Römische Agrarhandbücher zwischen Fachwissenschaft, Literatur und Ideologie (original) (raw)

Dieter Flach, Römische Agrargeschichte

Peter Herz

2018

View PDFchevron_right

Zur Geschichte einer Metakategorie: Das ‚Empirische‘ in der deutschen Ökonomischen Aufklärung und frühen Agrarwissenschaft um 1800

Verena Lehmbrock

Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, 2016

View PDFchevron_right

Roman und Ideologie. Zur Sozialgeschichte des modernen Romans

Steve Dowden

The German Quarterly, 1989

View PDFchevron_right

Römische Literaturen und die Grenzen der Philologie - Über römische Literaturgeschichte, Imitation und die Relevanz des Qualitätsverdachts

Alexander Arweiler

View PDFchevron_right

Grammatiktheorien im Vintage-Look - Viel Ideologie, wenig Ertrag

Hubert Haider

In Grammatiktheorie und Empirie in der germanistischen Linguistik. Hrsg. v. Wöllstein, Angelika / Gallmann, Peter / Habermann, Mechthild / Krifka, Manfred p.47-92. Berlin: De Gruyter, 2018

View PDFchevron_right

Das Bild des Philosophen und die römischen Eliten

Barbara E Borg

View PDFchevron_right

Archäologie und Ideologie, in: A. Moritsch (Hrsg.), Karantanien – Ostarrichi, 1001 Mythos, Unbegrenzte Geschichte, Historische Reihe der Abteilung für Geschichte Ost- und Südosteuropas an der Universität Klagenfurt und des Bildungsheimes Sodalitas in Tainach 5 (Klagenfurt 1997) 119-136

Franz Glaser

View PDFchevron_right

“Lebensfrische” auf der Alm – deutsche Ideologie und Geschichtswissenschaft seit 1933

Clemens Heni

2010

View PDFchevron_right

Wirtschaftsmodelle aufgrund archäologischer Funde. Kritische und programmatische Anmerkungen. In: Karl Brunner - Verena Winiwarter (Hrsg.), Bauern - Aufbruch in die Zukunft der Landwirtschaft (Wien 1992), 143-156.

Falko Daim

View PDFchevron_right

Beiträge zu Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt in den römischen Provinzen Obergermanien und Rätien: Aufgrund botanischer Untersuchungen von …

Hans-Peter Stika

1993

View PDFchevron_right

Von der Fachwissenschaft zur Fachdidaktik dargestellt am Beispiel des Alten Testaments

Barbara Schmitz

Was sollen Kinder und Jugendliche im Religionsunterricht lernen?, 2019

View PDFchevron_right

IFB-Rezension Fermenta Cognitionis (1822-1825) und Vorlesungen über speculative Dogmatik (1828-1838) / Franz von Baader. Hrsg. von Alberto Bonchino. - Paderborn : Brill, Schöningh, 2024.

Till Kinzel

View PDFchevron_right

Landschaft in der militärwissenschaftlichen Fachliteratur der Antike

Oliver Stoll

View PDFchevron_right

Ideologie als Grundlage für die Abgrenzung und Spezifik der Antike bei Ed. Meyer, H. Berve, E. Kornemann, W. Jaeger und V. Ehrenberg

Christoph Ulf

Beat Näf (ed.), Antike und Altertumswissenschaft in der Zeit von Faschismus und Nationalsozialismus, Mandelbachtal/Cambridge 2001, 305-343

View PDFchevron_right

Rezension von: Brakensiek, Stefan; Kießling, Rolf; Troßbach, Werner; Zimmermann, Clemens (Hrsg.), Grundzüge der Agrargeschichte (Band 1–3)

Winfried Schenk

Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte

View PDFchevron_right

Die Legitimation der Fiktionalität zwischen historia, Roman und Lehrdichtung

Volkhard Wels

Die Legitimation der Fiktionalität zwischen historia, Roman und Lehrdichtung. In: Historia Pragmatica. Hg. v. Oliver Bach und Michael Multhammer. Heidelberg 2020, S. 21-40.

View PDFchevron_right

Elagabal – der schlechte Kaiser? Die Religiosität im Licht der römischen Geschichtsschreibung im Beispiel von Historia Augusta

Justyna Dawidowicz-Polak

View PDFchevron_right

F. Schön - Th. Schäfer, Römer werden, punisch bleiben? Kult und Vergangenheit als Ressourcen kollektiver Identität auf Pantelleria (Cossyra) im 3. Jahrhundert v. Chr. bis in das 3. Jahrhundert n. Chr.

Thomas Schäfer

J. Bergemann – O. Belvedere (Hrsg.), Imperium Romanum: Romanization between Colonization and Globalization, Villa Vigoni, 04.-07.11.2019. Studi e Materiali 2 (Palermo 2021) 145 – 163., 2021

View PDFchevron_right

Fressen und gegessen werden. Ideologische und zynische Mahlzeiten in Christian Krachts Romanen. In: Christian Lorenz und Christine Riniker (Hrsg.): Jenseits des Unbehagens - Christian Kracht revisited. Berlin, Frank & Timme 2018, S. 533-559.

Elias Zimmermann

View PDFchevron_right

Gutshöfe abseits der Landwirtschaft - Ziegelbrennöfen und Nebengebäude ohne landwirtschaftlichen Charakter in römischen villae in Westpannonien

Florian Mauthner

L. Berger/ F. Lang/ C. Reinholdt/ B. Tober/ J. Weilhartner, Gedenkschrift für Wolfgang Wohlmayr; ArcheoPLUS - Schriften zur Archäologie und Archäometrie der Paris-Lodron-Universität Salzburg Band 13, 2020

View PDFchevron_right

Bernard Andreae, Die römischen Jagdsarkophage

Guntram Koch

1986

View PDFchevron_right

Roman und Industrie (Handbuch Literatur und Ökonomie)

Till Breyer, Dariya Manova, Patrick Eiden-Offe

View PDFchevron_right

M. Bloier, Ländliche Besiedlung [im Landkreis Dachau] zur Römerzeit und Typologie der villae rusticae, 61-84.

Mario Bloier

Archäologie im Dachauer Land 2008-2010, 2011

View PDFchevron_right

Neue Forschungen zur römischen Landwirtschaft, Klio 83, 2001, 113-133

Christian Witschel

View PDFchevron_right

Bibliographie zur römischen Sozialgeschichte II. Schichten, Konflikte, religiöse Gruppen, materielle Kultur

Ioannis Mylonopoulos

Heidelberger Althistorische Beiträge und Epigraphische Studien 26, 1998

View PDFchevron_right

Lk 1,1–4 zwischen antiker Historiografie und Fachprosa. Zum literaturgeschichtlichen Kontext des lukanischen Prologs

Armin Baum

Zeitschrift für die Neutestamentliche Wissenschaft, 2010

View PDFchevron_right

University of Salzburg (03.05.2018): Flache Erde und spanische Götter - Mythen über die Eroberung Lateinamerikas in der Geschichtskultur und in aktuellen Geschichtsschulbüchern

Roland Bernhard

View PDFchevron_right

Luxuria und Landleben - die römische Villa von Thalerhof

Patrick Marko

View PDFchevron_right

Biologische Rohstoffe und römisches Handwerk

Sabine Deschler-Erb

Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte Band 65, Heft 1/2, 2008, 17-22

View PDFchevron_right

Kritische Dictatur, politische Fiktion, reichskatholischer Mythos: zum frühromantischen Ferment von Friedrich Schlegels nachromantischer Kulturagitation

Klaus Birnstiel

Athenäum, 2015

View PDFchevron_right

Orosius und seine „Sieben Geschichtsbücher gegen die Heiden“: Geschichtstheologie oder Rhetorik?

Hans-Werner Goetz

Archiv für Kulturgeschichte, 2014

View PDFchevron_right

H. Pantermehl, Mythos Ungarn - Auf den Spuren der Reiterkrieger im Pfälzerwald. In: O. Heinrich-Tamaska (Hrsg.), Rauben, Plündern, Morden - Nachweis von Zerstörung und kriegerischer Gewalt im archäologischen Befund. Studien zu Spätantike und Frühmittelalter 5 (Hamburg 2013) 209-232.

Heidi Pantermehl, verh. Feth

View PDFchevron_right

Romane sind sprachlicher Landbau

Winfried Wehle

1992

View PDFchevron_right

2006 Literatur als Medium und Reflexion von Religion im römischen Reich (zus. mit: Dorothee Elm und Katharina Waldner)

Joerg Ruepke

Potsdamer altertumswissenschaftliche Beiträge 14, 2006

View PDFchevron_right

Herbert Grabert als völkischer Religionswissenschaftler. Der Glaube des deutschen Bauerntums [2004]

Horst Junginger

View PDFchevron_right