Zur Bedeutung einer befreiungspädagogischen Perspektive für die Inklusions- und Sonderpädagogik (original) (raw)

Entwicklungsorientierte Begründungen der Didaktik im Spannungsfeld von Inklusion und Exklusion

Didaktik und Differenz, 2016

Kooperatives Lernen als zentrale Forderung an einen integrativen, zieldifferenten Unterricht für behinderte wie nicht behinderte Kinder und Jugendliche, bedarf, um dauerhaft zu gelingen, einer entwicklungsorientierten Didaktik, die theoretisch reflektiert, wie und warum auf verschiedenen Entwicklungsniveaus gleiche Lerninhalte angeboten und vermittelt werden können. Grundlage dafür sind pädagogisch-psychologische Entwicklungsmodelle, die sich nicht allein an der Normalentwicklung orientieren, sondern der Vielfalt menschlicher Lern-und Entwicklungswege gerecht werden und deren Dynamik abbilden. Solche Modelle müssen sowohl hinreichend komplex als auch im Unterrichtsalltag praktikabel sein. Bisherige entwicklungsorientierte Begründungen der Didaktik können diesen Anspruch nur zum Teil einlösen: Im Spannungsfeld von Inklusion und Exklusion erscheinen deren theoretische Grundlagen in der Regel selbst nicht ohne Widersprüche: Einerseits geben hierarchische Stufen-oder Phasenmodelle, wie sie etwa für die klassischen Entwicklungstheorien von Freud, Piaget, Spitz oder Erikson charakteristisch sind, einen relativ gut überschaubaren Orientierungsrahmen für didaktische Entscheidungen; andererseits erscheinen die darin postulierten Entwicklungsnormen oft als zu starr und insbesondere im Hinblick auf behinderte und sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche als nur begrenzt gültig. Der Beitrag betrachtet im ersten Abschnitt am Beispiel von drei klassischen didaktischen Ansätzen (Comenius, Séguin, Wygotski) die Bedeutung und den Bedeutungswandel entwicklungsorientierter Modelle im Kontext einer integrativen bzw. inklusiven Didaktik. Im zweiten Abschnitt werden drei darauf zum Teil aufbauende, aktuellere didaktische Ansätze vorgestellt (bildungstheoretische Didaktik, psychologische Didaktik, entwicklungslogische Didaktik) und deren Potential im Hinblick auf kooperatives Lernen untersucht. Der Schlussteil umreißt einige aktuelle Forschungsdesiderate und zeigt Perspektiven der theoretischen Weiterentwicklung einer entwicklungsorientierten Didaktik für alle Kinder und Jugendliche auf.

Inklusion aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive

Erziehungswissenschaft

Gewährt wird ein nicht exklusives, nicht übertragbares, persönliches und beschränktes Recht auf Nutzung dieses Dokuments. Dieses Dokument ist ausschließlich für den persönlichen, nicht-kommerziellen Gebrauch bestimmt. Die Nutzung stellt keine Übertragung des Eigentumsrechts an diesem Dokument dar und gilt vorbehaltlich der folgenden Einschränkungen: Auf sämtlichen Kopien dieses Dokuments müssen alle Urheberrechtshinweise und sonstigen Hinweise auf gesetzlichen Schutz beibehalten werden. Sie dürfen dieses Dokument nicht in irgendeiner Weise abändern, noch dürfen Sie dieses Dokument für öffentliche oder kommerzielle Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, aufführen, vertreiben oder anderweitig nutzen. We grant a non-exclusive, non-transferable, individual and limited right to using this document. This document is solely intended for your personal, non-commercial use. Use of this document does not include any transfer of property rights and it is conditional to the following limitations: All of the copies of this documents must retain all copyright information and other information regarding legal protection. You are not allowed to alter this document in any way, to copy it for public or commercial purposes, to exhibit the document in public, to perform, distribute or otherwise use the document in public. Mit der Verwendung dieses Dokuments erkennen Sie die Nutzungsbedingungen an. By using this particular document, you accept the above-stated conditions of use.

Inklusive Schule, exklusive Gesellschaft? Soziologische Lesarten von Inklusion und Exklusion

Kontroverse Inklusion: Ansprüche, Umsetzungen und Widersprüche in der Schulpädagogik, 2018

Die Soziologie geht von einem sehr breiten Verständnis sozialer Inklusions- und Exklusionsprozesse aus, das nicht nur Fragen des Bildungssystems oder der Schule, sondern alle möglichen Formen der gesellschaftlichen Einschließung oder Ausgrenzung und institutionalisierten Benachteiligung umfasst. Der Beitrag gibt einen Überblick zu den aktuellen Hauptströmungen der soziologi-schen Inklusions-und Exklusionsdebatte und fasst deren wichtigste theoreti-sche Positionen zusammen. Unterschiede zum erziehungswissenschaftlichen Inklusionsdiskurs werden vor allem im Hinblick auf die Thematisierung bzw. Dethematisierung des Problems der sozialen Ungleichheit und der gesellschaft-lichen Realität sozialer Exklusion deutlich. Abschließend wird für eine gesell-schaftstheoretische Fundierung der inklusiven Pädagogik plädiert, die gerade diese Aspekte besonders zu berücksichtigen hätte, wenn sie nicht die soziale Wirklichkeit verfehlen und damit das emanzipatorische Potential einer inklusiven Schule verspielen will.

Andersorte als "gesprengte Institutionen"? Befreiungstheologische Lesarten der Pädagogik bei psychosozialen Beeinträchtigungen

Emotionale und soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen : ESE 2 (2020), 2020

Dieses Dokument steht unter folgender Creative Commons-Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de-Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt unter folgenden Bedingungen vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen sowie Abwandlungen und Bearbeitungen des Werkes bzw. Inhaltes anfertigen: Sie müssen den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. Dieses Werk bzw. der Inhalt darf nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden. Die neu entstandenen Werke bzw. Inhalte dürfen nur unter Verwendung von Lizenzbedingungen weitergegeben werden, die mit denen dieses Lizenzvertrages identisch oder vergleichbar sind.

Inklusion in außerunterrichtlichen Kontexten erfahren und reflektieren: Konzept und Begleitforschung zum Praktikum in pädagogisch-psychologischen Handlungsfeldern

Julia Jennek (Hrsg.): Professionalisierung in Praxisphasen. Ergebnisse der Lehrerbildungsforschung an der Universität Potsdam (Potsdamer Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung 2), Potsdam, Universitätsverlag Potsdam, 2022, S. 67–89., 2022

Zusammenfassung Im Potsdamer Modell der Lehrerbildung stellt das Praktikum in pädagogisch-psychologischen Handlungsfeldern (PppH) die zweite der fünf vorgesehenen Praxisphasen dar. Die Ziele des PppH sind (1) Sensibilisierung für Heterogenität und Inklusion, (2) Unterstützung bei der Entwicklung einer forschenden Haltung und (3) Förderung von (Selbst-)Reflexion. Konkret wird das außerunterrichtliche Praktikum durch wöchentliche Seminarsitzungen vor- und anschließende Blockveranstaltung nachbereitet. Alle PppH-Veranstaltungen wurden vom WS 15/16 bis WS 17/18 in einer Begleitforschung mit jeweils mehreren Messzeitpunkten eingerahmt. Für die vorliegende Arbeit wurden zwei kontinuierlich korrespondierenden Messzeitpunkte ausgewählt und über vier Semesterkohorten aggregiert. In einem quasi-experimentellen Prä-Post-Design zeigen die empirischen Ergebnisse insgesamt positive Einstellungen und relative hohe Selbstwirksamkeit sowie einige positive Prä-Post-Entwicklungen von kleiner Effektstärke. Abstract The teacher training program at the University of Potsdam includes an intership focusing on the intersection between educational and psychological aspects of the teaching profession (PppH). While being one of five compulsory internships, the PppH aims at developing teacher students’ (1) awareness of heterogeneity of learners and inclusive education, (2) research oriented mindset, and (3) reflective practice. The internship takes place in an eductional setting outside of school and is accompanied by a seminar before and after. We evaluated the effectiveness of this internship via surveys administered to four consecutive cohorts of students whose data were aggregated. In a quasi-experimental pre-post-design we assessed the development of several aspects of participants professional inclusion-related competencies. Overall, we find positive attitudes and relatively high self-efficacy as well as some positive developments with small effect sizes.

Heterogenität, Inklusion und Bildung – pädagogische und religionspädagogische Anmerkungen zu den drei Leitbegriffen im aktuellen Inklusionsdiskurs

THEO-WEB Zeitschrift für Religionspädagogik , 2020

Die hohe Komplexität und diffuse Begriffsverwendungen lassen den aktuellen Inklusionsdiskurs im deutschsprachigen Raum öfters verwirrend und undurchschaubar erscheinen. Es bedarf daher einer systematischen Klärung des Diskursfeldes und seiner zentralen Begrifflichkeiten. Im vorliegenden Beitrag werden die drei Leitbegriffe ‚Heterogenität‘, ‚Inklusion‘ und ‚Bildung‘ pädagogisch und religionspädagogisch beleuchtet, um das Spannungsfeld und die Ambivalenz des Inklusionsdiskurses transparenter zu machen. Ferner wird beabsichtigt, die bisher im Inklusionsdiskurs marginalisierte religionspädagogische Perspektive neu zu würdigen und sie stärker in den allgemeinpädagogischen Diskurs einzubeziehen. Der Beitrag zielt letztlich auf eine Bereicherung des gesamten Forschungs- und Diskursfeldes ab.