Gestalt – Ritus – Kollektiv. Ludwik Fleck im Kontext der zeitgenössischen Gestaltpsychologie, Ethnologie und Soziologie (original ) (raw )Ludwik Flecks Gestaltbegriff und sein Blick auf die Gestaltpsychologie seiner Zeit
Claus Zittel
NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin, 2014
View PDFchevron_right
Fleck, Ludwik - Denkstile und Tatsachen: Gesammelte Schriften und Zeugnisse
Frank Stahnisch
Suhrkamp Press, 2011
View PDFchevron_right
Ludwik Fleck. Denkstile und Tatsachen – Gesammelte Schriften und Zeugnisse
Sylwia Werner , Claus Zittel
Ludwik Fleck. Denkstile und Tatsachen – Gesammelte Schriften und Zeugnisse, 2011
View PDFchevron_right
Der Begriff des Denkstils bei Ludwik Fleck
karol sauerland
2018
View PDFchevron_right
Ludwik Flecks Denkstilansatz als Inspiration für die Diskurslinguistik
Waldemar Czachur
View PDFchevron_right
Ludwik Fleck und der Stilbegriff in den Naturwissenschaften. Stil als wissenschaftshistorische, epistemologische und ästhetische Kategorie
Claus Zittel
View PDFchevron_right
Entsteht der finnische sprachwissenschaftliche Denkstil aus dem deutschen? Ludwik Fleck als missing link
Michael Szurawitzki
View PDFchevron_right
Kommentar zur deutschen Übersetzung von Ludwik Flecks Das Problem einer Theorie des Erkennens, „Fleck Studien” 1/2008, S. 127–132
Jacek Koltan
View PDFchevron_right
Wissenschaft und Magie. Ethnologische und wahrnehmungspsychologische Motive in Ludwik Flecks Epistemologie
Sylwia Werner
NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 22:1-2, 2014
View PDFchevron_right
Wertheimers Fenster - Gestalttheoretisches Kolloquium [2018]
Max Wertheimer , Kurt Guss , Gerhard Stemberger , Marianne Soff , Giuseppe Galli
2018
View PDFchevron_right
Buchbesprechung zu Steffen Kluck, Gestaltpsychologie und Wiener Kreis. Stationen einer bedeutsamen Beziehung, Freiburg/München, Alber, 2008, in “Gestalt Theory”, 2010, Vol. 32, No. 2, pp. 191-196
Fiorenza Toccafondi
View PDFchevron_right
Weltbezogenheit in der Erscheinung der Gestalt: Anthropologische Ästhetik ex negativo bei Adolf Portmann
Arantzazu Saratxaga
Arantzazu Saratxaga , 2020
View PDFchevron_right
Lipphardt, V. (2005): Denkstil, Denkkollektiv und wissenschaftliche Tatsachen der deutschen Rassenforschung vor 1933. Zur Anwendbarkeit des wissenschaftshistorischen Ansatzes von Ludwik Fleck
Veronika Lipphardt
View PDFchevron_right
Szilvia Ritz: „Der Seelenkranke meidet weite Aussichten wie die Pest.” Hermetik als Konstruktionsprinzip in den Werken Edgar Allan Poes und des frühen Hugo von Hofmannsthal.
Szilvia Ritz
József Fülöp – Szilvia Ritz (Hg.): Inspirationen II. Aufsätze zu Literatur und Kunst. Budapest: L’Harmattan 2015
View PDFchevron_right
Junius F. Brown (1902-1970): „Radikaler Feldtheoretiker“ – Brückenbauer zwischen Gestaltpsychologie, Psychoanalyse und marxistischer Gesellschaftstheorie [Personenlexikon zur Gestalttheoretischen Psychotherapie; 2009]
Gerhard Stemberger
2009
View PDFchevron_right
Kollektive Metaphern des psychosozialen Helfens
Rudolf Schmitt
report psychologie, 1995
View PDFchevron_right
Eine nicht ganz zufällige Begegnung: Kurt Lewins Feldtheorie und Siegfried Bernfelds Psychoanalyse im Berlin der späten 20er Jahre
Tilmann Habermas
Zeitschrift für Psychologie, 2001
View PDFchevron_right
Rezension des Titels: Stefan Bertschi, Im Dazwischen von Individuum und Gesellschaft. Topologie eines blinden Flecks der Soziologie. Bielefeld: transcript 2010
Nico Lüdtke
2013
View PDFchevron_right
Fred Lönker, Poetische Anthropologie. Robert Musils Erzählungen ‚Vereinigungen‘. 2002
Gesine Schiewer
Arbitrium, 2004
View PDFchevron_right
Formen des Kunstreligiösen. Peter Handke - Christoph Schlingensief
Lore Knapp
2015
View PDFchevron_right
Symposion – Begegnung – Rettung. Lukas und seine narrative Theologie
Ferdinand R. Prostmeier
View PDFchevron_right
Seele, Subjekt, Sündenfall – Foucault und der Beginn der modernen Kultur
Ronald Engert
View PDFchevron_right
Eine nicht ganz zufällige Begegnung: Kurt Lewins Feldtheorie und Siegfried Bernfelds Psychoanalyse im Berlin der späten 20er Jahre 1
Tilmann Habermas , Tilmann Habermas
Zeitschrift für Psychologie, 209, 417-431, 2001
View PDFchevron_right
Jörg Robert: Ethnofiktion und Klassizismus. Poetik des Wilden und Ästhetik der Sattelzeit‘. In: Jörg Robert/Friederike Günther (Hrsg.): Poetik des Wilden. Festschrift für Wolfgang Riedel. Würzburg: Königshausen Neumann 2012, 3-39.
Jörg Robert
2012
View PDFchevron_right
Die Emotion und der Phallus. Ein Interpretationsversuch der Aktphotographie HansPeter Muffs. Veröffentlicht auf: http://www.kunst-forum.ch. Im Rahmen eines gemeinsamen Projekts der Universität Luzern und dem Kunstforum Zentralschweiz unter Leitung von Frau Dr. Lisa Schmalzried. (Frühjahr 2016).
Philipp Lotter
View PDFchevron_right
«Sein Schaffen ist atheoretisch, triebhaft, naiv. In dieser volkstümlichen Kraft ... liegt seine Bedeutung.» Dagobert Freys Blick auf Johann Lucas von Hildebrandt als Beginn einer langanhaltenden Fehleinschätzung, in: Werner Oechslin (Hg.), Architekt und / versus Baumeister, Zürich 2009, S. 260-277
Peter Heinrich Jahn
Studien und Texte zur Geschichte der Architekturtheorie, 2009
View PDFchevron_right
Thorsten Preuß, Brechts „Lukullus“ und seine Vertonungen durch Paul Dessau und Roger Sessions – Werk und Ideologie. 2007
Christiane Plank-Baldauf
Arbitrium, 2008
View PDFchevron_right
Nicolai Hartmann und die Gestalttheorie. Ein Vergleich unter dem Aspekt “Kausalität”
Hans-Jürgen P. Walter, Dr.
Gestalt Theory
View PDFchevron_right
MUSIKTHEATRALISCHE FACETTEN DES ELENDS „Wozzeck“, „Lulu“ und die Oper des frühen 20. Jahrhunderts
Kordula Knaus
Osterreichische Musikzeitschrift, 2010
View PDFchevron_right
Marcel Broodthaers: Die Kunst, die Sprache und ihre Repräsentationen als Reflexionsgegenstand im Werk Marcel Broodthaers
Michael Thoreaux
View PDFchevron_right
Identität, Identitätskonstruktion und Fantastik bei Leo Perutz
Magdolna Orosz
2007
View PDFchevron_right
Nicolai Hartmanns Kritische Ontologie und der Kritische Realismus der Gestaltpsychologie ("Berliner Schule"/Gestalttheorie)
Hans-Jürgen P. Walter, Dr.
Nicolai Hartmanns Kritische Ontologie und der Kritische Realismus der Gestaltpsychologie ("Berliner Schule"/Gestalttheorie); nur zitierbar nach der zweigeteilten Veröffentlichung in "Gestalt Theory. An International Multidisciplinary Journal", Vol. 40, 2018, No. 3, 337-364 und Vol. 41, 2019, No. 1, 2018
View PDFchevron_right
(zus. mit Urs Stäheli): „Soziologie“. In: T. Hecken/M. S. Kleiner (Hrsg.): Handbuch Popkultur, Stuttgart: J. B. Metzler, 2017, 302-305.
Elena Beregow
View PDFchevron_right
Künstler-Reliquien: Personenkult in der Frühen Neuzeit
Ulrich Pfisterer
in: Müller, Rebecca; Rau, Anselm; Scheel, Johanna (Hrsgg.): Theologisches Wissen und die Kunst: Festschrift für Martin Büchsel, Berlin 2015, S. 159-175 (Neue Frankfurter Forschungen zur Kunst; 16)
View PDFchevron_right
Stil als «Physiognomie des Geistes»? Überlegungen zu einer Denkfigur des 19. Jhd. und ihrer Wegbereitung durch JJ Rousseau
Marie Guthmüller
In: Vittoria Borsò, Sieglinde Borvitz und Luca Viglialoro (Hg.): Physiognomien des Lebens. Physiognomik im Spannungsverhältnis zwischen Biopolitik und Ästhetik. Berlin: De Gruyter, 2020
View PDFchevron_right