Emotionen Und Emotionsmanagement in Günter Grass’ Novelle Im Krebsgang Und Im Umfeld Ihrer Rezeption (original) (raw)

Emotion and Emotional Management in Günter Grass’ Novella Im Krebsgang (Crabwalk) and in the Context of Its Reception

Mario Saalbach

2017

View PDFchevron_right

Krebs fühlen: Eine Emotionsgeschichte des 20. Jahrhunderts

Bettina Hitzer

2019

View PDFchevron_right

[Rez. zu:] Bettina Hitzer: Krebs fühlen. Eine Emotionsgeschichte des 20. Jahrhunderts. Stuttgart 2020.

Diego León-Villagrá

Zeitschrift für Germanistik, 2021

View PDFchevron_right

Die Rezeption von Günter Grass Roman Ein weites Feld

Joseph Jurt

Revista De Filologia Alemana, 1996

View PDFchevron_right

Pandemie der Gefühle. Emotionslinguistisches aus Marlene Streeruwitzʼ Covid-19-Roman

Norbert R I C H A R D Wolf

Beiträge zur germanistischen Sprachwissenschaft. Festschrift für Lenka Vaňková, 2022

View PDFchevron_right

Fehlgeleitete Rache. Erinnerung an Gewalt in Günter Grass' Im Krebsgang und Heinrich von Kleists Penthesilea (2018), in: Markus Joch (Hg.), Erinnerungsliteratur nach 1945. Medien, Kontroversen, Narrationsformen. Studienreihe der Japanischen Gesellschaft für Germanistik 132, (Tokyo 2018), S. 48-63.

Yoshiko Hayami

View PDFchevron_right

Große Gefühle - in der Literatur

Wiebke von Bernstorff

2017

View PDFchevron_right

"Ad evigilationem brutarum mentium". Emotionen als wirkungsmächtige erzählte Kategorien im 'Renner' Hugos von Trimberg

Ursula Kundert

In: Paul Michel (Hg.): Unmitte(i)lbarkeit. Gestaltungen und Lesbarkeit von Emotionen, 2005

View PDFchevron_right

Traumabewältigung und Erinnerungsarbeit: Beim Häuten der Zwiebel (2006) von Günter Grass

BERIT BALZER HAUS

"Erzählen müssen, um zu überwinden": Literatura y supervivencia, 2009

View PDFchevron_right

Liebe und Emotionen. Erschöpft sich Lieben im Fühlen? - Anna Mense

Anna Mense

Philokles Zeitschrift für populäre Philosophie, 2020

View PDFchevron_right

Schreiben als Therapie - Auf der Suche nach dem verlorenen Sinn. Zur Prosa Hermann Burgers

Robert Rduch

Wydawnictwo Uniwersytetu Śląskiego w Katowicach, 1996

View PDFchevron_right

„Ich war als Neurotiker erkannt…“ Krankheit, Leiden und Schmerz bei Hermann Hesse

Laszlo V. Szabo

Anafora, 2021

View PDFchevron_right

Literaturauszug aus: Seminararbeit Emotionsregulation und Arbeitszufriedenheit

Manfred Bundschuh

2008

View PDFchevron_right

“Ich zeig dir, wo die Krebse überwintern”: Gespräche mit zugewanderten Schriftstellerinnen und Schriftstellern. Wien: edition exil, 2017

Wiebke Sievers, Holger Englerth

View PDFchevron_right

Schmitt, Rudolf (2015). Metaphern der Erfahrung von Krebserkrankungen. In: sozialmagazin 7-8.2015, S. 58-64.

Rudolf Schmitt

View PDFchevron_right

Es muss doch bluten" : Gedanken zu Schmerz, Literatur und Rainald Goetz

Nicola Gess

2006

View PDFchevron_right

(2011), Die Therapeutisierung der Gefühle. Eine Geschichte aus dem 20. Jahrhundert. In Der Mensch. Zeitschrift für Salutogenese und anthropologische Medizin 42/43, H. 1+2, S. 17-20

Bettina Hitzer

View PDFchevron_right

"Lager Leben Literatur. Emma Kann und Jorge Semprún in Gurs: Im Spannungsfeld von Erleben und Erfinden." In: Lehnert, Gertrud (Hg.): Raum und Gefühl. Der Spatial Turn und die neue Emotionsforschung. Bielefeld: transcript Verlag 2011, pp. 229-258.

Ottmar Ette

2011

View PDFchevron_right

Emotionen und Habitus von Offizieren im Spiegelbild schöner Literatur

Helmut Kuzmics

2015

View PDFchevron_right

„Trauer ist doch ein großes Gefühl...“ Zur biographiegenerierenden Funktion von Verlusterfahrungen und der Codierung von Trauerkommunikation. Konstanz: UVK

Heidemarie Winkel

View PDFchevron_right

Krankheit als Krisennarrative in der Novelle "Die Leiden eines Knaben" von Conrad Ferdinand Meyer

Habib Tekin

Jahrbuch für internationale Germanistik, 2024

View PDFchevron_right

Zur Rezeption Thomas Bernhards Roman “Verstörung” und ein Blick auf das Gastarbeiterbild

Mustafa Çakır

View PDFchevron_right

Der kommunikative Umgang mit dem Thema "Zukunft" bei Krebs- patienten Dargestellt am Beispiel von Patienten mit Sarkomen während der stationären chirurgischen Behandlung

Manfred Zaumseil

Onkologe, 2001

View PDFchevron_right

Günter Blamberger, Versuch über den deutschen Gegenwartsroman. Krisenbewußtsein und Neubegründung im Zeichen der Melancholie

Volker Wehdeking

Arbitrium, 1988

View PDFchevron_right

Der emotionale Aufstand. Verhandlungen um eine Politik der Gefühle in Zeiten der Krise

Magdalena Freudenschuss, Brigitte Bargetz

Femina Politica. Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, 2012

View PDFchevron_right

Psychometrische Evaluation der deutschen Version des Messinstruments „Consultation and Relational Empathy” (CARE) am Beispiel von Krebspatienten

Markus Wirtz

Psychotherapie Psychosomatik Medizinische Psychologie, 2008

View PDFchevron_right

Kein anthropozäner Text. Über Christoph Ransmayrs Atlas eines ängstlichen Mannes

Christoph Schaub

Anthropozäne Literatur. Poetiken – Themen – Lektüren, ed. Gabriele Dürbeck, Simon Probst and Christoph Schaub, 2022

View PDFchevron_right

Die Rede vom Filmriss – Kommentar zum Geständnis von Günter Grass, in: Freitag, Nr. 34 (2006).

Leander Scholz

View PDFchevron_right

Einleitung: Wozu Gefühle?

Dirk Baecker

Soziale Systeme, 2004

View PDFchevron_right

1 Vom Skandalroman zum modernen Klassiker: Die Rezeption von Günter Grass’ Roman Die Blechtrommel im deutschsprachigen Raum

Stefan Neuhaus

The Echo of <i>Die Blechtrommel</i> in Europe, 2016

View PDFchevron_right

Emotionen (Handbuch Handlungstheorie)

Jan Slaby

Handbuch Handlungstheorie, 2016

View PDFchevron_right

Fiktion und Emotion. Eine Rezension von Adrian Wettsteins "Fiktive Geschichten – Echte Emotionen" [Adrian Wettstein, Fiktive Geschichten – Echte Emotionen, 2015]

Christiana Werner

2017

View PDFchevron_right

Die Stimmung in den Wissenschaften vom Menschen Vom Sympathie-Modell zur Gemüts- und Lebensstimmung

Caroline Welsh

Wissen. Erzählen.

View PDFchevron_right

Kinogefühle. Emotionalität und Film

Vinzenz Hediger

View PDFchevron_right

Verrenkungen – Zwischen Sehnsucht und Selbstzucht in Judith Schalanskys "Der Hals der Giraffe"

Julia Boog

View PDFchevron_right