Zusammen mit W. Schier: Die Kreisgrabenanlage der Großgartacher Kultur von Ippesheim, Landkreis Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken. In: M. Chytrácek/J. Michálek/K. Schmotz (Hrsg.), Archäologische Arbeitsgemeinschaft Ostbayern/West- und Südböhmen 10. Treffen (Rahden/Westf. 2001) 64-70. (original ) (raw )Florian Eibl / Matthias Leopold / Karl Schmotz / Jörg Völkel, Die mittelneolithische Kreisgrabenanlage von Stephansposching, Lkr. Deggendorf. In: K. Schmotz (Hrsg.), Vorträge des 28. Niederbayer. Archäologentages (Rahden/Westf. 2010).
Florian Eibl
View PDFchevron_right
F. Eibl /G. Raßhofer, Eine Siedlung mit Grabenwerk der Altheimer Kultur und eine Sonderbestattung der frühen Bronzezeit bei Schaidham, Gde. Stephansposching, Lkr. Deggendorf. In: L. Husty/W. Irlinger/J. Pechtl (Hrsg.), ,,…und es hat doch was gebracht!“ FS K. Schmotz (Rahden/Westf. 2014), 145-162.
Florian Eibl
View PDFchevron_right
Ippesheim - Interdisziplinäre Untersuchungen in einer mittelneolithischen Siedlung mit Kreisgrabenanlage (Prähistorische Zeitschrift 2012)
Silviane Scharl
View PDFchevron_right
Schon lange bekannt, aber erst jetzt entdeckt–Das eisenzeitliche Brandgräberfeld am Klosterbach bei Bobzin,Lkr. Ludwigslust-Parchim. In:D. Jantzen, L. Saalow und J.-P. Schmidt (Hrsg.), PIPELINE:ARCHÄOLOGIE. Ausgrabungen auf den großen Ferngastrassen in Mecklenburg-Vorpommern (Schwerin 2014) 185-196.
Claudia Damrau
View PDFchevron_right
C. Damrau und D. Röttinger: Von Steinen umrahmt - Spätneolithische Bestattungen in Reimershagen, Lkr. Rostock. In: D. Jantzen, L. Saalow und J.-P. Schmidt (Hrsg.): PIPELINE: ARCHÄOLOGIE. Ausgrabungen auf den großen Ferngastrassen in Mecklenburg-Vorpommern (Schwerin 2014) 91-94.
Claudia Damrau
View PDFchevron_right
E. Cott/A. Kass, Kreisgräben in XXL – neue Ergebnisse vom Gräberfeld Bergheim-Paffendorf. Archäologie im Rheinland 2010 (2011) 80-81.
Achim Kass , Eva Cott
View PDFchevron_right
Ein Denkmal für die Ewigkeit – Die jungsteinzeitliche Kultanlage von Neubauhof, Lkr. Mecklenburgische Seenplatte. In: D. Jantzen, L. Saalow und J.-P. Schmidt (Hrsg.), PIPELINE: ARCHÄOLOGIE. Ausgrabungen auf den großen Ferngastrassen in Mecklenburg-Vorpommern (Schwerin 2014) 97-100.
Claudia Damrau
View PDFchevron_right
Das frühmittelalterliche Gräberfeld von Steyr-Gleink, Hausleitnerstrasse. In: J. Leskovar (Hg.), Frühmittelalter in Oberösterreich. Inventare aus den archäologischen Sammlungen des Oberösterreichischen Landesmuseums. Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 40, Linz 2016, 271 - 355.
David Ruß
View PDFchevron_right
2018 K. Massy/St. Hanöffner/N. Carlichi-Witjes/Ph. W. Stockhammer, Früh- und ältermittelbronzezeitliche Gräber und Siedlungsreste aus Altenmarkt, Stadt Osterhofen, Lkr. Deggendorf. In: L. Husty/K. Schmotz (Hrsg.), Vorträge des 36. Niederbayerischen Archäologentages (Rahden/Westf. 2018) 123–174.
Nadine Carlichi-Witjes , Philipp Wolfgang Stockhammer , Ken Massy
View PDFchevron_right
Ein ranghoher Krieger – Das besondere Grab der Glockenbecherkultur von Apfelstädt. In: H. Meller, M. Schefzik (eds.): Krieg. Eine archäologische Spurensuche. Begleitband zur Sonderausstellung im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) vom 6. November 2015 bis 22. Mai 2016. Halle, S. 201-202.
Mario Küßner
View PDFchevron_right
Zwei Fundstellen zur Bronzegießerei am Dortmunder Petrikirchhof. Kreisfreie Stadt Dortmund, Regierungsbezirk Arnsberg. Archäologie in Westfalen-Lippe 2015 (2016) 152–155
Bernhard Sicherl
View PDFchevron_right
Küßner, Mario/ Birkenbeil, Sabine/ Bock, Sandra 2007: Eine bemerkenswerte Bestattung der Glockenbecherkultur von Apfelstädt, Lkr. Gotha. In: N. Benecke (ed.): Beiträge zur Archäozoologie und Prähistorischen Anthropologie VI, Langenweißbach, 9-15.
Mario Küßner
Eine bemerkenswerte Bestattung der Glockenbecherkultur von Apfelstädt, Lkr. Gotha, 2007
View PDFchevron_right
Küßner, Mario 2015: Apfelstädt, Lkr. Gotha: Häuser der Bandkeramik, ein jungneolithisches Kollektivgrab und außergewöhnliche Gräber der Glockenbecherkultur. In: Erfurt und Umgebung. Archäologische Denkmale in Thüringen vol. 3, 189-194.
Mario Küßner
Alt-, Mittel- und Jungsteinzeit im Erfurter Gebiet, 2015
View PDFchevron_right
Ein mittelneolithischer Fundplatz bei Siegrothsbruch im Rhin-Luch. In: E.Cziesla, Th. Kersting & St.Pratsch (Hrsg.) Den Bogen spannen... Festschrift für Bernhard Gramsch zum 65.Geburtstag. Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas 20. Weissbach 1999, 379-389.
Erwin Cziesla
1999
View PDFchevron_right
Eine außergewöhnliche Grabanlage am Übergang der Mittelbronzezeit zur Spätbronzezeit bei Windehausen (Landkreis Nordhausen). In: Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Landkreis Nordhausen 42 (2017), 164-178.
Mario Küßner
Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Landkreis Nordhausen, 2017
View PDFchevron_right
“Die Gaterslebener Kultur.” In Archäologie in Gatersleben: Ackerbau über Jahrtausende hinweg, edited by Harald Meller, Susanne Friederich, and Thomas Weber, 111. Archäologie in Sachsen-Anhalt Sonderband 30. Halle (Saale): Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, 2018.
Lilith Apostel
View PDFchevron_right
Geköpft, gestört, gebannt? Beobachtungen zu einer spätantiken Grabgruppe aus Aschheim, Lkr. München. Bayerische Vorgeschichtsblätter 85, 2020, 231-248.
Anja Pütz
Bayerische Vorgeschichtsblätter, 2020
View PDFchevron_right
Christoph Willms (aus dem Nachlass bearbeitet von Albrecht Jockenhövel), Das Steinkistengrab von Bad Nauheim. Stand der Auswertung im Jahre 2015. In: Peter Fasold u. a. (Hrsg.), Forschungen in Franconofurd. Festschrift für Egon Wamers zum 65. Geburtstag (Schnell und Steiner, Regensburg 2017) 55–76.
Albrecht Jockenhoevel
View PDFchevron_right
Küßner, Mario 2006: Ein reich ausgestattetes Grab der Glockenbecherkultur von Apfelstädt, Lkr. Gotha – Vorbericht. In: Neue Ausgrabungen und Funde in Thüringen 2, 55-62.
Mario Küßner
Ein reich ausgestattetes Grab der Glockenbecherkultur von Apfelstädt, Lkr. Gotha – Vorbericht, 2006
View PDFchevron_right
E. Cott, Ein metallzeitliches Gräberfeld in Bergheim-Paffendorf – Prospektion und Grabung. Geschichte in Bergheim. Jahrbuch des Bergheimer Geschichtsvereins e.V. 22, 2013, 18-36.
Eva Cott
View PDFchevron_right
B. Tobias, Bobenheim-Roxheim: Das Schmiedegrab vom Nonnenhof. In: Archäologie zwischen Donnersberg und Worms. Ausflüge in ein altes Kulturland 1 (Regensburg 2008) 180-182.
Bendeguz Tobias
View PDFchevron_right
M. Conrad/A. Homann/M. Strobel, Eine Siedlung der Kugelamphorenkultur von Gärtitz, Lkr. Mittelsachsen. In: R. Smolnik (Hrsg.), Ausgrabungen in Sachsen 1. Arbeits- u. Forschber. sächs. Bodendenkmalpfl. Beih. 20 (Dresden 2009) 25–29.pdf
Anne Homann , Matthias Conrad
View PDFchevron_right
Pfalz Königsdahlum – Zur Aufarbeitung der Altgrabungen von 1899–1909. In: M. Belitz / u.a. (Hrsg.), Eine Brückenlandschaft in Sachsen-Anhalt - Pfalzen und Zentralorte im östlichen Harzvorland. Palatium 8 (Regensburg 2022) 167–182 [zus. m. P. Maier].
Markus C. Blaich
View PDFchevron_right
M. C. Pichler, Die Grabbauten der römischen Villa „Am Stättbach“ bei Harburg (Schwaben)-Großsorheim. Eine Analyse der Bauglieder, BerBayDenkmPfl 58, 2017, 153–225
Matthias Pichler
View PDFchevron_right
Hans-Helmut Wegner, Bernd Brinkmann, Heinz Hohensee: Archäologische Beobachtungen im Schloßhof von Burg Broich in Mülheim a. d. Ruhr, in: Das Rheinische Landesmuseum Bonn, Ausgrabungen im Rheinland '79, Bonn 1980
Bernd Brinkmann
View PDFchevron_right
Florian Reitmaier, Die Erdwerke der Altheimer Kultur. In: L. Husty / K. Schmotz (Hrsg.), Vorträge des 37. Niederbayerischen Archäologentages (Rhaden/Westf. 2019) 93-150.
Florian Reitmaier
2019
View PDFchevron_right
P. Ettel/L. Werther/P. Wolters, Vorbericht zu den Untersuchungen 2009 bis 2012 in Königsgutbezirk und Pfalzgebiet Salz, Lkr. Bad Neustadt a. d. Saale. In: Beiträge zur Archäologie in Ober- und Unterfranken 8, 2013, 213-248.
Petra Wolters
View PDFchevron_right
GARZWEILER IM MITTELALTER: ABSCHLUSS DER GRABUNG ST. PANKRATIUS / Archäologie im Rheinland 2000, Landschaftsverband Rheinland - Rheinisches Amt für Bodendenkmalpflege, H. Koschik (Hrsg.), S. 101-103
Michael Schmauder
View PDFchevron_right
Ein Grab des 8. Jahrhunderts mit Tuffplattenabdeckung aus Aschheim. In: Bajuwarenhof Kirchheim-Projekt für lebendige Archäologie des frühen Mittelalters. Jahresschrift 2008(2009) 62-68.
Anja Pütz
View PDFchevron_right
Jana-Esther Fries / Andreas Hummel / Katherina Kupke / Jürgen Schneider / Gerhard Stahn / Peter Weiler, Größere Ausgrabungen und Fundmeldungen des niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege – Stützpunkt Oldenburg. Nachrichten Marschenrat 49, 2012, 18-29.
Andreas Hummel
View PDFchevron_right
Ein frühmittelalterliches Grab mit einer zweiteiligen Gussform aus Rüsselsheim-Haßloch (Lkr. Groß Gerau). Archäologisches Korrespondenzblatt 46, 2016, 121-132.
Jutta Zerres
View PDFchevron_right
J. Haberstroh, Oberwittelsbach-Meilenstein der Mittelalterarchäologie in Bayern. In: Robert Koch, Die Ausgrabungen in der Burg Wittelsbach 1978-1981. Befunde und Funde. Materialhefte zur Bayerischen Archäologie 105 (Kallmünz 2017) 20-29.
Jochen Haberstroh
2017
View PDFchevron_right
I. Kretschmer, Die Lanzenspitze von Denkendorf - ein Grabfund aus der späten Bronzezeit. In: S. Hye et al. (Hrsg.), 41 Minuten. Auf archäologischem Gleis über die Schwäbische Alb. Begleitbuch zur Ausstellung, Museum Ulm, 25. November 2017 - 8. April 2018 (Ostfildern 2017) 64-65.
Inga Kretschmer
View PDFchevron_right
Archäologische Sondagen und Prospektionen auf dem Ipf bei Bopfingen und ein zweiter späthallstattzeitlicher Rechteckhof bei Kirchheim-Osterholz, …
Katharina Fuhrmann
2005
View PDFchevron_right
D. Krausse/L. Hansen/R. Tarpini, Der frühkeltische Fürstensitz Heuneburg – aktuelle Ausgrabungen in der ältesten Stadt nördlich der Alpen. In: Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart Jahresbericht 2015 (Esslingen 2016) 48-49.
Leif Hansen , Roberto Tarpini
View PDFchevron_right