News und Informationen der FAZ zum Thema (original) (raw)

Alle Artikel und Videos zu:

Jonathan Franzen

Verwandte Themen

Bibliotheken, vom Zufall bestückt Öffentliche Bücherschränke: Bibliotheken, vom Zufall bestückt Wer liest was wo? Was sagt das über Stadtteile aus? Stöbern in den öffentlichen Bücherschränken Frankfurts. Stefanie Sippel 20.10.2019 11:02 Uhr

David (Sohn) kommt morgen gegen Mittag David (Sohn) kommt morgen gegen Mittag Wenn jede Begegnung zur Fremdheitserfahrung wird: David Wagner schreibt in seinem Vaterbuch virtuos und tapfer gegen das große Vergessen an. Sandra Kegel 17.09.2019 22:00 Uhr

Akopalüze nau! Jonathan Franzens Dialektik: Akopalüze nau! Den Versuch, die Klimakatastrophe noch aufzuhalten, findet der Schriftsteller Jonathan Franzen kafkaesk. Das ist allerdings auch ein Essay, den er nun im „New Yorker“ veröffentlicht hat. Jan Wiele 10.09.2019 12:26 Uhr

Meine zwitschernden Gefährten Meine zwitschernden Gefährten Wer als junger Mensch erzählt, er beobachte stundenlang Vögel, wird schnell zum Freak erklärt. Unser Autor macht es trotzdem und vergisst dabei Raum und Zeit. Kai Spanke 24.07.2019 06:30 Uhr

Keine Angst vor Schreib-Maschinen Keine Angst vor Schreib-Maschinen Steht das Internet der Literatur im Weg? Kathrin Passig steht virtuellen Autorenkollektiven nicht nur mit Abneigung gegenüber, doch in ihren Grazer Vorlesungen, die nun als Buch erscheinen, überschätzt sie Künstliche Intelligenz auch nicht. Oliver Jungen 16.06.2019 10:21 Uhr

Wir sind die Warner und Mahner Pessimismus der Schriftsteller: Wir sind die Warner und Mahner Mit seinem schriftstellerischen Pauschalpessimismus ist der Amerikaner Jonathan Franzen gerade nicht allein: Das Klagen über den Zerfall der Öffentlichkeit durch das Internet hat Programm. Julia Encke 10.06.2019 08:45 Uhr

Der Vorlagenlieferant Der Vorlagenlieferant Was der Romanautor Tom Perrotta schreibt, wird bald zu Fernsehgold: Serien wie „The Leftovers“ und mehrere Filme stammen aus seiner Feder. Sein neues Werk „Mrs Fletcher“ bietet wieder viel Stoff für Serienmacher. Peter Henning 28.05.2019 16:39 Uhr

Wer einmal in der Zwischenhölle steckt Marisha Pessls „Niemalswelt“: Wer einmal in der Zwischenhölle steckt Hör auf, dich wie ein verdammtes Klischee zu benehmen: Marisha Pessls neuer Roman „Niemalswelt“ lotet die etablierten Grenzen der Jugendliteratur aus und sprengt sie dann mit einem Lächeln. Katharina Laszlo 06.05.2019 16:53 Uhr

Wer will Katzen töten? Wer will Katzen töten? Vogelfreunde sehen die Artenvielfalt durch den globalen Boom der Katzen bedroht. Deren Verteidiger wehren sich. Der Streit eskaliert. Cord Riechelmann 29.11.2018 13:43 Uhr

Leserfavoriten

Ein rätselhafter Vorgang Rauswurf der Rowohltverlegerin: Ein rätselhafter Vorgang Kehlmann, Franzen, Hirschhausen, Hustvedt, Auster, Jelinek: Namhafte Rowohlt-Autoren reagieren auf den Rauswurf ihrer Verlegerin Barbara Laugwitz. Julia Encke 12.09.2018 10:15 Uhr

Unendlicher Zauber Autor David Foster Wallace: Unendlicher Zauber Im Leben von David Foster Wallace lief alles nebeneinander her: brennender literarischer Ehrgeiz, Drogen, Depressionen. Zehn Jahre nach seinem Tod leuchtet sein Werk heller denn je. Paul Ingendaay 08.09.2018 22:36 Uhr

Am Ende der Welt spielt die Menschenart keine Rolle E-Book-Kolumne „E-Lektüren“: Am Ende der Welt spielt die Menschenart keine Rolle Das lässt einen nicht kalt: Jonathan Franzen geht auf Kreuzfahrt in die Antarktis und David Safier hat ein Theaterstück aus dem Warschauer Getto wiederentdeckt. Oliver Jungen 06.06.2017 23:36 Uhr

Mon Ami, go home! Mon Ami, go home! Europa soll das Schicksal in die eigene Hand nehmen? Aber was ist das Eigene, wenn Amerikaner immer schon auch Europäer sein wollten – und umgekehrt? Tobias Rüther 05.06.2017 14:31 Uhr

Jonathan Franzen erhält Schirrmacher-Preis Jonathan Franzen erhält Schirrmacher-Preis Den Frank-Schirrmacher-Preis bekommen Autoren, deren Werk die Gegenwart verständlich macht. In den vergangenen Jahren waren das Michel Houllebecq und Hans Magnus Enzensberger.

Eine Analytikerin ihrer selbst Schriftstellerin Paula Fox tot: Eine Analytikerin ihrer selbst Die amerikanische Schriftstellerin Paula Fox wurde berühmt, geriet in Vergessenheit und wurde wiederentdeckt. Sie war eine Meisterin des Dialogs. Nun ist sie im Alter von 93 Jahren gestorben. Ein Nachruf. Andreas Platthaus 05.03.2017 20:22 Uhr

Imbolo Mbues neuer Roman: So hat Amerika die Einwanderer immer gebraucht In „Das geträumte Land“ bricht die Autorin Imbolo Mbue mit dem Klischee des amerikanischen Traums. Nun erscheint ihr in Amerika gefeierter Debütroman auf Deutsch. Eine Begegnung. Annabelle Hirsch 15.02.2017 13:17 Uhr

Der Überforderer Der Überforderer Ein Autor, von dem man nicht nur einzelne Zitate kennen sollte: Richard Schuberths lesenswerte Einladung zur Lektüre von Karl Kraus liegt in einer erweiterten Fassung wieder vor. Helmut Mayer 02.08.2016 14:28 Uhr

Das ist alles sehr deutsch Jonathan Franzen im Gespräch: Das ist alles sehr deutsch Was die Netzgemeinschaft denkt, interessiert ihn nicht. Kurz vor Erscheinen von „Unschuld“ spricht Jonathan Franzen über einen deutschen Überwachungsstaat und seine Verpflichtung gegenüber den Lesern. Felicitas von Lovenberg 30.08.2015 15:46 Uhr

Weitere Themen

Alle Themenseiten Feuilleton

Services

Finanz-Services Wetter Spiele TV-Programm Veranstal­tungen