Lucia - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)
Ökumenisches Heiligenlexikon
Lucia
Gedenktag katholisch: 17. Oktober
Name bedeutet: die Leuchtende (latein.)
Reklusin
* in Galicienin Spanien
† um 1240 in Santiago de Compostelain Spanien
Lucia war die Tochter vornehmer Eltern, die an einen Kreuzfahrer verheiratet wurde. Nach dem Tod ihres Mannes fiel sie in die Hände muslimischer Mauren und wurde als Sklavin verkauft an einen Herrn, der sie als Viehhirtin gebrauchte, obwohl sie schwanger war. Am Heiligen Abendgebar sie im Stall zwischen dem Vieh unter tröstlichem Beistand von Maria einen Knaben; dann erschien Jesus Christus selbst und taufte das Kind mit dem Namen Marianus. Maria half auch, dass Lucia sich aus der Sklaverei befreien und in ihre Heimat zurückkehren konnte, wo sie sich dann als Reklusin am damals neuenKloster derKlarissen in Santiago de Compostela niederließ und sich alsTertiarin dem Orden anschloss.
Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 11.12.2021
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 3. Band: [I]K-L. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1869
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.