News der FAZ zum Schauspieler (original) (raw)

Jonas Nay Alle Nachrichten und Informationen der F.A.Z. zum Thema

Nichts ist langweiliger als die Wahrheit „Tausend Zeilen“ im Kino: Nichts ist langweiliger als die Wahrheit Bully Herbig hat mit „Tausend Zeilen“ einen Film über den Relotius-Skandal beim „Spiegel“ gedreht, der vor allem eines ist: grundsolide Unterhaltung. Dabei ist der Fall eine Goldmine für Satire. Axel Weidemann 28.09.2022 18:00 Uhr

Alle Artikel und Videos zu:

Jonas Nay

So sieht ahistorisches Nostalgiefernsehen aus Serie „Ein Hauch von Amerika“: So sieht ahistorisches Nostalgiefernsehen aus Fräuleins und GIs: In der Serie „Ein Hauch von Amerika“ versucht die ARD, authentisch aus dem Nachkriegsdeutschland zu erzählen. Das Ergebnis ist niederschmetternd. Heike Hupertz 01.12.2021 19:07 Uhr

Er war einmal Schauspieler Jonas Nay: Er war einmal Weltkriegssoldat, DDR-Spion, Rechtsradikaler: Jonas Nay brilliert in historischen Rollen, die in einer Zeit spielen, die er selbst meist nur vom Hörensagen oder aus dem Geschichtsbuch kennt. Peter-Philipp Schmitt 25.10.2020 19:55 Uhr

Kein schöner Land in ihrer Zeit Auswandererepos in der ARD: Kein schöner Land in ihrer Zeit Die ARD wartet mit einem deutsch-amerikanischen Auswandererepos auf: „Der Club der singenden Metzger“ erzählt von Heimat und Heimatlosigkeit. Michael Hanfeld 27.12.2019 18:35 Uhr

Wer braucht noch Spione aus echtem Schrot und Korn? ZDF-Serie „West of Liberty“: Wer braucht noch Spione aus echtem Schrot und Korn? Das ZDF legt einen internationalen Agententhriller auf, der auf der Höhe der Zeit sein will. „West of Liberty“ wirkt aber ein wenig verstaubt. Daran kann auch Hauptdarsteller Wotan Wilke Möhring nichts ändern. Heike Hupertz 24.11.2019 22:12 Uhr

„Ich tauge nicht zum Prinzen“ Schauspieler Ludwig Trepte: „Ich tauge nicht zum Prinzen“ Zweiter Weltkrieg, deutsche Teilung, Wiedervereinigung: Nicht nur in „Deutschland 86“ spielt Ludwig Trepte sich durch die jüngere deutsche Geschichte. Dabei überragt er oft alle anderen – auch in seinen Nebenrollen. Ein Treffen. Peter-Philipp Schmitt 08.11.2018 13:18 Uhr

Superheldin aus dem Pott Florence Kasumba: Superheldin aus dem Pott Florence Kasumba begann im Musical, dann wurde das amerikanische Kino auf sie aufmerksam, und bald spielt sie im „Tatort“. Eine Begegnung. Ursula Scheer 21.10.2018 18:21 Uhr

Die DDR im Dollarregen Amazon-Serie „Deutschland 86“: Die DDR im Dollarregen Mein Gott, Walter! „Deutschland 86“ bewältigt Vergangenes noch weniger als Staffel eins der Serie, ist aber ein frischer Zugriff auf ein Land, das sich locker macht. Das sieht ziemlich gut aus. Oliver Jungen 19.10.2018 21:35 Uhr

Unter Afrikas geteiltem Himmel Serie „Deutschland 83“: Unter Afrikas geteiltem Himmel Die Serie „Deutschland 83“ war weltweit ein Erfolg und im eigenen Land ein Flop. Am Kap der Guten Hoffnung wird die Fortsetzung gedreht. Begegnungen am Set. Ursula Scheer 20.12.2017 20:07 Uhr

Witzfiguren im Watt TV-Film „Vadder, Kutter, Sohn“: Witzfiguren im Watt Hoch im Norden wird nicht viel geredet. Vor allem nicht in den Komödien, welche die ARD von dort zeigt. Etwas mehr Text mit Hintersinn hätten wir Axel Prahl und Jonas Nay in „Vadder, Kutter, Sohn“ aber schon gewünscht. Oliver Jungen 06.10.2017 15:28 Uhr

Wenn Zeit keine Rolle mehr spielt Siegfried-Lenz-Film im ZDF: Wenn Zeit keine Rolle mehr spielt Endloser Sommer: Das ZDF zeigt mit „Schweigeminute“ eine exzellente Siegfried-Lenz-Verfilmung. Sie handelt von der verbotenen Liebe zwischen einem Schüler und seiner Lehrerin. Heike Hupertz 31.10.2016 17:23 Uhr

Vater dreht durch TV-Film „Hirngespinster“: Vater dreht durch Hans Dallinger leidet unter Verfolgungswahn. Sein Sohn Simon versucht, die Familie zu schützen. Ein eigenes Leben hat er nicht. Der Film „Hirngespinster“ zeigt eindrucksvoll, was eine psychische Erkrankung bedeutet. Michael Hanfeld 03.06.2016 18:21 Uhr

Voll in die Leitplanke Sat.1-Film „Die Truckerin“: Voll in die Leitplanke Bekannt ist sie als Anwältin der kleinen Leute. In „Die Truckerin“ drückt Schauspielerin Annette Frier aber aufs Gaspedal. Und zeigt, dass Feuerbälle und Verfolgungsjagden nicht nur was für Männer sind. Heike Hupertz 02.02.2016 18:45 Uhr

Das müssen die Zuschauer sehen! Deutscher Fernsehpreis: Das müssen die Zuschauer sehen! Beim Deutschen Fernsehpreis bleibt die Branche unter sich, übertragen wird die Gala von den Sendern nicht mehr. Das ist ein Jammer, weil Barbara Schöneberger wahnsinnig witzig moderiert. Sie bekommt dafür einen Preis. Auch sonst treffen viele Auszeichnungen die Richtigen. Michael Hanfeld 14.01.2016 09:25 Uhr

KZ-Drama ist bester Film Deutscher Fernsehpreis: KZ-Drama ist bester Film Der Deutsche Fernsehpreis ist jetzt der „Deutsche Preis“. Meint zumindest Moderatorin Barbara Schöneberger. Denn die traditionelle Auszeichnung ist vom Quotenkiller zum Branchentreffen geworden. 13.01.2016 23:45 Uhr

Dieser Jungspion verhindert den Weltkrieg? Serie „Deutschland 83“: Dieser Jungspion verhindert den Weltkrieg? Mit „Deutschland 83“ zeigt RTL einen Thriller aus dem Kalten Krieg. Die Agentenstory lief erst in Amerika und war dort ein großer Erfolg. Es gab viel Vorschusslorbeer. Doch hält das Stück auch, was es verspricht? Wir haben da unsere Zweifel. Jochen Hieber 26.11.2015 17:46 Uhr

Der Spion, der in den Westen kam Serie „Deutschland 83“: Der Spion, der in den Westen kam RTL hat eine Serie, die als Geheimtipp des Herbstes gilt, zuerst in Amerika gezeigt. Die Geschichte eines jungen Stasi-Spions kam dort bestens an. Doch wie erklärt sich der Erfolg von „Deutschland 83“? Nina Rehfeld, Phoenix 11.10.2015 08:54 Uhr

Die Mauer im Kopf will nicht fallen Filmkritik „Tannbach“: Die Mauer im Kopf will nicht fallen Geschichten aus Nachkriegsdeutschland: Der ZDF-Dreiteiler „Tannbach“ handelt von der Teilung eines Dorfes und eines ganzen Landes. Er sagt viel über die Gegenwart des deutschen Fernsehens. Michael Hanfeld 02.01.2015 16:58 Uhr

Vom Preis der Zivilcourage Leipziger „Tatort“: Vom Preis der Zivilcourage Eine Frau stellt couragiert drei Straßenbahnrandalierer zur Rede, woraufhin die Jugendlichen auf sie einprügeln. Ein erbarmungsloser „Tatort“, der bisher beste aus Leipzig. Heike Hupertz 02.12.2012 16:09 Uhr

Verwandte Themen

Dschungelcamp ARD Deutschland RTL Bundespolizei Amazon

Es ist im Netz und jeder kann es dort sehen ARD-Film „Homevideo“: Es ist im Netz und jeder kann es dort sehen Jakob ist ein ganz normales Teenager - bis ein intimer Film ins Netz gerät. Der ARD-Film „Homevideo“ zeigt, wie ein Junge, der im Internet gemobbt wird, zerbricht. Michael Hanfeld 18.10.2011 19:04 Uhr

Leserfavoriten

Meistgelesen

  1. „Checker Tobi“-Erfinder Johannes Honsell ist tot Mit 45 Jahren gestorben: „Checker Tobi“-Erfinder Johannes Honsell ist tot
  2. Lokführergewerkschaft: GDL kündigt Streik für Mittwoch und Donnerstag an
  3. US-Zulassung erteilt: Musks Start-up darf Computerchips im menschlichen Gehirn testen

Meistgeteilt

Weitere Themen

Theaterstück ZDF WDR Aktenzeichen XY ARD Bild am Sonntag Berichterstattung Brooklyn Caren Miosga CNN Sandra Maischberger Bild-Zeitung Kanye West Xavier Naidoo Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung Helene Fischer Birgit Schrowange Louis Klamroth Maybrit Illner Hart aber Fair

Alle Themenseiten Feuilleton

Services

Finanz-Services Wetter Spiele TV-Programm Veranstal­tungen