Marion Mangelsdorf | Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (original) (raw)
Videos by Marion Mangelsdorf
H like Horses, since 2012 is an interdisciplinary research project between Ines Lechleitner, arti... more H like Horses, since 2012 is an interdisciplinary research project between Ines Lechleitner, artist (Berlin DE), and Marion Mangelsdorf, cultural scientist (University of Freiburg DE)
For more information see: http://ineslechleitner.com/works/h-like-horses.html
4 views
Die Stille im Wald, Vogelgezwitscher, Farbenklänge, die Frische der Luft, der Duft von Kiefernnad... more Die Stille im Wald, Vogelgezwitscher, Farbenklänge, die Frische der Luft, der Duft von Kiefernnadeln und taufrischem Gras. Es sind vor allem Momente sinnlicher Erfahrung, die wir in der Natur suchen. Es sind Momente, die inmitten von Flora und Fauna aufblitzen, – Momente, die von einer Sinnlichkeit der Muße zeugen? Oder machen Erfahrungen in der Natur, die als mußevoll beschrieben werden, vor allem auf eines aufmerksam: dass sie nicht mehr zu finden ist, wo sie einst Raum und Zeit zur Entfaltung versprach?
Das Video stellt ein Trailer zur gleichnamigen Webdokumentation dar. Diese wurde im Rahmen des BMBF-Verbundprojekt "Gendering MINT digital. Open Science aktiv gestalten" (https://www.genderingmint.uni-freiburg.de) in Kooperation mit dem SFB 1015 "Muße. Grenzen, Raumzeitlichkeit, Praktiken" (https://www.sfb1015.uni-freiburg.de) entwickelt.
Webdokumentation: https://genderingmint.pageflow.io/natur-der-musse
3 views
Als Superorganismus und Urmutter allen Seins symbolisiert Gaïa eine Denkfigur, die der Erde eine ... more Als Superorganismus und Urmutter allen Seins symbolisiert Gaïa eine Denkfigur, die der Erde eine andere Gestalt verleiht als es ihr durch den blauen Planeten auferlegt wurde. Nicht mehr ruht sie als Globus und Spielball einer technoiden Welt in der zumeist weißen Hand eines Mannes. In ihrer Hybris meinten die Menschen sich ihrer ermächtigen, sie ausbeuten oder sich ihr schützend annehmen zu können. Im dritten Jahrtausend rinnt dieses Bild zusehends zwischen ihren Fingern dahin ...
Dieses Video stellt den Trailer zur gleichnamigen Webdokumentation dar. Diese entstand im Rahmen des BMBF-Verbundprojekts "Gendering MINT digital. Open Science aktiv gestalten" (https://www.genderingmint.uni-freiburg.de) in Kooperation mit "De\Globalize", einem künstlerischen Forschungsprojekt von Daniel Fetzner und Martin Dornberg (http://deglobalize.com).
Webdokumentation: https://genderingmint.pageflow.io/gaia
English Version: https://genderingmint.pageflow.io/gaia-a-troubling-figure-of-thoughts
5 views
Vita by Marion Mangelsdorf
Books by Marion Mangelsdorf
transcript, 2017
Wenn Wissenskulturen aufeinandertreffen, kann das verunsichern: All das, was in der eigenen wisse... more Wenn Wissenskulturen aufeinandertreffen, kann das verunsichern: All das, was in der eigenen wissenschaftlichen oder künstlerischen Disziplin als gesichertes Wissen gilt, verliert in inter-, trans- und postdiszplinären Konzepten sowie konkreten Begegnungen an Selbstverständlichkeit. Zugleich können sich dabei Experimentalräume eröffnen, in denen Inhalte anders gedacht und durch alternative Formen und Methoden generiert werden.
Die Beiträger_innen des Bandes gehen in theoretischen Aufsätzen und anhand konkreter und experimenteller Beispiele den Resonanzen wie Dissonanzen, möglichen Berührungszonen, gemeinsamen Potenzialen und neuen Erkenntnisinteressen nach, die sich aus dialogischen Begegnungen – das heißt: im Dazwischen verschiedener Wissenschaften und Künste – ergeben können.
Magazin by Marion Mangelsdorf
Diese Sonderausgabe von Muße. Ein Magazin folgt der letzten regulären Ausgabe mit nur geringem ze... more Diese Sonderausgabe von Muße. Ein Magazin folgt der letzten regulären Ausgabe mit nur geringem zeitlichem Abstand. Die Herausgeber*innen dieses Heftes (Jochen Gimmel, Andreas Kirchner, Marion Mangelsdorf) hatten sich zeitgleich mit den regulären Herausgeberinnen (Melina Munz, Farha Noor und Inga Wilke -denen wir sehr zu Dank verpflichtet sind!) an die Arbeit gemacht, da der Sonderstatus dieser Ausgabe ein Erscheinen außerhalb der regulären Folge möglich machte. Wir bedienen hier nicht allein die üblichen Formate und nehmen uns heraus, auch längere und zum Teil akademischer gehaltene Beiträge zu berücksichtigen. Aber natürlich ist es uns auch in dieser Ausgabe ein Anliegen, unser Thema, das in diesen merkwürdigen Zeiten eine ungeahnte Relevanz gewinnt, jenseits wissenschaftlicher Verkrustungen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Darum haben wir auch hier versucht, den üblichen wissenschaftlichen Apparat möglichst klein zu halten. Die aktuellen Umstände der CoViD-19-Pandemie konnten hier keine explizite Beachtung mehr finden, da alle Texte bereits vor der Zeit fertiggestellt wurden und eine eilfertige Vereinnahmung dieser für Leben und Gesellschaft so bedrohlichen Situation unangemessen wäre. Die Gliederung dieser Sonderausgabe wird im einleitenden Text Muße und Wissenschaft? Hoffnungen, Verunsicherungen, Enttäuschungen dargelegt. Wir danken den eigentlichen Herausgeberinnen von Muße. Ein Magazin, dem SFB 1015 und der DFG für diesen Freiraum, die Unterstützung und Förderung!
In: Sigrid Schmitz/Kerstin Palm/Marion Mangelsdorf (Hg.) Freiburger Zeitschrift für Geschlechterstudien 19/2: 5-18,
Book/Magazin Chapter by Marion Mangelsdorf
Mit diesem ‚Manifest' 1 beabsichtigen wir einen dezidiert streitbaren Beitrag, der als Impuls zur... more Mit diesem ‚Manifest' 1 beabsichtigen wir einen dezidiert streitbaren Beitrag, der als Impuls zur Öffnung der Wissenschaftsdebatte gedacht ist und die Lesenden dazu einlädt, sich selbst zu positionieren. Der Ausgangspunkt unserer Frage nach der aktuellen Verfassung des wissenschaftlichen Betriebs ist die gemeinsame Arbeit in einem Sonderforschungsbereich zur Muße, an dem wir als wissenschaftliche Mitarbeiter*innen angestellt sind. Bei der Beschäftigung mit diesem Thema stößt man unweigerlich auf wirkmächtige Wissenschaftsideale 2 . Das Konzept der Muße und die europäische Idee der Wissenschaft sind ideengeschichtlich eng miteinander verwoben und gehören gemeinsam zum Ferment abendländischer Wissenskulturen. Diese Ideale und die damit verbundenen Muße-Motive -wie z.B. die Selbstzweckhaftigkeit der Forschung, die emphatische Wahrheitsschau oder auch die Zeitvergessenheit des Forschens -werden noch heute im Selbstbild und in der habituellen Inszenierung von vielen Wissenschaftler*innen und wissenschaftlichen Institutionen gepflegt. Das erstaunt, da Muße ein seltenes Gut geworden zu sein scheint, glaubt man den weit verbreiteten Klagen über den steigenden Konkurrenzdruck in der Spitzenforschung, über die zunehmende Ökonomisierung der Wissenschaften und die Projektförmigkeit von kurzen Forschungs"Slots", finanziert durch Drittmittel und auf eng getaktete Evaluation geeicht. Es gibt keinen Anlass, daran zu zweifeln, dass der wissenschaftliche Beruf und dessen Institutionen durch eine zunehmende Mußelosigkeit gekennzeichnet sind. Effizienzansprüche an den wissenschaftlichen Betrieb, der seine enormen finanziellen Verausgabungen vor der Gesellschaft durch verwertbare Resultate, einen gesellschaftlichen ‚Mehrwert' und eine strikte ökonomische Optimierung rechtfertigen soll, stehen in einer grundsätzlichen Spannung zum idealen Selbstverständnis wissenschaftlicher Forschung. Das trägt zu quälenden Widersprüchen im wissenschaftlichen Alltag bei. Zu diesen Widersprüchen gehört, dass viele Wissenschaftler*innen ihre Arbeitsbedingungen trotz aller Begeisterung für die Sache als leidvoll (überlastend, unsicher, antagonistisch und hierarchisch) erfahren und dennoch hinnehmen. Wir möchten hier den 1 Im folgenden Text verzichten wir weitgehend auf bibliographische Angaben. Bei bekannten Wendungen belassen wir es bei Nennung des Autors bzw. der Autorin. 2 Wie bereits Karin Knorr-Cetina (2002) feststellte, lässt sich heute nur noch schwerlich von einer Wissenschaft sprechen (Knorr-Cetina 2002, 13). In welchem Sinn sprechen wir hier also von Wissenschaft? Was verbindet die spezialisierten und zum Teil sehr disparaten wissenschaftlichen Disziplinen? Die zunehmende Fragmentierung der Wissenschaftslandschaft (Percy Snow 1959, Bammé 2004) macht eine umgreifende Kritik der ‚Produktionsbedingungen' von Forschung bzw. deren gesellschaftlicher Funktion(-alisierung) problematisch. Wenn wir also dennoch von Wissenschaft im Singular sprechen, soll dies vor allem zur Betonung der Frage nach dem Gemeinsamen der Wissenschaften dienen. Dieses Gemeinsame ist vielleicht eher in wissenschaftlichen Idealen, die die einzelnen Disziplinen miteinander verbinden, auszumachen als in den Alltagsroutinen und den praktischen Versuchen, diese Ideale umzusetzen.
"Dialoge sind umwegig", schreibt Christina Thürmer-Rohr in Neugier und Askese-Vom Siechtum des di... more "Dialoge sind umwegig", schreibt Christina Thürmer-Rohr in Neugier und Askese-Vom Siechtum des dialogischen Prinzips an der Dienstleistungs-Universität. Dialoge "brauchen Zeit. Sie halten auf. Ihr Ausgang ist offen. Die Wege sind nicht planbar, die Einsichten, Faszinationen und Enttäuschungen unerwartet. Im Dialog bewegen Menschen sich wie Fremde. Niemand weiß genau, was geschehen wird. Der Dialog hält nicht Kurs, er wird nicht durch Ziele stimuliert und nicht durch Resultate dirigiert. Er zeigt den einzelnen ihre Grenzen. Er braucht und stiftet Verwirrung. Er begibt sich in Gefahren-zonen. Er vervielfältigt das Feld der Fragen. Er löst die Gesten der Belehrung und Bekehrung ab und wird zum Wagnis für Herrschaft jeder Art." 1 Einem Dialog gleich mäandert dieser Text durch Themengebiete, die der (Un-) Muße in der zeitgenössischen Alma Mater auf der Spur sind. Er begibt sich auf eine Suchbewegung, die sich auf umwegigen Pfaden windet, die zurückzu-führen sind auf ein Gespräch im Rahmen der vom Sonderforschungsbereich "Muße. Grenzen, Raumzeitlichkeit, Praktiken" organisierten Vorlesungsreihe zum Thema "Muße und Wissenschaft" im Sommersemester 2018. Beginnen wir also den Gang durch unsere gemeinsamen Überlegungen mit einem Blick zurück in die Zeit der platonischen Dialoge. Für den antiken Philosophen wird die Muße, die das Gespräch ermöglicht und rahmt, als basal vorgestellt. So schildert Platons Symposium eine Situation geselliger Muße, in der bei Speisen und Trank leidenschaftlich diskutiert und gemeinsam nachgedacht wird. Im Rahmen dieser Erzählung entwickelt Sokrates in der Wiedergabe eines fiktiven Gesprächs mit der Seherin Diotima eine Vorstellung des Eros als Triebkraft, die hinter allem Verlangen nach dem Schönen, Guten und Wahren stünde. Damit begreift Sokrates den Eros ebenso als Grundlage allen körperlichen Verlangens wie auch allen philosophischen Fragens und Suchens. Der Eros ist demnach die Wurzel eines unstillbaren Verlangens nach Erkenntnis und somit nach wissenschaftlicher Forschung. 2 Halten wir für einen kurzen Moment inne, um-angeregt durch Platons Symposium -über unsere von zeitgenössischer ‚Sachlichkeit' ausgenüchterten akademischen Praktiken zu reflektieren und uns zugleich mit dem Siechtum sowie den Möglichkeiten ‚des dialogischen Prinzips an der Dienstleistungs-Uni-1 Christina Thürmer-Rohr, "Neugier und Askese-Vom Siechtum des dialogischen Prinzips an der Dienstleistungs-Universität", in: Thomas Greven/Oliver Jarasch (Hgg.), Für eine lebendige Wissenschaft des Politischen. Umweg als Methode (Festschrift für Ekkehart Krippendorff zum 65. Geburtstag), Frankfurt a. M. 1999, 61-74, 61. 2 Diese Beschreibung von Platons Symposium geht zurück auf die Ankündigung eines Conference Dinner im Rahmen der Tagung Verkörperte Muße. Perspektiven auf Körper, Leib und Muße, die vom SFB Muße am 13.-16. Oktober 2019 an der Universität Freiburg organisiert wurde; Vgl. https://genderingmint.pageflow.io/ verkorperte-musse (abgerufen am 8.2.2020).
Mangelsdorf: Im Rahmen der vom Sonderforschungsbereich "Muße. Grenzen, Raumzeitlichkeit, Praktike... more Mangelsdorf: Im Rahmen der vom Sonderforschungsbereich "Muße. Grenzen, Raumzeitlichkeit, Praktiken" im Sommersemester 2018 organisierten Vorle-sungsreihe "Muße und Wissenschaft" sind wir zu einem Gespräch zusammen-gekommen. Wie, so möchte ich den Dialog eröffnen, würdest du das moderne Wissenschaftsverständnis beschreiben? Dressel: Mit dem Soziologen Rudolf Stichweh, der davon spricht, dass sich die moderne Wissenschaft einhergehend mit disziplinären Strukturen Ende des 18., Anfang des 19. Jahrhunderts entwickelt hat. Seither wurde das disziplinäre System an der Universität institutionalisiert. Stichweh schreibt, eine Disziplin sei "eine Forschungsgemeinschaft und ein Kommunikationszusammenhang von Wissenschaftlern und Gelehrten, der durch gemeinsame Problemstellungen und Forschungsmethoden und nicht zuletzt durch die Entstehung effektiver Mechanismen disziplinärer Kommunikation zusammengehalten wird" 1. Das bedeutet, Disziplinen und (Sub-)Disziplinen lassen sich als zentrales Struktur-und Organisationsprinzip von Wissenschaft beschreiben, was zahlreiche Im-plikationen hat: Wie und wo stehen Ressourcen und Karrieremöglichkeiten zur Verfügung? Welche Fachsprachen, Paradigmen, aber auch welche Formen des Habitus, welche Regeln der Wissenschaftlichkeit setzen sich in Qualifikations arbeiten durch? Das heißt, es haben sich jeweils spezifische Wissenschaftskultu-ren etabliert, in denen spezifische Sprachen gesprochen werden, in denen ganz unterschiedlich damit umgegangen wird, was auf welche Weise geforscht wird, welche Fragen gestellt, aber ebenso welche Fragen gerade nicht gestellt werden. Solche disziplinär disziplinierten Wissenschaftskulturen machen durchaus Sinn. So muss innerhalb dieser Forschungsgemeinschaften nicht permanent aufs Neue verhandelt werden, was richtig und was falsch ist, was Begriffe bedeuten etc. Das ist ja nicht die schlechteste Grundlage für ein gemeinsames Kommuni-zieren und Tun. Aber wenn es darum geht, dass Menschen aus verschiedenen akademischen Disziplinen miteinander, also interdisziplinär forschen, stehen alle in gewisser Weise vor multi-oder interkulturellen Herausforderungen. Die Medizinerin und Palliativ-Care-Forscherin Katharina Heimerl, mit der ich unter anderen den Sammelband Interdisziplinär und transdisziplinär forschen.
Doris Ingrisch im Gespräch mit Marion Mangelsdorf Marion Mangelsdorf: Muße,-zuallererst ruft das ... more Doris Ingrisch im Gespräch mit Marion Mangelsdorf Marion Mangelsdorf: Muße,-zuallererst ruft das Wort Assoziationen in mir wach, die männlich geprägt und mit Privilegen verbunden sind, die nicht jedermensch Sache sind. Mir kommen Abbildungen in den Sinn, auf denen ich ein Genius inmitten seiner Studierstube vor Bücherbergen sitzen sehe, lesend, schreibend und sinnierend. Oder ich sehe Gelehrte durch ehrwürdige Hallen wandeln.-Welche Assoziationen kreisen in Deinem Kopf, wenn Du das Wort ,Muße' hörst? Doris Ingrisch: Bei mir tauchen zuerst Gegenbilder auf. Emsige Menschen, nein, eigentlich Frauen und Mädchen, die immer etwas in der Hand haben, haben müssen, nicht ruhen dürfen. Und dann auch Bilder von Künstlern, nicht Künstlerinnen, eher Künstler, wo sich dann eventuell am Bildrand so etwas wie eine Muse räkelt. Irgendwie bin ich mit diesen Bildern mittendrin im 19. Jahrhundert. Es sind keine Bilder der Jetzt-Zeit und alle sind mit Geschlechterbildern, in denen sich Geschlechterverhältnisse spiegeln, verbunden. Marion Mangelsdorf: Überspitzt würde ich behaupten, dass die zuvor beschriebenen klassischen Muße-Darstellungen damit einhergehen, eine abendländische Zentrierung auf �en geni�len m�nnlichen �ei�� �� gl�ri��ieren. ��n�r���ieren� ���� �ehe ich Frauenkörper, ähnlich wie Du, nackte Körper, die sich begehrlichen Blicken und auf einer Picknickdecke der Sonne entgegenstrecken. Die weibliche Ausformung der Muße steht der männlichen komplementär gegenüber, verkörpert die sinnliche und erotische Seite eines tätigen Nichtstuns. Was meinst Du? Doris Ingrisch: Es ist doch erschütternd, wie unentrinnbar-wenn wir uns erlauben, den Fokus darauf zu lenken-auch dieser Begriff, der auf den ersten Blick doch so gar nicht mit Geschlecht verbunden zu sein scheint, über Geschlechter-und Wissensordnungen d� ni��t �i�d �nd ��in� i�k� �ti�k�it �nt ��t�t �nn ��n M� � ��t d�nn �� � d�� n�� d�� �� ��� �t �nt���� ��nd �nd n�t ��i � �ind di��� M� � �o���n ���i�� wieder unterschiedlich kodiert und erfahren bestimmte Bewertungen.
Handbuch Soziale Praktiken und Digitale Alltagswelten, 2017
in: Anja Kraus / Jürgen Budde / Maud Hietzge / Christoph Wulf (Hrsg.) Handbuch Schweigendes Wiss... more in: Anja Kraus / Jürgen Budde / Maud Hietzge / Christoph Wulf (Hrsg.) Handbuch Schweigendes Wissen. Erziehung, Bildung, Sozialisation und Lernen. Weinheim: Beltz Juventa, 2016.
Brochures by Marion Mangelsdorf
Ausstellungskatalog zur gleichnamigen Ausstellung von Frédéric Letellier im Museum Markgräflerlan... more Ausstellungskatalog zur gleichnamigen Ausstellung von Frédéric Letellier im Museum Markgräflerland mit einem Text von Marion Mangelsdorf
H like Horses, since 2012 is an interdisciplinary research project between Ines Lechleitner, arti... more H like Horses, since 2012 is an interdisciplinary research project between Ines Lechleitner, artist (Berlin DE), and Marion Mangelsdorf, cultural scientist (University of Freiburg DE)
For more information see: http://ineslechleitner.com/works/h-like-horses.html
4 views
Die Stille im Wald, Vogelgezwitscher, Farbenklänge, die Frische der Luft, der Duft von Kiefernnad... more Die Stille im Wald, Vogelgezwitscher, Farbenklänge, die Frische der Luft, der Duft von Kiefernnadeln und taufrischem Gras. Es sind vor allem Momente sinnlicher Erfahrung, die wir in der Natur suchen. Es sind Momente, die inmitten von Flora und Fauna aufblitzen, – Momente, die von einer Sinnlichkeit der Muße zeugen? Oder machen Erfahrungen in der Natur, die als mußevoll beschrieben werden, vor allem auf eines aufmerksam: dass sie nicht mehr zu finden ist, wo sie einst Raum und Zeit zur Entfaltung versprach?
Das Video stellt ein Trailer zur gleichnamigen Webdokumentation dar. Diese wurde im Rahmen des BMBF-Verbundprojekt "Gendering MINT digital. Open Science aktiv gestalten" (https://www.genderingmint.uni-freiburg.de) in Kooperation mit dem SFB 1015 "Muße. Grenzen, Raumzeitlichkeit, Praktiken" (https://www.sfb1015.uni-freiburg.de) entwickelt.
Webdokumentation: https://genderingmint.pageflow.io/natur-der-musse
3 views
Als Superorganismus und Urmutter allen Seins symbolisiert Gaïa eine Denkfigur, die der Erde eine ... more Als Superorganismus und Urmutter allen Seins symbolisiert Gaïa eine Denkfigur, die der Erde eine andere Gestalt verleiht als es ihr durch den blauen Planeten auferlegt wurde. Nicht mehr ruht sie als Globus und Spielball einer technoiden Welt in der zumeist weißen Hand eines Mannes. In ihrer Hybris meinten die Menschen sich ihrer ermächtigen, sie ausbeuten oder sich ihr schützend annehmen zu können. Im dritten Jahrtausend rinnt dieses Bild zusehends zwischen ihren Fingern dahin ...
Dieses Video stellt den Trailer zur gleichnamigen Webdokumentation dar. Diese entstand im Rahmen des BMBF-Verbundprojekts "Gendering MINT digital. Open Science aktiv gestalten" (https://www.genderingmint.uni-freiburg.de) in Kooperation mit "De\Globalize", einem künstlerischen Forschungsprojekt von Daniel Fetzner und Martin Dornberg (http://deglobalize.com).
Webdokumentation: https://genderingmint.pageflow.io/gaia
English Version: https://genderingmint.pageflow.io/gaia-a-troubling-figure-of-thoughts
5 views
transcript, 2017
Wenn Wissenskulturen aufeinandertreffen, kann das verunsichern: All das, was in der eigenen wisse... more Wenn Wissenskulturen aufeinandertreffen, kann das verunsichern: All das, was in der eigenen wissenschaftlichen oder künstlerischen Disziplin als gesichertes Wissen gilt, verliert in inter-, trans- und postdiszplinären Konzepten sowie konkreten Begegnungen an Selbstverständlichkeit. Zugleich können sich dabei Experimentalräume eröffnen, in denen Inhalte anders gedacht und durch alternative Formen und Methoden generiert werden.
Die Beiträger_innen des Bandes gehen in theoretischen Aufsätzen und anhand konkreter und experimenteller Beispiele den Resonanzen wie Dissonanzen, möglichen Berührungszonen, gemeinsamen Potenzialen und neuen Erkenntnisinteressen nach, die sich aus dialogischen Begegnungen – das heißt: im Dazwischen verschiedener Wissenschaften und Künste – ergeben können.
Diese Sonderausgabe von Muße. Ein Magazin folgt der letzten regulären Ausgabe mit nur geringem ze... more Diese Sonderausgabe von Muße. Ein Magazin folgt der letzten regulären Ausgabe mit nur geringem zeitlichem Abstand. Die Herausgeber*innen dieses Heftes (Jochen Gimmel, Andreas Kirchner, Marion Mangelsdorf) hatten sich zeitgleich mit den regulären Herausgeberinnen (Melina Munz, Farha Noor und Inga Wilke -denen wir sehr zu Dank verpflichtet sind!) an die Arbeit gemacht, da der Sonderstatus dieser Ausgabe ein Erscheinen außerhalb der regulären Folge möglich machte. Wir bedienen hier nicht allein die üblichen Formate und nehmen uns heraus, auch längere und zum Teil akademischer gehaltene Beiträge zu berücksichtigen. Aber natürlich ist es uns auch in dieser Ausgabe ein Anliegen, unser Thema, das in diesen merkwürdigen Zeiten eine ungeahnte Relevanz gewinnt, jenseits wissenschaftlicher Verkrustungen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Darum haben wir auch hier versucht, den üblichen wissenschaftlichen Apparat möglichst klein zu halten. Die aktuellen Umstände der CoViD-19-Pandemie konnten hier keine explizite Beachtung mehr finden, da alle Texte bereits vor der Zeit fertiggestellt wurden und eine eilfertige Vereinnahmung dieser für Leben und Gesellschaft so bedrohlichen Situation unangemessen wäre. Die Gliederung dieser Sonderausgabe wird im einleitenden Text Muße und Wissenschaft? Hoffnungen, Verunsicherungen, Enttäuschungen dargelegt. Wir danken den eigentlichen Herausgeberinnen von Muße. Ein Magazin, dem SFB 1015 und der DFG für diesen Freiraum, die Unterstützung und Förderung!
In: Sigrid Schmitz/Kerstin Palm/Marion Mangelsdorf (Hg.) Freiburger Zeitschrift für Geschlechterstudien 19/2: 5-18,
Mit diesem ‚Manifest' 1 beabsichtigen wir einen dezidiert streitbaren Beitrag, der als Impuls zur... more Mit diesem ‚Manifest' 1 beabsichtigen wir einen dezidiert streitbaren Beitrag, der als Impuls zur Öffnung der Wissenschaftsdebatte gedacht ist und die Lesenden dazu einlädt, sich selbst zu positionieren. Der Ausgangspunkt unserer Frage nach der aktuellen Verfassung des wissenschaftlichen Betriebs ist die gemeinsame Arbeit in einem Sonderforschungsbereich zur Muße, an dem wir als wissenschaftliche Mitarbeiter*innen angestellt sind. Bei der Beschäftigung mit diesem Thema stößt man unweigerlich auf wirkmächtige Wissenschaftsideale 2 . Das Konzept der Muße und die europäische Idee der Wissenschaft sind ideengeschichtlich eng miteinander verwoben und gehören gemeinsam zum Ferment abendländischer Wissenskulturen. Diese Ideale und die damit verbundenen Muße-Motive -wie z.B. die Selbstzweckhaftigkeit der Forschung, die emphatische Wahrheitsschau oder auch die Zeitvergessenheit des Forschens -werden noch heute im Selbstbild und in der habituellen Inszenierung von vielen Wissenschaftler*innen und wissenschaftlichen Institutionen gepflegt. Das erstaunt, da Muße ein seltenes Gut geworden zu sein scheint, glaubt man den weit verbreiteten Klagen über den steigenden Konkurrenzdruck in der Spitzenforschung, über die zunehmende Ökonomisierung der Wissenschaften und die Projektförmigkeit von kurzen Forschungs"Slots", finanziert durch Drittmittel und auf eng getaktete Evaluation geeicht. Es gibt keinen Anlass, daran zu zweifeln, dass der wissenschaftliche Beruf und dessen Institutionen durch eine zunehmende Mußelosigkeit gekennzeichnet sind. Effizienzansprüche an den wissenschaftlichen Betrieb, der seine enormen finanziellen Verausgabungen vor der Gesellschaft durch verwertbare Resultate, einen gesellschaftlichen ‚Mehrwert' und eine strikte ökonomische Optimierung rechtfertigen soll, stehen in einer grundsätzlichen Spannung zum idealen Selbstverständnis wissenschaftlicher Forschung. Das trägt zu quälenden Widersprüchen im wissenschaftlichen Alltag bei. Zu diesen Widersprüchen gehört, dass viele Wissenschaftler*innen ihre Arbeitsbedingungen trotz aller Begeisterung für die Sache als leidvoll (überlastend, unsicher, antagonistisch und hierarchisch) erfahren und dennoch hinnehmen. Wir möchten hier den 1 Im folgenden Text verzichten wir weitgehend auf bibliographische Angaben. Bei bekannten Wendungen belassen wir es bei Nennung des Autors bzw. der Autorin. 2 Wie bereits Karin Knorr-Cetina (2002) feststellte, lässt sich heute nur noch schwerlich von einer Wissenschaft sprechen (Knorr-Cetina 2002, 13). In welchem Sinn sprechen wir hier also von Wissenschaft? Was verbindet die spezialisierten und zum Teil sehr disparaten wissenschaftlichen Disziplinen? Die zunehmende Fragmentierung der Wissenschaftslandschaft (Percy Snow 1959, Bammé 2004) macht eine umgreifende Kritik der ‚Produktionsbedingungen' von Forschung bzw. deren gesellschaftlicher Funktion(-alisierung) problematisch. Wenn wir also dennoch von Wissenschaft im Singular sprechen, soll dies vor allem zur Betonung der Frage nach dem Gemeinsamen der Wissenschaften dienen. Dieses Gemeinsame ist vielleicht eher in wissenschaftlichen Idealen, die die einzelnen Disziplinen miteinander verbinden, auszumachen als in den Alltagsroutinen und den praktischen Versuchen, diese Ideale umzusetzen.
"Dialoge sind umwegig", schreibt Christina Thürmer-Rohr in Neugier und Askese-Vom Siechtum des di... more "Dialoge sind umwegig", schreibt Christina Thürmer-Rohr in Neugier und Askese-Vom Siechtum des dialogischen Prinzips an der Dienstleistungs-Universität. Dialoge "brauchen Zeit. Sie halten auf. Ihr Ausgang ist offen. Die Wege sind nicht planbar, die Einsichten, Faszinationen und Enttäuschungen unerwartet. Im Dialog bewegen Menschen sich wie Fremde. Niemand weiß genau, was geschehen wird. Der Dialog hält nicht Kurs, er wird nicht durch Ziele stimuliert und nicht durch Resultate dirigiert. Er zeigt den einzelnen ihre Grenzen. Er braucht und stiftet Verwirrung. Er begibt sich in Gefahren-zonen. Er vervielfältigt das Feld der Fragen. Er löst die Gesten der Belehrung und Bekehrung ab und wird zum Wagnis für Herrschaft jeder Art." 1 Einem Dialog gleich mäandert dieser Text durch Themengebiete, die der (Un-) Muße in der zeitgenössischen Alma Mater auf der Spur sind. Er begibt sich auf eine Suchbewegung, die sich auf umwegigen Pfaden windet, die zurückzu-führen sind auf ein Gespräch im Rahmen der vom Sonderforschungsbereich "Muße. Grenzen, Raumzeitlichkeit, Praktiken" organisierten Vorlesungsreihe zum Thema "Muße und Wissenschaft" im Sommersemester 2018. Beginnen wir also den Gang durch unsere gemeinsamen Überlegungen mit einem Blick zurück in die Zeit der platonischen Dialoge. Für den antiken Philosophen wird die Muße, die das Gespräch ermöglicht und rahmt, als basal vorgestellt. So schildert Platons Symposium eine Situation geselliger Muße, in der bei Speisen und Trank leidenschaftlich diskutiert und gemeinsam nachgedacht wird. Im Rahmen dieser Erzählung entwickelt Sokrates in der Wiedergabe eines fiktiven Gesprächs mit der Seherin Diotima eine Vorstellung des Eros als Triebkraft, die hinter allem Verlangen nach dem Schönen, Guten und Wahren stünde. Damit begreift Sokrates den Eros ebenso als Grundlage allen körperlichen Verlangens wie auch allen philosophischen Fragens und Suchens. Der Eros ist demnach die Wurzel eines unstillbaren Verlangens nach Erkenntnis und somit nach wissenschaftlicher Forschung. 2 Halten wir für einen kurzen Moment inne, um-angeregt durch Platons Symposium -über unsere von zeitgenössischer ‚Sachlichkeit' ausgenüchterten akademischen Praktiken zu reflektieren und uns zugleich mit dem Siechtum sowie den Möglichkeiten ‚des dialogischen Prinzips an der Dienstleistungs-Uni-1 Christina Thürmer-Rohr, "Neugier und Askese-Vom Siechtum des dialogischen Prinzips an der Dienstleistungs-Universität", in: Thomas Greven/Oliver Jarasch (Hgg.), Für eine lebendige Wissenschaft des Politischen. Umweg als Methode (Festschrift für Ekkehart Krippendorff zum 65. Geburtstag), Frankfurt a. M. 1999, 61-74, 61. 2 Diese Beschreibung von Platons Symposium geht zurück auf die Ankündigung eines Conference Dinner im Rahmen der Tagung Verkörperte Muße. Perspektiven auf Körper, Leib und Muße, die vom SFB Muße am 13.-16. Oktober 2019 an der Universität Freiburg organisiert wurde; Vgl. https://genderingmint.pageflow.io/ verkorperte-musse (abgerufen am 8.2.2020).
Mangelsdorf: Im Rahmen der vom Sonderforschungsbereich "Muße. Grenzen, Raumzeitlichkeit, Praktike... more Mangelsdorf: Im Rahmen der vom Sonderforschungsbereich "Muße. Grenzen, Raumzeitlichkeit, Praktiken" im Sommersemester 2018 organisierten Vorle-sungsreihe "Muße und Wissenschaft" sind wir zu einem Gespräch zusammen-gekommen. Wie, so möchte ich den Dialog eröffnen, würdest du das moderne Wissenschaftsverständnis beschreiben? Dressel: Mit dem Soziologen Rudolf Stichweh, der davon spricht, dass sich die moderne Wissenschaft einhergehend mit disziplinären Strukturen Ende des 18., Anfang des 19. Jahrhunderts entwickelt hat. Seither wurde das disziplinäre System an der Universität institutionalisiert. Stichweh schreibt, eine Disziplin sei "eine Forschungsgemeinschaft und ein Kommunikationszusammenhang von Wissenschaftlern und Gelehrten, der durch gemeinsame Problemstellungen und Forschungsmethoden und nicht zuletzt durch die Entstehung effektiver Mechanismen disziplinärer Kommunikation zusammengehalten wird" 1. Das bedeutet, Disziplinen und (Sub-)Disziplinen lassen sich als zentrales Struktur-und Organisationsprinzip von Wissenschaft beschreiben, was zahlreiche Im-plikationen hat: Wie und wo stehen Ressourcen und Karrieremöglichkeiten zur Verfügung? Welche Fachsprachen, Paradigmen, aber auch welche Formen des Habitus, welche Regeln der Wissenschaftlichkeit setzen sich in Qualifikations arbeiten durch? Das heißt, es haben sich jeweils spezifische Wissenschaftskultu-ren etabliert, in denen spezifische Sprachen gesprochen werden, in denen ganz unterschiedlich damit umgegangen wird, was auf welche Weise geforscht wird, welche Fragen gestellt, aber ebenso welche Fragen gerade nicht gestellt werden. Solche disziplinär disziplinierten Wissenschaftskulturen machen durchaus Sinn. So muss innerhalb dieser Forschungsgemeinschaften nicht permanent aufs Neue verhandelt werden, was richtig und was falsch ist, was Begriffe bedeuten etc. Das ist ja nicht die schlechteste Grundlage für ein gemeinsames Kommuni-zieren und Tun. Aber wenn es darum geht, dass Menschen aus verschiedenen akademischen Disziplinen miteinander, also interdisziplinär forschen, stehen alle in gewisser Weise vor multi-oder interkulturellen Herausforderungen. Die Medizinerin und Palliativ-Care-Forscherin Katharina Heimerl, mit der ich unter anderen den Sammelband Interdisziplinär und transdisziplinär forschen.
Doris Ingrisch im Gespräch mit Marion Mangelsdorf Marion Mangelsdorf: Muße,-zuallererst ruft das ... more Doris Ingrisch im Gespräch mit Marion Mangelsdorf Marion Mangelsdorf: Muße,-zuallererst ruft das Wort Assoziationen in mir wach, die männlich geprägt und mit Privilegen verbunden sind, die nicht jedermensch Sache sind. Mir kommen Abbildungen in den Sinn, auf denen ich ein Genius inmitten seiner Studierstube vor Bücherbergen sitzen sehe, lesend, schreibend und sinnierend. Oder ich sehe Gelehrte durch ehrwürdige Hallen wandeln.-Welche Assoziationen kreisen in Deinem Kopf, wenn Du das Wort ,Muße' hörst? Doris Ingrisch: Bei mir tauchen zuerst Gegenbilder auf. Emsige Menschen, nein, eigentlich Frauen und Mädchen, die immer etwas in der Hand haben, haben müssen, nicht ruhen dürfen. Und dann auch Bilder von Künstlern, nicht Künstlerinnen, eher Künstler, wo sich dann eventuell am Bildrand so etwas wie eine Muse räkelt. Irgendwie bin ich mit diesen Bildern mittendrin im 19. Jahrhundert. Es sind keine Bilder der Jetzt-Zeit und alle sind mit Geschlechterbildern, in denen sich Geschlechterverhältnisse spiegeln, verbunden. Marion Mangelsdorf: Überspitzt würde ich behaupten, dass die zuvor beschriebenen klassischen Muße-Darstellungen damit einhergehen, eine abendländische Zentrierung auf �en geni�len m�nnlichen �ei�� �� gl�ri��ieren. ��n�r���ieren� ���� �ehe ich Frauenkörper, ähnlich wie Du, nackte Körper, die sich begehrlichen Blicken und auf einer Picknickdecke der Sonne entgegenstrecken. Die weibliche Ausformung der Muße steht der männlichen komplementär gegenüber, verkörpert die sinnliche und erotische Seite eines tätigen Nichtstuns. Was meinst Du? Doris Ingrisch: Es ist doch erschütternd, wie unentrinnbar-wenn wir uns erlauben, den Fokus darauf zu lenken-auch dieser Begriff, der auf den ersten Blick doch so gar nicht mit Geschlecht verbunden zu sein scheint, über Geschlechter-und Wissensordnungen d� ni��t �i�d �nd ��in� i�k� �ti�k�it �nt ��t�t �nn ��n M� � ��t d�nn �� � d�� n�� d�� �� ��� �t �nt���� ��nd �nd n�t ��i � �ind di��� M� � �o���n ���i�� wieder unterschiedlich kodiert und erfahren bestimmte Bewertungen.
Handbuch Soziale Praktiken und Digitale Alltagswelten, 2017
in: Anja Kraus / Jürgen Budde / Maud Hietzge / Christoph Wulf (Hrsg.) Handbuch Schweigendes Wiss... more in: Anja Kraus / Jürgen Budde / Maud Hietzge / Christoph Wulf (Hrsg.) Handbuch Schweigendes Wissen. Erziehung, Bildung, Sozialisation und Lernen. Weinheim: Beltz Juventa, 2016.
Ausstellungskatalog zur gleichnamigen Ausstellung von Frédéric Letellier im Museum Markgräflerlan... more Ausstellungskatalog zur gleichnamigen Ausstellung von Frédéric Letellier im Museum Markgräflerland mit einem Text von Marion Mangelsdorf
interdisziplinäres Studienprojekt zur gleichnamigen Ausstellung der Künstlerin Mathilde ter Heijn... more interdisziplinäres Studienprojekt zur gleichnamigen Ausstellung der Künstlerin Mathilde ter Heijne im Museum für Neue Kunst, Freiburg 2014
mit Mó-is-ma (Mónica Alarcón, Ines Lechleitner & Marion Mangelsdorf), Experimentalraum Altes Schu... more mit Mó-is-ma (Mónica Alarcón, Ines Lechleitner & Marion Mangelsdorf), Experimentalraum Altes Schulhaus
mit einem Text von Peter Bürger (2014) Nach der Avantgarde, Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, S... more mit einem Text von Peter Bürger (2014) Nach der Avantgarde, Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, S. 144–148.
Alice im Spiegelland, 2012
Proceedings of the 4th Conference on Gender & IT, 2018
With Gendering marteloscopes we outline a process of development: We've produced videographic... more With Gendering marteloscopes we outline a process of development: We've produced videographic material in marteloscopes, which set in forests trees, tablets, and people in dialogues with each other. The videography and the on-site experiences will be reflected with approaches to Gender in Science and Technology Studies, and combined with digital supported collaborative didactic through interactive documentaries into Open Science Modules.
Wo sich Kunst und Wissenschaft treffen, 2012
Handreichung Gendering MINT. Gender-Perspektiven in den Natur- und Technikwissenschaften, 2019
A dialogue on the mutual benefits of gender studies and gender equality politics in academia, wit... more A dialogue on the mutual benefits of gender studies and gender equality politics in academia, with special focus on STEM.
An Interdisciplinary Workshop and Panel Discussion ›on Gender and Diversity in Research and Innov... more An Interdisciplinary Workshop and Panel Discussion ›on Gender and Diversity in Research and Innovation with Londa Schiebinger (Stanford), Freiburg Institute for Advanced Studies, 2015
Welcome: Michael Pregernig (Professor for Sustainability Governance) Presentation: Marion Mangels... more Welcome: Michael Pregernig (Professor for Sustainability Governance) Presentation: Marion Mangelsdorf (Managing Director Freiburger Gender Studies) What do morning glory flowers or alien plant and animal species have to do with the histories of gender, race or eugenics? In this exchange Banu Subramaniam will trace the genealogies of ecology and evolutionary biology to demonstrate how foundational ideas of "variation" in biology are inextricably connected to ideas of "diversity" and "difference" in the humanities. Making a passionate case for interdisciplinary work across the humanities and natural and social sciences, this talk explores how histories of gender and race shape contemporary biological theories and what lessons we can learn about the relationships between natures and cultures. Banu Subramaniam and Sigrid Schmitz will then talk about current Feminist STS and postcolonial perspectives, on the potentials and limits of their inclusion into eco-diversity discourses, and on their importance for questions of "environmental governance " .
Die Frage, ob und wie Tieren Wirkungs-und Handlungsmacht verliehen werden kann, wird in der kriti... more Die Frage, ob und wie Tieren Wirkungs-und Handlungsmacht verliehen werden kann, wird in der kritischfeministischen Wissenschaftstheorie der Mensch-Tier-Forschung zentral gesetzt. Dabei wird problematisiert, dass westliche Kulturen logozentrisch ausgerichtet sind, das heißt auf diskursiv-rationale Praktiken fokussieren und damit materiell-körperliche Prozesse vernachlässigen. Diejenigen, die den Diskurs nicht beherrschen, können sich selber nicht repräsentieren, werden zu Repräsentierten, sind nicht Subjekte, sondern Objekte des Wissens. Das trifft auf Tiere im besonderen Maße zu, da sie keinen Einspruch gegenüber den über sie kursierenden (wissenschaftlichen) Diskursen leisten können. Ausgehend von diesen theoretischen Überlegungen möchte ich methodische Versuchsanordnungen vorstellen. Ich zeige ein Kurzvideo und Fotos, die auf der Grundlage von teilnehmenden Beobachtungen im Praxisfeld der Mensch-Pferd-Interaktion entstanden sind. Anhand dieses visuell-akustischen Materials diskutiere ich diese Form der Medialisierung des Beobachteten als eine unter anderen somatechnischen Methoden im ethnografischen Prozess. Herausarbeiten möchte ich die unterschiedlichen materiell-diskursiven
By video-arrangments (lengths: 15 min.) we present an etho-ethnographic method, which has develop... more By video-arrangments (lengths: 15 min.) we present an etho-ethnographic method, which has developed into a participant artistic research process. As a STS-researcher (Mangelsdorf) and visual artist (Lechleitner), our common starting point is human-horse interaction.The focus of our etho-ethnographic research is a group of ten horses. They live in the open all the year round, in summer on extensive pastures and in winter in an open stable. On the base of Feminist STS we are playing a "cat's cradle": Bringing together ethology and ethnography creates an transdisciplinary bridge between the natural and social sciences. If animal and human actors are taken equally seriously as social aspects can be taken into account in the behavioural observations recorded. Thus we address different intermediary spaces between the human's and horse's body and their correlated environments.Following on from STS-related art-and-science projects -like the Hybrid Workspace and 1st Cyberfeminist International at the Documenta X 1997 or the exhibition Making Things Public at ZKM 2005 -our participatory-artistic research process develops through a dialogue between different forms of documentation -namely, photography, sound recordings and videos, as well as written and graphic protocols. We thereby make a shift from being adjacent to facing one another. Through a praxeology of "doing transhumanity" we further a Feminist STS-deconstruction of logocentrism,-asking: is it possible to describe processes of mutual embodiment, a co-created language between different "material-semiotic-actors"?
In: Meike Penkwitt (Hg.) Freiburger GeschlechterStudien 24: 271–276; Download Skript von der Filmeinführung
Teknolust ist wahrlich keine Dystopie, er ist weder düster, noch nutzt er die Projektionsfläche m... more Teknolust ist wahrlich keine Dystopie, er ist weder düster, noch nutzt er die Projektionsfläche möglicher Welten, um damit die unserige moralisch-kritisch zu beleuchten.
Die Stute liegt bäuchlings auf dem weichen sandigen Boden. Ihr rechtes Bein ist ihrer Blickrichtu... more Die Stute liegt bäuchlings auf dem weichen sandigen Boden. Ihr rechtes Bein ist ihrer Blickrichtung entsprechend nach vorne ausgestreckt. Mit dem Senken des Kopfes und dem vorderen Teil ihres Rumpfes leitet sie eine Drehbewegung ihres gesamten Körpers auf ihre rechte Seite ein, um sich anschließend mehrmals zu wälzen und sich im staubigen Boden zu reiben. Es dauert jedoch nicht lange, bis sie sich wieder in ihre Ausgangsposition begibt. Ausschnaubend schüttelt sie ihren Kopf, überträgt diese Bewegung auf ihren gesamten Körper, um den gröbsten Sand wieder aus ihrem Fell zu entfernen. Sie richtet ihren Kopf auf, stützt sich auf ihre Vorderhufen und stellt sich auf alle Viere. Dabei bildet ihre Körpersilhouette vom Kopf, über den Hals, den Rücken bis zum Hinterteil eine nahezu waagerechte Linie. Mit dem Blick zum Reitplatz gewendet, verharrt sie einige Sekunden bis sie kräftig mit ihrem Schweif ausschlägt und sich leicht zu der sich nun in Gang setzenden Frau orientiert. Diese lässt sie jedoch passieren, da sie von dem saftigen Gras abgelenkt wird und an den Rand der Koppel läuft, um davon zu naschen. Ihr bleibt nicht viel Zeit zum fressen, denn die Frau nähert sich bereits von hinten an die Stute an. Mit kreisenden Bewegungen ihres Stocksder als Verlängerung ihres Armes dient und an dessen Spitze ein Seil befestigt istauf die Hinterläufe und den Rücken des Pferdes orientiert, versucht die Frau sie zum Aufbrechen zu bewegen. Unterstützend neigt sie ihren Kopf nach rechts ab, die Augen auf die Hinterläufe gerichtet, ihre Brust-und Schulterpartie abgerundet. Mit Fingerschnippen und Schnalzen der Zunge hält sie den Blick der Stute bei sich. Als sich die Frau auf Höhe der Hinterläufe zurückfallen lässt, kommt etwas mehr Schwung in die ganze Sache. Aus Schritttempo wird leichtes Traben. Den Kopf weiterhin weit zum Boden geneigt, schnaubt sie lautstark aus und tritt kurz darauf mit ihren Hinterläufen in die Luft, als die Frau eine energische Bewegung mit dem Stock ausübt. Aufgrund dessen verschnellert sich das leichte Traben, nur bleibt dies nicht von langer Dauer, denn nach circa einer halben Runde, kommt die Stute, nahe am Rand des Platzes, abrupt zum Stehen. Die Frau verhält sich ruhig, verweilt und bleibt einfach in einiger Entfernung gen Mitte des Übungsplatzes stehen. Sie unternimmt nichts, schaut nur zu. Den Sand leicht aufwirbelnd, setzt die Stute, nach kurzem Beschnuppern des Bodens, ihren Gang fort, jedoch wieder im Schritttempo.
mit der Andalusier-Berber Stute Querida und Marion Mangelsdorf auf einem Reitplatz bei Sitzenkirc... more mit der Andalusier-Berber Stute Querida und Marion Mangelsdorf auf einem Reitplatz bei Sitzenkirch ! ! Leah: Wir kennen uns ja jetzt schon gut eineinhalb Jahre, in denen ich dich bei deiner Arbeit und Forschung begleitet habe. In dieser Zeit habe ich das Feld der Pferd-Mensch-Kommunikation immer näher kennengelernt und mich langsam eingearbeitet. Zuerst hast Du mir Videos von Wildpferden gezeigt, wie sie miteinander leben und kommunizieren, dann haben wir Trainings-Dvd's angeschaut, wo zu sehen ist, wie man mit Pferden vom Boden aus üben kann. Nach und nach habe ich dich dann begleitet und später folgte der Prozess der teilnehmenden Beobachtung mit unterschiedlichen Aufzeichnungsarten. In diesem Prozess traten für mich immer wieder Fragen auf, über die ich mich heute gerne mit Dir austauschen möchte. Eine Frage, die wir immer wieder miteinander angeschnitten haben, aber nie eingehender besprechen konnten, ist: Welche Bedeutung hat der Stock für dich, an dessen Ende ein Seil befestigt ist und den du häufig im Training verwendest? ! Marion: Auf den Stock werde ich immer wieder angesprochen. Natürlich, weil wir mit solchen Utensilien vor allem Dominanzbekundungen der unangenehmsten Art verbinden. Mit einem Stock kann ich das Pferd kontrollieren oder sogar Gewalt ausüben. ! Leah: Es ist spürbar, dass es dir darum nicht geht, aber welche Bedeutung hat er dann? ! Marion: Wenn ich nicht auf dem Pferd sitze, sondern ihm quasi von Auge zu Auge begegne, dann wird erst einmal deutlich, dass sich unsere Körper klar voneinander unterscheiden. Ich stehe einem kraftvollen, schnellen Vierbeiner gegenüber, dessen Körper sich anders als bei uns Zweibeinern nicht nur in der Vertikale, sondern auch Horizontale im Raum ausdehnt. Das hat Auswirkungen auf unsere Art der Kommunikation. Ebenso, dass sich der Sehradius des Pferdes durch seine an der Seite befindlichen Augen beinahe über 360 Grad erstreckt,-sie haben einen Panoramablick. Diese rund-um-Perspektive steht meinem nach vorne gerichteten, fixierenden Blickfokus gegenüber. Möchte ich nun mit dem Pferd kommunizieren, wird klar, wie -na ja sagen wir mal -eingeschränkt unsere Kommunikation meistens abläuft. Abgesehen davon, dass wir stark auf unsere verbalen Äußerungen konzentriert sind, erstreckt sich unser Aktionsradius vor allem auf den direkten Augenkontakt und auf nach vorne gerichtete Berührungen, insbesondere durch die Hände. Für eine Interaktion mit Pferden gerate ich mit unserer -ich nenne es mal -eindimensionaleren Körpersprache an Grenzen. Ich muss mir der Ausdehnung meines Körpers in alle Himmelsrichtungen bewusst werden und Fertigkeiten entwickeln, meinen Körper als Sprachorgan einzusetzen. Die Sensibilität für das, was seitlich und hinter mir geschieht, wächst. Ebenso wie sich der Sehradius erweitert und mein Spürsinn, was um mich herum geschieht, verfeinert wird -und das mit allen Sinnen! ! ! 2
Workshop im Rahmen der 28. Jahrestagung der Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauft... more Workshop im Rahmen der 28. Jahrestagung der Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen am 29.09.2016 an der Universität Freiburg
Nachhaltigkeit wird meist von drei Aspekten her betrachtet: einem ökonomischen, einem ökologischen und einem sozialen. Je nach disziplinärer Verortung der jeweiligen Nachhaltig-keitsforscher_innen und -akteur_innen dominiert dabei einer dieser Blickwinkel – der sozia-le Aspekt bleibt jedoch oft unberücksichtigt. Gerade hier ergeben sich aber höchst relevante Anknüpfungspunkte zu Fragen der Geschlechtergerechtigkeit und der Zukunftsfähigkeit von Gesellschaften, die nur im inter- und transdisziplinären Dialog beantwortet werden können.
In dem Workshop werden Schnittstellen zwischen Nachhaltigkeitsforschung, Gender-Forschung und Gleichstellungsarbeit herausgearbeitet. Dabei wird auch der Ideologie-Vorwurf thematisiert, den Nachhaltigkeitsforscher_innen, Gender-Forscher_innen und Gleichstellungsakteur_innen gleichermaßen kennen – oft ohne voneinander zu wissen. Es besteht Gelegenheit zum Austausch über die Potentiale und Herausforderungen einer Zu-sammenarbeit zwischen Gleichstellungsakteur_innen und solchen Forschungsfeldern, die gesellschaftliche Verantwortung in den Blick nehmen. Der Workshop will zu einem kon-struktiven Austausch über Disziplinen und Funktionen hinweg anregen und so neue Per-spektiven auf Gleichstellungsarbeit ermöglichen.
Neue Medien dienen als populäre Vermittlungsträger zivilgesellschaftlicher Entwicklung. 23 Studie... more Neue Medien dienen als populäre Vermittlungsträger zivilgesellschaftlicher Entwicklung. 23 Studierende der Hochschule Furtwangen und der German University in Cairo erstellten transkulturelle Videodialoge zu aktuellen gesellschaftlichen Transformationsprozessen in Ägypten. Der Fokus des einwöchigen Workshops im Mai 2013 lag auf der Beobachtung von Rollenmodellen und Verkörperungspraktiken in familiären Strukturen. Das Projekt wurde finanziert aus Mitteln des Auswärtigen Amts über das DAAD-Programm zur Förderung zivilgesellschaftlich-demokratischer Strukturen in Ägypten.
Das ›Alte Schulhaus Vogelbach‹ erzählt Geschichten. Es ruft Bilder wach von Kindern, die den oft ... more Das ›Alte Schulhaus Vogelbach‹ erzählt Geschichten. Es ruft Bilder wach von Kindern, die den oft weiten Weg zum hochgelegenen Haus am Rande des Dorfes, auf der Anhöhe zwischen Vogelbach und Malsburg zurücklegten. Erziehung und Strenge erwartete sie, aber auch Bücher, Texte und Bilder, die ihren Blick über ein durch Kriegs-und Notzeiten eingeschränktes Leben hinaus öffnen konnten -Bildung ermöglichten.
Herzlich Willkommen zum Symposium »Körper -Medien -Sinnlichkeit«, das vom 12.-14. Juli im E-Werk ... more Herzlich Willkommen zum Symposium »Körper -Medien -Sinnlichkeit«, das vom 12.-14. Juli im E-Werk Freiburg von der Forschungsgruppe mbody -einem interdisziplinären Zusammenschluss von Künstlern, Natur-und Geisteswissenschaftlern, Medizinern und Medienwissenschaftlern -veranstaltet wird. Natur, Kultur und Technik durchmischen sich zunehmend in unseren Landschaften und Körpern. Der Mensch gibt seine Handlungsmacht immer mehr an mediale Aktanten ab, was nicht nur ethisch, psychologisch und erziehungsbezogen, sondern auch leibkörperlich, psychosomatisch und politisch problematisierbar ist. Wie verändern digitale Medien unser Bewusstsein, unser Zeitempfinden und unsere Sinnesbezüge? Und wie ist Leiblichkeit gerade heute neu zu denken und positiv zu gestalten? Wissenschaftlerinnen, Praktizierende und Künstlerinnen wollen diese Fragen an den drei Tagen mit einer interessierten Öffentlichkeit diskutieren. Wir haben in diesem Zusammenhang 3 Bereiche von Fragen erarbeitet, die wir auf unserem Symposium beforschen wollen: »ZWISCHEN« Welche Erfahrungen des »Zwischen« (Mitte, Zwischen-Raum, Medialität) vermittelt der Körper? Ist das Zwischen unsichtbar, drittkörperlich, dinglich, ausgedehnt? Welche Erfahrungen von (Eigen-)Zeit, Raum, Rhythmus und Bewegung werden genutzt bzw. können sichtbar gemacht werden? »MUSTER/RITUALE« Welche Musterbildungen gibt es im Feld: Körper-Medien-Sinnlichkeit? Auf welche Arten und Weisen bedient sich der Mensch heute medialer Techniken und wie formen diese seine Wahrnehmungs-und Bewegungsformen? »KÖRPERGEDÄCHTNIS« Wie beeinflussen sich Körpererleben/Körpergedächtnis und Medien/Sinnlichkeit gegenseitig? Wie kann dies begrifflich, künstlerisch forscherisch, wissenschaftlich gefasst werden? Wie können diese Prozesse therapeutisch oder erzieherisch beeinflusst werden?
Kooperationspartner • Haus des Dokumentarfilms, Stuttgart • Filmforum Freiburg PARTIZIPATIVE MEDI... more Kooperationspartner • Haus des Dokumentarfilms, Stuttgart • Filmforum Freiburg PARTIZIPATIVE MEDIOGRAFIEN Innovative Projekte 2014 Hochschule Offenburg Prof. Daniel Fetzner | 4 PARTIZIPATIVE MEDIOGRAFIEN Innovative Projekte 2014 Hochschule Offenburg Prof. Daniel Fetzner | 5 4 Siehe hierzu eine Auswahl an Web-Dokumentationen, Web-Reportagen und Web-Fiktionen unter http://www.arte.tv/siaktuelle tes/webdocs/ 5 http://sel.fas.harvard.edu/index.html PARTIZIPATIVE MEDIOGRAFIEN Innovative Projekte 2014 Hochschule Offenburg Prof. Daniel Fetzner | 6 PARTIZIPATIVE MEDIOGRAFIEN Innovative Projekte 2014 Hochschule Offenburg Prof. Daniel Fetzner | 9 9 Zum Verfahren des Zirkulären siehe Bruno Latour (2002): »Die Erscheinungen finden sich nicht am Schnittpunkt zwischen den Dingen, sondern zirkulieren entlang einer reversiblen Transformationskette.« 10 motionbank ist ein Forschungsprojekt unter Leitung der Frankfurter Forsythe Tanzcompany, siehe http://motionbank.org (Laufzeit 2010-14) Im Rahmen der vierjährigen Forschungsarbeit wurde die Anwendung PM2GO auf Basis der Software Piecemaker entwickelt, siehe http://motionbank.org/de/event/pm2go-video-annotation-leicht-gemacht PARTIZIPATIVE MEDIOGRAFIEN Innovative Projekte 2014 Hochschule Offenburg Prof. Daniel Fetzner | 13 PARTIZIPATIVE MEDIOGRAFIEN Innovative Projekte 2014 Hochschule Offenburg Prof. Daniel Fetzner | 14 PARTIZIPATIVE MEDIOGRAFIEN Innovative Projekte 2014 Hochschule Offenburg Prof. Daniel Fetzner | 17 PARTIZIPATIVE MEDIOGRAFIEN Innovative Projekte 2014 Hochschule Offenburg Prof. Daniel Fetzner | 20
Diskussionen rund um die EX(zellenzstrategie)