Aktuelle Nachrichten und Kommentare (original) (raw)
Münchner Sicherheitskonferenz
Live
:Vance sieht Meinungsfreiheit in Europa stark bedroht
Zur geopolitischen Sicherheitslage sagt der US-Vizepräsident dagegen kaum etwas. EU-Kommissionschefin von der Leyen will Verteidigungsausgaben von der Schuldengrenze ausnehmen. Bundespräsident Steinmeier wirft den USA „Regellosigkeit“ vor. Die Konferenz im Livestream.
SZ PlusMeinung
:Europa muss aufhören mit dem Wehklagen – und sein Schicksal in die Hand nehmen
SZ Plus
:„Die Ukraine ist militärisch nicht besiegt“
Donald Trump will mit Wladimir Putin ein Ende des Ukraine-Kriegs aushandeln. Der Militärexperte Franz-Stefan Gady erklärt, was das für die Ukraine bedeuten könnte – und warum Europas Sicherheit in Gefahr ist.
Die wichtigsten Nachrichten
LiveBundestagswahl 2025
:Vance rät zur Zusammenarbeit mit AfD - Bundesregierung spricht von „Einmischung“
LiveKrieg in der Ukraine
:Selenskij: Russische Drohne beschädigt Schutzhülle um AKW Tschernobyl
LiveKrieg in Nahost
:Merz: Würde Netanjahu trotz Haftbefehl einreisen lassen
Frauenrechte
:Bundesrat stimmt für Gewalthilfegesetz und erweiterten Mutterschutz
Katholische Kirche
:Papst wegen Bronchitis in Klinik gebracht
Anschlag in München
Live
:Zweijähriges Mädchen in kritischem Zustand
Bei dem Anschlag waren 36 Menschen zum Teil schwer verletzt worden. Bundeskanzler Scholz will den Tatort am Samstag besuchen. Viele Menschen suchen Hilfe beim Krisentelefon.
Transparenz-Blog: Wann wir das Wort „mutmaßlich“ verwenden
SZ Plus
:Wie kam es zum Irrtum des Innenministers?
Bei der Festnahme rief er „Allahu akbar“
Die Behörden korrigieren die Opferzahl nach oben und geben neue Details zur Anschlagsfahrt in München bekannt. Der 24 Jahre alte Afghane hat eingeräumt, bewusst in die Menschengruppe gefahren zu sein.
SZ PlusMeinung
:Was Markus Söder schafft: die Dinge mal eben schlechtzureden
Bundestagswahl
Aktuelle Umfragen zur Bundestagswahl 2025
In den Umfragen liegt die Union derzeit vorn, die Ampelparteien sind weit abgeschlagen. Die aktuellen Umfragen zur Wahl und den wichtigsten Problemen in Deutschland im Überblick mit Grafik.
SZ Plus
:Fragen zur Wahl? Der KI-Assistent der SZ antwortet
Was versprechen die Parteien in der Familien- oder Klimapolitik? Wie wirkt sich die Wahlrechtsreform aus? Was bedeuten die Pläne der Parteien für Ihren Geldbeutel? Ganz gleich, was Sie zur Bundestagswahl wissen möchten – fragen Sie den KI-Wahlassistenten der SZ!
SZ Plus
:Heilsbringer oder Hemmschuh?
Die Schuldenbremse hat Erfolge vorzuweisen – und ist umstrittener denn je. Streichen, um jeden Preis erhalten oder lieber reformieren: Die Wahlprogramme zeigen, was die Parteien denken.
SZ PlusExklusiv
:Was die Wahlversprechen der Parteien jedem Bürger finanziell bringen
SZ Plus
:Wie viel Klimaschutz steht noch in den Wahlprogrammen?
SZ PlusVertrag von Jamal Musiala beim FC Bayern
:Zeit für Hymnen
Stolz verkündet der FC Bayern die Vertragsverlängerung von Jamal Musiala, der 21-Jährige dürfte in die Gehaltsspitzenklasse des Weltfußballs aufsteigen. Für den Wunschkader der Zukunft fehlt den Münchnern nur noch eine Unterschrift.
SZ PlusMeinungFC Bayern
:Musialas neuer Vertrag sendet viele Botschaften – auch an Florian Wirtz
SZ PlusJubiläumsstaffel „Germany’s Next Topmodel“
:Jetzt dürfen sie Torte essen
Viel Diversität, nette Worte und ein „ganz großes Danke“: Wie Heidi Klum mit „Germany's Next Topmodel“ versucht, auf Sendung zu bleiben.
Das Beste aus der SZ
Medizin
:Ein Medikament, das für Schmerzpatienten alles verändern könnte
Ein Opioid, das nicht abhängig macht und kaum Nebenwirkungen hat? Das verspricht das Medikament Journavx. Über einen Meilenstein in der Schmerzmedizin – und einen Jungen, der mühelos über glühende Kohlen läuft.
TV-Debatte im Schnellcheck
:„Vielleicht lesen Sie mal Ihr Wahlprogramm“
Im Speeddating-Format antworten die vier Kanzlerkandidaten im ZDF-„Klartext“ auf Bürgerfragen. Hätte schrecklich scheitern können, wird aber eine Streicheleinheit für alle, die es mit der Demokratie halten.
Neues Album von Shirin David
:„Reiche Frau sucht reicheren Mann“
Ist das Selbstermächtigung 2.0 oder ein Stockholm-Syndrom in einem neoliberalen Herrenwitz? Über Shirin Davids neues Album „Schlau aber blond“. Und die Frage: Kann Pop unpolitisch sein?
Bäckereien
:Woran man gutes Brot erkennt
Bei keinem anderen Lebensmittel sind die Preis- und Qualitätsunterschiede so groß. Aber warum ist das so? Ist Handarbeit immer besser, Supermarktware automatisch schlecht? Ist Sauerteig gesünder? Ein Leitfaden für die Laibesvisitation.
Meinung
SZ PlusTrump spricht mit Putin
:Nur 90 Minuten am Telefon – und schon gibt es eine neue Weltordnung
SZ PlusAnschlag in München
:Diese Tat stellt die Gesellschaft wieder auf eine harte Probe
SZ PlusWahlkampf
:Übers Klima redet kaum mehr jemand. Sie aber tun es, zum Glück
SZ PlusMigrationsdebatte
:Das Asyl braucht jetzt Asyl
Die große Geschichte
SZ Plus
:Endlich besser Blumen schenken
Das giftige Geschäft mit den Schnittblumen – und was gute Alternativen für den Valentinstag sind.
Aktuelle Hintergründe
Trumps Zölle
:Die Europäische Union schlägt zurück – vielleicht bald
Im Zollstreit mit den USA lässt sich Brüssel Zeit. Um einen Handelskrieg mit Trump noch abzuwenden, verfolgt die EU einen mehrstufigen Ansatz. Und ändert ein kleines, aber diplomatisch wichtiges Wort.
Das Kabinett von Donald Trump 2.0
:Die Republikaner im Senat streichen die Segel – vorerst
Der Senat hat Robert F. Kennedy Jr. als Gesundheitsminister bestätigt. Nun stellt sich die Frage, ob Trump aus dem Kongress überhaupt Widerstand erwachsen kann.
SZ PlusKatar und Paris Saint-Germain
:Das Grummeln am Golf wird lauter
Zieht Katar sein Geld bei Paris Saint-Germain ab? Das ist wohl nur ein Gerücht – trotz des Ärgers von PSG-Präsident Nasser al-Khelaïfi mit der Justiz. Aber das Interesse verschiebt sich.
München
SZ Plus36 Verletzte in München
:Wer ist der Mann, der mit dem Auto in die Demo gerast ist?
Schnell verbreiten sich Falschinformationen über Farhad N., die Behörden müssen sich korrigieren. Inzwischen gehen die Ermittler von einem islamistischen Motiv aus. Einem Bekannten und auf Tiktok galt der Bodybuilder als „Farhad, der Sportliche“.
SZ PlusErstes Deutschland-Konzert der Tour
:Marilyn Manson gibt den höflichen Antichrist am schwarzen Tag von München
SZ Plus30 Jahre Literatur Moths in München
:„Unsere Lesezeit ist zu wertvoll für mittelmäßige Bücher“
Sport
Biathlon-WM
:Franziska Preuß gewinnt Silber im Sprint
Zweite Medaille für die deutschen Biathleten bei der WM in Lenzerheide: Franziska Preuß unterläuft nur im Stehendschießen ein Fehler. Gold geht an eine Französin.
Weltmeister Raphael Haaser
:Schwere Zeiten für Hellseher
SZ PlusMeinungComebacks im Skisport
:Die Vorverurteilungen hatte Lindsey Vonn nicht verdient
Einfach leben
SZ PlusKochapps im Test
:„Die App ist das digitale Pendant zum Familienkochbuch“
SZ PlusSZ MagazinBeziehungswunsch
:Elf Wege, um endlich Liebe zu finden
SZ PlusBildung
:Wann ist ein Kind bereit für die Schule?
SZ PlusSZ MagazinGesundheit
:Warum kann ich nicht vor anderen Männern pinkeln?
SZ PlusRat vom Familientrio
:Wie zeige ich meinem Kind mit ADHS, dass ich es liebe?
SZ PlusSZ MagazinStricken
:„Man kann besser nachdenken, wenn die Hände etwas zu tun haben“
SZ PlusSZ MagazinGesundheit
:"Zwischen Frühstück und Mittagessen sollten vier bis fünf Stunden liegen"
SZ PlusSZ MagazinValentinstag
:Blumensträuße im Test
Leute
:„Er sollte nicht so in der Öffentlichkeit zu sehen sein“
Elon Musk hat Ärger mit der Mutter seines Sohnes, der Sohn von Steffi Graf und Andre Agassi wird Baseball-Nationalspieler, und Lilly Becker will ihr Ex-Frau-Image loswerden.
SZ-Kolumne „Bester Dinge“
:Wal spuckt Mann aus
Vor der chilenischen Küste landet ein paddelnder Computertechniker kurzzeitig in einem Walfisch, sein Vater filmt ihn dabei. Aus diesem Grund: Zeit für eine Walempfehlung.
SZ PlusSZ MagazinGut getestet
:"Welche Lippenpflege ist die beste?"
Lippen wie Wüstenboden? Eine Dermatologin hat zehn Pflegeprodukte getestet – und erklärt, auf welche Inhaltsstoffe es ankommt und ob Lippenbalsam tatsächlich süchtig machen kann.
SZ PlusDeutscher Alltag
:Die Farbe der Gelassenheit
Das Bunte, Grelle hat seine Berechtigung – doch zum Glück gibt es auch Zwischentöne. Unser Kolumnist schätzt daher das ruhige Grau, auch als Kontrast zum Maga-Gold.
Kolumne „Mitten in …“
:Wenn das ganze Flugzeug singt
Eine SZ-Redakteurin fliegt nach Syrien und gerät mitten hinein in den Freudentaumel heimkehrender Menschen. Drei Anekdoten aus aller Welt.
Rätsel
SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer
SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?
SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser
SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt
SZ PlusSchach-Rätsel
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister
SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?
Für Sie ausgewählt
SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
:Zehn Wahrheiten, die jedes Paar kennen sollte
Zehn Therapeutinnen und Therapeuten haben uns verraten, welche eine Sache sie jedem Paar über die Realität in Beziehungen mitgeben würden.
Geburt
:Wo das Leben beginnt
Im ganzen Land schließen Geburtsstationen. Es fehlt an Hebammen und Personal, viele Frauen fühlen sich alleingelassen. Unterwegs mit denen, die noch immer von dem Triumph erzählen können, einem Menschen auf die Welt zu helfen.
Après-Ski in Österreich
:„Sie haben das Geschäft mit dem Rausch hinterlistig perfektioniert“
Après-Ski wird in Orten wie Ischgl oder St. Anton wieder so exzessiv betrieben, als hätte es nie eine Pandemie gegeben. Gespräch mit Lois Hechenblaikner, der den Rauschtourismus seit 25 Jahren fotografiert und kritisiert.
ExklusivVorwürfe gegen Sekte
:Bhagwans missbrauchte Kinder
Sex war überall in den Aschrams und Kommunen des indischen Gurus. Für viele der Kinder dort war es die Hölle. Jetzt reden sie über Missbrauch und Manipulation – und den Verrat durch die eigenen Eltern.
Die besten SZ-Plus Podcasts
SZ PlusPodcast
:Die Kiste – Auf der Suche nach einer geheimen Liebe
SZ PlusPodcast
:Old Man Trump – Die wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone
SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon
SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel
SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst
SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?
SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?
SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin
SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen
SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen
SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860
SZ Plus22 aus 2022
:71 Schüsse - Mein Leben nach dem Amoklauf
SZ PlusPodcast
:Going to Ibiza
SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe
SZ PlusLiebesgeschichte
:"Um 10.15 Uhr haben wir geheiratet, um eins sind wir nach Cannes gefahren"
Getränkekolumne
:Einmal Rausch, bitte!
Bundestagswahl
:Ihre Reaktion auf die Bezeichnung Scholzomat, Olaf Scholz?
Stadttauben
:Warum ich bei Tauben zum gemäßigten Flügel gehöre
SZ PlusMedien
:"Viele unserer Probleme haben ihre Wurzeln in der technischen Beschleunigung von Bullshit"
SZ PlusLiebe und Partnerschaft
:Sind wir bereit für den nächsten großen Schritt?
Bundestagswahl
:Was macht Ihnen Hoffnung, Robert Habeck?
SZ PlusGesundheit
:"Kohlenhydrate zu später Stunde? Da bleibt dem Körper nur, sie in Fett umzuwandeln"
SZ PlusWahl eines Haustiers
:"Eine Hundeschule ist nicht so sehr für die Tiere da, sondern für deren Besitzer"
Bayern
SZ PlusWahlkampf
:„Mrs. Zuversicht“ und das grüne Bayern-Dilemma
Vom Ministerpräsidenten quasi ausgebürgert und am Land nicht gern gesehen: Bayerns Grüne haben es derzeit schwer. Unterwegs mit Spitzenkandidatin Jamila Schäfer, die ihre Ansichten trotzdem nicht verstecken will.
Tödlicher Messerangriff
:Verzögerungen im Fall Aschaffenburg auch in Bayerns Behörden
Kloster Seligenthal in Landshut
:Streit um Neubau für Schulen in Landshuter Altstadt ist beendet
Bilder
Momentaufnahmen im Februar
:Bilder des Tages
Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.
Einmal im Leben
:Weiße Wüste in Ägypten
SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche
Politik
SZ PlusMünchen
:Der nächste Schlag
Sie trafen sich, um für ihre Arbeitnehmerrechte zu kämpfen. Dann waren da plötzlich überall Schreie. Über den mutmaßlichen Anschlag in München und die Frage, wie das passieren konnte in einer Stadt, die gerade voller Polizisten ist.
SZ PlusAnschlag in München
:„Ein Massenanfall von Verletzten“
SZ PlusAuto rast in Menschenmenge
:Rekonstruktion eines schwarzen Tages
Panorama
SZ PlusGetötete Frauen
:Der Tag, an dem ihre Schwester erstochen wurde
„Er will dir nur Angst machen“, sagte Mervat A. zu Norhan, ihrer Schwester. Jetzt ist Norhan nicht mehr am Leben, ihr Ex-Mann hat sie getötet, vor ihrem Wohnhaus in Berlin. Er steht wegen Mordverdachts vor Gericht. Eine Frage aber wird dort nicht gestellt: Was wird aus denen, die eine solche Tat zurücklässt?
SZ PlusSZ-Serie „Ungeklärt“
:Wenn Tausende Menschen einen Mörder suchen
SZ PlusStreetart
:Das Geheimnis hinter „Anonymouse“
Wirtschaft
SZ PlusBundestagswahl
:Das planen die Parteien für die private Altersvorsorge
Die gesetzliche Rente ist in der Krise, aber die betriebliche und private Vorsorge laufen auch nicht gut. Was sind die größten Baustellen? Und wie wollen die Parteien sie angehen?
SZ PlusMitten im Übernahmekampf mit Unicredit
:Commerzbank streicht das kostenlose Girokonto
Autoindustrie
:Verschieben auch Audi und VW ihr Verbrenner-Aus?
Podcast
SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Trumps Verhandlung mit Putin / Auto rast in Demo in München
SZ-Podcast „Das Thema“
:Russlands Schattenflotte
SZ-Podcast „Auf den Punkt: Die US-Wahl“
:Ängste schüren und Fakten schaffen: Trumps erste Tage im Amt
ExklusivSZ-Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)
„In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
:„Gaza is my home, my identity“ – Majeda al-Saqqa über das Leben im Gazastreifen während des Krieges
Podcast „Und nun zum Sport“
:Der FC Bayern unter Kompany: „Sie erinnern gerade mit ihrer Dominanz an die Guardiola-Zeit“
SZ-Podcast „München persönlich“
:Wie schaffen Sie es, auch jetzt Zeltschulen in Libanon aufzubauen, Frau Flory?
SZ PlusSZ MagazinSZ-Plus-Podcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet
SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt
SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"
Video
00:36
Trump: USA und Russland reden in München über Ukraine
US-Präsident Donald Trump hat Bewegung in die Bemühungen um ein Ende des Ukraine-Kriegs gebracht. Schon in München soll es Gespräche geben.
00:51
München unter Schock: Viele offene Fragen nach mutmaßlichem Anschlag
00:40
J.D. Vance in Deutschland: Trumps Vizepräsident besucht KZ-Gedenkstätte Dachau
Kultur
SZ PlusRAF-Terrorismus und Reue
:„Wie genau Ihr Vater starb, Herr Schleyer – ich weiß es nicht“
Im Deutschen Herbst 1977 entführte und ermordete die RAF Hanns Martin Schleyer, die Ex-Terroristin Silke Maier-Witt ist jetzt Buchautorin. Hier spricht sie exklusiv mit Jörg Schleyer, dem Sohn des Opfers – über Reue und das Problem mit der Vergebung.
SZ Plus25 Jahre „Die Sims“
:Wir leben in einer Simulation
SZ PlusNeues Album von Ikkimel
:Tut weh, lohnt sich trotzdem
Medien
SZ PlusDritte Staffel „The White Lotus“
:Die Hölle, die kennen wir schon
Die neue Auflage der Luxushotel-Serie „The White Lotus“ kommt nicht recht in die Gänge, trotz guter Figuren und gewohnt spektakulärer Location. Und dann begeht der Regisseur auch noch einen drastischen Fehler.
SZ PlusSchauspieler Christian Friedel
:„Alles außer Nazis“
SZ PlusDebatte über „M. Son of the Century“
:Brutaler Verführer
Probier doch mal
:Champagner-Zitrus-Spritz
SZ PlusGut getestet
:"Schmeckt wie ein knackiger, frischer Champagner"
Probier doch mal: das Rezept
:Polenta-Gnocchi mit Farina bóna, Fonduta und Cavolo Nero
Probier doch mal
:Granatapfel-Orangencreme mit Kokosjoghurt
Probier doch mal
:Orangen-Tartelettes mit Vanille-Orangencreme und Pinienkernen
SZ PlusEssen und Trinken
:So gelingt der perfekte Christstollen
Probier doch mal: das Rezept
:Buchweizen-Tartelettes mit Schoko-Trüffel-Füllung
Wissen
Biodiversität
:Wie Pestizide zum Artensterben beitragen
Pestizide bekämpfen nicht nur das, wofür sie gedacht sind, auch andere Arten werden geschädigt. Eine große Analyse kommt zum Schluss: Der aktuelle Einsatz der Mittel ist nicht nachhaltig.
Biologie
:Gestatten: das einzige bekannte Insekt, das in der Antarktis heimisch ist
SZ PlusBundestagswahl
:Was die Wahlprogramme beim Klimaschutz taugen
Gesundheit
SZ PlusMedizin
:Der Beginn einer neuen Ära in der Schmerzmedizin?
Anders als Opioide soll das neue Medikament Suzetrigin nicht abhängig machen und kaum Nebenwirkungen haben. Über den ersten großen Fortschritt in diesem Bereich seit Jahrzehnten – und einen Jungen, der mühelos über glühende Kohlen lief.
SZ PlusStatistik
:Woran wir sterben – in jeder Altersgruppe
SZ PlusPsychische Erkrankungen
:„Stigma ist keine Bagatelle, Stigma ist soziales Unrecht“
Reise
SZ PlusStädteurlaub in Deutschland
:Kurz nach ...Weimar
Goethe, Bauhaus, deutsche Geschichte: Weimar ist voller Kultur und Wissen und dabei jung. Tipps für ein lohnendes Wochenende.
SZ PlusUrlaub in der Natur
:Die besten Ferienorte für den Winter
SZ PlusReisen im März
:Tipps für den Resturlaub
Auto & Mobil
SZ PlusGünstige E-Autos
:Fünf Modelle unter 25 000 Euro
VW kündigt ein Elektro-Einstiegsmodell an und verspricht „E-Mobilität für alle“. Andere Marken sind mit einer neuen Generation von Kleinwagen aber schon weiter. Die wichtigsten Modelle im Überblick.
SZ PlusFahrradtest: Rose Blend
:Das perfekte Gravelbike für Einsteiger
SZ PlusAutotest Fiat Grande Panda Elektro
:Stadtflitzer für 25 000 Euro
Gesellschaft
SZ PlusFreundschaft und Dating
:Die Zwischenhändler der Liebe
Mittlerweile finden sich mehr Paare über Dating-Apps als über gemeinsame Bekannte. Das macht die Partnersuche effizienter. Aber geht da nicht auch etwas verloren?
SZ PlusDonald Trump
:Der Autokrat und seine Jünger
SZ PlusMeinungPro und Contra
:Sollten verbindliche Schulempfehlungen abgeschafft werden?
Stil
Zitrone
:Die Südfrucht
Zitronen haben jetzt Saison. Fünf Fakten über ein erstaunlich sortenreiches Obst – und das beste Rezept für erfrischende Marmelade.
Liebe
:Bussi, Bussi!
Haben & Sein
:Tatsächlich: Liebe
SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!
SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“
SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst
SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“
SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“
SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“
SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal
SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?
SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"
Proteste
:Demonstration gegen Rechtsextremismus - mit Grönemeyer
2.
Attacke am Main
:Messerangriff am Main: Täter muss dauerhaft in Psychiatrie
3.
Windräder in Brandenburg
:Woidke zufrieden mit neuem Gesetz zum Windenergieausbau
4.
Bundesliga-Abstiegskampf
:Ilzer über Mission: „Wie Reifenwechsel bei fahrendem Auto“
5.
Traditionsfest in Bremen
:Seemannskost und edle Garderobe bei 481. Schaffermahlzeit
6.
Migration
:Landkreis Leer weist Rassismus-Vorwurf entschieden zurück
7.
Landwirtschaftspolitik
:Ostdeutsche Länder verlangen EU-Agrarreform
8.
Zweite Medaille in Lenzerheide
:Biathletin Preuß gewinnt WM-Silber im Sprint
9. Alle dpa-Nachrichten
Große Geschichten
Partnerschaft
:Wenn Männer zu Opfern werden
Häusliche Gewalt gegen Frauen ist ein drängendes Problem. Doch auch Männer werden angegriffen – und das gar nicht so selten. Was hilft den Betroffenen?
SZ MagazinPetition gegen Exen
:Die Klassen-Kämpferin
Als Einzelperson kann man politisch nichts bewirken? Der Schülerin Amelie N. gelingt es im Alleingang, mit ihrer Petition gegen Stegreifaufgaben am Kern des bayerischen Schulsystems zu rütteln.
SZ-Serie „Ungeklärt“
:„Alles recht, recht merkwürdig"
Ein Student feiert Karneval und verschwindet. Zwei Tage später liegt er tot und fast nackt auf einer Wiese in der Eifel. Kein Fremdverschulden, sagt die Polizei. Doch wer die Akte Jens Salaw liest, stößt auf zu viele offene Fragen.
US-Präsident
:Bei Trump zu Hause
Wie lebt es sich wohl 66 Etagen über dem Rest New Yorks? Eine Erinnerung an einen unbeabsichtigten Ausflug in die Privatgemächer des heutigen US-Präsidenten, ganz oben im Trump Tower.
Ratgeber
Abnehmen
:Wie Sie gesund Gewicht verlieren
Tipps für das Leben mit Kindern
:Ratgeber Erziehung
Testament
:Den Nachlass so regeln, wie man will
Gehaltsverhandlung
:So bekommen Sie mehr Gehalt
Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?
Studium
:Tipps für das Leben an der Universität
Ratgeber Influenza
:Der Grippe entkommen
Ratgeber Depression
:Wege aus der Melancholie
Spiele & Rätsel
SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?
SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser
SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer
SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt
SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister
SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?
Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr
Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China
Sudoku
:Das Logikrätsel auf 9 x 9 Feldern
Snake
:Der Computerspiel-Klassiker
Bubbles
:Mit Kanonen auf Seifenblasen
SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin
IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?
Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel
Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?
EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz