Restituta von Afrika - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)

1Gedenktag katholisch: 17. Mai

Name bedeutet: die Wiederhergestellte (latein.)

Märtyrerin
* in Hippo Diarrhytus, heute Bizerte(?) in Tunesien
† um 304 in Teniza, heute Ras Djebelbei Bizerte oder in Karthago, heute Vorort von Tunis in Tunesien

Lello da Orvieto (zugeschrieben): Restituta (rechts) mit Januarius von Neapel (links) und Maria, Mosaik, 1322, in der Basilika Santa Restituta in Neapel

Lello da Orvieto (zugeschrieben): Restituta (rechts) mit Januarius von Neapel (links) und Maria, Mosaik, 1322, in der BasilikaSanta Restituta in Neapel

Restituta wurde der aus Neapel stammenden Überlieferung zufolge in der Christenverfolgung unter Kaiser Diokletian in Ponizara in der römischen Provinz Africa proconsularis oder nach anderer Überlieferung inKarthago wegen ihres Bekenntnisses zum christlichen Glauben und der Verachtung der heidnischen Götter vor dem Richter Proculus angeklagt, grausam gemartert und dann auf einen mit Werg und Pech gefüllten Kahn gebracht, um mitten im Meere verbrannt zu werden. Aber, als die Schergen das Feuer entzündeten, wurden diese verbrannt, Restituta aber blieb vom Feuer verschont. Sie starb dann betend, das Boot mit ihrem Leichnam wurde vom Wind weiter getrieben und gelangte, von Engeln geleitet, unversehrt in die Bucht San Montano bei Lacco Ameno auf der Insel Ischia vor Neapel ans Ufer.

Giuseppe Simonelli: Restituta wird in der Bucht San Montano auf Ischia geborgen, Deckenfresko, 1692 restauriert durch Luca Giordano, in der Basilika Santa Restituta in Neapel

Giuseppe Simonelli: Restituta wird in der Bucht San Montano auf Ischia geborgen, Deckenfresko, 1692 restauriert durch Luca Giordano, in der BasilikaSanta Restituta in Neapel

In Lacco Ameno auf Ischia wurde 1036 ein Restituta geweihtes Oratorium erbaut auf den Resten einer frühchristlichen Basilika, das 1301 zur heutigenKirche erweitert wurde. Erzählt wurde, dass in der Bucht San Montano am Ufer Lilien blühten an der Stelle, an der Restitutas Leichnam gefunden worden war; man konnte sie nicht verpflanzen, sie blühten nur an dieser Stelle.

1610 wurden Restitutas Gebeine aufIschia gefunden, nach Neapel in die nun zu ihrer Ehre umgestaltete Kirche Santa Restituta- die frühere Kathedrale - gebracht und unter dem Hochaltar beigesetzt. Auch in Karthago gab es eine unter byzantinischer Herrschaft ihr geweihte Kirche, deren Ruinen heute im Ausgrabungsgelände amfrühchristlichen Museum zu sehen sind.

Resituta ist sicherlich identisch mit Restituta von Afrika.

**Attribute:**in einem brennenden Schiffe stehend
Patroninder Insel Ischia

Die verschiedenen Ausgrabungsstellen inKarthago sind täglich von 8 Uhr bis 19 Uhr, im Winter nur von 9 Uhr bis 17 Uhr, zur Besichtigung geöffnet, der Eintritt beträgt für alle zusammen 4 €. (2020)
Das Archäologische Nationalmuseum von Karthagoist täglich von 8 Uhr bis 17 Uhr geöffnet, zum Eintritt berechtigt das og. Sammelticket. (2020)
Das Gelände und das frühchristliche Museumin Karthago sind verschlossen ohne weitere Information, auch die Webseite meldet nur fermé. (2020)
Die Kirche Santa Restituta - zugänglich über die Kathedrale in Neapel - ist täglich von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und von 16 Uhr bis 18.30 Uhr - sonntag nur vormittags - geöffnet. (2022)

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 12.04.2024

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 5. Band: Q-Z. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1882

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.