Magnus Frisch, Begründung und Auswahlkriterien für die Lektüre von historiographischen und biographischen Texten am Beispiel der Nepos-Lektüre. In: B. Dunsch / F. M. Prokoph (Hgg.), Geschichte und Gegenwart. Wiesbaden 2015 (Philippika; Bd. 91). S. 137-166. (original ) (raw )Anomie der Moderne. Kulturelle Praxis und soziale Norm des Lesens. In: Sinn und Unsinn des Lesens. Gegenstände, Darstellungen und Argument aus Geschichte und Gegenwart. Hrsg. von Axel Kuhn und Sandra Rühr. Göttingen: v&r 2013, S. 143-157.
Ute Schneider
View PDFchevron_right
Geschichtsbetrachtung und Werteorientierung bei Nepos und Sallust, in: A. Haltenhoff et alii (eds.), O tempora, o mores. Römische Werte und römische Literatur in den letzten Jahrzehnten der Republik, München-Leipzig 2003, 259-285
Fritz-Heiner Mutschler
O tempora, o mores , 2003
View PDFchevron_right
IFB-Rezension Ausgewählte Werke in historisch-kritischer Ausgabe / Johann Caspar Lavater. Im Auftrag der Forschungsstiftung und des Herausgeberkreises Johann Caspar Lavater. - [Zürich] : NZZ Libro. 6,2. Werke 1782 - 1785 / hrsg. von Yvonne Häfner. - 2019. -
Till Kinzel
View PDFchevron_right
Nonnos als Euripides-Leser: Bakchen-Rezeption in der „Pentheide“ (Dionysiaka 44-46), Würzburger Jahrbücher für die Altertumswissenschaft N. F. 40 (2016) 169-207
Michael Schramm
View PDFchevron_right
Historische Praktiken der Lektüre in geschlechtertheoretischer Perspektive. Zur Einführung
Luisa Banki , Kathrin Wittler
Lektüre und Geschlecht im 18. Jahrhundert. Zur Situativität des Lesens zwischen Einsamkeit und Geselligkeit, hg. von Luisa Banki und Kathrin Wittler, 2020
View PDFchevron_right
Aufsatz | "Das Tragische und die Zukunft. Eine geschichtliche Quellenstudie zu Sophokles, 'Antigone' vv. 332ff. und 'Aias' vv. 646ff.", in: Georg Rechenauer/Sergiusz Kazmierski (Hrsg.), Vom Grund des Tragischen. Ansätze zur Interpretation der Tragödie, Regensburg 2023, S. 185-206.
Sergiusz Kazmierski
View PDFchevron_right
Die Troeltsch-Kriterien Genese und Problematik einer scheinbar selbstverständlichen Beschreibung historiographischen Arbeitens, in: Kirchengeschichte, hg. v. Claudia Kampmann u.a., Theologie – Kultur – Hermeneutik 28, Leipzig 2020, S. 321-370.
Christoph Markschies
View PDFchevron_right
[together with Ursula Rautenberg:] Historisch-hermeneutische Ansätze der Lese- und Leserforschung. In: Lesen. Ein interdisziplinäres Handbuch. Hrsg. von Ursula Rautenberg und Ute Schneider. Berlin, Boston: De Gruyter 2015, S. 85-114.
Ute Schneider
Ein interdisziplinäres Handbuch, 2015
View PDFchevron_right
Antonij von Novgorod – schlechter Topograph oder „Reliquienpilger“? Über die Notwendigkeit der neuerlichen Lektüre eines vieldiskutierten Textes in: Ariantzi, D. / Eichner, I. (eds.), Für Seelenheil und Lebensglück. Das byzantinische Pilgerwesen und seine Wurzeln (BOO 10). Mainz 2018, 153-162.
Anna Jouravel
View PDFchevron_right
Magnus Frisch, Nil utilius, nil praestantius. Über Geschichte, Wesen und Bedeutung des akademischen Lebens in Daniel Hermanns Gedicht De vita literata sive scholastica.In: A. Jönsson / G. Vogt-Spira (Hgg.), The Classical Tradition in the Baltic Region, Hildesheim/New York 2017, 55-75.
Magnus Frisch
Arne Jönsson / Gregor Vogt-Spira, The Classical Tradition in the Baltic Region Perceptions and Adaptations of Greece and Rome, Hildesheim/New York 2017 (Spudasmata; Bd. 171), 2017
View PDFchevron_right
Figuren und Funktionen des Lesens in Guillaume-Thomas Raynals »Histoire des deux Indes«. In: Briesemeister, Dietrich / Schönberger, Axel (Hg.): Ex nobili philologorum officio. Festschrift für Heinrich Bihler zu seinem 80. Geburtstag. Berlin: Domus Editoria Europaea 1998, pp. 589-610.
Ottmar Ette
1998
View PDFchevron_right
«Qualitätskritik und Textkritik» – über Vorbedingungen historischer Analyse
Florian Lippke
2017
View PDFchevron_right
Widmungen - Bibliographisch relevanter Paratext oder literaturhistorische quantité négligeable?
Hans-Ulrich Seifert
grenzen & gestaltung, 2015
View PDFchevron_right
Vergleichende Motivanalyse: „Georg Stein oder Deutsche und Letten“ (1864) von Johanna Conradi und „Liina – Lebensgeschichte eines estnischen Mädchens“ (1877) von Lilli Suburg
Lara Löser
2021
View PDFchevron_right
Georg J. W. Dorn: Empfehlungen für die logisch-wissenschaftstheoretische Beurteilung von Texten, deren Autorinnen oder Autoren einen wissenschaftlichen Anspruch erheben. — Lehrbehelf für das Diplomanden- und Doktorandenseminar, Wintersemester 2010/11. Verb. Fassung vom Juni 2011, 9 Seiten.
Georg J. W. Dorn
View PDFchevron_right
Historisch-hermeneutische Ansätze der Lese- und Leserforschung
Ute Schneider , Ursula Rautenberg
Lesen. Ein interdisziplinäres Handbuch. Hrsg. von Ursula Rautenberg und Ute Schneider. Berlin/Bostonn, 2015
View PDFchevron_right
IFB-Rezension Ausgewählte Werke in historisch-kritischer Ausgabe / Johann Caspar Lavater. [Zürich] : NZZ Libro. 7. Werke 1786-1793 / hrsg. von Thomas Richter. - 2024.
Till Kinzel
View PDFchevron_right
Rezension von Ulrike Weichert: "'Von der Geschichte zur Natur' - Die Politische Hermeneutik von Leo Strauss", in Journal for the History of Modern Theology / Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte 21:1/2 (2014), S. 301-304.
Hannes Kerber
View PDFchevron_right
IFB-Rezension Ausgewählte Werke in historisch-kritischer Ausgabe / Johann Caspar Lavater. Im Auftrag der Forschungsstiftung und des Herausgeberkreises Johann Caspar Lavater. Bd. 5. Werke 1772 - 1781 / hrsg. von Ursula Caflisch-Schnetzler. - 2018
Till Kinzel
View PDFchevron_right
Herbst 1967: Nikos, Grete, Panos – Studieren während der griechischen Militärdiktatur. In: Marianne Klemun e.a. (eds.), 1365 – 2015. Etwas andere Geschichten der Universität Wien. Wien 2015, 122-131
Maria A Stassinopoulou
View PDFchevron_right
"Klassische griechische Biografie und Evangelium. Die Frage nach der literarischen Gattung", Studien zum Neuen Testament und seiner Umwelt 39 (2014) 111-134.
Mariusz Rosik
View PDFchevron_right
Institutionelle Rahmenbedingungen, in: C. Riedweg – C. Horn – D. Wyrwa (Hrsgg.), Philosophie der Kaiserzeit und Spätantike (= Grundriss der Geschichte der Philosophie: Die Philosophie der Antike 5/1-3), Basel 2018, Bd. I, 18-60 u. 106-126
Matthias Haake
View PDFchevron_right
H. Blum / R. Wolters: Alte Geschichte studieren, Konstanz 2006, in: sehepunkte 7.7 (15.07.2007)
Sabine Panzram
View PDFchevron_right
Exegese zwischen Geschichte, Text und Rezeption. Literaturwissenschaftliche Zugänge zum Neuen Testament, in: Verkündigung und Forschung 55 (2010) 19–37.
Moises Mayordomo
View PDFchevron_right
Lektüreverhalten und „Intertextualität" oder Hinweise auf literarische Bezüge im Kommentar der Historisch-Kritischen Ausgabe Christine Lavants
Ursula A Schneider
Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv, 2007
View PDFchevron_right
Die Poetik der Geschichte und die Krise des Historismus. Nietzsches ästhetische Geschichtsauffassung im Lichte der Metageschichte von Hayden White. In: Einige werden posthum geboren. Hrsg. v. Brusotti, Marco/Reschke, Renate. De Gruyter (Berlin/Boston) 2012, S. 379-390
Nicola Nicodemo
Friedrich Nietzsches Wirkungen, 2012
View PDFchevron_right
Opsis bei Herodot: Ein Beitrag zu Anspruch und Zuverlässigkeit antiker Historiographie, in: Chr. Landmesser / R. Zimmermann (Hrsg.), Text und Geschichte: ... Beiträge zum Faktizitäts-Fiktionalitäts-Geflecht in antiken Texten, Leipzig 2017, 183–202
Heinz-Günther Nesselrath
Chr. Landmesser / R. Zimmermann (Hgg.),Text und Geschichte. Geschichtswissenschaftliche und literaturwissenschaftliche Beiträge zum Faktizitäts-Fiktionalitäts-Geflecht in antiken Texten, Leipzig 2017
View PDFchevron_right
Von der empfindsamen Aufklärung zur Essayistik und Narrativik der Renaissance: Johann Joachim Christoph Bode als Leser und Übersetzer englischer und französischer Prosaliteratur der frühen Neuzeit. In: Johann Joachim Christoph Bode. Studien zu Leben und Werk, S. 211-234.
Till Kinzel
View PDFchevron_right
Philologie und Tradition bei Gerschom Scholem (Respondenz zu Daniel Weidner), in: Textgelehrte. Literaturwissenschaft und literarisches Wissen im Umkreis der Kritischen Theorie, Nicolas Berg et. al. (Hg.), Goettingen 2014.
Ottfried Fraisse
View PDFchevron_right
Der Leser als/im Kontext interpretativer Zuschreibungen. In Ute Tischer, Alexandra Forst und Ursula Gärtner (Hrsg.): Text, Kontext, Kontextualisierung. Moderne Kontextkonzepte und antike Literatur. Hildesheim 2018, S. 81-100
Marcus Willand
View PDFchevron_right
(w. Silvia Daniel, Dorothée Grieb, Philipp Weiß) Orientiert am Bedarf der Wissenschaft. Zwei Umfragen der Fachinformationsdienste Geschichtswissenschaft und Altertumswissenschaften, in: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie (ZfBB) 68 (2021), issue 5, pp. 272-281.
Anna Lisa Schwartz
2021
View PDFchevron_right
IFB-Rezension Christoph Meiners (1747-1810) : Anthropologie und Geschichtsphilosophie in der Spätaufklärung / hrsg. von Stefan Klingner und Gideon Stiening. - Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2023.
Till Kinzel
View PDFchevron_right
Eusebius liest die Apostelgeschichte. Zur Stellung der Apostelgeschichte in der frühchristlichen Geschichtsschreibung, in: Early Christianity 4, 2013, S. 474-489.
Christoph Markschies
View PDFchevron_right
Historische Rezeptionsanalyse. Zur Empirisierung von Textbedeutungen. In Ajouri, Philip / Katja Mellmann / Christoph Rauen (Hrsg.): Empirie in der Literaturwissenschaft. Münster 2013, 263–2 81 (mit Katja Mellmann)
Katja Mellmann , Marcus Willand
View PDFchevron_right
Rezension von: Elfie Poulain: Einführung in die Literaturpragmatik mit einer Beispielanalyse von Kafkas Roman ‚Der Prozess‘. Heidelberg 2015, Universitätsverlag Winter. 110 S
Anne Betten
Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft (ZRS) 8, H.1-2, 2016, S. 218-223
View PDFchevron_right