Franziskus Gil de Frederic i Sans (original) (raw)
Ökumenisches Heiligenlexikon
spanischer Name: Francesc
Die durch Papst Pius X. 1906 seliggesprochenen Märtyrer von Vietnam:Hieronymus Hermosilla,Valentin Faustino de Berrio Otchoa,Joseph Nguyen Duy Khang,Petrus Almato Ribeira, Franziskus Gil de Frederic i Sans,Matthäus Alonso de Leziniana,Hyazinth Maria Castañeda y Pujassons und Vinzenz Lê Quang Liem de la Paz (von oben links nach unten rechts)
Franziskus trat im Alter von 15 Jahren in seinerHeimatstadt in denDominikanerorden ein, studierte dann ab 1718 im Kloster Santa Caterina inBarcelona und wurde 1727 inTremp bei Lleida zum Priester geweiht. Dann ging er zur Mission auf die Philippinen, kam 1730 in Manilaan und ging 1735 zur Mission nach Tonkin in Vietnam; zu jener Zeit wurden dort die Christen verfolgt. Mehrere Jahre wirkte er dennoch segensreich in der Gegend umHanoi; von den Vietnamesen wurde er Ong-thanh-Tê, Pater Tê, genannt. 1737 wurde er unter der Herrschaft von Trịnh Giang verhaftet, dann acht Jahre lang gefangen gehalten; auch im Gefängnis wirkte er missionarisch und taufte dort 122 Menschen. Schließlich wurde er zusammen mitMatthäus Alonso de Leziniana enthauptet.
**Kanonisation:**Franziskus Gil de Frederic wurde am 20. Mai 1906 durch PapstPius X. zusammen mitMatthäus Alonso de Leziniana und weiteren sechs Märtyrern in Vietnam aus dem Dominikanerorden seliggesprochen und am19. Juni 1988 durch Papst Johannes Paul II. zusammen mit Matthäus Alonso und weiteren 115 Märtyrern von Vietnam heiliggesprochen.
Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 22.07.2023
Quellen:
• https://ca.wikipedia.org/wiki/Francesc\_Gil\_de\_Frederic - abgerufen am 20.07.2023
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.