Thun-Allmendingen: Ein römisches Heiligtum am Über- gang vom Flachland zur Bergwelt (original) (raw)

Die Skulpturen des gallorömischen Tempelbezirkes von Thun-Allmendingen.

ADB Archäologischer Dienst des Kantons Bern

2000

View PDFchevron_right

Neues aus „claßischem Boden“. Ein römischer Tempelbezirk am „Brandsteig“ bei Aichhalden-Rötenberg

Ute Seidel

2014

View PDFchevron_right

Neues aus "claßischem Boden". Ein römischer Tempelbezirk am "Brandsteig" bei Aichhalden-Rötenberg. Demalpflege in Baden-Württemberg Bd. 42, Nr. 4, 2013, 208-212

Ute Seidel

View PDFchevron_right

Frauenberg bei Leibnitz – Die Transformation eines Heiligtums von der spätlatènezeitlichen Kultstelle zum außerstädtischen Heiligtum, in: U. Lohner - P. Scherrer (Hrsg.), Der obere Donauraum 50 v. bis 50 n. Chr., Region im Umbruch, Akten des Symposiums Graz 2011, Berlin 2015, 291-312

Bernhard Schrettle

View PDFchevron_right

Eine römische Latrine in den Trierer Barbarathermen

Florian Tanz

Funde und Ausgrabungen im Bezirk Trier, 2017

View PDFchevron_right

Das eisenzeitliche Heiligtum von Farchant, Lkr. Garmisch-Partenkirchen

Amei Lang

Archäologie im Landkreis Dingolfing 5, 2018

View PDFchevron_right

Römische Kultplätze in Flusslandschaften – die südnorischen Heiligtümer von Teurnia/St. Peter in Holz, Burgstall/St. Margarethen im Lavanttal und Podkraj bei Hrastnik

Helga Sedlmayer

Sonderschriften des Österreichischen Archäologischen Institutes 51 (Wien 2015) 313-334

View PDFchevron_right

Rahel C. Ackermann, Andreas Fischer, Reto Marti, Michael Nick, Markus Peter, Der Büechlihau bei Füllinsdorf - Ein heiliger Ort der Kelten und Römer

Michael Nick, Markus Peter, Andreas Fischer, Rahel C. Ackermann

Der Büechlihau bei Füllinsdorf - Ein heiliger Ort der Kelten und Römer, 2023

View PDFchevron_right

Frühchristliches Pilgerheiligtum auf dem Hemmaberg

Franz Glaser

Ausflugtipps des Geschichtsvereins für Kärnten, 2020

View PDFchevron_right

Vom Feuerbock zu den Aposteln – Ein antikes rurales Heiligtum in Lienz

Gerald Grabherr

M. Lehner/B. Schrettle (Hrsg.), Zentralort und Tempelberg - Siedlungs- und Kultentwicklung am Frauenberg bei Leibnitz im Vergleich. Akten des Kolloquiums im Schloss Seggau am 4. und 5. Mai 2015. Stud. Arch. Steiermark 1 (=Veröff. Inst. Arch. Univ. Graz 15), 2016

View PDFchevron_right

G. Kremer – J. Metzler – C. Gaeng, Das öffentliche Zentrum des keltischen Oppidums und das Heiligtum des gallo-römischen Vicus auf dem Titelberg (Luxemburg), in: M. Lehner – B. Schrettle (Hrsg.), Zentralort und Tempelberg

Gabrielle Kremer

View PDFchevron_right

Interreligiöse Kultorte im Heiligen Land

Katharina Heyden

Bibel und Kirche, 2022

View PDFchevron_right

Zwischen den Zeiten. Der leidende Heiland in der Dornau (Thenneberg)

Thomas Aigner

View PDFchevron_right

Eine Heilige zwischen Stadt und Konvent : das Euphrosynengrab im Kloster Klingental zu Basel

Hans-Rudolf Meier

Kunst + Architektur in der Schweiz, 2001

View PDFchevron_right

Kultpraktiken am norisch-römischen Kultplatz Frauenberg (Österrreich) (mit St. Groh)

Helga Sedlmayer

Protohistoire Européenne 10, 2007

View PDFchevron_right

Heiligtümer römischer Bürgerkolonien - Summary

Marion Bolder-Boos

View PDFchevron_right

V. Holzer (2007b): Roseldorf/Sandberg (Österreich) - Ein keltisches Heiligtum nach dem Modell von Gournay-sur-Aronde, in: St. Groh, H. Sedlmayer (Hrsg.): Blut und Wein. Keltisch-römische Kultpraktiken. Protohistoire européenne 10, Montagnac 2007, 77-90.

Veronika Holzer

View PDFchevron_right

Der Quellteich Soest-»Ardey« – ein naturheiliger Ort der römischen Kaiserzeit?

Ingo Pfeffer

Archäologie in Westfalen-Lippe 2010, 2011

View PDFchevron_right

Das Mönchtum als Brücke zwischen Ost und West : Benediktinische Pilger auf dem Berg Athos

Antoine Lambrechts

View PDFchevron_right

Der zähringische grosse Turm im Schloss Thun (CH) – Ein Saalbau in Turmform?

Armand Baeriswyl

Burgen, Schlösser, Häuser. Festschrift für G. Ulrich Grossmann zum 65. Geburtstag , 2019

View PDFchevron_right

Heilige Felsen - natürliche Zugänge in göttliche Welten? - Der Maximiliansfelsen bei Auerbach i. d. Opf., Lkr. Amberg-Sulzbach

Bernd Muehldorfer

ZwischenWelten - Naturheilige Plätze in vorgeschichtlicher Zeit, 2016

View PDFchevron_right

Kleiner Schnitt, große Einblicke. Die Rettungsgrabung im Kloster Frenswegen

Jana Esther Fries

Archäologie in Niedersachsen 14, 2011

View PDFchevron_right

Forum oder “Mansio”? Zum Befund eines Großbaus im südlichen Lopodunum In: E. Künzl/S. Künzl (Hrsg.), Das römische Prunkportal von Ladenburg. Forsch. u. Ber. Vor- u. Frühgesch. Baden-Württemberg 94 (Stuttgart 2003) 117-168

C. Sebastian Sommer

View PDFchevron_right

Gestempelte römische Ziegel aus Trier : Zu Neufunden aus Kaiserthermen, Barbarathermen und Basilika

Michael Dodt

2018

View PDFchevron_right

Thun, Schloss. Prähistorische und mittelalterliche Siedlungen und Befestigungen auf dem Schlossberg

Volker Herrmann, Regula Gubler

Archäologie Bern/ Archéologie Bernoise, 2015

View PDFchevron_right

Unterseen. Die reformierte Pfarrkirche.

Susi Ulrich-bochsler, ADB Archäologischer Dienst des Kantons Bern

2001

View PDFchevron_right

Das Heiligtum Frauenberg. Vom latènezeitlichen Zentralort zum kaiserzeitlichen Zempelberg, in: M. Lehner – B. Schrettle (Hrsg.), Zentralort und Tempelberg. Siedlungs- und Kultentwicklung am Frauenberg bei Leibnitz im Vergleich, Wien 2016, 185–196.

Bernhard Schrettle

View PDFchevron_right

Zwischen Quellen und Gebirgsbaechen: Wasser in lukanischen Heiligtuemern

Massimo Osanna

View PDFchevron_right

Die Kapelle der Kurie zu Eich. Ein romanisches Kleinod im Herzen Triers

Kirstin Jakob (geb. Mannhardt)

Neues Tierische Jahrbuch , 2020

View PDFchevron_right

Tolbiacum/Zülpich, eine Siedlung im römischen Niedergermanien

Werner Eck

Neue Beiträge zur Geschichte Zülpichs von der Römerzeit bis zum Ende des Kurstaats, hg. B. Wißmann (Geschichte im Kreis Euskirchen 34), Weilerswist, 2020

View PDFchevron_right

Die Schäferkapelle in Rasch – ein Heiligtum des Wotan, der Gefjon und des Ing? : zu Ikonographie, Baugeschichte und Kulttradition eines heidnischen Tempels

Ullrich Kleinhempel

2020

View PDFchevron_right

Die befestigte latènezeitliche Flachland-Großsiedlung von Kerpen-Manheim

Horst Haarich, Martin Grünewald

Archäologie im Rheinland 2017, 2018

View PDFchevron_right

Ein frühhallstattliches Heiligtum in Litzendorf-Naisa

Björn-Uwe Abels

2022

View PDFchevron_right

„Die Schäferkapelle in Rasch – ein Heiligtum des Wotan, der Gefjon und des Ing? Zu Ikonographie, Baugeschichte und Kulttradition eines heidnischen Tempels“ - (previously posted as: "Paganism and Christianity in Franconia")

Ullrich R . Kleinhempel

Herdfeuer, 2014

View PDFchevron_right

Römische Villa, Galgen und Wasenwinkel : Archäologie im Freibad Letzigraben in Zürich- Albisrieden

Sabine Deschler-Erb

View PDFchevron_right