News und Informationen der FAZ zum Thema (original) (raw)

Alle Artikel und Videos zu:

Jim Morrison

Verwandte Themen

Die Psychedelik seiner Zeit Zum Tod von Ray Manzarek: Die Psychedelik seiner Zeit Ohne ihn wären „The Doors“ nicht geworden, was sie waren. Den einzigartigen Gesang Jim Morrisons untermalte er mit ebenso außergewöhnlichen Hammond-Orgelklängen. Nun ist Ray Manzarek im Alter von 74 Jahren gestorben. Edo Reents 21.05.2013 15:31 Uhr

Keyboarder der „Doors“ gestorben Zum Tod von Ray Manzarek : Keyboarder der „Doors“ gestorben Mehr als vierzig Jahre nach dem Tod Jim Morrisons ist ein weiteres Mitglied der Rockband „The Doors“ gestorben. Keyboarder Ray Manzarek erlag am Montag seinem Krebsleiden.

Dicke Lola, armes Kind Lilly Brett: Lola Bensky: Dicke Lola, armes Kind Als Reporterin hat Lily Brett in den sechziger Jahren die damals jungen Heroen der Rockmusik getroffen. Heute schreibt sie einen Roman über diese Begegnungen. Rose-Maria Gropp 27.03.2013 17:00 Uhr

Schriftsteller Hermann Lenz: Ein Mann, der stört, immer noch Er lehrte nicht nur die Schwaben die Achtung vor Leistungsverweigerern. In diesen Tagen wäre Hermann Lenz hundert Jahre alt geworden. Eine Nachlese. Rainer Hank 24.02.2013 21:54 Uhr

Jenseits von Gut und Löwe Uraufführung in Mannheim: Jenseits von Gut und Löwe „Vor dem Gericht“ ist nach dem Katholikentag: Die Uraufführung von Sibylle Lewitscharoffs erstem Theaterstück im Nationaltheater Mannheim macht es sich diesseitig bequem. Martin Halter 21.05.2012 17:00 Uhr

Wie damals in Gelsenkirchen! Elke Heidenreich, Tom Krausz: Dylan Thomas: Wie damals in Gelsenkirchen! Wörter als Glockentöne: Ein Reisebuch mit Texten von Elke Heidenreich und Fotos von Tom Krausz macht sich auf die Suche nach dem Geheimnis von Wales - der Landschaft, die dem großartigen Dichter Dylan Thomas eine Heimat war. Tobias Döring 24.08.2011 16:15 Uhr

Du weißt, ich bin nicht gut Zum Tod von Amy Winehouse: Du weißt, ich bin nicht gut Amy Winehouse war die größte Hoffnung einer sonst allseits erschöpften Popindustrie. Sie stand, ganz altmodisch, mit ihrem Leben ein für ihre Musik. Und ihre Musik war offenbar ihrem Leben abgetrotzt. Nun ist sie gestorben. Ach, viel zu früh. Tobias Rüther 24.07.2011 12:36 Uhr

Morrison lebt, doch das Idol bleibt unerreichbar Morrison lebt, doch das Idol bleibt unerreichbar Schnörkellose Adrenalingranate als Muntermacher: „Ray Manzarek & Robby Krieger Of The Doors“ im Offenbacher Capitol. Michael Köhler 21.07.2011 17:37 Uhr

Für meine Sünden sterbe ich selber Sie hatten kein Geld, oft kein Bad, berühmt waren sie noch lange nicht, stilbewusst aber wohl. Bei ihrer ersten Begegnung mit Janis Joplin trägt Patti Smith ihr "Jenseits von Eden"-Outfit, ein langes blaues Kleid aus Kunstseide mit großen Punkten und einen Strohhut. Zum Kostümball des Modedesigners ...

Leserfavoriten

Für meine Sünden sterbe ich selber Für meine Sünden sterbe ich selber Das Werden zweier Künstler: Die Rockmusikerin Patti Smith erzählt von ihrer Freundschaft mit dem Fotografen Robert Mapplethorpe. Verena Lueken 17.03.2010 06:11 Uhr

Techno mit Tiefsinn Dark-Wave-Legende Anne Clark: Techno mit Tiefsinn Jung und Alt vereint wie nie: Dark-Wave-Legende Anne Clark lockt sie alle in die Frankfurter Batschkapp. Früher wurde sie von einem Tanzereignis zum nächsten gereicht, heute bevorzugt Clark Intimität. Michael Köhler, Frankfurt 05.08.2009 02:12 Uhr

Die Rätsel des neuen Pygmalion Amadeo Modigliani ist einer der populärsten Maler der Moderne - und einer der meistgefälschten. Lange gab es keine Retrospektive mehr in Deutschland. Jetzt hat in Bonn eine Ausstellung eröffnet. Was macht Modiglianis Bilder aus? Niklas Maak 19.04.2009 16:40 Uhr

Amerikanische Pastorale Amerikanische Pastorale Die Geschichte der Doors und ihres früh verstorbenen Frontmanns Jim Morrison hat Oliver Stone in einem bildgewaltigen Spielfilm erzählt. Doch ein Dokumentarfilm, wie Tom DiCillo auf der Berlinale beweist, kann mindestens ebensoviel Kraft entfalten. Jörg Thomann 13.02.2009 11:44 Uhr

„Ich lasse mich nicht verbiegen“ Anni Friesinger im Gespräch: „Ich lasse mich nicht verbiegen“ Nach einem Radunfall musste sie wegen eines Knorpelschadens im Knie operiert werden und steigt erst Ende dieses Jahres in die Eisschnelllauf-Saison ein. Anni Friesinger über ihre Rückkehr aufs Eis, das Leben auf dem Bauernhof und die High Heels im Schrank.

Der Wundknabe hat alle an der Nase herumgeführt Der Geist weht, wo er will, und so entschloss er sich 1854, in dem verlassenen Ardennenstädtchen Charleville den Erzengel der Poesie das Licht der Welt erblicken zu lassen. Denn mit dem kleinen Arthur schenkte Vitalie Rimbaud dem Ungeist der Moderne selbst das Leben, der mit wenigen achtlos hingeworfenen Federstrichen ...

Der Wundknabe hat alle an der Nase herumgeführt Der Geist weht, wo er will, und so entschloss er sich 1854, in dem verlassenen Ardennenstädtchen Charleville den Erzengel der Poesie das Licht der Welt erblicken zu lassen. Denn mit dem kleinen Arthur schenkte Vitalie Rimbaud dem Ungeist der Moderne selbst das Leben, der mit wenigen achtlos hingeworfenen Federstrichen ...

Totgesagte singen länger Totgesagte singen länger All die berühmten Bands der Popmusik treten wieder auf. Beinahe ist es schon obszön. Statt Jugendkultur zu zelebrieren spielen jetzt Erwachsene für Erwachsene. Das Publikum will kein neues Material, es will ein Wiedersehen mit einem Verbund vermeintlich unbekümmerter Junggesellen. Edo Reents 04.05.2008 21:22 Uhr

Opfer eines großen, brutalen Experiments Opfer eines großen, brutalen Experiments Tom Simpson gilt als der große Doping-Tote: Mahnmal gegen das tödliche Gift des Ehrgeizes und des chemischen Betruges. Am 13. Juli 1967 starb er am Ventoux. „Setzt mich auf mein Rad zurück“ sollen seine letzten Worte gewesen sein. Christian Eichler 13.07.2007 12:01 Uhr

Weitere Themen

Alle Themenseiten Feuilleton

Services

Finanz-Services Wetter Spiele TV-Programm Veranstal­tungen