Laurent Gorgerat, Antikenkopien, in: Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig (Hrsg.), Roma Eterna. 2000 Jahre Skulptur aus den Sammlungen Santarelli und Zeri (2014) 179-182. (original ) (raw )Das Fragment eines antiken Architekturreliefs aus SS. Marcellino e Pietro in Rom und Giuseppe Bianchini. Die angeblich früheste Ansicht der konstantinischen Basilika am Lateran, in: Fund – Stücke - Spuren-Suche, hg. von A. Boschetti-Maradi, B. Dieterich u.a., Berlin 2011, S. 143-158.
Peter Cornelius Claussen
View PDFchevron_right
Kordula GOSTENCNIK, Drei Tesserae lusoriae aus der Antikensammlung des Kunsthistorischen Museums in Wien. In: Margret NOLLÉ, Peter M. ROTHENHÖFER, Gisela SCHMIED-KOWARZIK, Hertha SCHWARZ, Hans Christoph v. MOSCH (Hrsg.), Panegyrikoi Logoi. Festschrift für Johannes Nollé (Bonn 2019), 173-188.
Kordula Gostencnik
View PDFchevron_right
D. Modl, Von den Menhiren der Bretagne zu den gotischen Gräbern im Dnjeprbogen – Walter Modrijan (1911-1981) und die archäologischen Unternehmungen des „Amtes Rosenberg“ in Frankreich, der Ukraine und Italien zwischen 1940 und 1944, Schild von Steier 25, 2012, 62-93 (34 Abb.).
Daniel Modl
View PDFchevron_right
St. Peter in Holz - Teurnia, in: G. Piccottini, Die Römer in Kärnten. Ein Führer zu den wichtigsten römerzeitlichen Ausgrabungen und Denkmälern des Landes (Klagenfurt 1989) 126-141
Franz Glaser
View PDFchevron_right
Jörg Robert: Leichenwissen und Katakombenpoesie. Andreas Gryphius und die Roma sotteranea. In: Johannes Lipps/Anna Pawlak (Hrsg.): Antike im Druck. Zwischen imagination und Empirie. Katalog zur Ausstellung im Museum der Universität Tübingen. Tübingen 2018 (12.7.–10.12.2018), 40-49.
Jörg Robert
2018
View PDFchevron_right
Die Skulpturensammlung des Paul Marguerite de La Charlonie im Museum von Laon, KuBA 6, 2016, 221–224.
Paul Scheding , Karolina Kaderka
2016
View PDFchevron_right
Michael NICK, Die „Potinklumpen“ von Zürich – ein Fund verschmolzener keltischer Münzen in der Bahnhofstrasse 1/3 aus dem Jahre 1890. In: M. BALMER, Zürich in der Spätlatène- und frühen Kaiserzeit. Vom keltischen Oppidum zum römischen Vicus Turicum. MKAZH 39 (Zürich, Egg 2009) 175–194.
Michael Nick
View PDFchevron_right
Ein reich ausgestattetes Grab der älteren Hallstattzeit aus Salzburg-Maxglan. In: H. Baitinger/M. Schönfelder (Hrsg.), Hallstatt und Italien. Festschrift für Markus Egg (Mainz 2019) 195-209.
Daniel Schäfer
Ein reich ausgestattetes Grab der älteren Hallstattzeit aus Salzburg-Maxglan, 2019
View PDFchevron_right
Monika Oberhänsli, Schweizer Kurort mit bronzezeitlichen Wurzeln: Quellopfer in St. Moritz, Archäologie in Deutschland 1/2020, 38-41.
Monika Oberhänsli
View PDFchevron_right
Klassische Grabstelen im Bosporanischen Reich, in: U. Kästner, M. Langner, B. Rabe (Hrsg.), Griechen - Skythen - Amazonen. Katalog zu Ausstellung im Pergamonmuseum Berlin vom 14. Juni bis 21. Oktober 2007 (Berlin 2007) 48-52
Patric-Alexander Kreuz
2007
View PDFchevron_right
Gabriele Koiner, Hellenistische Porträts und Bildnisse aus Zypern, in: B. Asamer – W. Wohlmayr (Hrsg.), Akten des 9. Österreichischen Archäologentages, Institut für Klassische Archäologie, der Paris Lodron-Universität Salzburg, 6.-8.12.2001 (Wien 2003) 29-33
Gabriele Koiner
View PDFchevron_right
Pietrele am ,Lacul Gorgana''. Bericht über die Ausgrabungen in der neolithischen und kupferzeitlichen Siedlung und die geomorphologischen Untersuchungen in den Sommern 2012–2016. In: Eurasia Antiqua 20, 2014, pp. 1-116.
Daniel Steiniger , Kenneth Ritchie , Jürgen Wunderlich , T. Douglas Price
View PDFchevron_right
Review of: Michael Grandmontagne und Tobias Kunz (Hg.), Skulptur um 1300 zwischen Köln und Paris Petersberg: Michael Imhof Verlag, 2016. In. Zeitschrift für Kunstgeschichte 81 (2018), 601-606
Gerhard Lutz
View PDFchevron_right
C. Höpken, Römische Keramikaltäre mit eingeschnittenen Öffnungen aus Straubing und andere durchbrochen gearbeitete Gefäße und Objekte aus kultischen Kontexten. Kölner und Bonner Archaeologica 2, 2012, 97–104.
Constanze Höpken
View PDFchevron_right
Daunier, Peuketier, Messapier. Einheimische Keramik aus Apulien im Akademischen Kunstmuseum Bonn (Bonn 2021).
Patrick Zeidler
2021
View PDFchevron_right
Ein zeitloser Heros. Hercules auf spätantikem Gelagegeschirr, in: M. Flecker (ed.), Zwischen Dionysos und Christus. Bild und Tafelgeschirr im römischen Nordafrika, Sonderausstellung der Antikensammlung in der Kunsthalle zu Kiel, 4. Dezember 2022 bis 5. März 2023 (Kiel 2022) 73-97
Martin Kovacs
View PDFchevron_right
Weltkulturerbe in Kopie. In Berlin schufen Künstler beeindruckende "long distance"-Faksimiles der Deckenfresken von Kusair Amra (Jordanien), in: ANTIKE WELT 2/2005, Mainz 2005, S. 27-29.
Ralf-B. Wartke
View PDFchevron_right
Manuela Laubenberger, Zur Geschichte der antiken Skulpturen des Tommaso Obizzi, in: Sammlungen antiker Skulpturen in Oberitalien (Workshop des Forschungsarchivs für antike Plastik der Universität zu Köln am 3. – 4. April 2017).
Manuela Laubenberger
Kölner Jahrbuch Band 51, 2018
View PDFchevron_right
Gernot Mayer/Gudrun Swoboda, Gemälde aus den Sammlungen Albani, Braschi und des Vatikans. Die Wiener Galerie als Profiteur des napoleonischen Kunstraubs, in: Jahrbuch des Kunsthistorischen Museums, 19/20, 2019, pp 93-133.
Gernot Mayer
Jahrbuch des Kunsthistorischen Museums Wien, 2018
View PDFchevron_right
Michael J. Kaiser: Geschliffen und poliert: Achat, Jaspis, Marmor und Serpentin. Edelsteinobjekte im Historischen Museum Basel. – Historisches Museum Basel, Jahresbericht 2009, 19-44.
Michael Kaiser
View PDFchevron_right
Antiquitäten : Römische Glasgefäße mit byzantinischen Goldapplikationen. In: M. Schulze-Dörrlamm (Hrsg.), Byzantinische Goldschmiedearbeiten im Römisch-Germanischen Zentralmuseum. Kataloge Vor- und Frühgeschichtlicher Altertümer 42 (Mainz 2020) 145-154.
Mechthild Schulze-Dörrlamm
Kataloge Vor- und Frühgeschichtlicher Altertümer 42, 2020
View PDFchevron_right
2019_R. Graells, Sieger für die Ewigkeit. Das einzige erhaltene italische Tropaion im Visier der Forschung (4. Jahrhundert v. Chr.), in. H. Baitinger - M. Schoenfelder (Hrsg.), Hallstatt und Italien, FESTSCHRIFT FÜR MARKUS EGG, MONOGRAPHIEN DES RGZM Band 154, 523-537.
Raimon Graells i Fabregat
View PDFchevron_right
Chantal Martin Pruvot, Karl Reber, Thierry Theurillat (Hg), "ausgegraben! Schweizer Archäologen erforschen die griechische Stadt Eretria". Catalog of the exhibition held in Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig (22.09.2010-30.01.2011). Gollion 2010.
Thierry Theurillat , Karl Reber
2010
View PDFchevron_right
Ein italisch geprägtes Grabinventar mit dem Beinrelief eines Eros aus der nördlichen Nekropole von Savaria-Szombathely, Pannonien (Ungarn) (mit S. Groh und Beiträgen von P. Kiss, S. Renhart).
Helga Sedlmayer
Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Institutes 82, 2013 (2014), 195–226
View PDFchevron_right
L. Gorgerat, Der Wein. Eine göttliche Droge, in: Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig (Hrsg.), Sex, Drugs und Leierspiel. Rausch und Ekstase in der Antike (2012) 14-18.
Laurent Gorgerat
View PDFchevron_right