Isaak - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)

1Gedenktag katholisch: 17. Dezember
Opferung auf Morija: 25. März
Als der, der von Abraham geopfert wurde und der damit dem Typos des gekreuzigten Jesus Christus entspricht: 24. März

1Gedenktag evangelisch: 16. August

1Gedenktag orthodox: 21. August

1Gedenktag armenisch: 17. Januar, Donnerstag nach dem zweiten Sonntag nach Verklärung, 26. Dezember

1Gedenktag äthiopisch-orthodox: 23. Januar, 22. Februar, 24. März, 23. Mai, 22. Juni, 22. Juli, 21. August, 25. September, 25. Oktober, 24. Dezember

1Gedenktag syrisch-orthodox: Dienstag nach Ostern, 21. August, 22. August, 16. Dezember, 17. Dezember
Opferung: 3. September

Name bedeutet: Gott lächelt (ihm) zu (hebr.)

Stammvater des Volkes Israel
* 1896 v. Chr. (nach jüdischer Zeitrechnung)
† 1716 v. Chr. (nach jüdischer Zeitrechnung) in Hebron - dem heutigen Al Khalilin Palästina

Caravaggio: Das Eingreifen des Engels vor Isaaks Opferung durch Abraham, um 1595, in der Galleria degli Uffizi in Florenz

Caravaggio: Das Eingreifen des Engels vor Isaaks Opferung durchAbraham, um 1595, in derGalleria degli Uffizi in Florenz

Isaak war der zweite Sohn von Abraham, der erste, den er von der lange unfruchtbaren Sara bekam; Abraham war damals 99 Jahre alt, die 90-jährige Sara wurde schwanger nach einem Besuch des unerkannten Gottes bei dem Ehepaar, bei dem Gott ihm die Verheißung gab, dass sie den Sohn erhalten werden, ihn Isaak nennen sollen und Gott damit einen ewigen Bund errichten wolle (1. Mosebuch 17). Abrahams erster Sohn Ismael, den er von seiner Magd Hagar bekommen hatte, war dann eifersüchtig auf Isaak und wurde zusammen mit seiner Mutter aus dem Haus vertrieben (1. Mosebuch 21, 1 - 14). Gott wollte dann Abrahams Glauben prüfen und gab ihm den Befehl, ihm seinen Sohn als Brandopfer zu schlachten. Abraham gehorchte und ging mit seinem 25-jährigen Sohne drei Tagreisen weit bis zum Berg Morija - nach dem 2. Chronikbuch 3, 1 war dies der heutige Tempelberg von Jerusalem. Isaak musste selbst das Holz für das Brandopfer tragen, aber im letzten Moment gab Gott das Zeichen, den Sohn doch nicht zu opfern und segnete Abraham und Isaak (1. Mosebuch 22,1 - 19).

Giovanni Battista Piazzetta: Isaak begegnet Rebekka, um 1725, in der Pinacoteca di Brera in Mailand

Giovanni Battista Piazzetta: Isaak begegnet Rebekka, um 1725, in der Pinacoteca di Brera in Mailand

Als Isaak 40 Jahre alt war, sandte Abraham seinen Diener Eliezer in die alte Heimat nach Harran, um dort in der Verwandtschaft eine Braut für Isaak zu suchen, damit der keine der heidnischen Kanaaniterinnen heiraten musste. Die Wahl fiel auf Rebekka, die Großnichte Abrahams. Sie kam mit Eliezer nach Kanaan, heiratete Isaak, blieb aber auch längere Zeit unfruchtbar (1. Mosebuch 24). Als Isaak 60 Jahre alt war, gebar Rebecca ihm die Zwillinge Esau und Jakob (1. Mosebuch 25, 24 - 26.).

Während einer Hungersnot zog Isaak zum Philisterkönig Abimelech nach Gerara - wohl beim heutigenKadesch-Barnea auf dem Sinai -, wo ihm Gott erschien und befahl, nicht weiter zu ziehen nach Ägypten. Abimelech förderte Isaak, der mit Ackerbau und Viehzucht Wohlstand erwarb, bis andere Philister seine Brunnen zerstörten. Dehalb zog Isaak nachBeerscheba; dort besuchte ihnAbimelech und sie schlossen mit einander einen Bund, dass keiner den andern anfeinden oder beschädigen wolle (1. Mosebuch 26). Als Isaak 137 Jahre alt war, wollte er seinem Sohne Esau den Erstgeburtssegen erteilen, wurde aber von Jakob hintergangen und segnete diesen anstatt des Esau. (1. Mosebuch 27)

Govert Flinck: Isaak segnet Jakob, 1639, im Rijksmuseum in Amsterdam

Govert Flinck: Isaak segnet Jakob, 1639, im Rijksmuseum inAmsterdam

Jakob und Esau begruben Isaak in der Höhle Machpela in Hebron - dem heutigenAl Khalil an der Stelle, wo schonAbraham und Sara begraben worden waren (1. Mosebuch 35, 27f). Reliquien kamen durch Kaiser Karl IV. nachPrag.

Isaak gilt wegen der Geschichte seiner Opferung als Symbol Christi und dessen Vorgänger als Lamm Gottes (Johannesevangelium 3, 16; Römerbrief 8, 32), zudem gilt er als Jesu Vorfahre (Mathhäusevangelium 1, 2). Auch im Koran wird Ishaq - arabisch إسحاق - erwähnt (Sure 2, 125 – 140; 14, 39). Die bedeutendere Rolle spielt hier aber Isaaks älterer Halbbruder Ismael, den Abrahammit Saras Magd Hagar zeugte. Die Erzählung von der Opferung, der Gehorsam Abrahams, gilt als eine der Grundlagen des muslimischen Glaubens; im Koran wird dazu der Name des Sohnes nicht erwähnt, heute ist unter Muslimen die Auffassung weithin üblich, dass dies Ismael war. Kulturgeschichtlich kann die Geschichte von der - auf Gottes Geheiß doch nicht vollzogenen - Opferung Isaaks verstanden werden als Begründung für das Ende von Menschenopfern.

Catholic Encyclopedia

Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet bietet in seinem Artikel über Isaakumfassende und fundierte Informationen.

Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.