Hippokratische Therapien bei Frauenkrankheiten. Populäre Medizin oder Wissenschaft? Gesnerus 56, 1999, 5-38 (original) (raw)
Related papers
Hippokrates — Medizin in der Verantwortung
Philologia Classica
This article outlines the main principles on which Hippocrates (ca 460-380 BC) built his medical practice, since it is with him that medicine underwent a sea change from medicine treating mainly wounds (that is, external injuries) to medicine attending to a human being as a whole, medicine that could listen and form a relationship based on trust, observe the symptoms of an internal disorder, and form predictions for which it bore responsibility. Ethical principles drafted by Hippocrates rest on the assumption that all diseases have natural causes, since a human being is at one with the universe and abides by the same laws. It is with the doctor to uncover the causes, and these are only to be obtained through trust and unbiased attitude towards the patient to which multiple descriptions of successful treatment of women and slaves bear sufficient witness. Advances made in hippocratean gynaecology are striking, taking into account the absence of any diagnostic means except for palpation, to say nothing of the despicable attitudes to a woman having to reveal her condition to a doctor, which very often led to deaths through negligence. Thus, in the times when medicine is more than ever a for-profit enterprise or else deemed to be a trade one can enter without any formal training, the author wants us to recall Hippocrates and the point he made of responsibility of one human being to another.
"Wahre" und "falsche" Heiligkeit: Kolloquium des Historischen Kollegs, 2013
Monique Scheer 170 ahmbarkeit wandeln. Sie sind zugleich Subjekte, Menschen wie wir -und doch sind sie mehr, Auserwählte, über und in denen sich "der Himmel öffnet". 2 Zum Vehikel für die Wirkung des Heiligen Geists oder zum Sprachrohr für die Mutter Gottes und andere Bewohner des Himmels können lebende Heilige im Christentum durch ein Spektrum von Erfahrungen werden, das von tiefer Medi tation bis hin zu Entzückung reicht, oft von Visionen und Auditionen, vielleicht auch unwillkürlichen Körperbewegungen oder verletzungen (Stigmata) begleitet. Auf der Suche nach vergleichbaren Praktiken in anderen Religionen und einer brauchbaren gemeinsamen Kategorie kommt man schnell auf das Phänomen der Besessenheit, wie sie etwa im Islam im ZārKult, auf Kuba im Santería, in Brasilien im Candomblé, in Indien im volkstümlichen Shaktismus praktiziert wird, um nur ein paar Beispiele zu nennen. 3 Aktivitäten von christlichen Heiligen weisen häufig Merkmale auf, die mit denen der Besessenheit vergleichbar sind: Den unmittel baren Kontakt mit dem Göttlichen beschreiben die Betroffenen zuweilen als Inbesitz nahme durch eine externe Macht oder umgekehrt als Übergabe der Herr schaft über den eigenen Körper und Geist an diese Macht, als ein SichVerwen denLassen.
Hippokrates — Medizin in der Verantwortung. Philologia Classica 2018, 13(1), 40–49.
Hellmut Flashar. Hippokrates — Medizin in der Verantwortung. Philologia Classica 2018, 13(1), 40–49, 2018
This article outlines the main principles on which Hippocrates (ca 460–380 BC) built his medical practice, since it is with him that medicine underwent a sea change from medicine treating mainly wounds (that is, external injuries) to medicine attending to a human being as a whole, medicine that could listen and form a relationship based on trust, observe the symptoms of an internal disorder, and form predictions for which it bore responsibility. Ethical principles drafted by Hippocrates rest on the assumption that all diseases have natural causes, since a human being is at one with the universe and abides by the same laws. It is with the doctor to uncover the causes, and these are only to be obtained through trust and unbiased attitude towards the patient to which multiple descriptions of successful treatment of women and slaves bear sufficient witness. Advances made in hippocratean gynaecology are striking, taking into account the absence of any diagnostic means except for palpation, to say nothing of the despicable attitudes to a woman having to reveal her condition to a doctor, which very often led to deaths through negligence. Thus, in the times when medicine is more than ever a for-profit enterprise or else deemed to be a trade one can enter without any formal training, the author wants us to recall Hippocrates and the point he made of responsibility of one human being to another.
Frauenheilkunde in volkssprachigen Arznei und Krauterbuchern des 12 bis 15 Jahrhunderts
Gynaecology in 12th to 15th century pharmacopœiae and herbaria in the vernacular. An empirical study. Mediæval pharmacopœiae and herbaria contain a large number of recipes and remedies for gynaecological disorders. However, since these recipes were scattered over a wide area and only available in unsystematic order, it has merely been possible to draw vague conclusions from them, for example on the frequency of certain indications. The author of this study has conducted quantitative and qualitative evaluations of some 900 recipes and remedies culled from a representative cross-section of 27 pharmacopœiae and herbaria extant in book form. In so doing, questions were raised, amongst others, on the frequency of the various indications, applications and remedies, the efficacy of the treatments recommended, the rôle of the patient and the historical developments handed down. Some of the most interesting results are given here: The emmenagogic recipes and remedies (i.e. to promote and expedite menstruation) are by far the largest group of indications. Here, clear differentiation is often made between such remedies and recipes which trigger haemorrhaging with the object of purging the womb and those with the object of inducing menstruation. From the pharmacological point of view, the boundary between remedies and recipes promoting menstruation and those ecbolic in nature is blurred. Evaluation of their efficacy and their context shows that, in more than 10% of the recipes and remedies examined, it can be readily assumed that these were based on knowledge of abortifacients and ecbolics and their applications. The largest percentage of prescribed remedies, which are medically efficient from today’s point of view, can be found amongst the emmenagogues and abortifacient remedies and recipes. On the other hand, there is some evidence of much perplexity in the diagnosis and treatment of womb and breast disorders. One significant result of this study has been the databank compiled within the scope of the study itself. The database is shown in the form of two tables. In addition, each remedy/recipe is copied in the original wording with the provision of a commentary on indications, composition, applications, parallel traditions, and peculiar features. It is now possible to compare gynaecological recipes and remedies contained in unpublished manuscripts or in publications not yet evaluated with the extensive information contained in the database without having to wade through hundreds of pages of text.
Feministische Therapie – frauenspezifische Therapie – gendersensible Therapie
Psychotherapie Forum, 2019
ZusammenfassungFeministische, frauenspezifische und gendersensible Therapieansätze haben sich als schulenübergreifende Perspektive in den meisten westlichen Ländern seit Anfang der 1970er entwickelt. Sie wurzeln in sogenannten consciousness-raising Gruppen, die sich im Wesentlichen überall dort entwickelt haben, wo es eine zweite Welle der Frauenbewegung gab und stellen eine Querschnittperspektive dar, die keine eigene Therapieschule sein will, sondern darauf abzielt, bestehende psychotherapeutische Theorien und Methoden durch den Einbezug gesellschaftlicher Strukturen und Bedingungen zu ergänzen. In diesem Aufsatz geben wir zunächst einen Abriss der historischen Entwicklung dieser Therapieansätze und gehen dann auf einige Kernbegriffe bzw. Kernmerkmale ein.
Die Entwicklung und Förderung von Frauengesundheitsforschung und „Gender-Based Medicine“
Journal of Public Health, 2000
gender-based medicine" haben in den letzten Jahren zunehmend Anerkennung als ein wichtiges Forschungsgebiet der Medizin gewonnen. Gleichzeitig hat ein bemerkenswerter Wandel der Richtlinien iiber den Einschluss von Frauen im fortpflanzungsfgihigen Alter in klinische Studien stattgefunden. Zusiitzlich wurden Forschungsgelder speziell fiir Frauengesundheitsforschung bereitgestellt. Diese Entwicklung hat u.a. =u der Einrichtung des Office of Research on Women's Health an den National Institutes of Health in den USA gefiihrt, in Deutschland wurden an einigen Medizinischen Fakultgiten bzw. Hochschulen Professuren fiir Frauengesundheitsforschung eingerichtet. Hinter diesem Erfolg steht die Einsicht, wie wenig Daten fiber die Gesundheitsbediirfnisse von Frauen zur Verfiigung stehen und class die Vernachlgissigung eines ,, gender-based"-Ansatzes in der Untersuchung der Entstehung und Behandlung von Erkrankungen wie z.B. koronare Erkrankungen, Lungenkrebs und Erkrankungen des Autoimmunsystems zu Wissensliicken fiihren kann, die sich fiir Frauen nachteilig auswirken kSnnen. Vom Konzept her verfolgt Frauengesundheitsforschung eine erweiterte Definition von Frauengesundheit, die molekulargenetische, systemische, individuelle und gesellschaftliche Ansgitze umfasst und aus dieser Perspektive die Unterschiede zwischen den Geschlechtern untersucht. Diese Forschung geht davon aus, dass sowohl biologische wie sozio-kulturelle Faktoren den Gesundheitsstatus von Frauen bestimmen.
Schweizerische Zeitschrift für Ganzheitsmedizin / Swiss Journal of Integrative Medicine, 2015
Die franziskanische Ordensschwester Pauline Felder (1925-2007) ist eine der bekanntesten schweizerischen Naturheilkundlerinnen der jüngsten Vergangenheit. An ihrem Beispiel wird exemplarisch aufgezeigt, dass die schweizerische Volksmedizin eine lebende Tradition ist, die komplementär zu naturwissenschaftlichen Methoden der Biomedizin einen wichtigen Beitrag zur ganzheitlichen Gesundheitsversorgung der lokalen Bevölkerung beiträgt. Dieser Artikel beleuchtet Schwester Paulines familiäre und religiöse Sozialisation, ihre berufliche Ausbildung zur Hebamme, ihr gewähltes Leben als Nonne sowie ihren Werdegang zur Naturheilpraktikerin. Ihre therapeutischen Anwendungen basierten vornehmlich auf mündlich tradiertem phytotherapeutischen Wissen, welches ihr als integraler Teil der Gesundheitsversorgung während ihrer Kindheit und Jugend vermittelt worden war, weiter auf ihrer medizinischen Fachausbildung in den 1940er-Jahren, die nach wie vor naturheilkundliche Pflegeanwendungen lehrte, sowie l...
Special Issue der Zeitschrift: VIRUS. Beiträge zur Sozialgeschichte der Medizin 13, 2015
"Solches müssen wir festiglich gläuben, und zugestehen, daß unser Leben, unsere Gesundheit und alle unsere Bewegung davon abhange, und in unserem Blute bestehe, und denen Säfften, die daraus entspringen, und wieder dahin lauffen, welche durch ihre Röhre allezeit umb und umb geführet werden: so daß unsere gantze Form nichts anders ist, als von grossen und kleinen Röhren zusammen gesetzet, welche gefüllet seyn mit continuirlich-lauffenden Säfften und // Feuchtigkeiten unterschieden an Art, Lauff, Ort und Verrichtung." 29 Das Wirken der menschlichen Organe und aller Lebensfunktionen hängt demzufolge vom Umlauf des Blutes und der anderen Körpersäfte ab, wobei Bontekoe neben dem Blut vor allem der "Milch" (Lymphe) eine wichtige Funktion zuweist. Allerdings bleiben die wirklichen Stoff wechselvorgänge noch undeutlich. Die Körperwärme zum Beispiel entsteht seiner Theo rie nach durch die Reibung der im Blut befindlichen Teile. In Versuchen wird das Blut bereits in seine Bestandteile zerlegt (zelluläre Masse, Plasma), ohne dass diese Bestandteile erklärt werden könnten. Die Blutkörperchen, in der zeitgenössischen Mikroskopie bereits sichtbar gemacht, finden ebenfalls noch keine Erwähnung. 30 Auf der Grundlage dieser Theorie erklärt Bontekoe die Entstehung von Krankheiten durch Verletzung des Gefäßsystems, durch Verstopfung desselben oder durch eine Verdickung oder "Schärfe" der Körpersäfte. Lassen sich alle Krankheitsursachen auf diese drei Gründe ein schränken, ist die ausgeklügelte medizinische Terminologie unnötig, mit der die Gelehrten nach Bontekoes Meinung Verwirrung stiften. 31 Wie sich die cartesianische Philosophie nur auf ein einziges Prinzip, das des methodischen Zweifels, zurückführen lässt, so bemüht sich auch Bontekoe offensichtlich, ein einziges, allge meines Krankheitsprinzip auszumachen. Dies ist für ihn der Skorbut (Scharbock), der als Wur zel aller anderen Gebrechen gilt, weil durch ihn scharfe (saure) Körpersäfte entstehen, die für die Zerstörung des anatomischen Röhrenapparates im Menschen und somit für den langsamen Fluss der Körpersäfte, bis hin zum Stillstand, verantwortlich sind. Diese Lehre aber, so Bonte koe selbstbewusst, sei neu und eine rechte Ketzerei: "Es wird aber nöthig seyn, weil dieses gantz neu ist, und in der Medicin heute zu Tage für eyne Ketzerey solte gehalten werden, zu erweisen, daß, gleichwie nur ein Tod ist, der das Leben wegnimmt, indem er verursachet, daß der Umblauff der Säffte stille stehet, auch schlechter Dinge nur eine eintzige Kranckheit sey: welche uns beliebet mit dem Nahmen des Scharbocks zu tauffen, weil kein allgemeiner Wort zu finden, wiewohlen dasselbte, auch von den Medicis selbst niemahlen recht erkläret worden. Und nennen wir demnach den Scharbock eine Kranckheit, welche die Säffte leimigt, scharff und träge machet, woraus Verstopffung und Zerreissung der Röhre, auch Auströpffelung der Säffte, und derselben Stillstehung in unterschiedenen Orten geschiehet. Wir wollen aber kürtzlich erweisen, daß hieraus alle andere Kranckheiten, und was deme anhängig ist, entstehen." 32 Der Kampf mit den Autoritäten 23 33 Über die Geschichte des Skorbuts und seiner Bekämpfung siehe Kenneth J. Carpenter, The History of Scurvy and Vitamine C (Cambridge 1986), vor allem 29-42. Auch der ZedLer erwähnt, dass Bontekoe im Skorbut (Scharbock) den Grund zu allen Krankheiten gesehen habe. Kritisch wird angemerkt: "Denn nachdem Bontekoe in seinem Buche von dem menschlichen Leben und Gesundheit, den Grund zu allen Kranckheiten in dem Scharbocke hat suchen und setzen wollen; Als hat sich diesen Namen fast jedermann belieben lassen, um sich dessen in allen unbekannten Kranckheiten zu bedienen, und ein Schwerdt zu haben, worauf man sich verlassen, und womit // man nicht einen, sondern viele schwere Knoten auflösen könnte." Johann Heinrich ZedLer, Grosses vollstän diges Universallexicon aller Wissenschafften und Künste (Leipzig 1732-1754), XXXIV: 880-881. http://www. zedlerlexikon.de/index.html?c=blaettern&seitenzahl=453&bandnummer=34&view=100&l=de (letzter Zugriff: 13. 3. 2015). 34 Vgl. die Schrift Cornelis bonteKoe / Steven bLanKaart, Gebruik en Misbruik van de Thee, Mitsgaders een Verhandelinge wegens de Deugden en Kragten van de Tabak. Hier nevens een Verhandelinge van de Coffee, Met des zelfs krachten in gezonde, en ongezonde (Den Haag-Amsterdam 1686). Einzusehen via www.dbnl.nl (letzter Zugriff: 13. 3. 2015). Der Tee hat nach den Autoren eine alkalische Wirkung, die die scharfen und sauren Teilchen im Blut neutralisiert und somit Krankheiten mildern kann. Außerdem macht er das Blut und den Schleim flüssiger, so dass der Umlauf der Körpersäfte wieder ungehindert funktioniert; nach Bontekoe und Blankaart eine Vorausset zung für die Gesundheit des Organismus.