News und Informationen der FAZ zum Thema (original) (raw)

Hermann Hesse Alle Nachrichten und Informationen der F.A.Z. zum Thema

Wie gesund sind Haferflocken? Kolumne „Gesundheitsmythen“: Wie gesund sind Haferflocken? Haferflocken sind gut fürs Herz! Oder? Unsere Medizin-Kolumnistin stellt Gesundheitsmythen auf die Probe, von Wadenwickel bis Tiktok-Trend. Und sucht einfache Tricks für ein gesundes Leben. Johanna Kuroczik 11.01.2025 09:23 Uhr

Alle Artikel und Videos zu:

Hermann Hesse

„Die Völlerei ist ganz klar meine Todsünde“ Benno Fürmann: „Die Völlerei ist ganz klar meine Todsünde“ Die Stimme des Schauspielers und Hörbuchsprechers Benno Fürmann ist unverkennbar. Im Stil-Fragebogen spricht er über seine Dankbarkeit für die einfachen Dinge, Unvernunft und wie man gute Namen für seine Kinder findet. Johanna Christner, Berlin 19.11.2024 09:20 Uhr

Suhrkamps legendärer Verleger und seine Briefe Siegfried Unseld: Suhrkamps legendärer Verleger und seine Briefe Freundlich, aber unmissverständlich klar: Zum hundertsten Geburtstag Siegfried Unselds erscheint ein Band mit hundert Briefen des Suhrkamp-Verlegers. Tilman Spreckelsen 28.09.2024 14:34 Uhr

„Was ist das hier? Die Zeremonie der Doofen?“ Sommer-Dschungelcamp: „Was ist das hier? Die Zeremonie der Doofen?“ Die drei Damen von der Zankstelle Giulia, Kader und Elena bleiben im Empörungswahn. Thorsten Legat beweist Scharfsinnigkeit, die man sich nicht ausdenken kann – und dann gibt es tatsächlich ein Happy End. Marie von den Benken 24.08.2024 10:41 Uhr

Die toten Dichter Dankesrede zum Mörike-Preis: Die toten Dichter Was passiert, wenn man eine Nacht am Grab von Eduard Mörike verbringt? Man schreibt eine Dankesrede, die eigentlich eher eine Erzählung ist. Auch die Geister von Hermann Hesse, Franz Kafka und anderen spuken darin herum. Jaroslav Rudiš 18.08.2024 15:51 Uhr

Hessen in Not Ebbelwei und Ahle Worscht: Hessen in Not Zwei landestypische Spezialitäten stehen unter Preisdruck. Wie lange kann man sich das Hesse-Sein noch leisten? Ralf Euler 12.08.2024 07:57 Uhr

Die Nackten kommen unhörbar heran Kafkas Orte: Die Nackten kommen unhörbar heran Der Einzige in Schwimmhosen: Im Juli 1912 besuchte Franz Kafka die Naturheilanstalt Jungborn am Harz. Was ist von dieser heute noch übrig? Jan Wiele, Jungborn 18.07.2024 16:47 Uhr

So viel Fluxkompensator war lange nicht mehr Zeitreise-Kinderbuch: So viel Fluxkompensator war lange nicht mehr Besuche dich selbst: Mit „Cato und die Dinge, die niemand sieht“ hat Yorick Goldewijk ein mitreißend kühnes Zeitreise-Kinderbuch geschrieben. Oliver Jungen 13.07.2024 18:46 Uhr

Ein Antiquar erobert TikTok Bücher auf Social Media: Ein Antiquar erobert TikTok Eigentlich wollte Klaus Willbrand sein Antiquariat schließen. Doch mithilfe einer jungen Freundin, Daria Razumovych, startet er plötzlich mit nuancierten Videos über Literatur in den sozialen Medien durch. Miguel de la Riva 13.06.2024 11:57 Uhr

Prompt der Woche: Few-Shot-Prompting und Fine-Tuning: Wie man seine Prompts optimiert Mit einfachen Tricks lassen sich textgenerierende Dienste der Künstlichen Intelligenz (KI) anleiten, neue Gefilde zu erkunden. Few-Shot-Prompting und Fine-Tuning heißen die Methoden. Marcus Schwarze 12.06.2024 06:51 Uhr

Die Lerchen singen nicht mehr Asmik Grigorian singt Strauss: Die Lerchen singen nicht mehr Asmik Grigorian hat die „Vier letzten Lieder“ von Richard Strauss in zwei Fassungen mit Klavier und Orchester auf CD aufgenommen. Ergibt das wirklich einen Sinn? Jürgen Kesting 12.03.2024 14:37 Uhr

Die Frauen des Muslimführers Europäischer Islam: Die Frauen des Muslimführers Alija Izetbegović war einst der Führer der bosnischen Muslime. Frauen sah er vor allem als Mütter. Seine Enkelinnen leben heute anders – sie solidarisieren sich mit schwulen Freunden oder posten Fotos von Weihnachtsbäumen. Michael Martens, Sarajevo 02.12.2023 18:57 Uhr

Großstadtliebe und Fremdheitsgefühle Dota Kehr vertont Mascha Kaléko: Großstadtliebe und Fremdheitsgefühle Die Liedermacherin Dota Kehr vertont Gedichte der jüdischen Autorin Mascha Kaléko. Wie sie dabei den Sound und das Gefühl ihrer Lyrik trifft, ist beeindruckend. Alexander Jürgs 25.09.2023 18:03 Uhr

Eine Suche ohne Ende Landungsbrücken Frankfurt: Eine Suche ohne Ende Als Monolog bringen die Landungsbrücken Hermann Hesses Entwicklungsroman „Demian“ auf die Bühne. Die Erzählung von Emil Sinclair, dem ewig Suchenden. Nicole Nadine Seliger 27.05.2023 15:48 Uhr

Warum Kindern nicht am Tablet vorgelesen werden sollte Leseforscher im Interview: Warum Kindern nicht am Tablet vorgelesen werden sollte Der Frankfurter Psychologieprofessor Andreas Gold erklärt, wie sich die Digitalisierung auf unser Textverständnis auswirkt. Er rät vom Lesen am Tablet ab und sagt, welche Printprodukte noch eine Zukunft haben. Sascha Zoske 11.05.2023 08:57 Uhr

Kreuzwort vom 09.09.2022 Kreuzworträtsel: Kreuzwort vom 09.09.2022 Das Kreuzworträtsel von Christian Meurer erscheint jede Woche am Freitag. 23.03.2023 18:34 Uhr

Neustart mit Thomas Mann Brigitte Dethier in Darmstadt: Neustart mit Thomas Mann Mit „Mario und der Zauberer“ in Darmstadt beginnt die Gründungsintendantin des Stuttgarter Jungen Ensembles eine neue Lebensphase: Als freie Regisseurin. Eva-Maria Magel 02.02.2023 11:20 Uhr

Die chaotischen Seelen der effizienten Deutschen Wie die Welt Deutschland sieht: Die chaotischen Seelen der effizienten Deutschen Als zugezogene Deutsche muss ich den Briten seit Jahren erklären, wie mächtig das Gefühl von Schuld ist, das mein Mutterland prägt. Und was es mit der unvergänglichen Liebe zu Russland auf sich hat. Ein Gastbeitrag. Katharina Volckmer 04.01.2023 12:23 Uhr

Wünsche fürs neue Jahr: Mut für Veränderungen Alles ändert sich ständig ums uns herum. Doch wir selbst kleben am Gewohnten: Fürs neue Jahr kann man sich Mut für Veränderungen wünschen. Katharina Deschka 02.01.2023 19:05 Uhr

Verwandte Themen

Unbekannte Flugobjekte (UFOs) Tiktok YouTube Zweiter Weltkrieg iPhone Franz Kafka

Was die Leitwölfin des Punks zu sagen hat Patti Smiths „Buch der Tage“: Was die Leitwölfin des Punks zu sagen hat Für jedes Datum eine Botschaft in eigenen Worten und Fotos: Das „Buch der Tage“ der Musikerin Patti Smith ist mit seinen Bildern und Texten Begleiter durch ein ganzes Jahr. Rose-Maria Gropp 17.12.2022 14:52 Uhr

„Ich war ein Einzelgänger“ Regisseur Roland Emmerich: „Ich war ein Einzelgänger“ Regisseur Roland Emmerich über die Arbeit an der „Zauberflöte“, seine Auftritte als Schauspieler, seine unterschätzten Filme, seinen Heiratsantrag und den Weltuntergang. Bettina Aust und Christian Aust 29.11.2022 14:32 Uhr

Frühwetterlage: Im Nebel An manchen Tagen im November sieht man kaum noch die Hand vor Augen: Doch der Nebel in der Großstadt ist ganz gut zu ertragen. Andere gehen im Nebel verloren. Katharina Deschka 16.11.2022 20:19 Uhr

„Wir sind der Exot unter den Exoten“ Bildungszentrum Hermann Hesse: „Wir sind der Exot unter den Exoten“ Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne: Das Frankfurter Bildungszentrum Hermann Hesse gibt drogensüchtigen und psychisch kranken Schülern eine neue Chance. Rainer Schulze 26.10.2022 15:43 Uhr

Leitfigur einer Zeitenwende Hundert Jahre „Siddhartha“: Leitfigur einer Zeitenwende Vor hundert Jahren erschien Hermann Hesses Roman „Siddhartha“. Bei welchem Lebensmodell findet der Titelheld letztlich Ruhe? Bei der spontan-charismatischen Liebe zu den Menschen. Das machte Epoche, nicht nur literarisch. Martin Kämpchen 22.10.2022 16:20 Uhr

Mascha Kaléko: „Wiedersehen mit Berlin“ Frankfurter Anthologie: Mascha Kaléko: „Wiedersehen mit Berlin“ Schicksal einer Exilantin: Verse über eine Rückkehr in das zerstörte Berlin nach dem Ende der NS-Diktatur, Verse über eine fremd gewordene Heimat. Uwe Wittstock 05.08.2022 18:30 Uhr

Der Zauber des Zinses Börsenwoche: Der Zauber des Zinses Die Aktienmärkte stecken in den Fängen der Energiekrise. Aber auch die knapper werdende Liquidität macht Sorgen. Inken Schönauer 08.07.2022 16:55 Uhr

Kreuzwort vom 13.05.2022 Kreuzworträtsel: Kreuzwort vom 13.05.2022 Das Kreuzworträtsel von Christian Meurer erscheint an jedem Freitag. 12.05.2022 18:05 Uhr

Der Tod in seinem Blut Buch von Fritz Meyer: Der Tod in seinem Blut Auferstehung von und bei Atlantis: Ein vergessenes, vor mehr als sechzig Jahren erschienenes Meisterwerk des Schweizer Schriftstellers Fritz Meyer wird neu erschlossen. Jürg Altwegg 10.05.2022 23:10 Uhr

Leserfavoriten

Meistgelesen

  1. „Checker Tobi“-Erfinder Johannes Honsell ist tot Mit 45 Jahren gestorben: „Checker Tobi“-Erfinder Johannes Honsell ist tot
  2. Lokführergewerkschaft: GDL kündigt Streik für Mittwoch und Donnerstag an
  3. US-Zulassung erteilt: Musks Start-up darf Computerchips im menschlichen Gehirn testen

Meistgeteilt

Es ist nicht alles Wolf, was keucht Hermann Hesse auf der Bühne: Es ist nicht alles Wolf, was keucht Rudelbildung bringt hier auch nicht mehr viel: Lilja Rupprecht inszeniert Thomas Melles Bearbeitung von Hesses „Steppenwolf“ am Deutschen Theater Berlin. Irene Bazinger 10.05.2022 17:13 Uhr

Boris Rhein kann mit den Grünen rechnen Bouffier-Nachfolge: Boris Rhein kann mit den Grünen rechnen Der Vorschlag der CDU für die Bouffier-Nachfolge stößt beim Koalitionspartner auf Unterstützung. Ein erstes Gespräch zwischen Boris Rhein und der grünen Landtagsfraktion sei von einer „sehr schönen Dynamik“ geprägt gewesen. Ewald Hetrodt, Wiesbaden 01.03.2022 16:22 Uhr

Fisch: Grass im Fischladen Wir würden so gern mal wieder Aal essen. Geht aber nicht. Das liegt an der "Blechtrommel". Guido Holze 26.01.2022 20:06 Uhr

Die Stunde der wahren Empfindung Pop-Anthologie (134): Die Stunde der wahren Empfindung Wie es dann wird, kann nur der bucklige Winter entscheiden: Gisbert zu Knyphausens sehr persönliches Lied „Seltsames Licht“ ist Beleg für eine Innerlichkeit, die deutschsprachige Popmusik lange gescheut hat. Philipp Krohn 13.01.2022 06:40 Uhr

Ein selten kluger Fisch Hommage an den Karpfen: Ein selten kluger Fisch Der Karpfen wird in Deutschland gern zum literarischen Gegenstand gemacht. Was entzückt den Menschen eigentlich so an ihm? Matthias Jügler 31.12.2021 17:08 Uhr

„Ich wollte es einmal ganz anders machen“ Bankvorstand als Autor: „Ich wollte es einmal ganz anders machen“ Warum bringt Cornelius Riese, Vorstandschef einer deutschen Großbank, einen Erzählungsband heraus? Im Gespräch erklärt er, dass es ihm darum geht, was die Gesellschaft ausmacht. Andreas Platthaus 19.12.2021 12:04 Uhr

Dann wird Heulen und Zähneklappern sein Zauberkunststück der Ampel: Dann wird Heulen und Zähneklappern sein Noch berauscht die Ampel-Koalition sich an der Magie der Macht. Doch der Zauber des Neuanfangs wird bald verfliegen. Berthold Kohler 27.11.2021 10:12 Uhr

Als Quappi seekrank wurde und man vormittags fünf Cognac trank Thomas Mann trifft Max Beckmann: Als Quappi seekrank wurde und man vormittags fünf Cognac trank Das gab es nur einmal: Thomas Mann und Max Beckmann verbrachten im Sommer 1947 zehn gemeinsame Tage an Bord eines Überseedampfers. Die beiden eitlen Künstler belauerten sich dabei. Florian Keisinger 08.09.2021 06:52 Uhr

Ringen um Gemeinsamkeiten Kommunale Ausländervertretung: Ringen um Gemeinsamkeiten Die Mitglieder der Kommunalen Ausländervertretung (KAV) sind Sprachrohr für Zehntausende Einwohner Frankfurts. Doch um tatsächlich Einfluss zu nehmen, müssen persönliche Scharmützel hintanstehen. Marie Lisa Kehler 27.05.2021 14:02 Uhr

Weitere Themen

Theaterstück ZDF WDR Aktenzeichen XY ARD Bild am Sonntag Berichterstattung Brooklyn Caren Miosga CNN Sandra Maischberger Bild-Zeitung Kanye West Xavier Naidoo Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung Helene Fischer Birgit Schrowange Louis Klamroth Maybrit Illner Hart aber Fair

Alle Themenseiten Feuilleton

Services

Finanz-Services Wetter Spiele TV-Programm Veranstal­tungen