Aktuelle Nachrichten der FAZ zum Thema Dr. House (original) (raw)

Dr. House Alle Nachrichten und Informationen der F.A.Z. zum Thema

Alle Artikel und Videos zu:

Dr. House

Verwandte Themen

Programmplaner in der Teeküche RTL und Vox stärken Zusammenarbeit: Programmplaner in der Teeküche RTL hilft Vox, die neue Castingshow „X-Factor“ anzuschieben. Die Sender kooperieren schon seit Jahren hinter den Kulissen, um sich gegen die Konkurrenz zu behaupten. Und die Zusammenarbeit ist viel stärker ausgeprägt, als man denkt. Peer Schader 21.08.2010 08:47 Uhr

Die gehaltvolle Nudelsuppe, der beheizte Tisch Die gehaltvolle Nudelsuppe, der beheizte Tisch Die Schauspielerin Franka Potente hat ein Buch über ihre Eindrücke aus Japan geschrieben. Dabei will die Autorin nichts unerklärt lassen und nimmt so dem fremden Land den Zauber. Tobias Rüther 13.08.2010 13:58 Uhr

Privatsender planen Fernseh-Plattform im Internet Privatsender planen Fernseh-Plattform im Internet Die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender haben im Internet bereits eigene Online-Videoportale aufgebaut. Jetzt planen die Privatsender ProSiebenSat.1 und RTL eine zentrale Plattform für Fernseh-Inhalte im Internet.

Millionen Leser verfolgen einen fluchenden Vater Millionen Leser verfolgen einen fluchenden Vater Ein erfolgloser Autor notiert die herben Sätze seines Vaters. Er twittert sie um die Welt, findet Millionen Leser. Ein Buch wird daraus und eine Fernsehserie: Die seltsame Wandlung des Justin Halpern. Nina Rehfeld, Phoenix 12.06.2010 13:31 Uhr

„Rammstein als Ausgleich gebraucht“ „Rammstein als Ausgleich gebraucht“ Die Schach-WM als Kraft- und Nervenprobe: Noch immer ist der Weltmeister gezeichnet vom Kampf gegen Wesselin Topalow. Viswanathan Anand im Gespräch mit Alexander Armbruster über Weltklasse-Berater, Krisensitzungen und Dr. House.

Zwei gegen den Rest der Welt Sat.1 entdeckt die Hausserie: Zwei gegen den Rest der Welt Ein Paradigmenwechsel deutet sich an: Sat.1 ist euphorisiert vom Erfolg der Hausserien „Danni Lowinski“ und „Der letzte Bulle“ und schickt sie in die zweite Staffel. Geht damit die Vorherrschaft amerikanischer Produktionen zu Ende? Michael Hanfeld 19.05.2010 21:11 Uhr

Klumpfüße Ballack geht es nicht gut, und Deutschland leidet. Was aber haben der Fußball und die Lage der Nation miteinander zu tun? Immerhin war Griechenland noch vor sechs Jahren Europameister. Edo Reents 19.05.2010 11:29 Uhr

Ob er sich bessert? Im Fernsehen: „Dr. House“, 6. Staffel: Ob er sich bessert? Parallelen und Ähnlichkeiten zu „Einer flog über das Kuckucksnest“ sind beabsichtigt: Wenn Dr. House (Hugh Laurie) zum Auftakt der sechsten Serienstaffel in einer Zelle erwacht, ans Bett gekettet, ist aus dem autoritären Mediziner seinerseits ein Insasse der Psychiatrie geworden. Michael Hanfeld 06.04.2010 18:21 Uhr

Quote ist alles Quote ist alles In diesen Wochen deklassiert RTL die Konkurrenz wie seit Jahren nicht. Die steigenden Quoten gehen fast ausschließlich auf das Konto einer konsequenten Freakisierung: das Ausstellen seltsamer, beschränkter, verrückter, wahnsinniger Menschen. Stefan Niggemeier 14.12.2009 11:20 Uhr

Leserfavoriten

Furcht und Zittern in der Notaufnahme Im Fernsehen: „Emergency Room“: Furcht und Zittern in der Notaufnahme Weg mit dem golfenden Chefarzt, der biestigen Oberschwester und den Liebesnöten im Klinikalltag: Mit „Emergency Room“ hielt der Ernst des Lebens Einzug in die Fernsehkliniken. Pro Sieben zeigt das Finale einer Serie, die Epoche machte. Michael Hanfeld 19.08.2009 16:25 Uhr

Erst mal berühmt werden Im Gespräch: Ralf Husmann: Erst mal berühmt werden Vor zehn Jahren erfand Ralf Husmann Witze für Harald Schmidt, mittlerweile sind seine Spezialität eher lustige Soziopathen wie „Stromberg“ oder „Dr. Psycho“. Seine neue Serie „Der kleine Mann“ huldigt einem Verlierertypen. Ein Gespräch über Männerhass und den Willen zum Ruhm.

„Ein schwarzes Loch, das alles verschlingt“ Die Deutschen in der Krise: „Ein schwarzes Loch, das alles verschlingt“ In den Köpfen der Bürger ist die Wirtschaftskrise noch nicht angekommen - die Hiobsbotschaften aus der Finanzbranche sind zu abstrakt, sagt Psychologe Stephan Grünewald. Statt zu handeln, verfallen die Menschen in eine Schockstarre - oder feiern „Konsumkarneval“.

Frau Doktor bringt alle um den Verstand Frau Doktor bringt alle um den Verstand In Berlin-Tempelhof hat Sat.1 die Arztserie „Dr. Molly & Karl“ gedreht. Sie zeigt uns endlich einmal Charaktere mit Ecken und Kanten: Als übellaunige Dicke präsentiert Sabine Orléans die weibliche Variante von „Dr. House“. Peer Schader 23.10.2008 16:50 Uhr

Ein Verrückter schlägt Dr. House Ein Verrückter schlägt Dr. House Bei der Verleihung des wichtigsten amerikanischen Fernsehpreis triumphierten gestern Abend die Serien „30 Rock“ und „Mad Men“. Brian Cranston („Mad Men“) stach als bester Hauptdarsteller „Dr. House“ Hugh Laurie aus. Für peinliche Momente sorgte unter anderem Heidi Klum. Nina Rehfeld, Phoenix 22.09.2008 11:26 Uhr

Ein Verrückter schlägt Dr. House Ein Verrückter schlägt Dr. House Bei der Verleihung des wichtigsten amerikanischen Fernsehpreis triumphierten gestern Abend die Serien „30 Rock“ und „Mad Men“. Brian Cranston („Mad Men“) stach als bester Hauptdarsteller „Dr. House“ Hugh Laurie aus. Für peinliche Momente sorgte unter anderem Heidi Klum. Nina Rehfeld, Phoenix 22.09.2008 10:29 Uhr

NEUE REISEBÜCHER Für die Tasche In welchem Haus hat die "Nanny" Kinder gehütet, wo haben die "Friends" gewohnt, und in welchen Straßen hat das Team von "Law & Order" Mörder gejagt? Mit "New York für Fernseher" kann man den Originaldrehorten von TV-Serien hinterherreisen, den "Fernsehenswürdigkeiten" also. Aber ...

Aua, mein Herz tut weh Aua, mein Herz tut weh Und noch eine Arztserie, mit allem, was für eine kitschige Telenovela dazugehört: betrogene Frau, Frust im Job, neue Liebe. Doch die neue Serie „Doctor's Diary“ von RTL ist so böse, romantisch und unvorhersehbar, dass man von einer überraschenden Erweckung des Genres sprechen kann. Peer Schader 23.06.2008 10:56 Uhr

Die Gefahr muss zumindest echt wirken Amerikanisches Fernsehen: Die Gefahr muss zumindest echt wirken Amerikas Fernsehen setzt neuerdings auf echte Männer statt auf seichte Serien. Als Folge des Autorenstreiks flüchteten sich die Produzenten in Reality-Shows und müssen jetzt nachlegen, weil das Publikum mehr von Knastbrüdern und Preiskämpfern sehen will. Nina Rehfeld, Phoenix 19.05.2008 20:37 Uhr

Weitere Themen

Alle Themenseiten Feuilleton

Services

Finanz-Services Wetter Spiele TV-Programm Veranstal­tungen