Hermann Ott - Academia.edu (original) (raw)

Related Authors

Matthias Schmelzer

Joachim H Spangenberg

Ulrich Brand

Judith Dellheim

Friederike Habermann

Benjamin Best

Benjamin Best

Wuppertal Institute for Climate, Environment and Energy

Sybille  Bauriedl

Davide Brocchi

Uploads

Papers by Hermann Ott

Research paper thumbnail of Finanz- und Klimakrise : wie die Lösung der einen zur Lösung der anderen beitragen kann

Research paper thumbnail of Global climate

This report will first provide a brief account of the political developments that led to the adop... more This report will first provide a brief account of the political developments that led to the adoption of the Kyoto Protocol. Second, it will provide a preliminary analysis of the Kyoto Protocol itself, and, third, it will assess the prospects for the further development of international climate policy and law in 1998 and beyond. Developments outside of the Kyoto negotiations will be included to further elucidate the actual international negotiations

Research paper thumbnail of A first assessment of COP25 in Madrid

Research paper thumbnail of The calm before the storm : An assessment of the 23rd Climate Change Conference (COP 23) in Bonn

Environmental Law & Management, 2018

Research paper thumbnail of The Paris Agreement: Kick-Off for True Global Climate Cooperation

Research paper thumbnail of Wie viele Divisionen hat der Papst? : Die Umwelt-Enzyklika und ihre Wirkung auf die Klimapolitik

In diesem Beitrag ordnen Hermann E. Ott und Wolfgang Sachs die Enzyklika "Laudato Si" d... more In diesem Beitrag ordnen Hermann E. Ott und Wolfgang Sachs die Enzyklika "Laudato Si" des Papstes als okumenische Umweltlehre ein, die "ebenburtig zur katholischen Soziallehre" von 1891, "Rerum Novarum", werden konnte.

Research paper thumbnail of Öljunkies auf Entzug! : Umweltpolitik ist Ressourcenpolitik ist Sicherheitspolitik ; neue Herausforderungen für die Außenpolitik

6 Der Weltklimakonflikt IP • Februar • 2007 Seit dem Aufkommen der Nationalstaaten war es die vor... more 6 Der Weltklimakonflikt IP • Februar • 2007 Seit dem Aufkommen der Nationalstaaten war es die vornehmste Aufgabe der Außenpolitik, für die Selbstbehauptung eines Landes im Konkurrenzspiel der Nationen zu sorgen. Von „außen“ kommende Gefahren für den Staat, sein Territorium und seine Bevölkerung waren vorbeugend abzuwehren, der von „innen“ kommende Anspruch nach Geltung und Macht war wiederum im Außenraum durchzusetzen. Diesem Verständnis auswärtiger Politik hat die vieldimensionale Verflechtung der Weltgesellschaft den Boden entzogen. Denn in den letzten Jahrzehnten des alten Jahrhunderts ist jene Ordnung zu Ende gegangen, die man als die „Westfälische Konstellation“ bezeichnet hat.1 In der Folge des Westfälischen Friedens von 1648, der das Prinzip der territorial bezogenen Souveränität durchsetzte, war der europäische Nationalstaat entstanden. Einem Behälter gleich hielt der Nationalstaat die Gesellschaft in all ihren Aspekten auf einem umgrenzten Territorium zusammen,2 doch nun is...

Research paper thumbnail of Eintritt in das post-fossile Zeitalter? : Das Kyoto-Protokoll 2005

Research paper thumbnail of Die nationalen Hausaufgaben machen : Klima- und Energiepolitik

Research paper thumbnail of Ott EU environmental principles : Implementation in Germany W u p p er ta l

Research paper thumbnail of Die Europäische Union als strategischer Akteur für globale Nachhaltigkeit

TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis, 2005

Research paper thumbnail of Paris Agreement: Ship Moves Out of the Drydock

Carbon & Climate Law Review, 2019

Research paper thumbnail of Endlich auf die Überholspur! : Internationale Klimaclubs

Das globale Klimaregime besteht den Realitätstest nicht. Doch anstatt den Kopf in den Sand zu ste... more Das globale Klimaregime besteht den Realitätstest nicht. Doch anstatt den Kopf in den Sand zu stecken, sollten sich ambitionierte Staaten zu einer Klimaallianz zusammenschließen. Deren Mitglieder verstehen Klimaschutz als Chance, Wohlstand für alle zu schaffen, ohne dafür die Lebensgrundlagen zu zerstören. Ein Jahr vor der UN-Klimakonferenz in Paris (COP21) mag diese Frage manchem unziemlich erscheinen, doch ich will sie trotzdem stellen, weil sie wichtig ist: Was ist, wenn auch dieser Klimagipfel scheitert?-Damit meine ich nicht so einen Knall, wie er im Jahr 2000 in Den Haag zu hören war, als drei grüne Umweltminister(innen) die Konferenz platzen ließen, weil ihnen die Ergebnisse zu mager erschienen. Und ich meine auch nicht so ein klägliches Verwimmern wie 2009 in Kopenhagen, wo die Konferenz mit ungeheurem Aufwand hochgejubelt worden war (Stichwort "Hopenhagen") und-nachdem die über 120 Regierungschefs wegen ausbleibenden Erfolgs fluchtartig das Konferenzzentrum verlassen hatten-von den verbliebenen Rumpfdelegationen irgendwie über die Runden gebracht wurde. Nein, Ersteres wird nicht passieren, denn solche Minister(innen) sind nicht in Sicht. Und das Desaster von Kopenhagen wird sich schon deshalb nicht wiederholen, weil alle Regierungen ein hochprofessionelles "Erwartungsmanagement" betreiben. Soll heißen: Sie hängen die Latte von vornherein so niedrig, dass es tatsächlich schwierig

Research paper thumbnail of A first assessment of the Climate Conference in Lima - COP 20 moves at a snail's pace on the road to Paris 2015

Environmental Law & Management

Research paper thumbnail of Taking the Lead: Post2012 Climate Targets for the North

Research paper thumbnail of Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten Welt: ein Anstoß zur gesellschaftlichen Debatte; eine Studie des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie

Research paper thumbnail of The Kyoto Protocol

Research paper thumbnail of Das Kyoto-Protokoll

Research paper thumbnail of Klimaschutzpolitik - ist das Emissionshandelssystem ein effizientes Mittel zur Emissionsverringerung?

Der Emissionshandel könnte als flexibles Instrument zum Erreichen der Reduktionsziele beitragen. ... more Der Emissionshandel könnte als flexibles Instrument zum Erreichen der Reduktionsziele beitragen. Allerdings sollte er, nach Meinung von Dr. Angelika Zahmt und Matthias Seiche, BUND, mit der ökologischen Steuerreform verknüpft werden. Für Dr. Friedemann Müller, Stiftung Wissenschaft und Politik, kann der Handel nur in Verbindung mit »einer gleichen Verteilung von Emissionsrechten pro Kopf« ein Ansatz zur Lösung des Klimaproblems sein. Auch nach Ansicht von Dr. Hermann E. Ott und Thomas Langrock, Wuppertal Institut, sprechen gute Gründe für einen internationalen Emissionshandel. Für Prof. Dr. Wolfgang Ströbele, Universität Münster, ist zur Lösung des Emissionsproblems der konkrete EU-Richtlinienvorschlag »wenig nützlich«.

Research paper thumbnail of South-North Dialogue on Equity in the Greenhouse: A proposal for an adequate and equitable global climate agreement

Research paper thumbnail of Finanz- und Klimakrise : wie die Lösung der einen zur Lösung der anderen beitragen kann

Research paper thumbnail of Global climate

This report will first provide a brief account of the political developments that led to the adop... more This report will first provide a brief account of the political developments that led to the adoption of the Kyoto Protocol. Second, it will provide a preliminary analysis of the Kyoto Protocol itself, and, third, it will assess the prospects for the further development of international climate policy and law in 1998 and beyond. Developments outside of the Kyoto negotiations will be included to further elucidate the actual international negotiations

Research paper thumbnail of A first assessment of COP25 in Madrid

Research paper thumbnail of The calm before the storm : An assessment of the 23rd Climate Change Conference (COP 23) in Bonn

Environmental Law & Management, 2018

Research paper thumbnail of The Paris Agreement: Kick-Off for True Global Climate Cooperation

Research paper thumbnail of Wie viele Divisionen hat der Papst? : Die Umwelt-Enzyklika und ihre Wirkung auf die Klimapolitik

In diesem Beitrag ordnen Hermann E. Ott und Wolfgang Sachs die Enzyklika "Laudato Si" d... more In diesem Beitrag ordnen Hermann E. Ott und Wolfgang Sachs die Enzyklika "Laudato Si" des Papstes als okumenische Umweltlehre ein, die "ebenburtig zur katholischen Soziallehre" von 1891, "Rerum Novarum", werden konnte.

Research paper thumbnail of Öljunkies auf Entzug! : Umweltpolitik ist Ressourcenpolitik ist Sicherheitspolitik ; neue Herausforderungen für die Außenpolitik

6 Der Weltklimakonflikt IP • Februar • 2007 Seit dem Aufkommen der Nationalstaaten war es die vor... more 6 Der Weltklimakonflikt IP • Februar • 2007 Seit dem Aufkommen der Nationalstaaten war es die vornehmste Aufgabe der Außenpolitik, für die Selbstbehauptung eines Landes im Konkurrenzspiel der Nationen zu sorgen. Von „außen“ kommende Gefahren für den Staat, sein Territorium und seine Bevölkerung waren vorbeugend abzuwehren, der von „innen“ kommende Anspruch nach Geltung und Macht war wiederum im Außenraum durchzusetzen. Diesem Verständnis auswärtiger Politik hat die vieldimensionale Verflechtung der Weltgesellschaft den Boden entzogen. Denn in den letzten Jahrzehnten des alten Jahrhunderts ist jene Ordnung zu Ende gegangen, die man als die „Westfälische Konstellation“ bezeichnet hat.1 In der Folge des Westfälischen Friedens von 1648, der das Prinzip der territorial bezogenen Souveränität durchsetzte, war der europäische Nationalstaat entstanden. Einem Behälter gleich hielt der Nationalstaat die Gesellschaft in all ihren Aspekten auf einem umgrenzten Territorium zusammen,2 doch nun is...

Research paper thumbnail of Eintritt in das post-fossile Zeitalter? : Das Kyoto-Protokoll 2005

Research paper thumbnail of Die nationalen Hausaufgaben machen : Klima- und Energiepolitik

Research paper thumbnail of Ott EU environmental principles : Implementation in Germany W u p p er ta l

Research paper thumbnail of Die Europäische Union als strategischer Akteur für globale Nachhaltigkeit

TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis, 2005

Research paper thumbnail of Paris Agreement: Ship Moves Out of the Drydock

Carbon & Climate Law Review, 2019

Research paper thumbnail of Endlich auf die Überholspur! : Internationale Klimaclubs

Das globale Klimaregime besteht den Realitätstest nicht. Doch anstatt den Kopf in den Sand zu ste... more Das globale Klimaregime besteht den Realitätstest nicht. Doch anstatt den Kopf in den Sand zu stecken, sollten sich ambitionierte Staaten zu einer Klimaallianz zusammenschließen. Deren Mitglieder verstehen Klimaschutz als Chance, Wohlstand für alle zu schaffen, ohne dafür die Lebensgrundlagen zu zerstören. Ein Jahr vor der UN-Klimakonferenz in Paris (COP21) mag diese Frage manchem unziemlich erscheinen, doch ich will sie trotzdem stellen, weil sie wichtig ist: Was ist, wenn auch dieser Klimagipfel scheitert?-Damit meine ich nicht so einen Knall, wie er im Jahr 2000 in Den Haag zu hören war, als drei grüne Umweltminister(innen) die Konferenz platzen ließen, weil ihnen die Ergebnisse zu mager erschienen. Und ich meine auch nicht so ein klägliches Verwimmern wie 2009 in Kopenhagen, wo die Konferenz mit ungeheurem Aufwand hochgejubelt worden war (Stichwort "Hopenhagen") und-nachdem die über 120 Regierungschefs wegen ausbleibenden Erfolgs fluchtartig das Konferenzzentrum verlassen hatten-von den verbliebenen Rumpfdelegationen irgendwie über die Runden gebracht wurde. Nein, Ersteres wird nicht passieren, denn solche Minister(innen) sind nicht in Sicht. Und das Desaster von Kopenhagen wird sich schon deshalb nicht wiederholen, weil alle Regierungen ein hochprofessionelles "Erwartungsmanagement" betreiben. Soll heißen: Sie hängen die Latte von vornherein so niedrig, dass es tatsächlich schwierig

Research paper thumbnail of A first assessment of the Climate Conference in Lima - COP 20 moves at a snail's pace on the road to Paris 2015

Environmental Law & Management

Research paper thumbnail of Taking the Lead: Post2012 Climate Targets for the North

Research paper thumbnail of Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten Welt: ein Anstoß zur gesellschaftlichen Debatte; eine Studie des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie

Research paper thumbnail of The Kyoto Protocol

Research paper thumbnail of Das Kyoto-Protokoll

Research paper thumbnail of Klimaschutzpolitik - ist das Emissionshandelssystem ein effizientes Mittel zur Emissionsverringerung?

Der Emissionshandel könnte als flexibles Instrument zum Erreichen der Reduktionsziele beitragen. ... more Der Emissionshandel könnte als flexibles Instrument zum Erreichen der Reduktionsziele beitragen. Allerdings sollte er, nach Meinung von Dr. Angelika Zahmt und Matthias Seiche, BUND, mit der ökologischen Steuerreform verknüpft werden. Für Dr. Friedemann Müller, Stiftung Wissenschaft und Politik, kann der Handel nur in Verbindung mit »einer gleichen Verteilung von Emissionsrechten pro Kopf« ein Ansatz zur Lösung des Klimaproblems sein. Auch nach Ansicht von Dr. Hermann E. Ott und Thomas Langrock, Wuppertal Institut, sprechen gute Gründe für einen internationalen Emissionshandel. Für Prof. Dr. Wolfgang Ströbele, Universität Münster, ist zur Lösung des Emissionsproblems der konkrete EU-Richtlinienvorschlag »wenig nützlich«.

Research paper thumbnail of South-North Dialogue on Equity in the Greenhouse: A proposal for an adequate and equitable global climate agreement

Log In