Der vergoldete Pferdekopf einer römischen Reiterstatue aus Lahnau-Waldgirmes (Lahn-Dill-Kreis) (original) (raw)

Bronzene Reiterstatuen aus der augusteischen Stadtgründung von Waldgirmes - ein herausragender Neufund frühkaiserzeitlicher Großplastik

Gabriele Rasbach

View PDFchevron_right

Ein reich verzierter römischer Infanteriehelm aus dem Rijksmuseum zu Leiden (NL). In: P. Henrich / Ch. Miks / J. Obmann / M. Wieland (Hrsg.) NON SOLUM ... SED ETIAM. Festschrift für Thomas Fischer zum 65. Geburtstag (Rahden/Westf. 2015), S. 63–72.

Boris Alexander Burandt

View PDFchevron_right

Falko Daim – Ernst Lauermann (Hg.), Das frühungarische Reitergrab von Gnadendorf (Niederösterreich). (Monographien des Römisch-Germanischen Zentralmuseums 64, Mainz 2006).

Falko Daim

View PDFchevron_right

Die römische Stadt von Lahnau-Waldgirmes : Kelten, Germanen und Römer im Lahntal

Gabriele Rasbach

2010

View PDFchevron_right

Falko Daim, Ein frühungarisches Reitergrab in Lanzenkirchen, Niederösterreich. In: Falko Daim – Ernst Lauermann (Hg.), Das frühungarische Reitergrab von Gnadendorf (Niederösterreich). (Monographien des Römisch-Germanischen Zentralmuseums 64, Mainz 2006) 269-272.

Falko Daim

View PDFchevron_right

Eine Bronzebüste der Dea Roma im Museum der Schönen Künste – Neue Beobachtungen zum Bildschmuck römischer Pferdestatuen, Bulletin du Musée hongrois des beaux-arts 122, 2017, 73–89.

Norbert Franken

View PDFchevron_right

Andreas Stinsky, Kaiser oder Honoratioren? – Die römischen Reiterstatuen von Breitfurt. ANTIKE WELT 5/2011, S. 40–46.

Andreas Stinsky

2011

View PDFchevron_right

Pferdekopf aus Tarent, in: F. W. Hamdorf (Hrsg.), Hauch des Prometheus. Meisterwerke in Ton (München 1996) 93-95

Rudolf Känel

View PDFchevron_right

A. Hampel, M. Scholz, Reiter und ihre Pferdeknechte – ein neues Bleietikett aus NIDA. Hessen Archäologie 2012, 118-121

Markus Scholz

View PDFchevron_right

Zur symbolischen Bestattung von Pferdeschädeln in Gräbern der späten Urnenfelder- und älteren Hallstattzeit.

Petra Kmeťová, Susanne Stegmann-Rajtar

Studia Praehistorica in Honorem Janez Dular. Edited by S. Tecco Hvala. Opera Instituti Archaeologici Sloveniae 30, 2014

View PDFchevron_right

Ein spätmittelalterlicher Horngriffel mit Golddekor im Römisch-Germanischen Zentralmuseum, Mainz. Archäologisches Korrespondenzblatt 43, 2013, 443-448.

Mechthild Schulze-Dörrlamm

View PDFchevron_right

Pferdeutensil oder Helmfragment? Neues zu einem alten Grabfund aus Lent-Azaleastraat. In: Elke Nieveler et al. (Hrsg.), Das Leben des BODI. Eine Forschungsreise ins frühe Mittelalter (Darmstadt 2023) 164–169.

Raimar W. Kory

View PDFchevron_right

Die Metallklebemasse am römischen Reiterhelm aus Xanten-Wardt

Frank Willer

Bonner Jahrbuch 2016

View PDFchevron_right

Paradeschild, Ringknaufschwert und Lanzen aus einem römerzeitlichen Wagengrab in Budaörs.

Zsolt Mráv

View PDFchevron_right

Ein Opferdepot aus der raetischen Villa von Marktoberdorf-Kohlhunden. In: A. Schäfer/M. Witteyer (Hrsg.), Rituelle Deponierungen in Heiligtümern der hellenistisch-römischen Welt. Int. Tagung Mainz 28.–30. April 2008. Mainzer Archäol. Schr. 10 (Mainz 2013) 353–367

Wolfgang Czysz, M. Scholz

View PDFchevron_right

Ein lateinezeitlicher Pferdchenkamm von Straubing, Ndb

Franz Schopper

Ausgrabungen und Funde in Altbayern 1992-1994. Sonderausstellung Gäubodenmuseum Straubing, 1995

View PDFchevron_right

Das Bronzerelief eines Dioskuren aus der römerzeitlichen villa von Regensburg-Burgweinting Nordwest III

Maximilian Ontrup

In und um Regensburg, 2019

View PDFchevron_right

Rahel C. Ackermann / Markus Peter / Andreas Fischer, Pratteln, Adler: 299 römische Silbermünzen im Wald

Rahel C. Ackermann, Andreas Fischer

Archäologie Baselland, Jahresbericht 2019, 2020

View PDFchevron_right

DAIM, F. / LAUERMANN, E. (Hrsg.): Das frühungarische Reitergrab von Gnadendorf (Niederösterreich) (B. M. Szőke)

Szoeke Bela Miklos

Germania 87 (2009)

View PDFchevron_right

Fundschau: Römische Zeit, Kehl-Auenheim (Ortenaukreis). Fundberichte aus Baden-Württemberg 35, 2015, 779–814.

Lars Bloeck, Magdalena Machura

View PDFchevron_right

Eine neue hochmittelalterliche Hofstelle nahe dem Latourshof in Dormagen-Nievenheim (Rhein-Kreis Neuss). Natur am Niederrhein 31 (2) 2016, 59-65.

Jost Auler

View PDFchevron_right

Weiterer römischer Pferdegeschirrschmuck aus Schandel-"Kräizmier"

Jean Krier

De Viichter Geschichtsfrënd 21, 2022

View PDFchevron_right

Ein Hund im römischen Tempelbezirk 2 von Belginum-Wederath, Kreis Bernkastel-Wittlich

Wolf-Rüdiger Teegen

2018

View PDFchevron_right

Jost Auler, Reiter und Pferde, Kaserne und Stallungen. Dormagen als Weltkulturerbe präsentiert seine antiken Schätze. Der Niederrhein. Zeitschrift für Heimatpflege und Wandern 3, 2024, 113-116.

Jost Auler

View PDFchevron_right

Hercules in der Region Hannover. Zum Neufund einer römischen Bronzestatuette. In: Kegler, J.F. (Hrsg), Ostfriesland / Niedersachsenweit. Festschrift für Rolf Bärenfänger. Abhandl. u. Vorträge Geschichte Ostfriesland 87 (2020).

Ute Bartelt

View PDFchevron_right

Der Löwenmensch bekommt ein neues Gesicht. Auffindung und Restaurierung der Elfenbeinstatuette aus der Stadel-Höhle im Hohlenstein, Gemeinde Asselfingen, Alb-Donau-Kreis

Claus-Joachim Kind

2014

View PDFchevron_right

Zum Ritus der Opferung von Kriegsbeute in der jüngeren römischen Kaiserzeit – Spuren ritueller Zerstörungen an Pferdegeschirren aus dem Thorsberger Moorfund

Nina Lau

View PDFchevron_right

Рец. на кн.: Junkelmann M. Reiter wie Statuen aus Erz. Mainz am Rhein, 1996 // Российская археология (РА). 1999. № 2. С. 211–215

Sergej Perevalov

View PDFchevron_right

Eine „helvetische“ Reibschale des CESTIUS (?) aus Mainz-Weisenau

Alexander Heising

View PDFchevron_right

S. Hornung, Luxus auf dem Lande. Die römische Palastvilla von Bad Kreuznach (Bad Kreuznach 2008).

Sabine Hornung

View PDFchevron_right

Ein donauländisches Weiherelief aus dem römischen Köln, Kölner Museumsbulletin 1, 2008, 60-67.

Alfred Schäfer

View PDFchevron_right

Eine Hofstelle der Älteren vorrömischen Eisenzeit mit botanischen Resten von Dormagen-St. Peter, Rhein-Kreis Neuss

Jost Auler

View PDFchevron_right

Die römischen Fundstücke aus dem germanischen Fürstengrab der spätrömischen Kaiserzeit bei Gommern, Lkr. Burg

Matthias Becker

Germania, 1993

View PDFchevron_right

Kaiserzeitliche Schmucknadeln mit reich profiliertem Kopf vom Niederrhein

Patrick Jung

View PDFchevron_right

Pferdegeschirre aus skandinavischen Heeresbeuteopfern - römische und „barbarische“ Komponenten

Nina Lau

In: H.-U. Voß/N. Müller-Scheeßel (Hrsg.), Archäologie zwischen Römern und Barbaren. Zur Datierung und Verbreitung römischer Metallarbeiten des 2. und 3. Jahrhunderts n. Chr. im Reich und im Barbaricum  ausgewählte Beispiele (Gefäße, Fibeln, Bestandteile militärischer Ausrüstung, Kleingerät, Münzen), 2016

View PDFchevron_right