Obsidian in Sachsen und die Verwendung von ICP-MS zur Herkunftsbestimmung von Rohmaterialien. (original ) (raw )KVF 13 (2010): S. Hansen / A. Hauptmann / I. Motzenbäcker / E. Pernicka (Hrsg.), Von Majkop bis Trialeti. Gewinnung und Verbreitung von Metallen und Obsidian in Kaukasien im 4.-2. Jt. v. Chr. Beiträge des Internationalen Symposiums in Berlin vom 1.-3. Juni 2006
Publications of the RGK: Journals, Series and Monographs
View PDFchevron_right
Untersuchungen zur Herkunft des mykenischen Goldes mittels mobiler Laserablation und ICP-Massenspektrometrie
Christoph Schwall , Ernst Pernicka , Moritz Numrich , Jasmin Huber , Barbara Horejs , Reinhard Jung
View PDFchevron_right
Alltägliches Abfallprodukt oder Marker bevorzugter Gusstechnik? Zu bronzenen Gusszapfen zwischen Karpaten und Ostsee.
Bianka Nessel
I. Heske/B. Horejs (Hrsg.), Bronzezeitliche Identitäten und Objekte. Universitätsforschungen zur Prähistorischen Archäologie 221, 2012, 145-159.
View PDFchevron_right
2014 PROHEAR, KAMBODSCHA. Eine Benchmark für das frühe Goldhandwerk in Südostasien. In: e-Forschungsberichte des DAI – 2014 – Faszikel 1, 75-77.
Andreas Reinecke
View PDFchevron_right
Mosaikmanufaktur im Vatikan und in Sachsen. Ein Beispiel sächsischer Werksspionage
Veronika Seifert
Neues Archiv für Sächsische Geschichte
View PDFchevron_right
Zum Forschungsstand der bronzezeitlichen Rohstoffgewinnung in Kasachstan
Jennifer Garner
Thomas Stöllner, Zajnolla Samašev (Hrsg.): Unbekanntes Kasachstan - Archäologie im Herzen Asiens. Band I. Katalog der Ausstellung des Deutschen Bergbau-Museums Bochum vom 26. Januar bis zum 30. Juni 2013 (Veröffentlichung aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum Nr. 192) , 2013
View PDFchevron_right
Mödlinger, M. – Postma, H. 2010. Nicht-invasive Legierungsbestimmungen mittels Neutronenresonanzabsorption (NRCA) an zwei bronzezeitlichen Schwertern aus dem Joanneum Graz. Schild von Steyr 23, 132–137.
Marianne Mödlinger
View PDFchevron_right
Untersuchungen mittels mobiler Laserablation und ICP-MS an Goldobjekten aus Troia und Poliochni
Christoph Schwall , Massimo Cultraro , Moritz Numrich
View PDFchevron_right
P. Nagy/P.-A. Schwarz, Archäologische Prospektionen im Kanton Obwalden. Vorbericht zur Prospektionskampagne 2013. JbAS 97, 2014, 180-194.
Peter-Andrew Schwarz
View PDFchevron_right
Petrographie und Herkunft des Rohmaterials neolithischer Steinartefakte der archäologischen Ausgrabung Langensteinbach (LST-06) bei Penig (Westsachsen)
Jan-Michael Lange
View PDFchevron_right
Das spätmittelalterliche und neuzeitliche Steinzeug aus Posen, Woiwotschaft Großpolen, Polen (Poznán, województwo wielkopolskie, Polska)
Andrzej Kowalczyk
2011
View PDFchevron_right
Simon Matzerath, Feuerböcke und Mondidole aus Gräbern – Ein Beitrag zum Symbolgut der späten Bronze- und frühen Eisenzeit Mitteleuropas. Archäologische Informationen 32/1&2, 2009 (2010) 165-172.
Simon Matzerath
View PDFchevron_right
Untersuchungen zur bronzezeitlichen Kupfergewinnung in der Eisenerzer Ramsau, Steiermark: Erste schlackenkundliche Ergebnisse
Steffen Kraus , Ernst Pernicka
Cemper-Kiesslich, J.; Lang, F.; Schaller, K.; Uhlir, C. & Unterwurzacher, M. (Hrsg.), Secundus Conventus Austriacus Archaeometriae. Scientiae Naturalis Ad Historiam Hominis Antiqui Investigandam. MMX. Tagungsband zum Zweiten Österreichischen Archäometrie Kongress 2010, archæoPLUS 2, 115-118, 2011
View PDFchevron_right
Eisenzeit! - Interdisziplinäre Untersuchung zur Herkunft von Stahlobjekten eisenzeitlicher Wallburgen
Ünsal YALCIN
Hessen Archäologie, 2012, 68-72, 2013
View PDFchevron_right
N. Döhlert-Albani, Eisenzeitliche Graphittonscherben aus Sachsen. Südliche Kulturkontakte im Spiegel silbrig glänzender Keramik. Archaeo 17, 2000 (2021), 48–53. (Vollversion)
Norman Döhlert-Albani
Archaeo, 2020
View PDFchevron_right
Neue Wege zur Herkunftsbestimmung des bronzezeitlichen Zinns.
Carolin Frank , Ernst Pernicka , Daniel Berger , Bianka Nessel
Blickpunkt Archäologie 4/2014, 2014, 76-82
View PDFchevron_right
P. Nagy/P.-A. Schwarz, Archäologische Prospektionen im Kanton Obwalden. Vorbericht zur Kampagne 2012. JbAS 96, 2013, 152-164.
David Brönnimann , Peter-Andrew Schwarz
View PDFchevron_right
M. Windholz-Konrad – D. Modl, Metallkundliche Untersuchungen des Rohmaterials, in: M. Windholz-Konrad, Urnenfelderzeitliche Mehrstückhorte aus dem Salzkammergut zwischen Ödensee und Hallstättersee, Österreichische Denkmaltopographie 2 (Horn 2018), 47f.
Daniel Modl
View PDFchevron_right
Zinn und Kupfer aus dem Osten Kasachstans. Ergebnisse eines deutsch-kasachischen Projektes 2003-2008
Jennifer Garner
Thomas Stöllner, Zajnolla Samašev (Hrsg.): Unbekanntes Kasachstan - Archäologie im Herzen Asiens. Band I. Katalog der Ausstellung des Deutschen Bergbau-Museums Bochum vom 26. Januar bis zum 30. Juni 2013 (Veröffentlichung aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum Nr. 192) , 2013
View PDFchevron_right
GlasKlar Archäologie eines kostbaren Werkstoffes in Südwestdeutschland
Uwe Gross
View PDFchevron_right
D. Modl, Vom Kupfererz zur Bronzenadel - Experimentalarchäologische Untersuchungen zur urgeschichtlichen Kupfergewinnung und -verarbeitung im Bereich der heutigen Steiermark. Ungedr. Dipl. Univ. Graz (Graz 2011).
Daniel Modl
View PDFchevron_right
"Holz ist ein Bedürfniß im Bergbau..." - Holzverwendung in den hochmittelalterlichen Silberbergwerken von Dippoldiswalde/Sachsen
Susann Lentzsch
View PDFchevron_right
„Low Tech“ beim Hallstätter Salzabbau? Überlegungen zur Verwendung von Bronzewerkzeugen in der Älteren Eisenzeit
Josef Ries
Forschungsberichte der ANISA für das Internet, 2019
View PDFchevron_right
Péter Polgár, Anzeichen der Metallbearbeitung bei einer Fundstelle in der Gemarkung von Sopron
Ziridava Studia Archaeologica
View PDFchevron_right
Barbara von Orelli-Messerli (1993). Frühes Importsteinzeug auf dem Gebiet der Stadt Zürich
Barbara von Orelli-Messerli
Keramos. Zeitschrift der Gesellschaft der Keramikfreunde e.V. Düsseldorf, 1993
View PDFchevron_right
Bestimmung des Knochen- und Zahnmaterials aus den archäologischen Untersuchungen auf Fundplatz FSt.Kat.Nr. S90, Flur "Hinter der Heidenschanze", Gmkg. Sievern
Hans Christian Küchelmann
Sievern, Ldkr. Cuxhaven – Analyse einer Zentralregion von der ausgehenden Vorrömischen Eisenzeit bis in das 6. Jh. n. Chr., 2016
View PDFchevron_right
Helgoländer Flint. Ein exotischer Rohstoff in der nordischen Stein- Bronze- und Eisenzeit [With Sönke Hartz, Hauke Jöns and Martin Segschneider]
Jaap Beuker
Publication by the Niedersächsisches Landesamt für Historische Küstenforschung in Wilhelmshaven, 2012
View PDFchevron_right
D. Modl, Metallurgische Abfälle und ein Eisenfund aus dem Schmiedekontext, in: St. Karl, Das römerzeitliche Marmorsteinbruchrevier Spitzelofen in Kärnten, Fundberichte aus Österreich, Beiheft 1, 2021, 88–90.
Daniel Modl
View PDFchevron_right
M. Karwowski, C. Jokubonis, S. Zamini; Untersuchungen zur Bestimmung von Metallanteilen (Z>20) im Glas der Perlen aus Gräbern Nr. 185 und 233 von Pottenbrunn, [in:] P. C. Ramsl; Das eisenzeitliche Gräberfeld von Pottenbrunn, Materialhefte der Fundberichte aus Österreich A 11, Wien 2002, 353-357.
Maciej Karwowski
View PDFchevron_right
Untersuchungen zur Herkunft bronzezeitlicher Goldobjekte mittels mobiler Laserablation und Massenspektrometrie
Moritz Numrich , Ernst Pernicka , Barbara Horejs , Christoph Schwall
View PDFchevron_right
Lány – ein Produktionsort gegossenener Bronzen der Spätawarenzeit in der awarisch-slawischen Kontaktzone des unteren Thayatals
Radek Mechura
Acta archaeologica Academiae Scientiarum Hungaricae (Print), 2021
View PDFchevron_right
co-editor: Frühmittelalterliche Münzfunde aus Polen. Inventar: Kleinpolen, Schlesien
Mateusz Bogucki
2013
View PDFchevron_right
Bergmann & Cichy 2010: Eisenzeitliche und mittelalterlich-frühneuzeitliche Rohstoffgewinnung im Sauerland - Schwermetallbergbau auf der Briloner Hochfläche - LAUS
Aussenstelle Olpe LWL-Archaeologie fuer Westfalen
View PDFchevron_right
Stefan Eichert/Mathias Mehofer, Recyclete Römer oder slawische Metallurgen? Interdisziplinäre Studien zur frühmittelalterlichen Buntmetallindustrie im Ostalpenraum. Archäologie Österreichs 24/2 (2013) 46-54
Stefan Eichert
View PDFchevron_right
Bernstein in Mitteleuropa. Apotropaion und Prestigeobjekt zwischen Latènezeit und frühem Mittelalter
Hans-Jörg Karlsen (geb. Nüsse)
Eurasia Antiqua, 2011
View PDFchevron_right