Ein Besucherbuch der besonderen Art: Rötelinschriften und Ritzzeichnungen in der Kirche St. Johann Baptist, Burganlage Hohenrätien GR, 75-81. (original) (raw)

Dokumente eines gehobenen Lebenswandels - Ein spätmittelalterlicher Glaskomplex von der Burg Reuschenberg, Erftkreis. In: H. Roth / H.-E. Joachim (HRSG) Certamina Archaeologica. Bonner Beiträge zur vor- und frühgeschichtlichen Archäologie Bd. 1, 2000, S. 215-228.

Michael Schmauder

View PDFchevron_right

Graffiti und Rötelzeichnungen im Churer Diözesanarchiv, in: Jahresberichte Archäologischer Dienst Graubünden, Denkmalpflege Graubünden 2007, 83-95.

Ursina Jecklin-Tischhauser

2007

View PDFchevron_right

St. Peter in Holz - Teurnia, in: G. Piccottini, Die Römer in Kärnten. Ein Führer zu den wichtigsten römerzeitlichen Ausgrabungen und Denkmälern des Landes (Klagenfurt 1989) 126-141

Franz Glaser

View PDFchevron_right

Die Inschriften der Kirche (St. Johann im Mauerthale)

Ronald Kurt Salzer

Bernhard Hebert (Ed.), St. Johann im Mauerthale und Ybbs an der Donau. Zwei neu entdeckte römische Militäranlagen am norischen Limes und ihre Nachfolgebauten = Fokus Denkmal 11 (Horn–Wien 2019), 2019

View PDFchevron_right

Das Franziskanerkloster St. Martini zu Hildesheim. Hildesheimer Jahrbuch 90, 2018, 9-68.

Markus C. Blaich

View PDFchevron_right

Das Evangeliar Kaiser Ottos III; Zwei Regensburger Prachthandschriften. Das Sakramentar Kaiser Heinrichs II. Der Uta-Codex, hg. vom Haus der Bayerischen Geschichte und der BSB München, München 2003, in: Perspicuitas (2004)

Stefan Matter

View PDFchevron_right

Archäologie und Bauforschung, Band 1 Annaselbdritt, Fragment einer kleinen Plastik aus Gipsestrich Hg.: Edgar Ring in Zusammenarbeit mit dem Museum für das Fürstentum Lüneburg, Lüneburg 1995.

Edgar Ring

View PDFchevron_right

Stephanie Falkenstein, Paul Eber – Ein Reformator aus Kitzingen, Sonderausstellung anlässlich des 500. Geburtstages von Paul Eber in Kitzingen, in: Das Städtische Museum Kitzingen 1895 -2020 Schriften des Fördervereins Städtisches Museum Kitzingen 1.2 Wissensspeicher für 1275 Jahre Stadtgeschichte

Stephanie Falkenstein

Das Städtische Museum Kitzingen 1895 -2020 Schriften des Fördervereins Städtisches Museum Kitzingen 1.2 Wissensspeicher für 1275 Jahre Stadtgeschichte 1.2, Norderstedt, 2020

View PDFchevron_right

Rezension zu: Nicole Albrecht, Römerzeitliche Brunnen und Brunnenfunde im rechtsrheinischen Obergermanien und in Rätien (Wiesbaden 2016). Plekos 19, 2017, 273-276.

Markus Zimmermann

View PDFchevron_right

Glasgefäße von der Gräberstraße der römischen Siedlung von St. Martin / Raab (Burgenland, Österreich), RÖ 40, 2017, 205-214.

Dr. Erwin Pochmarski

View PDFchevron_right

Zu Römersteinen und einem gotischen Opferstock in der Pfarrkirche St. Stefan bei Dürnstein.

Heimo Dolenz

Carinthia I, 2015

View PDFchevron_right

IFB-Rezension Tacitus in Corvey : die "Annalen" des römischen Historikers ; Handschriften und Drucke ; eine Kabinettausstellung ; [… anlässlich einer Kabinettausstellung der EAB / Hans-Walter Stork. - Paderborn : Erzbischöfliche Akademische Bibliothek, 2024.

Till Kinzel

View PDFchevron_right

17-01-2020: Landeskirchliche Archiv Stuttgart RENDERS, Helmut. Zwei Wege-Bilder und Gossners Herzbüchlein: europäische religiöse Volkskunst des 19. Jahrhundert

Helmut Renders

View PDFchevron_right

Die rätischen Inschriften vom Schneidjoch (Brandenberger Alpen, Tirol)

Corinna Salomon, Stefan Schumacher

Die Höhle 70, 2019

View PDFchevron_right

„[…] das Schloss auf dem Berge bei Rotenburg […]“. Burg und Baubefunde – ein Beitrag zu Gestalt und Funktion der Burg Rodenberg. Rund um den Alheimer. Beiträge zur Geschichte und Landeskunde des ehemaligen Kreises Rotenburg 31, 2010, 27-42.

Eike Michl

View PDFchevron_right

Michael Schilling, Frömmigkeit und Schrankpapier. Die frühneuzeitlichen Flugblätter der Lübecker Jakobikirche. Bestandskatalog mit Kommentar und Abbildungen. Schnell & Steiner, Regensburg 2018. 160 S., 97 Abb., € 28,–

Christoph Burger

Arbitrium, 2019

View PDFchevron_right

Bemerkungen zu einigen Buntmetallfunden aus dem ehemaligen Zisterzienserkloster Buch, Lkr. Döbeln, Sachsen. In: C. Theune/F. Biermann/R. Struwe/G. Jeute (Hg.), Zwischen Fjorden und Steppe. Festschr. Johan Callmer (Rahden/Westf. 2010) 509-514.

Eric Müller

View PDFchevron_right

Wiederentdeckte Handschriften aus dem Augustiner-Chorherrenstift Ranshofen

Marina Bernasconi Reusser

Handschriften aus Ranshofen, 2021

View PDFchevron_right

Frühchristliche Kirche im Gräberfeld der Ostgotenzeit (493-536) am Fuße des Hemmaberges, Rudolfinum, Jahrbuch des Landesmuseums Kärnten 2004, 129-134

Franz Glaser

View PDFchevron_right

Marina Kaltenegger - Gerhard Reichhalter - Patrick Schicht: Burgruine Reichenstein im Mühlviertel. Ergebnisse einer Bauforschung. In: Jahrbuch des OÖ. Musealvereins 153 (2008), 77-152

Marina Kaltenegger

View PDFchevron_right

Landmarke und Erinnerung an einen Abt und an ein abgebrochenes Schloss Ein besonderes Denkmal bei Schloss Buonas in der Gemeinde Risch

Daniel Schulz

Tugium, 2017

View PDFchevron_right

Die mittelalterlichen Handschriften in der Bibliothek des Augustiner Chorherrenstiftes Neustift.

Ruth Isser

Tiroler Heimat Band 86, 2022

View PDFchevron_right

M. Siegmann: Eine steinerne Brücke und ein genagelter Schuh … Das rechtsrheinische Rheinknie von der Spätantike bis zum Jahr 700. In: Christian Later u.a. (Hrsg.), Infrastruktur und Distribution zwischen Antike und Mittelalter. Studien zu Spätantike und Frühmittelalter 8 (Hamburg 2015), S. 97-128.

Dr. Maren Siegmann

2015

View PDFchevron_right

Rez. Achim Hubel, Manfred Schuller (Hrsg.): Der Dom zu Regensburg (Die Kunstdenkmäler von Bayern NF 7,1–7,5). – Regensburg: Pustet 2010–2018.

Heiko Brandl

CURIOSITAS 16–17, 2019

View PDFchevron_right

S. Herbordt, Bemerkungen zu einem Bronzewerkzeug aus Kammer 2 (Südburg) in der Oberstadt von Hattusa, in: A. Müller-Karpe - E. Rieken - W. Sommerfeld (eds.), Saeculum. Gedenkscrift für Heinrich Otten anläßlich seines 100. Geburtstags, StBoT 58 (2015) 55-61

Suzanne Herbordt

View PDFchevron_right

Das Görlitzer Wintergeschossbuch aus dem Jahr 1500

Colin Arnaud

2018

View PDFchevron_right

Rezension zu: Köster, Janine: Sterbeinschriften auf wikingerzeitlichen Runensteinen. (Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 89) Berlin – Boston: de Gruyter 2014.

Harald Bichlmeier

View PDFchevron_right

Ettel, Peter/ Paust, Enrico 2018: Die mittelalterliche Burganlage auf dem Kranzberg bei Esperstedt, Saalekreis. In: Cottin, Markus/ Merkel, Lisa (Hrsg.): Thietmars Welt. Ein Merseburger Bischof schreibt Geschichte. 449-454.

Enrico Paust

2018

View PDFchevron_right

Nadja Fröhlich, Rezension zu S. Matzerath, Die alte Pfarrkirche St. Peter zu Körrenzig. Geschichte eines ländlichen Sakralbaus im Rheinland. In: Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein 217, 2014 (2015) 291–295.

Simon Matzerath

View PDFchevron_right

Edgar Ring, Dat nien Huse in der techte - ein Neubau des Michaelisklosters nach der Reformation. In: Hansjörg Rümelin (Hrsg.), Das Benediktinerkloster St. Michaelis in Lüneburg. Bau – Kunst – Geschichte. Berlin 2018, 258-266.

Edgar Ring

View PDFchevron_right

Einige “aufgeworfene Leberhaufen” in St. Johann in Engstetten als Grenzmarkierungen der Gemeinde

Harald Lehenbauer

View PDFchevron_right

Frankfurt am Main, Ehem. Dominikanerkirche (?) - Martyrium der hll. Erasmus und Veit, zwischen 1505-10 - Museum der bildenden Künste, Leipzig (Inv. Nr. G 861)

Katharina Grießhaber

2016

View PDFchevron_right

Ein Holzstuhl mit Runeninschrift aus dem frühmittelalterlichen Gräberfeld von Trossingen, Lkr. Tuttlingen (Baden-Württemberg). Mit einem Exkurs: lguskaþi auf dem Schemel von Wremen

Robert Nedoma

(Mit Barbara Theune-Großkopf:) Die Sprache 46 (2006, publ. 2008), 38–64.

View PDFchevron_right

Edgar Ring, Bildnussen der XII Ersten Alten Teutschen Konig vnd Fursten. Das Haus des Fritz von dem Berge in Lüneburg. In: Fürstliche Repräsentation in der Renaissance. Der Nordflügel des Schlosses Bleckede und seine Instandsetzung. Hannover 2022, 91-99.

Edgar Ring

View PDFchevron_right

Zu den Hütten im linken Rundnischenmosaik 'Dominus legem dat' in Santa Costanza in Rom, Jahrbuch für Antike und Christentum 60, 2017, 133-139.

Cornelius Vollmer

View PDFchevron_right