Heilige Familie - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)

Martin Schongauer: Die Heilige Familie, 1475 - 80, im Kunsthistorischen Museum in Wien

Martin Schongauer: Die Heilige Familie, 1475 - 80, imKunsthistorischen Museum in Wien

Das Fest der Heiligen Familie erinnert an Jesus, seine MutterMaria und seinen (Zieh-)Vater Joseph von Nazaret. Darstellungen aus der Weihnachtsgeschichte enthalten spätestens seit dem Mittelalter fast immer auch Abbildungen der Heiligen Familie, oft ergänzt durch Anna - nach apokryphen Evangelien die Mutter der Maria - und Elisabeth, die im Lukasevangelium (1, 36) mit Maria verwandt war und in der Tradition als ihre Kusine gilt.

Die Heilige Familie ist eine Reduktion der älteren Darstellungen der Heiligen Sippe. Die Verehrung der Heiligen Familie kam verstärkt im 17. Jahrhundert auf; im 19. Jahrhundert nahm sie von Kanada aus weltweit Aufschwung; 1844 wurde in Lüttich eineBruderschaft von der Heiligen Familie gegründet, 1861 der Verein der christlichen Familie, der von Papst Leo XIII. stark gefördert und weltweit verbreitet wurde. In den sozialen Umbrüchen der beginnenden Industrialisierung wollte die katholische Kirche den Wert der Familie betonen, stellte sie als Vorbild vor Augen und förderte ihre Verehrung.

Anton van Dyck: die heilige Familie, um 1624, in der Sakristei der Kathedrale in Toledo

Anton van Dyck: die heilige Familie, um 1624, in der Sakristei derKathedrale in Toledo

In der katholischen Kirche durfte die Verehrung der Heiligen Familie ab 1893 auf Antrag als Fest am 3. Sonntag nachEpiphanias gefeiert werden; Papst Benedikt XV. führte 1920 das Fest für die ganze katholische Kirche am 1. Sonntag nach Epiphanias ein. Seit 1969 wird es am Sonntag nachWeihnachten gefeiert; falls kein Sonntag in die Weihnachtsoktav fällt, wird es am 30. Dezember begangen.

Die Orthodoxen Kirchen, dieKoptische Kirche und die Äthiopisch-orthodoxe Kirche kennen keine Verehrung der Heiligen Familie, bedenken aber deren Flucht nach Ägypten.

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 17.01.2020

Quellen:
http://www.kath.de/Kirchenjahr/heilige\_familie.php
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 3. Herder, Freiburg im Breisgau 1995

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.