2. Knochenfische Anglerfisch - Antennariidae (original) (raw)
Merkmale
Anglerfische haben einen gedrungenen K�rper und kr�ftige, muskul�se Brustflossen, mit denen sie laufen k�nnen. Keine Schwimmblase. Kleine Kiemen�ffnung hinter den Vorderflossen. Direkt vor dem Maul h�ngt ein Lockapparat bestehend aus einer Angelrute (Illicium) mit einem K�der (Esca), um Beute zu fangen. Dieser K�der kann verschiedene Formen haben: wurmf�rmig, wie eine Garnele oder wie ein kleiner Fisch.
Vorkommen und Verbreitung
Es gibt 48 Arten von Anglerfischen (Antennariidae) in den Tropen und Subtropen. Die einzelnen Arten unterscheiden sich vor allem in Länge der Angel und Aussehen des Köders sowie in der Anzahl der Rückenstrahlen. Kommen auch in der Tiefsee vor.
Biologie
Durch leichte Bewegung der Angelrute k�nnen Anglerfische die Aufmerksamkeit potentioneller Beutetiere erlangen. Kommen diese in die N�he des Mundes werden sie ganz verschlungen. Dazu reissen sie ihren Mund auf, der Unterkiefer klappt nach vorne und ein Unterdruck entsteht im Rachenraum. Das Opfer wird eingesaugt (Saugfalle). So kann ein Fisch aus einem Schwarm herausgesogen werden, ohne dass es seine Artgenossen merken.
Meister der Tarnung. K�nnen ihre Farbe auch innerhalb einiger Tage �ndern. Sitzen gerne auf Schw�mmen, an die sie sich farblich perfekt anpassen. Standorttreu.
Schwimmen selten und dann indem sie Wasser ansaugen und wieder ausstossen (R�ckstrahlprinzip). K�nnen zur Verteidigung ihre Gr�sse durch Wasserschlucken betr�chtlich vergr�ssern.
Sie laichen einen gelatineartigen Eiballen ab, dieser treibt dann auf der Oberfläche des Wassers, wo sich die Larven entwickeln.
Systematik
[Kingdom - Animalia - Reich] [Phylum - Chordata - Stamm] [Subphylum - Vertebrata - Unterstamm] [Superclass - Osteichthyes - Überklasse] [Class - Actinopterygii - Klasse] [Subclass - Neopterygii - Unterklasse] [Infraclass - Teleostei - Teilklasse] [Superorder - Paracanthopterygii - Überordnung] [Order - Lophiiformes - Ordnung] [Suborder - Antennarioidei - Unterordnung] [Family - Antennariidae - Familie]
Ordnung Lophiiformes - extra Seite mit Informationen zur Systematik