer Zeitung, 10.3.2016

Research paper thumbnail of "Die Schweiz braucht ein neues Wort", Surprise 358, September 2015

Wo Wahlen anstehen, wird viel von Heimat gesprochen. Von Helden und gewonnenen Schlachten, von wi... more Wo Wahlen anstehen, wird viel von Heimat gesprochen. Von Helden und gewonnenen Schlachten, von wirtschaftlicher Sicherheit und Arbeitsplätzen, von Selbständigkeit, Souveränität und davon, dass uns keine fremden Fötzel dreinreden sollen. Ob Wort, Bezeichnung nationaler Zuordnung oder Mythos: Heimat birgt den Begriff «Heim», den Ort, der jedem Menschen Heimat bietet, weil er ihm Geborgenheit bietet, schützt, Rückzug, Privatsphäre und Selbstfindung ermöglicht. Fami lie, Nachbarn, Freunde, Kochen, Essen, Schlafen, Körperpflege, Lachen, Schimpfen, Feiern, Trauern -ein Heim ist der Ort, wo elementare und intime menschliche Bedürfnisse Raum haben und geschützt sind. Wir stellen fest, dass es immer weniger selbstverständlich ist, ein Heim zu haben. Und ich schliesse in diese Feststellung längst nicht mehr nur Obdachlose und Menschen mit ständig wechselndem Wohnsitz ein. Auch nicht nur Flüchtlinge oder Schwarzarbeiter, die sich mit 20 anderen Ausgenutzten eine schlecht eingerichtete Dreizimmerwohnung teilen müssen. Nein, wir stellen fest, dass Wohnraum, insbesondere im städtischen Raum inklusive Agglomeration, zum Luxus geworden ist. Schier unerschwinglich für Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen. Praktisch unerreichbar für Alleinerziehende, Ältere und andere ökonomisch Schwache. Und sowieso eine Utopie für Menschen, die im Leben gestrauchelt und gezeichnet sind und deren Betreibungsregisterauszüge ausreichen würden, ein ganzes Wohnzimmer zu tapezieren. Wenn ich mir vorstelle, dass schweizweit rund 800 000 Menschen, meist Familien aus dem unteren Mittelstand (die Zahlen stammen aus einer hochseriösen Erhebung der Caritas), in ständiger Angst leben, ihre Miete nicht mehr bezahlen zu können und ihr Heim zu verlieren, dann ist mein Wunsch an die nächste Generation unserer Politiker, Bauherren und Unternehmer klar: «Schaff es Dihei!», nehmt ernst, was unsere Verfassung und unser soziales Gewissen -das ich jedem Menschen zuspreche -allen Männern und Frauen und Kindern in diesem Land zuspricht: Ein Dach über dem Kopf und einen Raum, wo die eigene Würde, das eigene Menschsein geschützt ist. Eine Türe, die Menschen abends hinter sich zuziehen können. Ein Bett, das sie nicht teilen müssen. Eine Nachbarschaft, die trägt. Nach wie vor werden Wohnungen in grosser Zahl gebaut. Aber mit Blick auf die Steuerkraft ihrer Einwohner bevorzugen Gemeinden teure Wohnungen, die einer finanzkräftigen Mieter-oder Eigentümerschaft vorbehalten sind. Ist Heimat, ein Heim, nur etwas für Wohlhabende und materiell gut Gestellte? Mit «Schaff es Dihei» laden wir, die Sozialwerke Pfarrer Sieber, ganz im Sinne unseres Stiftungsgründers, Menschen ein, den gesellschaftlich Schwächsten ein Stück Heimat zurückzugeben. Der Ruf wird gehört -nicht nur im Kontext eines bekannten diakonischen Werkes. Schaffen wir miteinander ein Heim -damit von Heimat nicht nur gesprochen wird. Christoph Zingg, Pfarrer und Betriebswirtschafter, ist Gesamtleiter der Stiftung Sozialwerke Pfarrer Sieber.

Research paper thumbnail of "Die Frage nach dem «Wir»", MIX Magazin fur Vielfalt, Feb 2015

Die Schweiz ist stolz auf ihre direkte Demokratie. Das Volk hat das letzte Wort. Zumindest das St... more Die Schweiz ist stolz auf ihre direkte Demokratie. Das Volk hat das letzte Wort. Zumindest das Stimmvolk. Denn lange nicht alle Bevölkerungsgruppen, die den Schweizer Alltag mitprägen, dürfen auch politisch Einfluss nehmen. Lösungs-vorschläge, die diese als ungerecht empfundene Situation verbessern könnten, gibt es einige. Doch jeder Vorstoss in eine neue Richtung, wie zum Beispiel der Ruf nach dem Ausländerstimmrecht, löst in Politik und Gesellschaft auch heftige Opposition aus. Aber gerade die gleichberechtige Teilhabe der Migrationsbevölkerung am politischen Entscheidungsprozess könnte Impulse für ein neues Demokratieverständnis geben. Schliesslich geht es um die einfache Frage, ob alleine die Staatsangehörigkeit darüber entscheiden kann, wer die Zukunft der pluralistischen Schweiz und ihrer Errungenschaften mitgestalten darf.

Research paper thumbnail of "Stimm- und Wahlrecht für Ausländer? Nein, danke!", WOZ Die Wochenzeitung, 25. Juni 2015

Research paper thumbnail of "Vergesst 1291 und 1848!", Die ZEIT Schweiz 1. Oktober 2014

Sichern Sie sich den idealen Studienbegleiter. DIE ZEIT macht Politik, Wirtschaft, Wissenschaft u... more Sichern Sie sich den idealen Studienbegleiter. DIE ZEIT macht Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur für Sie transparent und lebendig. Für Schüler und Studenten gilt ein Dauerrabatt von über 31 % gegenüber dem Einzelkauf. Zusätzlich erhalten Sie 6x im Jahr ZEIT CAMPUS -das Magazin rund um Studium, Leben und Berufseinstieg. www.zeit.de/studentenabo Genießen Sie ZEIT-USB-Stick 16 GB Ihre Datenbank für die Hosentasche. Mit 16-GB-Speicher, Echtholzverkleidung und Schlüsselanhänger. Bergmann-popcube Retro-Radio aus Echtholz mit gebürsteter Aluminiumfront: digitale Zeitanzeige, integrierter Radioempfänger für UKW und Mittelwelle, Temperaturmesser und Weckvorrichtung. Dank Direct-Dock-in kompatibel mit fast allen gängigen MP3-Playern. Maße: ca. 15 x 15 x 12 cm. Batterien im Lieferumfang enthalten. Lieferung ohne iPod. Geschenk zur Wahl Ja, ich lese DIE ZEIT mit über 31 % Ersparnis. Ich beziehe DIE ZEIT 52x inkl. ZEIT CAMPUS 6x im Jahr für zzt. nur 5.-CHF pro Ausgabe frei Haus statt 7,30 CHF im Einzelkauf. Zudem erhalte ich den kostenlosen Newsletter »ZEIT-Brief«. Mein Geschenk darf ich in jedem Fall behalten. Der Versand erfolgt direkt nach Zahlungseingang. Der Preis gilt nur für Schüler und Studenten bei Vorlage einer gültigen Schul-oder Studienbescheinigung. Das Abonnement ist jederzeit kündbar. Angebot nur in der Schweiz gültig. Auslandspreise auf Anfrage. Datum Unterschrift Ich zahle bequem per Bankeinzug Ich zahle per Rechnung Bestellnr.: 1227385 Stud. FA *Bitte Bestellnr. angeben DIE ZEIT, Leser-Service, 20080 Hamburg +49-40/42 23 70 70* +49-40/42 23 70 90 abo@zeit.de* www.zeit.de

Research paper thumbnail of Nicht jeder, der eine helle Hautfarbe hat, ist "weiss privilegiert"

CH Media group (in 12 Swiss newspapers), 2020

Research paper thumbnail of Wir stecken noch immer in der Schwarzenbach-Falle

Research paper thumbnail of «Die Vorstellung, wer Schweizer ist, braucht ein Update», Tages-Anzeiger 25.12.2018

Research paper thumbnail of «Xhaka wäre früher einfach ignoriert worden» Interview im Tages-Anzeiger 06.08.2018

Research paper thumbnail of "Erleichterte Einbürgerung: Die Sieger wollen mehr", NZZ 13.2.2017

Research paper thumbnail of "Politische Partizipation: Ausländermitsprache light", NZZ 1.12.2016

Research paper thumbnail of "Integration wird uns auch in Zukunft beschäftigen", Sarganserlander 7. 11. 2016

Research paper thumbnail of «Demokratie oder Apartheid?»Tages-Anzeiger, 8. 7. 2016

Research paper thumbnail of Interview zur Initiative «Wir alle sind Zürich»,  CouCou ZOLLFREILAGER 1. 3. 2016

03.03.16 09:40 Interview mit Kijan Espahangizi zur Initiative «Wir alle sind Zürich» -Zollfreilag... more 03.03.16 09:40 Interview mit Kijan Espahangizi zur Initiative «Wir alle sind Zürich» -Zollfreilager Seite 2 von 15 http://www.zollfreilager.net/agencies/interview-mit-kijan-espahangizi-zur-initiative-wir-alle-sind-zuerich/ 1. Integration und die Qualität einer Debatte Silvan Gisler: «Wir alle sind Zürich» startete am 7. Februar, zwei Tage vor dem Jahrestag der Masseneinwanderungsinitiative. Was will die Initiative, und wieso habt ihr dieses Datum gewählt? Kijan Espahangizi: «Wir alle sind Zürich» entstand aus dem Kongress der Migrantinnen und Migranten und Menschen mit Migrationshintergrund, der zum ersten Jahrestag der Annahme der Masseneinwanderungsinitiative (MEI) durchgeführt wurde. Es geht darum, dem 9. Februar eine neue Symbolik zu geben: als Tag, an dem wir 03.03.16 09:40 Interview mit Kijan Espahangizi zur Initiative «Wir alle sind Zürich» -Zollfreilager Seite 3 von 15

Research paper thumbnail of "Wenn Rekruten mit albanischer Flagge posieren", ZS Zürcher Studierendenzeitung 26.2.2016

Kijan Espahangizi forscht zu postmigrantischen Gesellschaften. Aufzeichnung eines Gesprächs kurz ... more Kijan Espahangizi forscht zu postmigrantischen Gesellschaften. Aufzeichnung eines Gesprächs kurz vor der Abstimmung über die Durchsetzungsinitiative. «Was bedeutet es, wenn Secondos in schweizerischer Militäruniform die albanische Flagge zeigen und darauf eine Debatte um nationale Zugehörigkeit entbrennt? Mit solchen Fragen beschäftigten sich Forschende wie ich, die zur sogenannten ‹postmigrantischen Gesellschaft› arbeiten. Der Hintergrund dieser Untersuchung ist, dass sich die Schweiz durch Migration seit dem Zweiten Weltkrieg auf verschiedensten Ebenen verändert hat -von der Bevölkerungszusammensetzung über Lebenswelten bis hin zu Konsumgewohnheiten. Gleichzeitig tun sich manche schwer, dies wirklich anzuerkennen. Darum betont das ‹post› in ‹postmigrantisch›, dass dieser gesellschaftliche Wan-del längst Realität ist, weiter markiert es eine kritische Distanz zum öffentlichen Migrations-und Integrationsdiskurs. Dieser

Research paper thumbnail of "Die Schweiz hat eine Bringschuld", St. Galler Tagblatt, 8. 4. 2015

Research paper thumbnail of "Parlament mit Migrationshintergrund", NZZ 15.3.2015

Wahlergebnis vom 18. Oktober spricht für ein Ja. Der Weg dorthin ist aber noch weit. Mit den eidg... more Wahlergebnis vom 18. Oktober spricht für ein Ja. Der Weg dorthin ist aber noch weit. Mit den eidgenössischen Wahlen ist der Nationalrat nach rechts gerückt, ist älter und weiblicher geworden. Auch sitzen mit Min Li Marti (sp.), Chefredaktorin der Zürcher Zeitung «P. S.», und der Basler Juristin Sibel Arslan (gps.) ab dem 20. November unter anderen zwei prominente Frauen mit Migrationshintergrund neu in der grossen Kammer.

Research paper thumbnail of "Alle müssen eingebürgert werden", NZZ 13.3.2015

Kann man heute noch über Schönheit diskutieren,ohne bei der Chirurgiezulanden? Das jüngste«NZZ-Po... more Kann man heute noch über Schönheit diskutieren,ohne bei der Chirurgiezulanden? Das jüngste«NZZ-Podium»hat dazu eine schlichte Erkenntnis gebracht: Man kann nicht,aber das kann sehr unterhaltsam werden.

Research paper thumbnail of "In der Schweizer Migrationsszene herrscht ein neues Selbstbewusstsein", work 20.2.2015

Research paper thumbnail of «Dieses Land ist auch unser Land!» | WOZ Die Wochenzeitung 12.2.2015

Research paper thumbnail of "Wir werden nicht als Fremde geboren", Aufbruch Nr. 212, 2015

Research paper thumbnail of "Marignano-Mythos ist kein Märli – Streitgespräch zur Erinnerungskultur", Tages-Anzeiger 14.12.2014

Research paper thumbnail of "Wer ist die Schweiz?"

Research paper thumbnail of Migration in der Schweiz: Die Vorstellung, wer Schweizer oder Schweizerin ist, passt nicht immer zur Realität

NZZ Neue Zürcher Zeitung online, 2020

Research paper thumbnail of Kanal K / Wermuth fragt – Kijan Espahangizi, 19. März 2018

Research paper thumbnail of "Willkommenskultur" – War 2015 das Jahr des Mitgefühls?