Grabfunde als Ausdruck religiösen Handelns und Denkens. In: A. Bräuning/W. Löhlein/S. Plouin (Hrsg.), Die frühe Eisenzeit zwischen Schwarzwald und Vogesen. Le Premier âge du Fer entre la Forêt-Noire et les Vosges. Arch. Inf. Baden-Württemberg 66 (Freiburg 2012) 82-143. (original ) (raw )H. Wendling, Grab, Haus und Uterus – Gedanken zur Ethnoarchäologie. In: R. Karl/J. Leskovar (eds.), Interpretierte Eisenzeiten. Fallstudien, Methoden, Theorie. Tagungsbeitr. 7. Linzer Gespräche zur interpretativen Eisenzeitarchäologie. Stud. Kulturgesch. Oberösterreich 47 (Linz 2017) 49–66.
Holger Wendling
View PDFchevron_right
Spinnen, weben, Schweine züchten. Soziale und ökonomische Aspekte hallstattzeitlicher Grabfunde aus Mauenheim "Untere Lehr"/Spinning, weaving, growing pigs. Social and economic aspects of Early Iron Age burial gifts from Mauenheim "Untere Lehr".
Wolfgang Loehlein
In: L. Wamser, Mauenheim und Bargen. Zwei Grabhügelfelder der Hallstatt- und Frühlatènezeit aus dem nördlichen Hegau. Forsch. u. Ber. Arch. Baden-Württemberg 2 (Wiesbaden 2016)
View PDFchevron_right
Überlegungen zur Votivreligion am Beispiel ritueller Deponierungen in Gruben, in: U. Egelhaaf-Gaiser – D. Pausch – M. Rühl (Hrsg.), Kultur der Antike. Transdisziplinäres Arbeiten in den Altertumswissenschaften, Berlin 2011, 278-308.
Alfred Schäfer
View PDFchevron_right
Ch. Meyer/L. Hansen u.a., Irreguläre Bestattungen in der Eisenzeit? Bioarchäologische Ansätze zur Deutung am Beispiel der menschlichen Skelettfunde vom Glauberg. In: N. Müller-Scheeßel (Hrsg.), "Irreguläre" Bestattungen in der Urgeschichte: Norm, Ritual, Strafe...? (Bonn 2013) 425-438.
Leif Hansen
View PDFchevron_right
Untersuchungsergebnisse der Grabungen Dahme/ Mark (Land Brandenburg) 2009. Basierend auf Teilen des Berichts für das Brandenburgische Landesamt (2010) werden in diesem Zusammenhang Aspekte der frühneuzeitlichen Tabakspfeifenherstellung und Verbreitung sowie der Funktion von Kachelöfen als politisch-gesellschaftliche Parole im vormals sächsischen Süden Brandenburgs behandelt. Die Ausarbeitung diente als Vorbereitung für einen Vortrag, gehalten im Januar 2010 auf dem Teltower Archäologentag. Eine Veröffentlichung in gedruckter Form ist nicht geplant.
Tanya Armbruester
View PDFchevron_right
Kontinuität trotz Diskontinuität? Der Wechsel von der Körper- zur Brand-bestattung im Elbe-Weser-Dreieck und die semiotische Bedeutungsebene ‚Raum’. In: Daniel Bérenger, Jean Bourgeois, Marc Talon u. Stefan Wirth (Hrsg.), Gräberlandschaften der Bronzezeit/Paysages funéraires de l'âge du Bronze. Internationales Kolloquium zur Bronzezeit Herne, 15. –18. Oktober 2008. Bodenaltertümer Westfalens 51 (Darmstadt 2012) 355–373
Kerstin P. Hofmann
View PDFchevron_right
Votiv und Grab – Die Deponierungszone im Zentrum des Oppidums von Manching. In: H. Wendling et al. (eds), Objekt • Depot • Motiv. Kontext und Deutung von Objektniederlegungen im eisenzeitlichen Mitteleuropa. Beitr. Ur- u. Frühgesch. Mitteleuropa 95 (Langenweißbach 2020) 63–80.
Holger Wendling
View PDFchevron_right
Simon Matzerath, Feuerböcke und Mondidole aus Gräbern – Ein Beitrag zum Symbolgut der späten Bronze- und frühen Eisenzeit Mitteleuropas. Archäologische Informationen 32/1&2, 2009 (2010) 165-172.
Simon Matzerath
View PDFchevron_right
Grabwesen, Gräber und Gräberfelder. In: D. Bérenger / C. Grünewald (Hrsg.), Westfalen in der Bronzezeit (Münster 2008) 123-125.
Jürgen Gaffrey
View PDFchevron_right
Stephan Deiters, Zwei Grabhügel und die früheste Eisenverhüttung Westfalens auf dem Kälberberg bei Recke. Archäologie in Westfalen-Lippe 2016, 51-54.
Stephan Deiters
Archäologie in Westfalen-Lippe, 2016
View PDFchevron_right
Simon Matzerath, Religiöse Identität in der späten Bronze- und frühen Eisenzeit - Ein Fallbeispiel. In: C. Tappert et al. (Hrsg.), Wege und Transport (Langenweissbach 2012), 221-233.
Simon Matzerath
Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas 69. ISBN 978-3-941171-47-3
View PDFchevron_right
Riehen-Britzigerwald: Grabhügel 1971 (A Grave-Mound of the Middle Bronze Age in Riehen). Archäologische Bodenforschung des Kantons Basel-Stadt. Jahresbericht 1971. Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde 72, 1972
Alex R. Furger
View PDFchevron_right
T. Trebeß/T. Geue: Im Land der Ländchen. Siedlung und Gräberfeld der vorrömischen Eisenzeit in Pessin, Lkr. Havelland. Archäologie in Berlin und Brandenburg 2019 (2021), 70-72.
Torsten Geue , Torsten Trebess
Archäologie in Berlin und Brandenburg, 2019
View PDFchevron_right
Review of: Gerhard Thür (ed.), Grabrituale. Tod und Jenseits in Frühgeschichte und Altertum. Akten der 3. Tagung des Zentrums Archäologie und Altertumswissenschaften an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 21.-22. Mai 2010. Wien: Verlag der österreich. Akad. d. Wiss. 2014, 210 S.
Soi Agelidis
View PDFchevron_right
Gruben als rituelle Räume, in: • A. Schäfer – M. Witteyer (Hrsg.), Rituelle Deponierungen in Heiligtümern der griechisch-römischen Welt, Mainzer Archäologische Schriften 10 (Mainz 2013).
Alfred Schäfer
View PDFchevron_right
L. Hansen/D. Krausse/R. Tarpini, Archaeological research at the Alte Burg near Langenenslingen. In: H. Wendling u.a. (Hrsg.), Übergangswelten – Todesriten. Forschungen zur Bestattungskultur der europäischen Eisenzeit (Langenweißbach 2018) 253-259.
Leif Hansen , Roberto Tarpini
View PDFchevron_right
Dinge in Gräbern – Artefakte als Ressourcen, in: St. Wefers u. a. (Hrsg.), KunstHandWerk, Beiträge der 26. Tagung der AG Eisenzeit gemeinsam mit der Keltenwelt am Glauberg und der hessenARCHÄOLOGIE, Bad Salzhausen, 3.–6. Oktober 2013 (Langenweißbach 2018) 193–205.
Beat Schweizer
View PDFchevron_right
Früheisenzeitliches Glas und Glasfunde Mittelitaliens. Eine Übersicht von der Villanovazeit bis zum Orientalizzante und eine Analyse von Glasperlen als Grabbeigabe des Gräberfeldes Quattro Fontanili in Veji. Bochumer Forsch. Arch. Ur- und Frühgesch. 4 (Rahden/Westf. 2011).
Leonie Carola Koch
View PDFchevron_right
H. Wendling, Zur Dynamik des Todes – Grabrituale als Gegenstand eisenzeitlicher Archäologie. In: H. Wendling et al. (eds), Übergangswelten – Todesriten. Beiträge zur UFG Mitteleuropas 55 (Langenweißbach 2018) 9–15.
Holger Wendling
View PDFchevron_right
Gräber der jüngsten Bronze- bis älteren vorrömischen Eisenzeit bei Ladebow, Hansestadt Greifswald. Jahrbuch Bodendenkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern 58, 2010, 51-78.
Björn Rauchfuß , Carl Michael Schirren
View PDFchevron_right
Bemerkungen zu thüringischen Funden aus frühmittelalterlichen Gräbern im Rhein-Main-Gebiet. In: H. Castritius/D. Geuenich/M. Werner (Hrsg.), Die Frühzeit der Thüringer. Archäologie, Sprache, Geschichte. RGA, Ergbd. 63 (Berlin 2009) 37-62.
Markus C. Blaich
View PDFchevron_right
Zum Übergang von der späten Urnenfelder- zur älteren Hallstattzeit in Oberfranken. In: Archäologische Untersuchungen zum Übergang von der Bronze- zur Eisenzeit zwischen Nordsee und Kaukasus. Regensburger Beiträge zur prähistorischen Archäologie 1 (1994) 165-186.
Peter Ettel
View PDFchevron_right
Grabeinhegungen der Emsgruppe in Warendorf-Neuwarendorf. In: D. Bérenger / C. Grünewald (Hrsg.), Westfalen in der Bronzezeit (Münster 2008) 36-37.
Jürgen Gaffrey , Birgit Mecke
D. Bérenger / C. Grünewald (Hrsg.), Westfalen in der Bronzezeit (LWL 2008) 36-37., 2008
View PDFchevron_right
Birgit Großkopf und Alexander Gramsch, Leichenbrand erzählt vom Umgang mit den Toten – Die interdisziplinäre Rekonstruktion ritueller Handlungen am Beispiel eines Urnen-gräberfelds der Lausitzer Kultur. Archäologische Informationen 30/1, 2007, 71-80.
Alexander Gramsch , birgit grosskopf
View PDFchevron_right
E. Cott, Ein metallzeitliches Gräberfeld in Bergheim-Paffendorf – Prospektion und Grabung. Geschichte in Bergheim. Jahrbuch des Bergheimer Geschichtsvereins e.V. 22, 2013, 18-36.
Eva Cott
View PDFchevron_right
Die Besiedlung des Leinegrabens während der vorrömischen Eisenzeit. In: J.M. Bagley et al. (Hrsg.), Alpen, Kult und Eisenzeit. Festschrift für Amei Lang zum 65. Geburtstag (Rahden/Westf. 2009) 307-316.
Florian Schneider
View PDFchevron_right
An der Schwelle zur Kupferzeit: Ritualbefunde aus der Spätphase der mittelneolithischen Gruppe Oberlauterbach von Eichendorf-„Baierlhof“ (Lkr. Dingolfing-Landau). In: L. Husty/W. Irlinger/J. Pechtl (Hrsg.), ,,…und es hat doch was gebracht!“ FS K. Schmotz (Rahden/Westf. 2014), 91-107.
Ludwig Kreiner , Florian Eibl , Simon Trixl
View PDFchevron_right
Pferdeutensil oder Helmfragment? Neues zu einem alten Grabfund aus Lent-Azaleastraat. In: Elke Nieveler et al. (Hrsg.), Das Leben des BODI. Eine Forschungsreise ins frühe Mittelalter (Darmstadt 2023) 164–169.
Raimar W. Kory
View PDFchevron_right
T. Trebeß: Armring, Halsring, Tierfibel und Backteller. Keltische und keltisch inspirierte Objekte der vorrömischen Eisenzeit von der Halbinsel Massowburg am Westufer des Beetzsees. Abschlussbericht zur Ausgrabung im Schienenweg 41, Stadt Brandenburg an der Havel (2023)
Torsten Trebess
View PDFchevron_right
J. Bofinger/M. E. Heise/U. Heuer/M. G. Meyer/G. Stegmaier, Brunnenschächte und Silbermünzen – mittelalterliche und neuzeitliche Funde und Befunde zwischen Grabenstetten und Hohenneuffen. Arch. Ausgr. Baden-Württemberg 2018, 287-289.
Marc Heise , Jörg Bofinger
Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg, 2018
View PDFchevron_right
TECCHIATI U. 2018, Jenseits der Brandopferplätze – Kultformen und Kultplätze der Bronze- und Eisenzeit im südlichen Alpenraum. Einige methodologische und kritische Fragestellungen, in L. Kreiner (Hrsg.), Archäologie im Landkreis Dingolfing-Landau, Bd. 5 – Jahrgang 2016: 206-231.
Umberto Tecchiati
View PDFchevron_right
I. Kretschmer, Die Lanzenspitze von Denkendorf - ein Grabfund aus der späten Bronzezeit. In: S. Hye et al. (Hrsg.), 41 Minuten. Auf archäologischem Gleis über die Schwäbische Alb. Begleitbuch zur Ausstellung, Museum Ulm, 25. November 2017 - 8. April 2018 (Ostfildern 2017) 64-65.
Inga Kretschmer
View PDFchevron_right
Schon lange bekannt, aber erst jetzt entdeckt–Das eisenzeitliche Brandgräberfeld am Klosterbach bei Bobzin,Lkr. Ludwigslust-Parchim. In:D. Jantzen, L. Saalow und J.-P. Schmidt (Hrsg.), PIPELINE:ARCHÄOLOGIE. Ausgrabungen auf den großen Ferngastrassen in Mecklenburg-Vorpommern (Schwerin 2014) 185-196.
Claudia Damrau
View PDFchevron_right
Sabine Kas, Latène B in Nordbayern: Ein neu entdecktes Flachgräberfeld aus Unterpleichfeld, Lkr. Würzburg, Unterfranken. In: Beiträge zur Archäologie in Ober- und Unterfranken 12, 2023, 143-230. Mit Beiträgen von A. Grigat (Anthropologie) und T. Niepold (Textilarchäologie).
Sabine Kas
Beiträge zur Archäologie in Ober- und Unterfanken 12, 2023
View PDFchevron_right
Zeugnisse spätneolithischen Bestattungswesens. Zu einigen hölzernen Grabkammerbauten aus Württemberg. Fundber. Baden-Württemberg 22/1, 1998, 185-216.
Wolfgang Loehlein
View PDFchevron_right